SUCHE |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Katalog-Archiv | 13 Ergebnisse |
Georg Braun
1541 Köln – 1622 ebenda
66. Kunstauktion | 05. Dezember 2020
KATALOG-ARCHIV
Georg Braun 1541 Köln – 1622 ebenda
Franz Hogenberg 1535 Mecheln – 1590 Köln
Radierung auf Bütten. In der Platte bezeichnet. Aus "Civitates orbis terrarum", erschienen in Köln zwischen 1572 und 1618. Verso mit "Privilegium Regis Hispaniarum".
Blatt ingesamt gebräunt und stockfleckig. Re. Rand angeschmutzt, li. Rand beschnitten. Kleine Einrisse (ca. 0,5 cm) am u. und re. Rand. Ecke u.re. mit Wasserfleck.
Pl. 27 x 24 cm, Bl. 39,7 x 26 cm.
58. Kunstauktion | 08. Dezember 2018
KATALOG-ARCHIV
006 Franz Hogenberg "Dresden"/"Leipzigk". Um 1580.
Franz Hogenberg 1535 Mecheln – 1590 Köln
Georg Braun 1541 Köln – 1622 ebenda
Kupferstich auf Bütten. Zwei Darstellungen auf einem Blatt. Jeweils in einer Titelkartusche betitelt "Dresa Florentis Simum Misniae" und "Lipsia Litterarum Studiis es Mercatura". Dresden-Darstellung mit sächsischem Wappen. Verso mit französischen Erläuterungen zu den Städten. Erschienen in: Georg Braun u. Franz Hogenberg, Civitates orbis terrarum.
Typischer Mittelfalz. Leicht gebräunt, fingerspurig und minimal knickspurig. Tintenflecken am li. und re. Rand.
Pl. 33,5 x 48 cm, Bl. 42 x 53 cm, Psp. 50 x 70 cm.
58. Kunstauktion | 08. Dezember 2018
KATALOG-ARCHIV
008 Georg Houfnag "Scopa vulgo Schvepa" (Ansicht von Zschopau). 1617.
Georg Houfnag 17. Jh.
Georg Braun 1541 Köln – 1622 ebenda
Franz Hogenberg 1535 Mecheln – 1590 Köln
Kupferstich auf kräftigem Bütten. Am o. Rand der Darstellung Titelkartusche, li. Legende mit Datierung und darunter bezeichnet "Communicauit Georg. Houfnag depict. a filio Iacobo.". Verso mit lateinischem Text und Seitenzahl "128". Erschienen in: Hogenberg, Franz; Braun, Georg: Civitates Orbis Terrarum. 1572-1618.
Leicht angeschmutzt und knickspurig. Umlaufende Randläsionen. Mit typischem Mittelfalz, verso verstärkt, am u. Rand eingerissen.
Pl. 31,3 x 45,2 cm, Bl. 49,3 x 59,5 cm.
39. Kunstauktion | 08. März 2014
KATALOG-ARCHIV
Georg Braun 1541 Köln – 1622 ebenda
Altkolorierte Kupferstichkarte. Titelkartusche o.re., o. mittig das Wappen der Wettiner. Aus: Georg Braun/Franz Hogenberg: Civitates Orbis Terrarum.
Die "Civitates Orbis Terrarum" - Städte der ganzen Welt - war eines der populärsten Werke des späten 16. Jh. Dieses monumentale Buch wurde innerhalb von 45 Jahren, zwischen 1572 und 1617 vollendet. Es war eines der ersten systematischen Städte-Atlanten. Es gab zahlreiche Auflagen, überwiegend in Latein.
Geglättete, hinterlegte Mittelfalte. Mittig im Himmel eine kleine Fehlstelle. Verso Reste älterer Montierung.
Darst. 17,1 x 47,8 cm, Bl. 20,4 x 49,6 cm.
38. Kunstauktion | 07. Dezember 2013
KATALOG-ARCHIV
Georg Braun 1541 Köln – 1622 ebenda
Altkolorierte Kupferstichkarte. Titelkartusche o.re., o. mittig das Wappen der Wettiner. Aus: Georg Braun/Franz Hogenberg: Civitates Orbis Terrarum.
Die "Civitates Orbis Terrarum" - Städte der ganzen Welt - war eines der populärsten Werke des späten 16. Jh. Dieses monumentale Buch wurde innerhalb von 45 Jahren, zwischen 1572 und 1617 vollendet. Es war eines der ersten systematischen Städte-Atlanten. Es gab zahlreiche Auflagen, überwiegend in Latein.
Geglättete, hinterlegte Mittelfalte. Blatt verso vollflächig mit Japanpapier kaschiert.
Bl. 19,3 x 53,5 cm.
37. Kunstauktion | 14. September 2013
KATALOG-ARCHIV
Georg Braun 1541 Köln – 1622 ebenda
Altkolorierter Kupferstich. Titelkartusche o.re., o. mittig das Wappen der Wettiner. Aus: Georg Braun / Franz Hogenberg: Civitates Orbis Terrarum.
Die "Civitates Orbis Terrarum" - Städte der ganzen Welt - war eines der populärsten Werke des späten 16. Jh. Dieses monumentale Buch wurde innerhalb von 45 Jahren, zwischen 1572 und 1617 vollendet. Es war eines der ersten systematischen Städte-Atlanten. Es gab zahlreiche Auflagen, überwiegend in Latein.
16,5 x 47,5 cm.
Stockfleckig, verso Reste einer älteren Montierung. Mittelfalte, alle Ränder beschnitten. Ein kleiner Einriss an der rechten oberen Ecke, verso fixiert.
Bl. 16 x 47 cm.
33. Kunstauktion | 15. September 2012
KATALOG-ARCHIV
151 Georg Braun & Franz Hogenberg "Dresden". Um 1580.
Georg Braun 1541 Köln – 1622 ebenda
Kolorierter Kupferstich. Aus "Braun-Hogenbergs Städteatlas ". O.re. Titelkartusche, o.Mi. Wappenkartusche. Verso Text in Latein zu Dresden.
Mit der Publikation "Braun und Hogenberg. Alte deutsche Städtebilder", erschienen im Johannes Asmus Verlag, Stuttgart. Darin Reproduktionen einiger Städtekarten.
Das Blatt stärker gebräunt und lichtrandig, mit hinterlegter, vertikaler Mittelfalz. Unterer Rand beschnitten. Vereinzelt stockfleckig.
Pl. 16,2 x 47,5 cm, Bl. 20,7 x 52 cm.
32. Kunstauktion | 09. Juni 2012
KATALOG-ARCHIV
172 Georg Braun & Franz Hogenberg "Dresden". Um 1580.
Georg Braun 1541 Köln – 1622 ebenda
Kupferstich auf Bütten mit Wasserzeichen u.l. Aus einer französischen Ausgabe des "Civitas Orbis Terrarum" von Braun & Hogenberg. Voller Titel "Dresa Florentis Simum Misniae Opp. Illust: Saxoniae Ducum Sedes". Verso mit dem Buchdruck eines Textes über Dresden. Vollrandig im Passepartout montiert und hinter Glas gerahmt. Blatt mit vertikaler Mittelfalz, minimal knickspurig und angeschmutzt.
Bl. 19 x 51 cm, Ra. 30 x 61,5 cm.
21. Kunstauktion | 19. September 2009
KATALOG-ARCHIV
Georg Braun 1541 Köln – 1622 ebenda
Kolorierter Kupferstich aus "Braun-Hogenbergs Städteatlas". In der Platte im Wappen betitelt o.Mi. In Kartusche bezeichnet o.re.
Hinterlegte Mittelfalz, in diesem Bereich Kolorierung und Druck etwas berieben. Unscheinbar lichtrandig, Wasserfleckchen o.re.
Bl. 20,5 x 55,4 cm.
20. Kunstauktion | 13. Juni 2009
KATALOG-ARCHIV
137 Georg Braun/ Franz Hogenberg "Scopa vulgo Schuepa [ ]". 1574/ 1618.
Georg Braun 1541 Köln – 1622 ebenda
Kupferstich. "[
] Elegans Misniae ciuitas". Aus "Civitates orbis terrarum". O. Mi. Titelkartusche, re. Erklärungen.
Blatt fleckig, mit Mittelfalz und drei hinterlegten bzw. restaurierten Einrissen.
Pl. 31,1 x 45,3 cm, Bl. 41,5 x 53,5 cm.
20. Kunstauktion | 13. Juni 2009
KATALOG-ARCHIV
138 Georg Braun/ Franz Hogenberg "Fribergum misinae". 1574/ 1618.
Georg Braun 1541 Köln – 1622 ebenda
Kolorierte Radierung. Oben links Wappen, u.re. Erklärungen. Aus "Civitates orbis terrarum".
Die unteren Ecken, sowie eine Stelle u.Mi. und die Mittelfalz hinterlegt bzw. restauriert. Leichte Randmängel, etwas gebräunt.
Pl. 33,7 x 46,2 cm, Bl. 38 x 49,6 cm.
17. Kunstauktion | 20. September 2008
KATALOG-ARCHIV
167 Georg Braun und Franz Hogenberg "Dresden". Um 1580.
Georg Braun 1541 Köln – 1622 ebenda
Kupferstich, koloriert. Aus "Braun-Hogenbergs Städteatlas". In der Platte im Wappen betitelt o.Mi. In Kartusche bezeichnet "Dresa Florentissimvm Misniae Opp. Illust: Saxoniae ducum sedes" o.re.
Die Gebäude teilweise mit der Feder.
Mittelfalte, lichtrandig. Verso mit Text versehen und mit Randverstärkung.
Pl. 16 x 47,7 cm, Bl. 21,5 x 53 cm.
16. Kunstauktion | 14. Juni 2008
KATALOG-ARCHIV
145 Georg Braun und Franz Hogenberg "Dresden". Um 1580.
Georg Braun 1541 Köln – 1622 ebenda
Kupferstich aus "Braun-Hogenbergs Städteatlas ". In der Darstellung o.Mi. im Wappen betitelt. In Kartusche o.re. bezeichnet "Dresa Florentissimvm Misniae Opp. Illust: Saxoniae ducum sedes". Mit Feder u.re. bezeichnet "fluvius navigabilis" sowie in der Mitte des Blattes "Das große brugg".
Im Passepartout. Am unteren Rand schmal geschnitten. An der Bugfalte und den Rändern leicht gebräunt. Etwas knickspurig.
Darst. 15,8 x 47 cm.