SUCHE |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Nachverkauf | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 2 Ergebnisse |
Wassily Kandinsky
1866 Moskau – 1944 Neuilly-sur-Seine
Trotz einer erfolgreichen juristischen Karriere in Russland wechselte Kandinsky 1897 nach München, um Malerei zu studieren. Nach nicht bestandener Aufnahmeprüfung arbeitete er ein Jahr lang auf eigene Initiative in der Malklasse von Franz von Stuck.
1901 Gründung der Künstlergruppe "Phalanx". Seine künstlerische Intention verfolgend, "durch malerische Mittel solche Bilder zu schaffen, die als rein malerische Wesen ihre selbständiges intensives Leben führen", gründete er mit Franz Marc 1912 die Künstlervereinigung "Blauer Reiter", die gemeinsam mit der Künstlergruppe "Brücke" in Dresden als wichtigste Triebfeder des deutschen Expressionismus angesehen werden muss. Durch sein 1910 entstandenes Werk "Komposition 1" wurde Kandinsky zum Schöpfer und Erfinder der sogenannten absoluten Malerei.
Ab 1922 Lehrtätigkeit am Bauhaus im Weimar. 1924 Gründung der Künstlergruppe "Die Blaue Vier" mit Lyonel Feininger, Paul Klee und Alexej von Jawlensky.
1933 Emigration nach Neuilly-sur-Seine bei Paris.
81. Kunstauktion | 08. März 2025
NACHVERKAUF
483 Wassily Kandinsky "Weißer Klang". 1911.
Wassily Kandinsky 1866 Moskau – 1944 Neuilly-sur-Seine
Farbholzschnitt auf cremefarbenem Japan. Im Stock u.li. monogrammiert "K" im Dreieck. Mit dem Trockenstempel der Witwe des Künstlers Nina Kandisky u.li. Blatt 10 der Folge "Klänge" mit 56 Holzschnitten (davon 25 ganzseitig, 12 farbig und 31 Vignetten), Illustrationen zu Gedichten des Künstlers. Exemplar der posthumen Edition Pierre Belfond, Paris, 1971 (die originale Ausgabe mit 345 Exemplaren erschien bei R. Piper & Co, München, 1913). Hinter Glas in einer goldfarben und schwarzen Leiste
...
> Mehr lesen
Stk. 8,8 x 9,7 cm, Bl. 37,6 x 28,3 cm, Ra. 40,7 x 31,3 cm.
26. Kunstauktion | 04. Dezember 2010
KATALOG-ARCHIV
566 Wassily Kandinsky "Improvisation 25". 1911.
Wassily Kandinsky 1866 Moskau – 1944 Neuilly-sur-Seine
Holzschnitt. Im Stock u.re. monogrammiert. Eines von 1200 Exemplaren. Aus "XXe Siècle", Nr. 13, veröffentlicht und neugedruckt 1959 in Paris von Gualtieri di San Lazzaro.
WVZ Röthel 105.
21,9 x 22 cm, Bl. 31,4 x 24 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
24. Kunstauktion | 12. Juni 2010
KATALOG-ARCHIV
521 Wassily Kandinsky "Derrière le miroir, Nr. 118. Kandinsky 1921-1927". 1960.
Wassily Kandinsky 1866 Moskau – 1944 Neuilly-sur-Seine
Erste Ausgabe mit vier farbigen, davon zwei doppelblattgroßen Originallithographien. Alle Blätter im Stein monogrammiert "VK" und datiert 21/23/24/25" u.li.
Blätter sehr frisch erhalten. Mappe insgesamt mit kleineren Randmängeln, etwas licht- und fingerspurig.
38 x 28 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.