SUCHE |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Katalog-Archiv | 2 Ergebnisse |
Eleonore (Lore) Friedrich-Gronau
1908 Görlitz – 2002 Abtei Münsterschwarzach, Schwarzach am Main
Deutsche Bildhauerin und Illustratorin.1928–34 Studium an den Vereinigten Staatsschulen für freie und angewandte Kunst Berlin als Meisterschülerin von Fritz Klimsch. Bis 1945 in Berlin ansässig. Ab 1972 Umzug nach Münsterschwarzach, dort tätig in den Kunst-Werkstätten. Ab 1926 Modellentwürfe für die Majolika-Manufaktur in Karlsruhe. 1939–61 freie Mitarbeit als Modelleurin der Porzellan-Manufaktur Rosenthal in Selb. In den 1930/40er Jahren v.a. Modellentwürfe zu Porzellan- und Keramikfiguren sowie Kleinbronzen von berühmten Tänzerinnen. Das Spätwerk umfasst Altäre und Heiligenfiguren in Bronze und Ton.
77. Kunstauktion | 04. November 2023
KATALOG-ARCHIV
784 "Schneewittchen". Lore Friedrich-Gronau für Rosenthal. Um 1958.
Eleonore (Lore) Friedrich-Gronau 1908 Görlitz – 2002 Abtei Münsterschwarzach, Schwarzach am Main
Porzellanmanufaktur Rosenthal 1880 Erkersreuth (Selb)
Porzellan, glasiert, sparsam in polychromen Aufglasurfarben und Gold staffiert. Unterseitig geprägt signiert "FRIEDRICH-GRONAU" sowie mit der gestempelten Manufakturmarke in Unterglasurgrün, die Bezeichnung "Handgemalt" sowie Maler-Nr. in Aufglasurgrün und die geprägte Modell-Nr. "5145/2".
Mit vereinzelten winzigen Brandflecken und punktuellen Unebenheiten in der Glasur. Zwerg mit kleinem Chip an der re. Hand.
H. 30 cm.
50. Kunstauktion | 10. Dezember 2016
KATALOG-ARCHIV
Eleonore (Lore) Friedrich-Gronau 1908 Görlitz – 2002 Abtei Münsterschwarzach, Schwarzach am Main
Porzellan, glasiert. Verso auf der ovalen Plinthe im Model signiert "Lore Fr. Gronau". Unterseits mit der gestempelten Manufakturmarke und der Betitelung in Unterglasurgrün sowie mit der Modellnummer "1683".
Entwurfsjahr 1938.
Glasur am rechten Fuß berieben. Vereinzelt Glasurunregelmäßigkeiten.
H. 29,5 cm.