SUCHE |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Nachverkauf | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 2 Ergebnisse |
Bartolomeo Coriolano
um 1599 Bologna – um 1676 Rom
Seine erste Ausbildung zum Holzschneider erhielt er bei seinem Vater. Zusätzlich besuchte er den Zeichenunterricht in der Schule von Guido Reni und reproduzierte dessen Zeichnungen und Gemälde. Später war Coriolano tätig in Bologna und Rom. 1630 führte er erstmalig den ihm vom Papst Urban VIII. verliehenen Titel "Cavaliere di Loreto".
71. Kunstauktion | 26. März 2022
NACHVERKAUF
193 Bartolomeo Coriolano (nach Guido Reni), Eine Sibylle. Um 1640.
Bartolomeo Coriolano um 1599 Bologna – um 1676 Rom
Clair-obscur-Holzschnitt von zwei Stöcken in Schwarz und Ocker auf Bütten, vollflächig auf Untersatzpapier montiert. Unsigniert. Im Passepartout.
Bartsch / Le Peintre graveur XII, V. 2.
Etwas stockfleckig sowie knickspurig. Am u. Rand zwei Einrisse (bis ca. 5 cm) sowie am re. Rand Mi. zwei Einrisse (bis ca. 3,5 cm). Am u. Rand und an u.li. Ecke kleine Fehlstellen (bis ca. 5 x 5 mm). In der li. Bildhälfte drei kleine Löchlein.
Stk. 28 x 19,7 cm, Bl. 28,5 x 20 cm, Unters. 29,8 x 21,7 cm, Psp. 53 x 39 cm.
69. Kunstauktion | 18. September 2021
KATALOG-ARCHIV
186 Bartolomeo Coriolano (nach Guido Reni), Eine Sibylle. Um 1640.
Bartolomeo Coriolano um 1599 Bologna – um 1676 Rom
Guido Reni 1575 Calvenzano – 1642 Bologna
Clair-obscur-Holzschnitt von zwei Stöcken in Schwarz und Ocker auf Bütten, vollflächig auf Untersatzpapier montiert. Unsigniert. Im Passepartout.
Bartsch / Le Peintre graveur XII, V. 2.
Etwas stockfleckig sowie knickspurig. Am u. Rand zwei Einrisse (bis ca. 5 cm) sowie am re. Rand Mi. zwei Einrisse (bis ca. 3,5 cm). Am u. Rand und an u.li. Ecke kleine Fehlstellen (bis ca. 5 x 5 mm). In der li. Bildhälfte drei kleine Löchlein.
Stk. 28 x 19,7 cm, Bl. 28,5 x 20 cm, Unters. 29,8 x 21,7 cm, Psp. 53 x 39 cm.
39. Kunstauktion | 08. März 2014
KATALOG-ARCHIV
192 Bartolomeo Coriolano, Maria mit dem Jesuskind und dem Johannesknaben. 1647.
Bartolomeo Coriolano um 1599 Bologna – um 1676 Rom
Chiaroscuro-Holzschnitt von einem Strich- und einem Tonstock nach einem Gemälde von Guido Reni (Musée du Louvre, Paris, Inv.-Nr. 524). U.li. mit einer das Künstlermonogramm beinhaltenden Bezeichnung "G.R. in. B.C. EQ. F.". U. Mi. datiert. An allen Ecken im Passepartout montiert und hinter Glas in einer Berliner Leiste des 19. Jh. gerahmt. Verso ein Klebeetikett der Kunsthandlung "AMSLER & RUTHARDT" Berlin W6 Behrenstr. 29A.
TIB 48 20-I(61) (=Italian Chiaroscuro Woodcuts)
...
> Mehr lesen
Darst. 17,1 x 14,7 cm, Ra. 27,4 x 24,8 cm.