SUCHE |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Katalog-Archiv | 54 Ergebnisse |
Baldwin Zettl
1943 Falkenau / Eger – lebt in Freiberg (Sachsen)
1961–64 Ausbildung zum Gebrauchswerber. 1964–69 Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig bei Werner Tübke, Gerhard Kurt Müller und Rolf Kuhrt. Nach seinem Diplomabschluss freischaffende Tätigkeit. Zettls Oeuvre umfasst hauptsächlich Kupferstiche, inhaltlich widmet sich ein überwiegender Teil seiner künstlerischen Arbeit der Interpretation großer Literatur des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Damit zählte Zettl zu den bedeutendsten Buchillustratoren der DDR.
10. Kunstauktion | 02. Dezember 2006
KATALOG-ARCHIV
345 Baldwin Zettl "Das Lehrblatt". 1976.
Baldwin Zettl 1943 Falkenau / Eger – lebt in Freiberg (Sachsen)
Kupferstich. In der Platte datiert und monogrammiert u.re. In Blei signiert u.re., betitelt u.li. Am unteren Blattrand bezeichnet: A.P.
18,6 x 20,9 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
10. Kunstauktion | 02. Dezember 2006
KATALOG-ARCHIV
347 Baldwin Zettl "Melancholie II (Bahnhof)". 1972.
Baldwin Zettl 1943 Falkenau / Eger – lebt in Freiberg (Sachsen)
Kupferstich. In der Platte datiert und monogrammiert u.re., in Blei signiert u.re., u.li. betitelt, am unteren Blattrand mittig nummeriert: II/18/30.
24 x 20,4 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
9. Kunstauktion | 09. September 2006
KATALOG-ARCHIV
437 Baldwin Zettl "Adam und Eva". 1978.
Baldwin Zettl 1943 Falkenau / Eger – lebt in Freiberg (Sachsen)
Radierung. Bezeichnet u.li., signiert u.re.
Blatt o.re. mit Knickspuren.
Pl. 21,5 x 18,5 cm, Bl. 48 x 34 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
6. Kunstauktion | 10. Dezember 2005
KATALOG-ARCHIV
278 Baldwin Zettl "Paysages. Mit dem Stichel durch die Landschaft". Dresden, eikon Grafik-Presse, Verlag der Kunst. 1982.
Baldwin Zettl 1943 Falkenau / Eger – lebt in Freiberg (Sachsen)
9 Kupferstiche: "Passé". 1978. "Waldinneres". 1978. "Die Wand". 1979. "Der kleine Giewont". 1979. "Idylle". 1979. "Das Tal". 1979. "Ufer". 1980. "Saum". 1980. "Grund". 1980. Die Kupferstiche jeweils signiert, betitelt u. numeriert "I/24/100". In der Original-Halbpergaminkassette.
Hervorragender Zustand.
43,6 x 37 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.