SUCHE |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Katalog-Archiv | 10 Ergebnisse |
Franz Hogenberg
1535 Mecheln – 1590 Köln
Deutscher Maler, Kupferstecher, Radierer und Verleger. Wohl Schüler seines Stiefvaters Hendrik Terbruggen. 1572 gab er zusammen mit Georg Braun das berühmte Städtebuch "Civitates Orbis Terrarum" heraus.
66. Kunstauktion | 05. Dezember 2020
KATALOG-ARCHIV
Georg Braun 1541 Köln – 1622 ebenda
Franz Hogenberg 1535 Mecheln – 1590 Köln
Radierung auf Bütten. In der Platte bezeichnet. Aus "Civitates orbis terrarum", erschienen in Köln zwischen 1572 und 1618. Verso mit "Privilegium Regis Hispaniarum".
Blatt ingesamt gebräunt und stockfleckig. Re. Rand angeschmutzt, li. Rand beschnitten. Kleine Einrisse (ca. 0,5 cm) am u. und re. Rand. Ecke u.re. mit Wasserfleck.
Pl. 27 x 24 cm, Bl. 39,7 x 26 cm.
58. Kunstauktion | 08. Dezember 2018
KATALOG-ARCHIV
006 Franz Hogenberg "Dresden"/"Leipzigk". Um 1580.
Franz Hogenberg 1535 Mecheln – 1590 Köln
Georg Braun 1541 Köln – 1622 ebenda
Kupferstich auf Bütten. Zwei Darstellungen auf einem Blatt. Jeweils in einer Titelkartusche betitelt "Dresa Florentis Simum Misniae" und "Lipsia Litterarum Studiis es Mercatura". Dresden-Darstellung mit sächsischem Wappen. Verso mit französischen Erläuterungen zu den Städten. Erschienen in: Georg Braun u. Franz Hogenberg, Civitates orbis terrarum.
Typischer Mittelfalz. Leicht gebräunt, fingerspurig und minimal knickspurig. Tintenflecken am li. und re. Rand.
Pl. 33,5 x 48 cm, Bl. 42 x 53 cm, Psp. 50 x 70 cm.
58. Kunstauktion | 08. Dezember 2018
KATALOG-ARCHIV
008 Georg Houfnag "Scopa vulgo Schvepa" (Ansicht von Zschopau). 1617.
Georg Houfnag 17. Jh.
Georg Braun 1541 Köln – 1622 ebenda
Franz Hogenberg 1535 Mecheln – 1590 Köln
Kupferstich auf kräftigem Bütten. Am o. Rand der Darstellung Titelkartusche, li. Legende mit Datierung und darunter bezeichnet "Communicauit Georg. Houfnag depict. a filio Iacobo.". Verso mit lateinischem Text und Seitenzahl "128". Erschienen in: Hogenberg, Franz; Braun, Georg: Civitates Orbis Terrarum. 1572-1618.
Leicht angeschmutzt und knickspurig. Umlaufende Randläsionen. Mit typischem Mittelfalz, verso verstärkt, am u. Rand eingerissen.
Pl. 31,3 x 45,2 cm, Bl. 49,3 x 59,5 cm.
56. Kunstauktion | 16. Juni 2018
KATALOG-ARCHIV
013 Franz Hogenberg "Dresa florentis simum misniae opp. illust: Saxoniae ducum sedes". 1572.
Franz Hogenberg 1535 Mecheln – 1590 Köln
Kupferstich und Radierung auf Bütten mit angeschnittenem Wasserzeichen am u. Rand (Krone mit Salomonischen Säulen). In der Ecke o.re. in einer Kartusche lateinisch betitelt, o.Mi. bezeichnet "Dresden" und mit dem sächsischen Wappen. Verso mit gedrucktem Text. Erschienen in: Georg Braun, Civitates orbis terrarum. Köln bei Godfrid von Kempen, Bd. 1 (1572). Am oberen Rand im Passepartout montiert.
Randbereiche knickspurig, leicht gebräunt und li. mit einem Einriss (ca. 1,8 cm). Mittelfalz (zwei Blätter zusammengefügt), dort o.Mi. mit winzigem Löchlein und u.Mi. kleiner Wasserfleck.
Pl. 17,3 x 47,7 cm, Bl. 19,7 x 53,5 cm, Psp. 50 x 65 cm.
54. Kunstauktion | 09. Dezember 2017
KATALOG-ARCHIV
179 Franz Hogenberg "Dresa florentis simum misniae opp. illust: Saxoniae ducum sedes". 1572.
Franz Hogenberg 1535 Mecheln – 1590 Köln
Kupferstich und Radierung, koloriert, auf Bütten mit angeschnittenem Wasserzeichen am u. Rand (Krone mit gedrehten Säulen). In der Ecke o.re. in einer Kartusche lateinisch betitelt, o.Mi. bezeichnet "Dresden" und mit dem sächsischen Wappen. Verso mit gedrucktem Text. Erschienen in: Georg Braun, Civitates orbis terrarum. Köln bei Godfrid von Kempen, Bd. 1 (1572).
An den o. Ecken im Passepartout montiert.
Gebräunt und etwas fleckig. Mittiger senkrechter Knick verso mit braunem Klebeband hinterlegt, Fehlstelle im u. Bereich. Kolorierung teilweise ergänzt.
Darst. 16 x 47,7 cm, Bl. 18,3 x 51,5 cm, Psp. 30 x 62 cm.
44. Kunstauktion | 06. Juni 2015
KATALOG-ARCHIV
111 Franz Hogenberg/ Georg Braun "Eciia". Um 1580.
Franz Hogenberg 1535 Mecheln – 1590 Köln
Altkolorierter Kupferstich auf Bütten. Nach Vorlagen von Joris Hoefnagel, aus dem Städtebuch 'Civitates Orbis Terrarum', Bd. I/5, 1. lateinische Ausgabe, Köln 1572-1616. Im Passepartout hinter Glas in vergoldeter Leiste gerahmt.
Mit geglätteter, hinterlegter Mittelfalte. Ein hinterlegter Einriss u. Mi. (4 cm). Mittig ein kleines Löchlein. Im Bereich der Mittelfalte leicht geblichen. Knickspurig.
Pl. 14,9 x 46,9 cm, Bl. 17,2 x 53,1 cm, Ra. 25,7 x 56 cm.
40. Kunstauktion | 14. Juni 2014
KATALOG-ARCHIV
160 Franz Hogenberg /Braun, Georg "Martpurgum urbs hassiae metropolis universitate clara". 1572.
Franz Hogenberg 1535 Mecheln – 1590 Köln
Altkolorierter Kupferstich auf Bütten. Vollrandig im Passepartout montiert. Hinter Glas in goldfarbener Leiste gerahmt. Ansicht der Stadt Marburg von Osten mit Titelkartusche o.re.
Stockfleckig. Geglättete Mittelfalte.
Darst. 16,1 x 47,3 cm, Ra. 27,5 x 57,8 cm.
40. Kunstauktion | 14. Juni 2014
KATALOG-ARCHIV
161 Franz Hogenberg "Magdebvrgvm". Um 1580.
Franz Hogenberg 1535 Mecheln – 1590 Köln
Kupferstich, koloriert, auf Bütten. Betitelt o.Mi. und in Kartusche u.li. in der Platte ausführlich bezeichnet. Aus: Georg Braun und Franz Hogenberg, Civitates orbis terrarum. Verso typografischer Text zu "Parthenopolis Magdebvrgvm".
Restauriert, u.Mi. retuschiert und vollflächig mit Japan hinterlegt. Etwas angeschmutzt, fleckig, knickspurig mit Mittelfalte.
Darst. 32,1 x 43,2 cm, Pl. 32,3 x 43,5 cm, Bl. 39,8 x 51,8 cm.
25. Kunstauktion | 18. September 2010
KATALOG-ARCHIV
142 Franz Hogenberg / Georg Braun "Fribergum Misinae". Um 1580.
Franz Hogenberg 1535 Mecheln – 1590 Köln
Altkolorierter Kupferstich auf Bütten. Ansicht der Stadt Freiberg aus der Vogelschau mit Stadtmauer und Wallgraben. Titelkartusche, das Wappen o.li., Staffagefiguren und Legende.
Verso druckgrafische Beschreibung der Stadt. Aus "Civitatis orbis Terrarum", Köln, 1572-1612.
Altersbedingt am Rand gebräunt und bestoßen mit minimalen Einrissen und kleineren Stockflecken. Vertikale Mittelfalz, verso fachgerecht hinterlegt.
Verso Reste einer alten Montierung.
Pl. 33,3 x 45,6 cm, Bl. 39 x 52,2 cm.
23. Kunstauktion | 13. März 2010
KATALOG-ARCHIV
127 Franz Hogenberg "Dresa Florentissimum Misniae [ ]". Um 1580.
Franz Hogenberg 1535 Mecheln – 1590 Köln
Kolorierter Kupferstich auf Bütten. In der Platte bezeichnet.
Unterhalb der Darstellung Blatt beschnitten, wasserfleckig und angeschmutzt, mit der üblichen Mittelfalz.
Pl. 16,2 x 48 cm, Bl. 19,2 x 52,5 cm.