zurück

SUCHE
Suche mehr Suchoptionen
Nachverkauf 3 Ergebnisse

Georg Friedrich Kersting

1785 Güstrow – 1847 Meißen

1804/05 Studium an der Königlich Dänischen Kunstakademie in Kopenhagen. 1810 Wanderung mit seinem Freund Caspar David Friedrich im Riesengebirge. Ab 1811 erste Erfolge mit Interieurmalereien der Ateliers seiner Künstlerfreunde. 1813 Beitritt in das Lützower Corps und Teilnahme an verschiedenen Gefechten gegen Napoleon. 1814/15 nach Beendigung der Befreiungskriege Rückkehr nach Dresden. Ab 1818 Malervorsteher der Königlich-Sächsischen Porzellanmanufaktur in Meißen. Einführung des Dekors "Meißner Rose". Ab den 1830er /40er Jahren auch Portraits, Landschafts- und Historiengemälde.

79. Kunstauktion | 15. Juni 2024

NACHVERKAUF

206   Georg Friedrich Kersting (lithografiert von Maximilian Knäbig) "Caspar David Friedrich". Nach 1840.

Georg Friedrich Kersting 1785 Güstrow – 1847 Meißen
Friedrich-Julius, gen. Fritz Arndt 1856 ? – 1919 ?
Caspar David Friedrich 1774 Greifswald – 1840 Dresden
Maximilian Knäbig 1804 Meißen – nach 1876 ?

Lithografie. Unter der Darstellung im Stein signiert und datiert "G.F. Kersting fec. 1818" und "Knäbig lith.". Darunter die typografischen Lebensdaten zu Caspar David Friedrich sowie dem handschriftlichen Zitat des Künstlers "Du sollst Gott mehr gehorchen denn dem Menschen". Am u. Rand mit Annotationen von fremder Hand in Blei. Verso mit einem Stempel "16 OCT 1899".

Provenienz: Dresdner Privatbesitz, vormals Nachlass des Sammler und Kunstmäzens Fritz Arndt.

Leicht stockfleckig. Die Ecken o.re. und li. jeweils mit einer Quetschfalte. Die Ecke u.li. mit einer dunklen Knickspur. Ein kleiner Materialverlust u.Mi. sowie weiteren kleinen Materialverlusten. Verso mit Resten einer alten Montierung.

24,8 x 17,3 cm.

Schätzpreis
850 €