SUCHE |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Katalog-Archiv | 4 Ergebnisse |
Walter Schott
1861 Ilsenburg – 1938 Berlin
1880–83 Ausbildung an der Berliner Akademie. Ab 1885 als freischaffender Künstler in Berlin tätig. Schuf als einer der Hauptvertreter der neubarocken Berliner Bildhauerschule zahlreiche Denkmäler.
77. Kunstauktion | 04. November 2023
KATALOG-ARCHIV
769 "Kugelspielerin". Walter Schott für Meissen. 1897.
Walter Schott 1861 Ilsenburg – 1938 Berlin
Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen
Porzellan, glasiert, in polychromen Aufglasurfarben staffiert, partiell goldstaffiert. Auf einem Rundsockel mit Reliefdekorband, die Ränder mit Goldfaden. Unterseitig die einfach geschliffene Knauf-Schwertermarke in Unterglasurblau, die geritzte Modell-Nr. "Q180", die geprägte Bossierer-Nr. und die Malermarke "57".
Ausformung: 1897–1922.
Vgl.: Bergmann, Sabine und Thomas: Meissener-Figuren. Modellnummern A 100 – Z 300. Bd. 2. Karlsruhe 2010. S. 152, Kat.Nr. 281.
Zeigefinger der re. Hand fachmännisch restauriert. Einige Blattspitzen bestoßen bzw. ergänzt. Bruch an der Schulter und an einer Gewandspitze manufakturseitig nachgebrannt. Entlang der Kleiderfalten sehr kleine Brandspuren und Glasunebenheiten. Der Baumstumpf seitlich sowie rückseitig mit kleinen Brandrissen.
H. 36,7 cm.
53. Kunstauktion | 23. September 2017
KATALOG-ARCHIV
990 Kugelspielerin. Walter Schott für Meissen. 1898-1923.
Walter Schott 1861 Ilsenburg – 1938 Berlin
Porzellan, glasiert und in polychromen Aufglasurfarben in feinster Außerhausmalerei von einem Maler der Porzellanmanufaktur Meissen staffiert, die originale Kugel goldfarben gefasst. Rundsockel mit Reliefdekorband. Unterseits mit den einfach geschliffenen Knaufschwertern in Unterglasurblau, Des Weiteren die geritzte Modellnummer "Q180", die geprägte Bossierernummer sowie die Malermarke "32".
Entwurfsjahr: 1897.
Vgl. Thomas Bergmann (Hg.), Meissner Künstler-Figuren, Erlangen 2010,
...
> Mehr lesen
H. 35,0 cm.
40. Kunstauktion | 14. Juni 2014
KATALOG-ARCHIV
836 Kugelspielerin. Walter Schott für Meissen. 1935- 1948.
Walter Schott 1861 Ilsenburg – 1938 Berlin
Porzellan, glasiert, in polychromen Aufglasurfarben staffiert. Die Kugel goldstaffiert. Rundsockel mit umlaufendem Reliefdekor. Am naturalistischen Fuß mit Schwertermarke in Unterglasurblau, Unterseite mit gepresster Formnummer "Q180 B70".
Entwurfsjahr: 1897.
Vgl. Thomas Bergmann (Hg.), Meissner Künstler-Figuren, Erlangen 2010, Kat.Nr. 281.
Fachmännisch durch die Porzellanmanufaktur Meissen restauriert: Drei Finger und Gewandecke ergänzt und nachstaffiert.
H. 31,5 cm.
16. Kunstauktion | 14. Juni 2008
KATALOG-ARCHIV
730 Kugelspielerin. Walter Schott für Meissen. Um 1935.
Walter Schott 1861 Ilsenburg – 1938 Berlin
Porzellan, glasiert, polychrom und sparsam goldfarben staffiert. Rundsockel mit umlaufendem Reliefdekor. Erstausformung: 1897. Am Boden Schwertermarke in Unterglasurblau, Form-Nr. Q. 180 (geritzt), 121 (geprägt) und Malerzeichen.
Minimale Bestoßung an einem der Efeu-Blätter. Kugel ergänzt.
Vgl. Sonntag, H.: Erlebte Kunst. Meissner Porzellanfiguren aus drei Jahrhunderten. Leipzig, 1997. S.84f.
H. 36 cm.