SUCHE |
mehr Suchoptionen | |
Katalog-Archiv | 6 Ergebnisse |
Christian Borchert
1942 Dresden – 2000 Berlin
Studium 1960–63 an der Ingenieurhochschule für Filmtechnik Potsdam-Babelsberg, 1971–74 Fernstudium für Fotografie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. Verschiedene berufliche Stationen: Filmfabrik Wolfen, Dt. Hochschule für Filmkunst Potsdam-Babelsberg, Dt. Pädagogisches Zentralinstitut Berlin, Bildreporter bei der Neuen Berliner Illustrierten. Seit 1975 als freiberuflicher Fotograf im Bereich der Fotodokumentation tätig. Serien über das Leben in der DDR (u.a. Wiederaufbau der Semperoper), seiner Heimatstadt Dresden und seinem Wohnort Berlin. Typisch sind Menschen und Personen im öffentlichen Raum, auch Künstlerportraits.
78. Kunstauktion | 02. März 2024
KATALOG-ARCHIV
675 Christian Borchert, Fünf Fotografien von Fritz Tröger. 1976.
Christian Borchert 1942 Dresden – 2000 Berlin
Fritz Tröger 1894 Dresden – 1978 ebenda
Silbergelatineabzüge auf Barytpapier. Verso mit dem Atelierstempel Christian Borcherts sowie datiert.
Provenienz: Nachlass Elsa Niemann / Gert Claußnitzer, Pirna, Dresden.
Abzüge leicht gebogen sowie leicht kratzspurig. Verso mittig kleine Materialverluste aufgrund älterer Klebemontierungen.
Abzüge ca. 23 x 15,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
47. Kunstauktion | 19. März 2016
KATALOG-ARCHIV
Christian Borchert 1942 Dresden – 2000 Berlin
Fotografie. Unsigniert. Verso von fremder Hand in Blei bezeichnet und mit dem Stempel der SLUB versehen. Im Passepartout, hinter Acrylscheibe in schwarzer Leiste gerahmt.
Das Foto entstand auf der IV. Kunstausstellung der DDR im Dresdner Albertinum.
In den Randbereichen minimal knickspurig.
50,5 x 40,5 cm, Ra. 72,5 x 52,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
47. Kunstauktion | 19. März 2016
KATALOG-ARCHIV
682 Christian Borchert, Die Skulptur "Schwangere" von Eugen Hoffmann. 1958/1959.
Christian Borchert 1942 Dresden – 2000 Berlin
Fotografie. Unsigniert. Verso von fremder Hand in Blei bezeichnet und mit dem Stempel der SLUB vesehen. Im Passepartout, hinter Acrylscheibe in schwarzer Leiste gerahmt.
Das Foto entstand auf der IV. Kunstausstellung der DDR im Dresdner Albertinum.
In den Randbereichen minimal knickspurig.
50,5 x 40,5 cm, Ra. 72,5 x 52,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
47. Kunstauktion | 19. März 2016
KATALOG-ARCHIV
683 Christian Borchert, Die Bronze "Brecht" von Waldemar Grzimek. 1958/1959.
Christian Borchert 1942 Dresden – 2000 Berlin
Fotografie. Unsigniert. Verso von fremder Hand in Blei bezeichnet und mit dem Stempel der SLUB versehen. Im Passepartout, hinter Acrylscheibe in schwarzer Leiste gerahmt.
Das Foto entstand auf der IV. Kunstausstellung der DDR im Dresdner Albertinum.
In den Randbereichen minimal knickspurig.
50,5 x 40,5 cm, Ra. 72,5 x 52,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
47. Kunstauktion | 19. März 2016
KATALOG-ARCHIV
684 Christian Borchert, Querner im Atelier. 1975.
Christian Borchert 1942 Dresden – 2000 Berlin
Silbergelatineabzug (?). Unsigniert. Verso wohl vom Künstler datiert und bezeichnet "nicht gut!!!" sowie mit dem Adressstempel des Künstlers versehen. Hinter Acrylglas in schwarzer Holzleiste gerahmt.
Es handelt sich wohl um ein vom Künstler verworfenes Motiv.
Oberfläche minimal kratzspurig sowie mit unscheinbaren Läsionen an den Rändern.
23,7 x 16,2 cm, Ra. 33,8 x 24,6 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
44. Kunstauktion | 06. Juni 2015
KATALOG-ARCHIV
181 Christian Borchert, Curt Querner im Atelier. 1975.
Christian Borchert 1942 Dresden – 2000 Berlin
Silbergelatineabzug auf Barytpapier. Unsigniert. Verso in Blei datiert.
Im Passepartout hinter Glas in einfacher schwarzer Holzleiste gerahmt.
Abzug leicht wellig, Oberfläche leicht kratzspurig sowie mit unscheinbaren Läsionen. Die Blattecken minimal knickspurig.
24 x 18,1 cm, Ra. 42,5 x 32,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.