SUCHE |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktionsrekorde | 2 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 7 Ergebnisse |
Ernst Friedrich August Rietschel
1804 Pulsnitz – 1861 Dresden
Studierte 1820–26 an der Dresdner Akademie, danach Schüler im Atelier Rauchs und Ausbildung zum Bildhauer. Es folgte ein Stipendium vom sächs. Staat für eine Italienreise, die er 1830 antrat. 1832 Ernennung zum Professor an der Dresdner Akademie, sowie Reisen nach Belgien, Paris und Palermo.
Rietschel gilt zusammen mit Ernst Julius Hähnel als Begründer der Dresdner Bildhauerschule der 2. H. des 19. Jhs. und als Vermittler zwischen der klassizistischen Überlieferung Rauchs und dem neueren Realismus.
77. Kunstauktion | 04. November 2023
AUKTIONSREKORDE
721 Ernst Friedrich August Rietschel "Carl Gustav Carus". 1836.
Ernst Friedrich August Rietschel 1804 Pulsnitz – 1861 Dresden
Franz Ulrich Apelt 1882 Zittau – 1944 Bautzen
Carl Gustav Carus 1789 Leipzig – 1869 Dresden
Gips, gelblichweiße Ölfarbfassung, gefirnisst. Verso am Schulterrand Mi. signiert "E. Rietschel fec. ad Nat." und ausführlich datiert "Mai 1836". Recto am Brustabschnitt in Versalien bezeichnet "C. G. CARUS".
WVZ von Wilmowsky 47.
Provenienz: Thüringischer Privatbesitz (Nachlass Slg. Apelt), Sammlung Dr. jur. Franz Ulrich Apelt, Zittau, Bautzen, seit ca. 1918/19, Händler Ernst Jungmichel, Zittau, Nachlass Charlotte Rietschel, Zittau, Nachlass Wolfgang Rietschel, Nachlass Carl
...
> Mehr lesen
H. 56 cm (mit Büstenfuß), B. 41 cm, T. 25,5 cm.
77. Kunstauktion | 04. November 2023
KATALOG-ARCHIV
722 Ernst Friedrich August Rietschel "Charlotte Carus". Um 1836/1838.
Ernst Friedrich August Rietschel 1804 Pulsnitz – 1861 Dresden
Carl Gustav Carus 1789 Leipzig – 1869 Dresden
Bleistiftzeichnung, partiell gewischt, auf perlweißem Velin. Im Passepartout hinter Glas in einer versilberten, profilierten Leiste gerahmt. Mit einer alten Rückwand, darauf in Blei mit Annotationen zu Künstler und Dargestellter von fremder Hand sowie dem Etikett von "Wilh. Mittentzwey, Hoflieferant, Vergolderei, Spiegel- u. Rahmenfabrik, Leipzig, Grimmaische Strasse 26".
WVZ Schulte-Arndt 138.
Charlotte Sophie Carus kam als älteste Tochter des Arztes und Universalgelehrten Carl
...
> Mehr lesen
27,1 x 22,5 cm, Ra. 33 x 27 cm.
67. Kunstauktion | 20. März 2021
KATALOG-ARCHIV
276 Ernst Friedrich August Rietschel, Singende Amoretten. 1848.
Ernst Friedrich August Rietschel 1804 Pulsnitz – 1861 Dresden
Bleistiftzeichnung. Monogrammiert "E. R." und datiert u.re. Verso in Blei von fremder Hand künstlerbezeichnet und nummeriert. An der li. Blattkante durchgehend im Passepartout montiert.
Leicht lichtrandig, Oberfläche leicht fingerspurig und leicht angeschmutzt. Verso an den Ecken Klebstoffspuren einer früheren Montierung.
15,5 x 20 cm, Psp. 45 x 31 cm.
64. Kunstauktion | 20. Juni 2020
KATALOG-ARCHIV
213 Monogrammist J.R., Reliefporträt des Christian Daniel Rauch von Ernst Rietschel. 1889.
Ernst Friedrich August Rietschel 1804 Pulsnitz – 1861 Dresden
Kohlestiftzeichnung, weiß gehöht, auf lichtgrauem Bütten. U.re. in Blei monogrammiert "J v. R." sowie datiert "Mai 89".
In den Randbereichen mit Reißzwecklöchlein (wohl werkimmanent). Zwei kleine Fehlstellen am li. Rand (ca. 3 mm). Leicht knick- und wischspurig. Ein winziges Löchlein in der Bildmitte (Schattenbereich Schläfenlocken). Verso leicht angeschmutzt.
45 x 42 cm.
60. Kunstauktion | 15. Juni 2019
KATALOG-ARCHIV
224 Ernst Friedrich August Rietschel, Sitzender männlicher Akt. 19. Jh.
Ernst Friedrich August Rietschel 1804 Pulsnitz – 1861 Dresden
Bleistiftzeichnung auf Bütten mit Wasserzeichen, an den Rändern auf Untersatzpapier montiert. In Blei signiert und bezeichnet "Rietschel del Dresden" u.re. Verso mit einer weiteren Skizze eines männliches Profil. Im Passepartout.
Minimal wellig.
11 x 9 cm, Unters. 18 x 13,5 cm, Psp. 30 x 23 cm.
55. Kunstauktion | 24. März 2018
KATALOG-ARCHIV
Ernst Friedrich August Rietschel 1804 Pulsnitz – 1861 Dresden
Ernst Schäffer
Bleistiftzeichnung auf gelblichem Papier. Unterhalb der Darstellung in Blei u.re. signiert und datiert "Ernst Rietschel gez. im Decbr. 1832". An den Ecken auf Untersatzkarton montiert, darauf in Tinte betitelt.
Lithografie auf Papier. Unterhalb der Darstellung li. bezeichnet "Ernst Schäffer fecit.", re. verlagsbezeichnet. Erschienen bei Eduard Sachse, Berlin. U.Mi. mit gedruckter Signatur. An den Ecken auf Untersatzkarton montiert, darauf ausführlich bezeichnet.
Zeichnung leicht wellig und fleckig, am o. Rand Klebstoffrückstände. Untersatz fleckig. Lithografie leicht fleckig.
34,7 x 26,3 cm, Unters. 49,8 x 34 cm/ 33 x 24,3 cm, Unters. 52,5 x 33,5 cm.
28. Kunstauktion | 04. Juni 2011
KATALOG-ARCHIV
568 Ernst Friedrich August Rietschel "Amor den Panther zügelnd". 2. H. 19. Jh.
Ernst Friedrich August Rietschel 1804 Pulsnitz – 1861 Dresden
Gips, gegossen. Werkstatt Gebrüder Weschke Dresden nach Rietschels Relief von 1852. Bezeichnet "Gebr. Weschke" und "Dresden". Verso mit Metallaufhängung.
Minimal berieben und vereinzelt unscheinbar angeschmutzt.
Gegenstück zu "Amor auf durchgehendem Panther" (1850).
Vgl. "Katalog der Kunstgegenstände und Lehrmittel in Gips und Elfenbeinmasse aus der Werkstatt der Gebrüder Weschke in Dresden", 1894, S. 12 Abb. VII. A 10 u.45.
Vgl. Ernst Rietschel zum 200. Geburtstag des
...
> Mehr lesen
H. 21,5 cm, B. 28,5 cm, T. 2,7 cm.
21. Kunstauktion | 19. September 2009
KATALOG-ARCHIV
Ernst Friedrich August Rietschel 1804 Pulsnitz – 1861 Dresden
Gips, sog. Elfenbeinmasse. Tondo mit den Portrait-Reliefs des Komponistenehepaars mit profiliertem Rand. An den Seiten mit den Namen der Dargestellten versehen. Unterhalb der Büste Ritzsignatur "E. Rietschel fec." und Datierung. Am oberen rechten Rand bezeichnet "Gebr. Micheli. Berlin." Verso mit Ritzzeichen "M." und oben rektanguläre Eintiefung mit Metallstab zur Aufhängung.
Kleine Beschädigung am Rand o.re. Verso restaurierte Fehlstellen. Oberfläche etwas gegilbt und angeschmutzt.
D. 47 cm.