SUCHE |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Aktuelle Auktion | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 14 Ergebnisse |
Bruno Bruni
1935 Gradara b. Pesaro – lebt in Hamburg
Studierte 1953–59 am Istitutio d'Arte di Pesaro als Schüler von Giuliano Vanghi. Seine künstlerische Laufbahn begann mit kleinen Ausstellungen in Pesaro und Florenz, auf einer anschließenden Studienreise nach England konnte er nicht nur seine eigenen Werke in der John Whibley Gallery in London ausstellen. 1960–65 Studium an der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste in Hamburg. Erhielt 1967 ein Stipendium des Lichtwark-Preises der Stadt Hamburg. In den 1970er Jahren machte sich Bruno Bruni als Zeichner, Lithograf, Maler und Bildhauer einen Namen in der internationalen Kunstwelt. 1977 den Internationalen Senefelder-Preis für Lithographie.
76. Kunstauktion | 24. Juni 2023
AKTUELLE AUKTION
463 Verschiedene Künstler, Acht Ausstellungsplakate. 1982– 2007.
Georg Baselitz 1938 Deutschbaselitz – lebt in Derneburg
Bruno Bruni 1935 Gradara b. Pesaro – lebt in Hamburg
Konrad Klapheck 1935 Düsseldorf – 1998 ebenda
Robert Rauschenberg 1925 Port Arthur, USA – 2008 Captiva Island, USA
Bettina Rheims 1952 Neuilly-sur-Seine – lebt ebenda
James Rosenquist 1933 Grand Forks – 2017 New York
Niki de Saint-Phalle 1930 Neuilly-sur-Seine – 2002 San Diego (California)
Frank Stella 1936 Malden, USA – lebt in New York
Farboffsetdrucke, jeweils mit der originalen Künstlersignatur.
Mit den Plakaten:
a) Bettina Rheims "Héroines", 2007.
b) Georg Baselitz "Skulpturen" , 1993.
c) Frank Stella, 1997.
d) James Rosenquist "Castelli Feigen Corcoran", 1982.
e) Bruno Bruni, 1993.
f) Konrad Klapheck, 1985.
g) Robert Rauschenberg "Retrospektive", 1998.
h) Nike de Saint Phalle "Die Schenkung Nike de Saint Phalle", 2000.
Teilweise fleckig sowie Läsionen im Randbereich. Knick- und griffspurig.
Bl. je 84 x 59,4 cm, d) Bl. 42 x 91,5 cm.
75. Kunstauktion | 25. März 2023
KATALOG-ARCHIV
702 Bruno Bruni "Iride". 1993.
Bruno Bruni 1935 Gradara b. Pesaro – lebt in Hamburg
Bronze, gegossen, mittelbraun patiniert. Aus der Serie "Les Beaux Arts". Auf der Unterseite der Figur signiert und nummeriert "5.117 / 7.555" sowie mit dem Gießereistempel "ARA Kunst" (Stierkopf) versehen. Auf einem Sockel aus Thüringer Porphyr montiert.
H. mit Sockel 10,5 cm, B. 5,4 cm.
74. Kunstauktion | 03. Dezember 2022
KATALOG-ARCHIV
459 Bruno Bruni "Quasi Nuda". Um 1992.
Bruno Bruni 1935 Gradara b. Pesaro – lebt in Hamburg
Bronze, im Wachsausschmelzverfahren (cire perdue) gegossen, partiell dunkelbraun und goldfarben patiniert. Unterseits signiert, nummeriert "144/175" sowie mit dem Gießereistempel "ARA Kunst" (Stierkopf) versehen.
Patiniertung im Bereich der li. Hüfte sowie am re. Oberschenkel mit vereinzelten, sehr feinen, Kratzspuren, im Gesamtbild unauffällig.
L. 69 cm, B. 12,2 cm.
74. Kunstauktion | 03. Dezember 2022
KATALOG-ARCHIV
460 Bruno Bruni "Zopf der Aphrodite". Um 1995.
Bruno Bruni 1935 Gradara b. Pesaro – lebt in Hamburg
Bronze, im Wachsausschmelzverfahren (cire perdue) gegossen, partiell mittelbraun bzw. goldfarben patiniert. Unsigniert, bezeichnet, nummeriert "I / C" sowie mit dem Gießereistempel "ARA Kunst" (Stierkopf) versehen. Auf einem quadratischen, schwarzen Marmorsocken montiert.
Wir danken Frau Marita Bruni, Hannover, für freundliche Hinweise.
Patinierung mit einer kleinen Laufspur im Bereich des re. Knies seitlich, werkimmanent. Am Sockel ein sehr kleiner, kaum sichtbarer Chip an der hinteren re. Ecke.
L. 12,5 cm, B. 13 cm, H. 62 cm, H. mit Sockel 72 cm.
61. Kunstauktion | 21. September 2019
KATALOG-ARCHIV
409 Bruno Bruni "le donne di Botticcelli". Um 1985.
Bruno Bruni 1935 Gradara b. Pesaro – lebt in Hamburg
Farblithografie auf Papier. Im Stein ligiert monogrammiert "BB" und Mi. betitelt. In Blei u.re. signiert "Bruno Bruni", li. nummeriert "5/150". In der li.u. Ecke mit dem Trockenstempel "MATTHIEU LITHO SWITZERLAND". Im Passepartout in einer schmalen Leiste hinter Glas gerahmt.
Bl. 79 x 60 cm, Ra. 100 x 82 cm.
61. Kunstauktion | 21. September 2019
KATALOG-ARCHIV
410 Bruno Bruni "mezzogiorno" / "l'aurora" / "vespera". 1982.
Bruno Bruni 1935 Gradara b. Pesaro – lebt in Hamburg
Farblithografien auf kräftigem Papier. "mezzogiorno" und "l'aurora" in Rötelstift u.li. betitelt. In Blei jeweils u.re. signiert "Bruno Bruni", in der u.re. Ecke mit Trockenstempel "STAMPERIA POSTERULA URBINO" sowie in Blei u.li. nummeriert "232/1000".
Blätter stärker wellig. "mezzogiorno" und "l'aurora" mit Stockflecken. "vespera" mit Feuchtigkeitsflecken.
St. max. 78 x 57 cm, Bl. max. 81,2 x 59,5 cm.
60. Kunstauktion | 15. Juni 2019
KATALOG-ARCHIV
Bruno Bruni 1935 Gradara b. Pesaro – lebt in Hamburg
Bronze, gegossen, kupferbraun patiniert. Auf einem schwarzen, geäderten Marmorsockel montiert. Am li. Fuß mit der gestempelten Künstlersignatur und dem Signet, am re. Fuß mit der Limitierung 228/1000" sowie mit dem Gießereistempel "Venturi Arte".
Patinierung vereinzelt mit minimalen Fleckspuren. Sockel verso mit einer bestoßenen Ecke.
H. ges. 63,3 cm, H. (ohne Sockel) 55,2 cm, Sockel 8 x 10 x 11 cm.
56. Kunstauktion | 16. Juni 2018
KATALOG-ARCHIV
264 Bruno Bruni, Weiblicher Akt. Wohl 1970er Jahre.
Bruno Bruni 1935 Gradara b. Pesaro – lebt in Hamburg
Farblithografie auf kräftigem Bütten mit Wasserzeichen o.re. (Stier) und u.re. ("m" mit Kreuz). In Blei u.Mi. ligiert signiert "Bruno Bruni" sowie bezeichnet "Probedruck". Verso in Blei wohl von fremder Hand u.re. bezeichnet "Aufl. C. Weiß".
Knick- und fingerspurig. Insgesamt leicht angeschmutzt. Verso in den o. Ecken Reste älterer Montierung.
Bl. 70 x 50 cm.
55. Kunstauktion | 24. März 2018
KATALOG-ARCHIV
697 Bruno Bruni "Abbandonata". 1979.
Bruno Bruni 1935 Gradara b. Pesaro – lebt in Hamburg
Lithografie auf bräunlichem, leichten Karton. In Blei signiert Mi.re. "Bruni", nummeriert u.re. "649/1500". Mit Titelblatt. Erschienen als Vorzugsausgabe zu: Hanns Theodor Flemming, Bruno Bruni, in der Edition Volker Huber, Offenbach am Main 1979. Gedruckt von Matthieu, Dielsdorf/ Zürich, Trockenstempel u.li. in der originalen Leinenmappe, darauf typografisch bezeichnet.
Mappe mit minimalen Druckspuren.
40 x 31 cm, Mappe 41,3 x 32 cm.
29. Kunstauktion | 17. September 2011
KATALOG-ARCHIV
434 Bruno Bruni "draculina dal dentista". Ohne Jahr.
Bruno Bruni 1935 Gradara b. Pesaro – lebt in Hamburg
Farblithographie. U.Mi. signiert "Bruno Bruni" und nummeriert "20/200". Ecke u.re. Trockenstempel "STAMPERIA POSTERULA URBINO".
49,6 x 65 cm.
15. Kunstauktion | 15. März 2008
KATALOG-ARCHIV
749 Bruno Bruni "Jacke". 1978.
Bruno Bruni 1935 Gradara b. Pesaro – lebt in Hamburg
Farblithographie auf bräunlichem Papier. Signiert, datiert und monogrammiert, nummeriert 57/150 u.li. Hinter Glas in einer Holzleiste gerahmt.
BA: 78,5 x 59 cm.
9. Kunstauktion | 09. September 2006
KATALOG-ARCHIV
484 Bruno Bruni "Nach Tizian". 1977.
Bruno Bruni 1935 Gradara b. Pesaro – lebt in Hamburg
66 x 50 cm.
8. Kunstauktion | 17. Juni 2006
KATALOG-ARCHIV
480 Bruno Bruni "Paar". 1961 / "Sitzende Dame". Ohne Jahr.
Bruno Bruni 1935 Gradara b. Pesaro – lebt in Hamburg
Radierungen. Beide Arbeiten in Blei signiert u.re., ein Blatt datiert.
Die oberen Blattränder minimal angestaubt.
20 x 13 cm; 27,2 x 22 cm.
8. Kunstauktion | 17. Juni 2006
KATALOG-ARCHIV
481 Bruno Bruni "Solitudine". 1982.
Bruno Bruni 1935 Gradara b. Pesaro – lebt in Hamburg
Farblithographie. Im Stein datiert u.re. In Blei im Bereich des Rückens signiert, u.li. numeriert: 6158/10000. Aus der Mappe: "Die Kunst der Graphik". Die Galerie. Offenbach am Main. (Auflage: 10.000).
Blatt am oberen Rand mit minimalen Knickspuren.
42 x 30 cm.
6. Kunstauktion | 10. Dezember 2005
KATALOG-ARCHIV
144 Bruno Bruni "Solitudine". 1982.
Bruno Bruni 1935 Gradara b. Pesaro – lebt in Hamburg
Farblithographie. Im Stein datiert u.re. In Blei im Bereich des Rückens signiert, u.li. numeriert: 6158/10000. Aus der Mappe: Die Kunst der Graphik. Die Galerie. Offenbach am Main. (Auflage: 10.000).
Blatt am oberen Rand mit minimalen Knickspuren.
42 x 30 cm.