SUCHE |
mehr Suchoptionen | |
Nachverkauf | 2 Ergebnisse | |
Auktionsrekorde | 2 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 32 Ergebnisse |
Elfriede Lohse-Wächtler
1899 Dresden – 1940 Pirna-Sonnenstein
1915–18 Studium an der Dresdner Kunstgewerbeschule, 1916–19 belegte sie Kurse an der Dresdner Kunstakademie. Sie schloss sich der Dresdner Sezession Gruppe 1919 an und pflegte Freundschaften zu Otto Dix, Otto Griebel und Conrad Felixmüller. 1922 folgte sie ihrem Mann, dem Sänger Kurt Lohse, nach Görlitz, 1924 dann nach Hamburg. 1925 Trennung von Lohse. Mitgliedschaft im "Bund Hamburgischer Künstlerinnen und Künstler", Ausstellungsbeteiligungen. Während Ihres Aufenthaltes in der Psychiatrie Hamburg-Friedrichsberg entsteht ab 1929 – mit etwa 60 Zeichnungen – die erste bedeutende Werkgruppe, die "Friedrichsberger Köpfe". Aufgrund zunehmender wirtschaftlicher Probleme 1931 Rückkehr zu ihren Eltern nach Dresden. Ab 1932 war sie in psychiatrischer Behandlung, erst in Dresden Löbtau, dann in Arnsdorf, wo sie die Friedrichsberger Thematik wieder aufgriff und einen zweiten Werkkomplex von Studien psychisch Kranker schuf. 1940 wurde sie in der Heil- und Pflegeanstalt Pirna-Sonnenstein im Rahmen der nationalsozialistischen Euthanasie-Aktion T4 ermordet.
80. Kunstauktion | 02. November 2024
KATALOG-ARCHIV
400 Elfriede Lohse-Wächtler "Maria (Böhmische Madonna)". 1918.
Elfriede Lohse-Wächtler 1899 Dresden – 1940 Pirna-Sonnenstein
Federlithografie in Rotbraun auf hauchdünnem Japan. Im Stein monogrammiert "NW" u.Mi.
WVZ Weinstock W011a, WVZ Reinhardt 8.
St. 15 x 10 cm, Bl. 18 x 12,8 cm.
80. Kunstauktion | 02. November 2024
NACHVERKAUF
401 Elfriede Lohse-Wächtler "Potiphar". 1922.
Elfriede Lohse-Wächtler 1899 Dresden – 1940 Pirna-Sonnenstein
Federlithografie in Braun auf hauchdünnem, ockerfarbenem Japan. Im Stein monogrammiert u.li. "ELW".
WVZ Weinstock ELW032a, WVZ Reinhardt 28, dort in der aquarellierten Version.
Minimale Unebenheiten der Blattränder. Wenige, kleinste Knickspuren an den Ecken.
St. 19 x 19 cm, Bl. 20,5 x 19 cm.
79. Kunstauktion | 15. Juni 2024
NACHVERKAUF
286 Elfriede Lohse-Wächtler "Maria (Böhmische Madonna)". 1918.
Elfriede Lohse-Wächtler 1899 Dresden – 1940 Pirna-Sonnenstein
Federlithografie in Rotbraun auf hauchdünnem Japan. Im Stein monogrammiert "NW" u.Mi.
WVZ Weinstock W011a, WVZ Reinhardt 8.
St.14,9 x 9,9 cm, Bl. 18 x 12,7 cm.
79. Kunstauktion | 15. Juni 2024
KATALOG-ARCHIV
287 Elfriede Lohse-Wächtler "Potiphar". 1922.
Elfriede Lohse-Wächtler 1899 Dresden – 1940 Pirna-Sonnenstein
Federlithografie in Braun auf hauchdünnem Japan. Im Stein monogrammiert u.li. "ELW".
WVZ Weinstock ELW032a, WVZ Reinhardt 28, dort in der aquarellierten Version.
Blatt u.re. etwas ungleichmäßig zugeschnitten sowie mit leichter Knickspur. Papier am u. Rand gerissen und unregelmäßig.
St. 19 x 19 cm, Bl. 19,7 x 19 cm.
78. Kunstauktion | 02. März 2024
KATALOG-ARCHIV
315 Elfriede Lohse-Wächtler "Maria (Böhmische Madonna)". 1918.
Elfriede Lohse-Wächtler 1899 Dresden – 1940 Pirna-Sonnenstein
Federlithografie in Rotbraun auf hauchdünnem Japan. Im Stein monogrammiert "NW" u.Mi.
WVZ Weinstock W011a, WVZ Reinhardt 8.
St. 14,9 x 9,8 cm, Bl. 17,9 x 12,8 cm.
78. Kunstauktion | 02. März 2024
KATALOG-ARCHIV
316 Elfriede Lohse-Wächtler "Potiphar". 1922.
Elfriede Lohse-Wächtler 1899 Dresden – 1940 Pirna-Sonnenstein
Federlithografie in Braun auf hauchdünnem, ockerfarbenem Japan. Im Stein monogrammiert u.li. "ELW".
WVZ Weinstock ELW032a, WVZ Reinhardt 28, dort in der aquarellierten Version.
St. 19 x 19 cm, Bl. 20,3 x 19 cm.
76. Kunstauktion | 24. Juni 2023
KATALOG-ARCHIV
228 Elfriede Lohse-Wächtler "Maria (Böhmische Madonna)". 1918.
Elfriede Lohse-Wächtler 1899 Dresden – 1940 Pirna-Sonnenstein
Federlithografie in Rotbraun auf hauchdünnem Japan. Im Stein monogrammiert "NW" u.Mi.
WVZ Weinstock W011a, WVZ Reinhardt 8.
St. 14,9 x 9,9 cm, Bl. 18 x 13 cm.
76. Kunstauktion | 24. Juni 2023
KATALOG-ARCHIV
229 Elfriede Lohse-Wächtler "Salome II". 1921.
Elfriede Lohse-Wächtler 1899 Dresden – 1940 Pirna-Sonnenstein
Federlithografie in Braun auf hauchdünnem Japan. Im Stein monogrammiert u.li. "ELW".
WVZ Reinhardt 25, dort mit leicht abweichenden Maßangaben.
Blattkanten an drei Seiten unregelmäßig geschnitten. Li. Darstellungsseite leicht beschnitten. Im u. Darstellungsbereich zwei rote Farbspuren. Leichte Knickspur in der re.o. Ecke.
St. 20,7 x 14,8 cm, Bl. 23 x 15 cm.
75. Kunstauktion | 25. März 2023
KATALOG-ARCHIV
274 Eric Johansson, Bildnis Elfriede Lohse-Wächtler. Wohl um 1920.
Eric Johansson 1896 Dresden – 1979 Lövbrunna (Schweden)
Elfriede Lohse-Wächtler 1899 Dresden – 1940 Pirna-Sonnenstein
Farbkreidezeichnung auf grauem Papier, mittig gefalzt. Unsigniert. Verso mit der Skizze eines Frauenkopfs.
Provenienz: Nachlass des Künstlers.
Zwei Löchlein in der li. Blatthälfte. U. Blattkante unregelmäßig geschnitten, mit kleinem Einriss. O. Blattkante verfärbt und knickspurig. Falz mit Knickspur und Stauchung.
44 x 67 cm.
75. Kunstauktion | 25. März 2023
KATALOG-ARCHIV
298 Elfriede Lohse-Wächtler "Maria (Böhmische Madonna)". 1918.
Elfriede Lohse-Wächtler 1899 Dresden – 1940 Pirna-Sonnenstein
Federlithografie in Rotbraun auf hauchdünnem Japan. Im Stein monogrammiert "NW" u.Mi.
WVZ Weinstock W011a, WVZ Reinhardt 8.
St.14,9 x 9,9 cm, Bl. 18 x 12,7 cm.
74. Kunstauktion | 03. Dezember 2022
KATALOG-ARCHIV
215 Elfriede Lohse-Wächtler "Maria (Böhmische Madonna)". 1918.
Elfriede Lohse-Wächtler 1899 Dresden – 1940 Pirna-Sonnenstein
Federlithografie in Rotbraun auf hauchdünnem Japan. Im Stein monogrammiert "NW" u.Mi.
WVZ Weinstock W011a, WVZ Reinhardt 8.
St. 14,9 x 9,9 cm, Bl. 17,9 x 12,7 cm.
74. Kunstauktion | 03. Dezember 2022
KATALOG-ARCHIV
216 Elfriede Lohse-Wächtler "Salome II". 1921.
Elfriede Lohse-Wächtler 1899 Dresden – 1940 Pirna-Sonnenstein
Federlithografie in Braun auf hauchdünnem Japan. Im Stein monogrammiert u.li. "ELW".
WVZ Reinhardt 25, dort mit leicht abweichenden Massangaben.
Leicht knickspurig. Blattrand u.und o. unregelmäassig geschnitten.
St. 20,7 x 14,8 cm, Bl. 21,8 x 14,8 cm,.
74. Kunstauktion | 03. Dezember 2022
KATALOG-ARCHIV
217 Elfriede Lohse-Wächtler "Potiphar". 1922.
Elfriede Lohse-Wächtler 1899 Dresden – 1940 Pirna-Sonnenstein
Federlithografie in Braun auf hauchdünnem Japan. Im Stein monogrammiert u.li. "ELW".
WVZ Weinstock ELW032a, WVZ Reinhardt 28, dort in der aquarellierten Version.
Blattrand u. unregelmäßig geschnitten.
St. 19 x 19 cm, Bl. 19,7 x 19 cm.
74. Kunstauktion | 03. Dezember 2022
KATALOG-ARCHIV
218 Elfriede Lohse-Wächtler, Kopf einer hageren Frau im Dreiviertelprofil. Um 1930.
Elfriede Lohse-Wächtler 1899 Dresden – 1940 Pirna-Sonnenstein
Aquarell über Blei auf gelblichem, leichten Karton. Unsigniert. An den o. Ecken im Passepartout montiert und hinter Glas in einer furnierten Leiste mit geometrischem Eckornament gerahmt.
Nicht im WVZ Reinhardt.
Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers.
Technikbedingt partiell etwas wischspurig. Die Randbereiche leicht atelier- und fingerspurig, im li.o. Randbereich mit kleinen kreisrunden Abdrücken. Blattränder etwas ungerade geschnitten. Im o.li. Bildbereich zwei schräg (parallel) verlaufende, lange Knickspuren, im Gesamtbild unauffällig. Verso mit Wischspuren in Grafit.
37 x 34,4 cm, Ra. 70,5 x 59 cm.
72. Kunstauktion | 18. Juni 2022
KATALOG-ARCHIV
248 Elfriede Lohse-Wächtler "Tod und Sünderin". 1918.
Elfriede Lohse-Wächtler 1899 Dresden – 1940 Pirna-Sonnenstein
Federlithografie, aquarelliert und partiell mit Goldfarbe gehöht, auf hauchdünnem Japan, punktuell auf Untersatzkarton klebemontiert. Im Stein monogrammiert "NW" u.Mi. Im Passepartout hinter Museums-Glas in einem hochwertigen Modellrahmen mit versilberter Sichtleiste gerahmt.
WVZ Weinstock ELW14, WVZ Reinhardt 14.
Abgebildet in: Reinhardt, Georg: Im Malstrom des Lebens versunken. Elfriede Lohse-Wächtler 1899–1940. Leben und Werk. Köln, 1996. S. 150.
Technikbedingt unscheinbar wellig. Blatt bis nahe an die Einfassungslinie geschnitten. In den u. Ecken zwei winzige Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess.
St./Bl. 18,8 x 13,4 cm, Ra. 36 x 29,5 cm.
72. Kunstauktion | 18. Juni 2022
KATALOG-ARCHIV
249 Elfriede Lohse-Wächtler "Maria (Böhmische Madonna)". 1918.
Elfriede Lohse-Wächtler 1899 Dresden – 1940 Pirna-Sonnenstein
Federlithografie in Rotbraun auf hauchdünnem Japan. Im Stein monogrammiert "NW" u.Mi.
WVZ Weinstock W011a, WVZ Reinhardt 8.
St. 15 x 9,9 cm, Bl. 17,9 x 12,8 cm.
72. Kunstauktion | 18. Juni 2022
KATALOG-ARCHIV
250 Elfriede Lohse-Wächtler "Salomé (II)". 1920/1921.
Elfriede Lohse-Wächtler 1899 Dresden – 1940 Pirna-Sonnenstein
Federlithografie auf hauchdünnem Japan. Im Stein monogrammiert u.li. "ELW".
WVZ Weinstock ELW033a, WVZ Reinhardt 25.
Lleicht knickspurig. An den Seiten etwas beschnitten.
St. 20,7 x 14,5 cm, Bl. 22,8 x 15 cm.
72. Kunstauktion | 18. Juni 2022
KATALOG-ARCHIV
251 Elfriede Lohse-Wächtler "Potiphar". 1922.
Elfriede Lohse-Wächtler 1899 Dresden – 1940 Pirna-Sonnenstein
Federlithografie in Braun auf hauchdünnem Japan. Im Stein monogrammiert u.li. "ELW".
WVZ Weinstock ELW032a, WVZ Reinhardt 28.
Die Seitenränder beschnitten. Am Rand knickspurig.
St. 19 x 19 cm, Bl. 20,8 x 19 cm.
72. Kunstauktion | 18. Juni 2022
AUKTIONSREKORDE
252 Elfriede Lohse-Wächtler "Zweimal ein Kopf". 1929.
Elfriede Lohse-Wächtler 1899 Dresden – 1940 Pirna-Sonnenstein
Farbige Pastellkreidezeichnung auf chamoisfarbenen, leicht genarbten Papier. U.Mi. monogrammiert "ELL / W". Verso am u. Blattrand re. mit dem Nachlass-Stempel versehen sowie handschriftlichen Annotationen der Nachlassverwaltung in Blei. Freigestellt im Passepartout hinter Museums-Glas in einem hochwertigen, furnierten Rahmen mit Fadenintarsien gerahmt.
WVZ Weinstock ELW076 mit leicht abweichenden Maßangaben, nicht im WVZ Reinhardt.
"Die Simultandarstellung des Kopfes eines
...
> Mehr lesen
31 x 42 cm, Ra. 48,5 x 59,5 cm.
70. Kunstauktion | 04. Dezember 2021
KATALOG-ARCHIV
344 Elfriede Lohse-Wächtler "Feldarbeit II". 1930.
Elfriede Lohse-Wächtler 1899 Dresden – 1940 Pirna-Sonnenstein
Farbige Pastellkreidezeichnung auf gelblichem Papier. Monogrammiert "ELW" und datiert u.li. Verso in Blei von fremder Hand künstlerbzeichnet, betitelt, technik- und maßbezeichnet sowie nummeriert "B43" und "I8". Freigestellt im Passepartout hinter Museumsglas in einer hochwertigen Leiste gerahmt.
WVZ Weinstock ELW146, nicht im WVZ Reinhardt, vgl. jedoch WVZ Reinhardt 110.
"Das Motiv der Frauen bei der Kartoffelernte fertigte
Elfriede Lohse-Wächtler in mehreren
...
> Mehr lesen
42,9 x 57 cm, Ra. 73,5 x 86,5 cm.
68. Kunstauktion | 19. Juni 2021
KATALOG-ARCHIV
380 Elfriede Lohse-Wächtler "Maria (Böhmische Madonna)". 1918.
Elfriede Lohse-Wächtler 1899 Dresden – 1940 Pirna-Sonnenstein
Federlithografie in Rotbraun, aquarelliert, auf hauchdünnem Japan. Monogrammiert im Stein u.Mi. "NW". An den o. Ecken freigestellt im Passepartout montiert und hinter Museumsglas in einer hochwertigen Eichenleiste mit goldener Zierleiste gerahmt.
WVZ Weinstock ELW011c; WVZ Reinhardt 8.
Die Lithographie der "Böhmischen Madonna" existiert in fünf bekannten Versionen, welche sich durch unterschiedliche Kolorierungen auszeichnen.
Die Darstellung zeigt eine Mondsichelmadonna mit
...
> Mehr lesen
14,8 x 9,9 cm, Psp. 32,3 x 21 cm, Ra. 38,3 x 27,2 cm.
68. Kunstauktion | 19. Juni 2021
KATALOG-ARCHIV
381 Elfriede Lohse-Wächtler "Drei Männer im Boot". Um 1930.
Elfriede Lohse-Wächtler 1899 Dresden – 1940 Pirna-Sonnenstein
Farbige Pastellkreidezeichnung auf festem Papier, fixiert. Unsigniert. U.re. mit Trockenstempel "Carl Schleicher & Schüll". An den o. Ecken freigestellt im Passepartout montiert.
WVZ Weinstock ELW189; nicht im WVZ Reinhardt.
Die Zeichnung zeigt drei Männer mit Kopfbedeckung in einem kleinen Ruderboot sitzend. Die kühlen Blau- und Violetttöne vermitteln eine Stimmung von Dämmerlicht.
Zwischen 1925 und 1931 entstanden in Hamburg zahlreiche maritime Motive. Immer wieder hat die
...
> Mehr lesen
44 x 62 cm, Psp. 61,5 x 78,5 cm.
67. Kunstauktion | 20. März 2021
KATALOG-ARCHIV
395 Elfriede Lohse-Wächtler "Vor der Stadt". 1929.
Elfriede Lohse-Wächtler 1899 Dresden – 1940 Pirna-Sonnenstein
Farbige Pastellkreidezeichnung, fixiert, Aquarell und Pinselzeichnung in Tusche auf leichtem, chamoisfarbenem Karton. In Blei u.li. monogrammiert "ELW" und datiert. Am o. Rand freigestellt im Passepartout montiert und hinter Glas in einer dunkelbraunen profilierten Holzleiste gerahmt.
WVZ Reinhardt 58; WVZ Weinstock ELW130.
Lit.:
Reinhardt, Georg: Im Malstrom des Lebens versunken. Elfriede Lohse-Wächtler 1899–1940. Leben und Werk. Köln, 1996. S. 76.
Elfriede Lohse-Wächtler
...
> Mehr lesen
66 x 50 cm, Psp. 83 x 66,5 cm, Ra. 88 x 71 cm.
67. Kunstauktion | 20. März 2021
KATALOG-ARCHIV
396 Elfriede Lohse-Wächtler "Ein Segler". 1931.
Elfriede Lohse-Wächtler 1899 Dresden – 1940 Pirna-Sonnenstein
Farbige Pastellkreidezeichnung. In Blei monogrammiert "ELW" und datiert u.re. An den o. Ecken freigestellt im Passepartout montiert und hinter Museumsglas in zeitgenössischer brauner Holzleiste mit dunklen Zierleisten im Wellendekor gerahmt.
WVZ Reinhardt 104; WVZ Weinstock ELW228, beide WVZ-Einträge mit abweichender Datierung 1930 sowie abweichenden Angaben zum Monogramm.
Das Kopfstück zeigt das wettergegerbte Gesicht eines Pfeife rauchenden Mannes mit dunklem Inkarnat. Aus
...
> Mehr lesen
32 x 27,6 cm, Psp. 45,4 x 40 cm, Ra. 56,7 x 51,6 cm.
66. Kunstauktion | 05. Dezember 2020
KATALOG-ARCHIV
364 Elfriede Lohse-Wächtler, Liegender weiblicher Akt. 1920er Jahre.
Elfriede Lohse-Wächtler 1899 Dresden – 1940 Pirna-Sonnenstein
Aquarell auf Japan. Signiert u.li. "E. Lohse-Waechtler". Freigestellt im Passepartout hinter Glas in hochwertigem, rotbraun lasiertem Modellrahmen mit goldfarbener Zierleiste und Blumenornamenten gerahmt.
Nicht im WVZ Reinhardt.
Provenienz: Aus dem Nachlass der Künstlerin.
Technikbedingt im Bereich der Darstellung sehr unscheinbar wellig. Eine leichte Knickspur Mi.li. Minimal gebräunt, vereinzelte, unscheinbare Stockfleckchen.
27,5 x 39,5 cm, Ra. 44,3 x 56 cm.
66. Kunstauktion | 05. Dezember 2020
KATALOG-ARCHIV
365 Elfriede Lohse-Wächtler, Elblandschaft bei Dresden. 1929.
Elfriede Lohse-Wächtler 1899 Dresden – 1940 Pirna-Sonnenstein
Aquarell auf Papier. Monogrammiert in Blei u.li. "ELW" sowie datiert. Freigestellt im Passepartout in einer breiten Eichenholzleiste gerahmt.
Nicht im WVZ Reinhardt.
Provenienz: Aus dem Nachlass der Künstlerin.
Vgl. stilistisch: "Landschaft mit Stadtsilhouette". In: Reinhardt, Georg (Hrsg.): "Im Malstrom des Lebens versunken…". Elfriede Lohse-Wächtler (1899–1940). Leben und Werk. Köln 1996. Nr. 63. Abb. S. 163.
Technikbedingt leicht gewellt mit nur wenigen vereinzelten Stockfleckchen, minimal angeschmutzt. Innerhalb der Darstellung eine kleine Druckstelle (im Bereich der Baumkronen o.li.)
44,5 x 59 cm, Ra. 65 x 78 cm.
66. Kunstauktion | 05. Dezember 2020
KATALOG-ARCHIV
366 Elfriede Lohse-Wächtler "Von Kahn zu Kahn". 1930er Jahre.
Elfriede Lohse-Wächtler 1899 Dresden – 1940 Pirna-Sonnenstein
Farbige Kreidezeichnung auf chamoisfarbenem Papier. Unsigniert. Verso in Blei von fremder Hand bezeichnet. Auf Untersatzkarton montiert und hinter Glas in einem breiten, profilierten Holzrahmen gerahmt.
Nicht im WVZ Reinhardt.
Provenienz: Aus dem Nachlass der Künstlerin.
Leicht griff- und knickspurig. In den Randbereichen vereinzelt leicht fingerspurig. Verso mit Resten einer älteren Montierung.
34 x 43 cm, Psp. 47 x 55 cm, Ra. 58 x 66,5 cm.
66. Kunstauktion | 05. Dezember 2020
KATALOG-ARCHIV
367 Elfriede Lohse-Wächtler, Pferd. Wohl 1930er Jahre.
Elfriede Lohse-Wächtler 1899 Dresden – 1940 Pirna-Sonnenstein
Farbige Kreidezeichnung auf chamoisfarbenem Papier. Unsigniert. Verso in Blei von fremder Hand bezeichnet "K14". Auf Untersatzkarton montiert und hinter Glas in einem rötlichen Holzrahmen gerahmt.
Nicht im WVZ Reinhardt.
Provenienz: Aus dem Nachlass der Künstlerin.
Insgesamt minimal knickspurig, in den Randbereichen partiell etwas griffspurig und angestaubt. Insbesondere der re. Darstellungsbereich atelierspurig. Reißzwecklöchlein in der Ecke u.re. und o.re. Verso mit Resten einer älteren Montierung.
49 x 36 cm, Psp. 55 x 42 cm, Ra. 58 x 45 cm.
66. Kunstauktion | 05. Dezember 2020
KATALOG-ARCHIV
368 Elfriede Lohse-Wächtler, Landschaft bei Dresden. 1930er Jahre.
Elfriede Lohse-Wächtler 1899 Dresden – 1940 Pirna-Sonnenstein
Farbige Pastellkreidezeichnung auf gelblichem Papier. Unsigniert. Freigestellt im Passepartout hinter Glas in einem Holzrahmen mit goldfarbener Innenkante gerahmt.
Nicht im WVZ Reinhardt.
Provenienz: Aus dem Nachlass der Künstlerin.
In den u. Eckbereichen knickspurig, u.re. etwas deutlicher und mit leichtem Farbverlust. Blattkante o.Mi. mit kleiner Stauchung (ca. 3,5 cm), dort ein kleiner Riss. Verso mit Klebespuren einer älteren Montierung.
33 x 50 cm, Psp. 41 x 57 cm, Ra. 47 x 64,5 cm.
65. Kunstauktion | 19. September 2020
KATALOG-ARCHIV
359 Elfriede Lohse-Wächtler, Haus mit Gewächshäusern. 1930.
Elfriede Lohse-Wächtler 1899 Dresden – 1940 Pirna-Sonnenstein
Aquarell auf Papier. Ligiert monogrammiert "ELW" und datiert u.re. Auf Untersatzkarton montiert und hinter Glas in einem breiten, profilierten und gebeizten Holz-Plattenrahmen.
Nicht im WVZ Reinhardt.
Provenienz: Aus dem Nachlass der Künstlerin.
Vgl. motivisch: "Landschaft mit Stadtsilhouette", in: Reinhardt, Georg (Hrsg.): "Im Malstrom des Lebens versunken…". Elfriede Lohse-Wächtler (1899–1940). Leben und Werk, Köln 1996, S. 163.
Formatmarkierungslinie in Blei entlang des u. und re. Blattrandes. Reißzwecklöchlein an den o. Ecken. Blatt technikbedingt unscheinbar gewellt. Oberflächlicher Kratzer mit geringem Farbverlust u.Mi. sowie ein bräunliches Fleckchen im Himmel o.Mi. Rahmen mit wenigen Kratzen.
38 x 55,5 cm, Psp. 49 x 66 cm, Ra. 65 x 82 cm.
65. Kunstauktion | 19. September 2020
KATALOG-ARCHIV
360 Elfriede Lohse-Wächtler, Hyäne. 1930.
Elfriede Lohse-Wächtler 1899 Dresden – 1940 Pirna-Sonnenstein
Kohlestiftzeichnung auf dünnem Japan. In Blei unterhalb der Darstellung re. ligiert monogrammiert "ELW" und datiert. An vier Ecken auf Untersatzkarton klebemontiert, variabel in einem Passepartout montiert und hinter Glas in einer breiten, profilierten, braunen Holzleiste gerahmt.
Nicht im WVZ Reinhardt.
Provenienz: Aus dem Nachlass der Künstlerin.
Technikbedingt insgesamt etwas wischspurig. Deutliche Knickspuren und durchgehende, waagerechte Quetschungen Mi. Kohleabrieb an den Höhen der Falten. Am o. Rand zahlreiche winzige Einrisse entlang einer Perforation (wohl werkimmanent durch Abriss des Blattes vom Zeichenblock), zwei Fehlstellen im Papier am o. Rand. Bleistift-Markierungslinie vereinzelt auch auf dem Blattrand o.li. durchgezogen. Ganzflächig gelbliche Flecken sowie unscheinbare, glänzende Fleckchen (Fixativ?) auf der Oberfläche.
32 x 41, Unters. 34 x 41 cm, Psp. 44,5 x , Ra. 52 x 64 cm.
65. Kunstauktion | 19. September 2020
AUKTIONSREKORDE
361 Elfriede Lohse-Wächtler "Blick zwischen den Häusern" (Dresden-Striesen, Voglerstraße 15). 1931.
Elfriede Lohse-Wächtler 1899 Dresden – 1940 Pirna-Sonnenstein
Farbige Pastellkreidezeichnung auf Papier. Unsigniert. An den o. Ecken freigestellt im Passepartout montiert und hinter Glas in einer profilierten, lasierend dunkelbraun gefassten Holzleiste gerahmt.
WVZ Reinhardt 171, mit abweichenden Maßangaben.
Provenienz: Aus dem Nachlass der Künstlerin.
Abgebildet in: Reinhardt, Georg (Hrsg.): "Im Malstrom des Lebens versunken…". Elfriede Lohse-Wächtler (1899–1940). Leben und Werk, Köln 1996, S. 221.
Papier altersbedingt gebräunt, minimal wellig und mit teils größeren Stockflecken, insbes. in re. Bildhälfte. Zwei kleine Reißzwecklöchlein am o. Blattrand sowie Markierung der rückseitigen Montierung o.li. sowie o.Mi. Die Randbereiche leicht atelier-, finger- und knickspurig. Li. Rand mittig mit zwei kleinen Einrissen (max. ca. 4 mm) sowie u.re. (max. 8 mm). Kleiner Riss im Papier im Eckbereich u.li.
59,5 x 45,5 cm, Psp. 70 x 55,5 cm, Ra. 78 x 64 cm.
58. Kunstauktion | 08. Dezember 2018
KATALOG-ARCHIV
454 Elfriede Lohse-Wächtler "Elbbrücke Blasewitz - Loschwitz". 1931.
Elfriede Lohse-Wächtler 1899 Dresden – 1940 Pirna-Sonnenstein
Farbige Pastellkreidezeichnung auf kräftigem chamoisfarbenen Bütten. Unsigniert. Auf Untersatzkarton montiert und hinter Glas in breiter Holzleiste gerahmt.
WVZ Reinhardt 173, mit abweichenden Maßen.
Provenienz: Aus dem Nachlaß der Künstlerin.
Seit ihrer Rückkehr aus Hamburg ins beheimatete Dresden traten landschaftliche Szenen wieder stärker im zeichnerischen Werk Lohse-Wächtlers in Erscheinung. Die als "Blaues Wunder" titulierte stählerne Elbbrücke zwischen den
...
> Mehr lesen
49 x 68 cm, Ra. 68 x 86 cm.
56. Kunstauktion | 16. Juni 2018
KATALOG-ARCHIV
591 Elfriede Lohse-Wächtler, Kopf einer hageren Frau im Dreiviertelprofil. Um 1930.
Elfriede Lohse-Wächtler 1899 Dresden – 1940 Pirna-Sonnenstein
Aquarell über Blei auf gelblichem, leichten Karton. Unsigniert. An den o. Ecken im Passepartout montiert und hinter Glas in einer furnierten Leiste mit geometrischem Eckornament gerahmt.
Nicht im WVZ Reinhardt.
Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers.
Technikbedingt partiell etwas wischspurig. Die Randbereiche leicht atelier- und fingerspurig, im li.o. Randbereich mit kleinen kreisrunden Abdrücken. Blattränder etwas ungerade geschnitten. Im o.li. Bildbereich zwei schräg (parallel) verlaufende, lange Knickspuren, im Gesamtbild unauffällig. Verso mit Wischspuren in Grafit.
37 x 34,4 cm, Ra. 70,5 x 59 cm.
56. Kunstauktion | 16. Juni 2018
KATALOG-ARCHIV
592 Elfriede Lohse-Wächtler, Kopf eines Mannes im Dreiviertelprofil. 1930er Jahre.
Elfriede Lohse-Wächtler 1899 Dresden – 1940 Pirna-Sonnenstein
Bleistiftzeichnung auf Karton. Unsigniert. An den o. Ecke im Passepartout montiert. Hinter Glas in breiter, brauner Holzleiste gerahmt.
Nicht im WVZ Reinhardt.
Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers.
Blatt in den Randbereichen wellig und fingerspurig, technikbedingt insgesamt etwas wischspurig. Mehrere Reißzwecklöchlein am o. Rand. Verso mit Wischspuren in Grafit.
48,5 x 37,7 cm, Ra. 69 x 58 cm.
38. Kunstauktion | 07. Dezember 2013
KATALOG-ARCHIV
406 Elfriede Lohse-Wächtler "Blick über Mietshäuser". Um 1930.
Elfriede Lohse-Wächtler 1899 Dresden – 1940 Pirna-Sonnenstein
Farbige Pastellkreide auf Zeichenkarton. Unsigniert. Verso mit dem Nachlaß-Stempel versehen sowie in Blei bezeichnet u.li. Im Passepartout montiert und hinter Glas ein einer profilierten und in den Ecken ebonisierten Leiste gerahmt.
WVZ Reinhardt 66.
Provenienz: Aus dem Nachlaß der Künstlerin.
Diese sehr nahsichtige, ausschnitthafte Szene einer großstädtischen Häuserlandschaft ist während der Hamburger Zeit Lohse-Wächtlers entstanden. Schnörkellos und ohne
...
> Mehr lesen
54 cm x 40 cm, Ra. 84 x 70 cm.