SUCHE |
mehr Suchoptionen | |
Katalog-Archiv | 7 Ergebnisse |
Renée Sintenis
1888 Glatz – 1965 Berlin
Deutsche Bildhauerin, Medailleurin und Grafikerin. Verbrachte ihre Kindheit und Jugend in Neuruppin. 1905 siedelte die Familie nach Berlin über. Erster Zeichenunterricht in der Schulzeit, anschließende Teilnahme an der Unterrichtsanstalt des Kunstgewerbemuseums Berlin im Fach Dekorative Plastik. Abbruch ihrer künstlerischen Ausbildung, um als Sekretärin ihres Vaters, dem Juristen Bernhard Sintenis, zu arbeiten. Nachdem sie sich dieser Tätigkeit entzog, führte dies zum Bruch mit der Familie. 1910 Modell des Bildhauers Georg Kolbe und Enstehen eigener plastischer Werke. Künstlerisches Hauptthema waren ab 1915 Tierdarstellungen. Teilnahme an Ausstellungen der Freien Secession. Zu ihrem Freundeskreis zählten R.M. Rilke und J. Ringelnatz. In der Weimarer Republik in der internationalen Ausstellung vertreten. Nach dem II. WK Professorin an der Berliner HfBK und an der Akademie der Künste.
71. Kunstauktion | 26. März 2022
KATALOG-ARCHIV
341 Renée Sintenis "Badende Mädchen". 1919.
Renée Sintenis 1888 Glatz – 1965 Berlin
Radierungen auf "Zanders"-Bütten. Mappe mit 15 Arbeiten und einem originalgrafischen Deckblatt. Alle Arbeiten u.re. in Blei signiert "Sintenis". Jeweils im Passepartout montiert. Erschienen bei Fritz Gurlitt, Berlin. Elftes Werk der Gurlitt-Presse. In der originalen Halbpergament-Flügelmappe. Auf dem Mappendeckel ein Titeletikett, handschriftlich bezeichnet "Verlagsexemplar". Auf der Innenseite der Mappe o.li. in Blei bezeichnet "M. 1 rad. Titelbl. u. 15 Radierungen. / 1 von 60 Exemplaren auf
...
> Mehr lesen
Bl. je ca. 16 x 17 cm, Psp. je 35,8 x 27 cm, Mappe 38,5 x 28,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
63. Kunstauktion | 28. März 2020
KATALOG-ARCHIV
760 Renée Sintenis, Hans Orlowski und Karl Hartung "Prolog". 1947.
Renée Sintenis 1888 Glatz – 1965 Berlin
Karl Hartung 1908 Hamburg – 1967 Berlin
Hans Orlowski 1894 Insterburg/Ostpreußen – 1967 Berlin
Radierung, Holzschnitt und Lithografie sowie 22 Lichtdruck-Tafeln auf verschiedenem Papier. Originalgrafiken jeweils in Blei signiert u.re. Alle Blätter an den o. Ecken im Passepartout klebemontiert. Mit dem Einlegeheft, dort typografisch bezeichnet als "Zeichnungen und Graphiken lebender deutscher Künstler ausgewählt von einer Gruppe von Deutschen und Amerikanern in Berlin". In der originalen Mappe mit partiellem Halbleinenüberzug. Band I, erste Ausgabe, erschienen im Verlag der Gebrüder
...
> Mehr lesen
Verschiedene Maße, Psp. 42 x 30 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.50 %.
57. Kunstauktion | 22. September 2018
KATALOG-ARCHIV
811 Renée Sintenis, Drei Rehe. Um 1920.
Renée Sintenis 1888 Glatz – 1965 Berlin
Kaltnadelradierung auf feinem Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Sintenis", li. in Blei wohl von fremder Hand unleserlich bezeichnet. Blatt mittig gefalzt und als Passepartout verwendet.
Lichtrandig, etwas knickspurig und stockfleckig.
Pl. 23,7 x 17,3 cm, Bl. (gefaltet) 46 x 32,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
53. Kunstauktion | 23. September 2017
KATALOG-ARCHIV
424 Renée Sintenis "Knabe mit Fohlen". 1953.
Renée Sintenis 1888 Glatz – 1965 Berlin
Kaltnadelradierung auf kräftigem Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Sintenis". Editionsgrafik der Griffelkunst-Vereinigung Hamburg, Wahl 113, IV. Quartal 1953, B 2.
Zwei kleine Löchlein o.re. und li.
Pl. 22 x 17,1 cm, Bl. 38 x 27 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
23. Kunstauktion | 13. März 2010
KATALOG-ARCHIV
454 Renée Sintenis, Zwei Rehkitze. Um 1950.
Renée Sintenis 1888 Glatz – 1965 Berlin
Radierung auf festem Papier. In Blei signiert "Renèe Sintenis" und nummeriert "2" u.re.
Blatt angeschmutzt, minimal lichtrandig, Reste einer alten Montierung an den oberen Blattecken.
Pl. 19,5 x 17 cm, Bl. 39,9 x 28,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
12. Kunstauktion | 09. Juni 2007
KATALOG-ARCHIV
497 Renée Sintenis "Zwei Fohlen". Ohne Jahr.
Renée Sintenis 1888 Glatz – 1965 Berlin
Kaltnadelradierung. In Blei signiert "Sintenis" u.re. Hinter Glas im neuwertigen Rahmen.
Pl. 24 x 18 cm, BA. 28 x 21 cm, Ra. 47,5 x 35,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.