zurück

SUCHE
Suche mehr Suchoptionen
Katalog-Archiv 3 Ergebnisse

Johann Christoph Weigel

1661 Redwitz – 1726 Nürnberg

Deutscher Kupferstecher, Kunsthändler und Verleger. Schüler seines berühmten Bruders Christoph Weigel d. Ä. 1700 Bürgerrecht in Nürnberg. Ab 1714 in den Nürnberger Ämterbüchern als Kupferstecher und Kunstführer geführt. Mehrere durch Weigel bebilderte und herausgegebene Bücher zählen zu den bibliophilen Kostbarkeiten des 18. Jahrhunderts: Centi-Folium Stultorum in Quarto Oder Hundert Ausbündige Narren, in Folio (1709), Musicalisches Theatrum, Atlas Portatilis, Oder Compendieuse Vorstellung Der gantzen Welt, in einer kleinen Cosmographie, Der Gruenenden Jugend zum Besten (…).
Nach Weigels Tod führte zunächst seine Witwe und später sein Sohn Christoph Weigel (gest. 1775) den Verlag erfolgreich fort.

77. Kunstauktion | 04. November 2023

KATALOG-ARCHIV

245   Isaac II Habrecht, Erdglobus. Um 1621. Ausgabe: Nürnberg, Johann Christoph Weigel. Um 1700.

Isaac II Habrecht 1589 Straßburg – 1633 ebenda
Johann Christoph Weigel 1661 Redwitz – 1726 Nürnberg

Kupferstich, 12 zwickelförmige Segmente, koloriert, auf einer gipsgrundierten Pappmaché-Hohlkugel, mit einem Harzfirnis überzogen. Meridianring: Holz, einseitig mit klebemontiertem Papier, darauf in Tusche skaliert, Horizontring: Holz mit klebemontiertem Kupferstich und montierter, mechanischer Sonnenuhr, Holz, mit klebemontiertem Kupferstich, Messingnadel. Mit einem vierbeinigen, mehrfach gefassten Holzgestell.

Mit der Kartusche (südlich von Neuguinea, S 25°65° 10 140°-220° von
...
> Mehr lesen

H. 39 cm, D. 20 cm (Globus).

Schätzpreis
4.000-5.000 €
Zuschlag
7.000 €

64. Kunstauktion | 20. Juni 2020

KATALOG-ARCHIV

180   Johann Christoph Weigel "DISCUS CHRONOLOGICUS REGUM UTRIUSQUE SICILIAE ET DUCUM PRINCIPUMPQUE ITALIAE" / "DISCUS CRONOLOGICUS OMNIUM S.R.I. ELECTORUM" 1718.

Johann Christoph Weigel 1661 Redwitz – 1726 Nürnberg

Kupferstiche, altkoloriert, auf Bütten. Unsigniert. Gedruckt bei von Johann Ernst Adelbulner, Nürnberg.

Blätter bis an den re. Plattenrand beschnitten. "REGUM UTRIUSQUE SICILIAE" mit beginnenden Stockflecken. "OMNIUM S.R.I. ELECTORUM" stockfleckig und mit Fehlstelle an der o.li. Ecke, sowie zwei Einrisse (ca.1,5 cm) am li. Blattrand. Beide Blätter mit durchgehendem, horizontalen Knick Mi.

Pl. 42,3 x 36,5 cm, Bl. 46 x 36,5 cm / Pl. 42,7 x 35,8 cm, Bl. 46 x 36,5 cm.

Schätzpreis
180 €
Zuschlag
150 €

57. Kunstauktion | 22. September 2018

KATALOG-ARCHIV

033   Johann Christoph Weigel (Hrsg.) "Lusatia superior". Vor 1724.

Johann Christoph Weigel 1661 Redwitz – 1726 Nürnberg

Kupferstich, randkoloriert, auf Bütten. In einer kleinen Kartusche o.li. betitelt und mit Weigels Verlagsangabe versehen, u.re. Maßstab, u.li. ein gestochenes Postament mit den Wappen der zugehörigen Städte. Im Passepartout hinter Glas in einer breiten Holzleiste gerahmt.

Blatt etwas gebräunt, fachmännisch restaurierter Riss von unten nach oben durch das gesamte Blatt.

BA. 32 x 42,5 cm, Ra. 48,5 x 58,5 cm.

Schätzpreis
40 €
Zuschlag
30 €