SUCHE |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Nachverkauf | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 62 Ergebnisse |
Matthäus I Merian
1593 Basel – 1650 Schwalbach
1606–09 Schüler des Kupferstechers Dietrich Meyer in Zürich und des Glasmalers Christof Murer. 1610 in Straßburg, 1614 in Nancy und Paris, 1615 in Basel tätig. Ging 1616 in die Niederlande. Arbeit in Oppenheim für den topografischen Verlag Joh. Dietrich de Bry. Ab 1619 in Basel ansässig, 1620–24 dort mit eigener Werkstatt. Übernahm 1625 die schwiegerväterliche Kunsthandlung in Frankfurt.
76. Kunstauktion | 24. Juni 2023
NACHVERKAUF
Johann Ludwig Gottfried 1584 Amberg – 1633 Offenbach
Matthäus I Merian 1593 Basel – 1650 Schwalbach
1. Band (zwei weitere Teile erschienen 1745 und 1759). Achte und späteste Ausgabe, erstmal 1629/30 erschienen. Mit 329 Textkupfern und 31 Porträttafeln, überwiegend von Matthäus Merian d. Ä.
Kollationierung: 28 Bll., 1184 S., 71 Bll. Moderne Halbleder-Bindung über Pappdeckeln.
Wüthrich Bd. III, 3a, 8, "Obwohl die späteste Ausgabe, ist sie doch wegen der verbesserten Register und Texte die brauchbarste".
Vollständigkeit der Textkupfer nicht geprüft. Vereinzelt kleine, fachmännisch restaurierte Randläsionen. Partiell etwas fleckig, griffspurig und mit Flüssigkeitsflecken. Wenige Knickspuren. Buchblock gedunkelt und fingerfleckig. Lederrücken mit goldener Blindprägung fragmentarisch erhalten und fachmännisch restauratorisch montiert.
Gr. 4°, 35,5 x 21 cm.
66. Kunstauktion | 05. Dezember 2020
KATALOG-ARCHIV
199 Matthäus I Merian "Nova Totius Germaniae Descriptio. Deutschland". Um 1650.
Matthäus I Merian 1593 Basel – 1650 Schwalbach
Kupferstich auf Bütten, partiell koloriert. In der Platte u.re in der Kartusche betitelt und bezeichnet "Matthaeus Merian fecit". Über der Darstellung mit neun kolorierten Wappen. Kartendarstellung mit zartem Kolorit von Mitteleuropa. Aus Merians "Theatrum Europaeum". In einer breiten Holzleiste gerahmt.
Blatt etwas gegilbt.
Bl. 32 x 42 cm, Ra. 38,5 x 48,5 cm.
64. Kunstauktion | 20. Juni 2020
KATALOG-ARCHIV
174 Matthäus I Merian " Tangermünd.". Um 1650.
Matthäus I Merian 1593 Basel – 1650 Schwalbach
Kupferstich auf leichtem Bütten. Aus dem zweiten Band des "Theatrum Europaeum" von Matthäus Merian d. Ä, erschienen in Frankfurt. An den o. Ecke im Passepartout montiert.
Das vorliegende Blatt zeigt die Stadt Tangermünde während der Belagerung durch schwedische Truppen im Dreißigjährigen Krieg im Jahre 1633.
Blatt mit vertikaler Mittelfalte, verso kaschiert. U. Rand mittig ergänzt.
Pl. 17 x 25 cm, Bl. 24 x 31 cm, Psp. 33 x 41 cm.
63. Kunstauktion | 28. März 2020
KATALOG-ARCHIV
Matthäus I Merian 1593 Basel – 1650 Schwalbach
Kupferstiche. Mittig Jeweils typografisch in einem Spruchband betitelt "Abriss des Kaysserlichen Fewerwercks Schlosses, und BARRAQUEN, worinnen dass Fried und: freudenmahl gehalten worde, vor Nurnberg auff st joh Schützplatz." und "Schwedischen Feuerwerks. Anno 1650". Ein Blatt mit Legende. Jeweils aus "Theatrum Europäum", erschienen bei Merian in Frankfurt.
Jeweils mit typischem Mittelfalz. Etwas finger- und knickspurig. Ein Blatt am u. Rand mit braunen Flecken.
Pl. 26 x 37,5 cm, Bl. 34,5 x 38,7 cm.
62. Kunstauktion | 07. Dezember 2019
KATALOG-ARCHIV
234 Matthäus I Merian "Venetia". 1640.
Matthäus I Merian 1593 Basel – 1650 Schwalbach
Kupferschnitt von zwei Platten auf zwei Büttenbögen, montiert. In der Platte betitelt und bezeichnet "M. Merian fecit" u.li. sowie mit dem Wappen von Venedig o.re versehen. Aus "De rebus publicis hanseaticis" von Johann Angelius von Werdenhagen", erschienen bei Merian in Frankfurt. Im Passepartout an den Rändern klebemontiert und hinter Glas in schwarzem Modellrahmen mit Silberauflage gerahmt.
Bögen jeweils mit typischem Mittelfalz. Li. Mittelfalz mit kleiner Fehlstelle. Gegilbt, unregelmäßig gebräunt, li. deutlicher, sowie knickspurig. Kleine bräunliche Flecken im Bereich des Wassers auf dem Giudecca-Kanal. Verso mit hauchdünnem Japanpapier kaschiert.
Pl. 30 x 71 cm, Bl. 30 x 71 cm, Ra. 51 x 91 cm.
62. Kunstauktion | 07. Dezember 2019
KATALOG-ARCHIV
235 Matthäus I Merian "Roma". 1641/1650.
Matthäus I Merian 1593 Basel – 1650 Schwalbach
Antonio Tempesta 1555 – 1630
Kupferstich von zwei Platten auf zwei Büttenbögen, montiert. In der Platte betitelt "Roma" und bezeichnet "Ant. Tempesta delineavit" und "M. Merian sculpsit" u. re. sowie mit dem Wappen von Rom o.re. versehen. Aus: Theatrum Europaeum. Erschienen bei Merian in Frankfurt. Hinter Glas in schwarzem Modellrahmen mit Silberauflage gerahmt.
Der vorliegende Stich ist nach dem monumentalen Kupferstichwerk mit zwölf Blättern "Mappe di Roma" von Antonio Tempesta ausgeführt, welches im Jahr 1593 für Papst Gregor XIII. geschaffen wurde.
Die Bögen jeweils mit typischem Mittelfalz. U. Rand bis über die Plattenkanten beschnitten. Re. Bildbereich mit kleiner Fehlstelle. Ecke u.li. berieben. Leicht gegilbt und knickspurig.
Pl. 30 x 70 cm, Ra. 51 x 91 cm.
58. Kunstauktion | 08. Dezember 2018
KATALOG-ARCHIV
016 Matthäus I Merian "Dresden". 1650.
Matthäus I Merian 1593 Basel – 1650 Schwalbach
Kupferstich auf Bütten. In der Platte betitelt o.Mi. "Dresden", sowie in den o. Ecken mit Wappen. Aus: Topographia Superioris Saxoniae. Im Passepartout.
WVZ Wüthrich Bd. 4 OSA 25.
Typischer Mittelfalz, leicht gedunkelt. Blatt geglättet, Läsionen am li. Rand verso hinterlegt.
Pl. 12,2 x 37,5 cm, Bl. 16 x 39,5 cm, Psp. 50 x 70 cm.
56. Kunstauktion | 16. Juni 2018
KATALOG-ARCHIV
012 Olaf Hanson, Schlacht bei Breitenfeld. 1633.
Olaf Hanson 1600 ? – 1699
Matthäus I Merian 1593 Basel – 1650 Schwalbach
Kupferstich auf Bütten. Am li.u. Rand in rechteckigem Feld betitelt "Praelii inter Sereniss: Suecor: Regem Et Saxoniae Electorem Nec Non Catholicae Ligae Generalem Com: A Tili VII. September Anni MDCXXXI" und re. bezeichnet, am o. Rand in einer Rollkartusche mit christlichem Spruch. Erschienen in: Matthäus Merian I: Theatrum Europaeum. Frankfurt 1633.
Die Schlacht bei Breitenfeld von 1631 fand nach dem Eingreifen Schwedens in den Dreißigjährigen Krieg nördlich von Leipzig zwischen den Dörfern Breitenfeld und Seehausen statt.
Knickspurig und fleckig, Randläsionen mit Einrissen, Fehlstellen und Bräunungen.
Pl. 29,5 x 72 cm, Bl. 34 x 73,5 cm.
56. Kunstauktion | 16. Juni 2018
KATALOG-ARCHIV
Matthäus I Merian 1593 Basel – 1650 Schwalbach
Kupferstiche auf Bütten, partiell koloriert. In einer Kartusche u.li. bzw. u.re. betitelt sowie mit Maßstabsangabe. Ein Blatt mit Wappen o.li. Jeweils im grauen Passepartout hinter Glas gerahmt.
Jeweils leicht gebräunt, etwas knickspurig, mit Quetschfalten und typischem Mittelfalz.
Pl. je 26,5 x 36 cm, Ra. je 46,5 x 51,5 cm.
55. Kunstauktion | 24. März 2018
KATALOG-ARCHIV
546 Matthäus I Merian "Marienberg". 1650.
Matthäus I Merian 1593 Basel – 1650 Schwalbach
Kupferstich auf Bütten. Betitelt o.Mi., Stadtwappen o.li., Legende in einem Spruchband am u. Rand. Erschienen in: "Topographia Germaniae. Obersachsen 1650". Hinter Glas in profilierter Holzleiste gerahmt.
Leicht angeschmutzt, knickspurig und stockfleckig. Mit den typischen senkrechten Falzen.
Pl. 19 x 51,5 cm, Bl. 35 x 52,5 cm, Ra. 38,5 x 56,5 cm.
54. Kunstauktion | 09. Dezember 2017
KATALOG-ARCHIV
188 Matthäus I Merian "Schmalkalden" / "Spangenberg" / "Neustadt an der Orla" / "Oschatz". Um 1650.
Matthäus I Merian 1593 Basel – 1650 Schwalbach
Kupferstiche auf Bütten. Unsigniert. Jeweils in der Platte o.Mi. betitelt. Je zwei Stadtansichten auf einem Bogen "Schmalkalden" und "Spangenberg" sowie "Neustadt an der Orla" und "Oschatz". Aus "Topographia Germaniae". Jeweils o. in der Darstellung betitelt.
Beide Blätter leicht finger- und knickspurig. Ein Blatt gebräunt, ein Blatt leicht randgebräunt. Jeweils mit typischem Mittelfalz.
Pl. 20,7 x 32,8 cm, Bl. 30,6 x 37,4 cm.
51. Kunstauktion | 25. März 2017
KATALOG-ARCHIV
222 Matthäus I Merian "Penick". Um 1650.
Matthäus I Merian 1593 Basel – 1650 Schwalbach
Kupferstich auf Bütten. Unsigniert. In der Platte o.Mi. betitelt. In einem Rollband am u. Rand mit topografischen Erklärungen. O.li. leeres Wappen. Aus "Topographia Germaniae".
Geglätteter Mittelfalz mit winzigem Riss. Papier verso partiell berieben.
Pl. 20,5 x 32 cm, Bl. 24,3 x 35,8 cm.
51. Kunstauktion | 25. März 2017
KATALOG-ARCHIV
223 Matthäus I Merian "Prussiae Nova". Vor 1650.
Matthäus I Merian 1593 Basel – 1650 Schwalbach
Kupferstich auf Bütten. Unsigniert. In einer Kartusche o.li. betitelt, u.re. mit Maßstabsangabe.
Platte schräg in das Blattformat gedruckt. Unscheinbare Randläsionen, leicht gebräunt und etwas fleckig. Mit typischem Mittelfalz.
Pl. 29,7 x 36 cm, Bl. 32,5 x 36,2 cm.
51. Kunstauktion | 25. März 2017
KATALOG-ARCHIV
224 Matthäus I Merian "Carlsbad". 1650.
Matthäus I Merian 1593 Basel – 1650 Schwalbach
Kupferstich auf Bütten. Unsigniert, o. in der Darstellung betitelt. Erschienen in: Martin Zeiller "Topographia Bohemiae, Moraviae Et Silesiae. Das ist Beschreibung und eigentliche Abbildung der Vornehmsten und bekandtisten Stätte und Plätze, in dem Königreich Boheim und einverleibten Landern, Mähren, und Schlesien" in Frankfurt 1650.
Leicht gebräunt. Typischer Mittelfalz, neu hinterlegt. Drei kleine hinterlegte Einrisse am u. Rand. Verso drei Klebstoffpunkte.
Pl. 21 x 32,5 cm, Bl. 31,2 x 37,3 cm.
51. Kunstauktion | 25. März 2017
KATALOG-ARCHIV
225 Matthäus I Merian "Erfurt" (aus der Vogelperspektive). Um 1650.
Matthäus I Merian 1593 Basel – 1650 Schwalbach
Kupferstich auf Bütten. Unsigniert. Im Schriftband am o. Rand betitelt, in einem Rollband u.li. mit topografischen Erklärungen, darüber ein Wappen. Aus der 2. Auflage der Topographie.
Leicht fleckig, Ränder mit kleinen Läsionen.
Pl. 28,5 x 38 cm, Bl. 31,8 x 42 cm.
47. Kunstauktion | 19. März 2016
KATALOG-ARCHIV
156 Matthäus I Merian, Sultanin Zaffira und ihr Sohn. Um 1640.
Matthäus I Merian 1593 Basel – 1650 Schwalbach
Kupferstich aus dem "Theatrum Europaeum". Unsigniert. Zwei Darstellungen auf einer Platte, in der Platte mehrfach bezeichnet und mit Angaben zu den Dargestellten.
Max. 2,3 cm breiter Rand um die Plattenkante. Blatt knickspurig, mit vertikaler, hinterlegter Mittelfalz, Ränder gebräunt und mehrfach eingerissen.
Pl. 29,8 x 38 cm, Bl. 34 x 39,5 cm.
46. Kunstauktion | 12. Dezember 2015
KATALOG-ARCHIV
136 Matthäus I Merian "In Bazaria der edl held. In einem streich ein Löwen felt". 1615.
Matthäus I Merian 1593 Basel – 1650 Schwalbach
Radierung auf Bütten mit Wasserzeichen (nicht identifiziert). In der Platte bezeichnet "Matth. Merian fecit" und ligiert bezeichnet "Atempest. inv." u.re., mittig ausführlich bezeichnet, o.mi. betitelt, u.re. nummeriert 10. Verso in Blei von fremder Hand bezeichnet.
Blatt 10 aus der Serie: "Taten Alexanders des Großen nach Tempesta" 10 Blätter und Titel.
WVZ Wüthrich 284-294.
Blatt mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. Blatt etwas fleckig und fingerspurig. Verso angeschmutzt und mit Resten alter Klebemontierungen.
Pl. 11,4 x 16,9 cm, Bl. 11,6 x 17,1 cm.
43. Kunstauktion | 14. März 2015
KATALOG-ARCHIV
156 Matthäus Merian "Prospect. Der Brücken. Zu Dresden". 1650.
Matthäus I Merian 1593 Basel – 1650 Schwalbach
Kupferstich. In der Platte betitelt o.Mi., o.re und o.li. je ein Wappen. Aus: Topographia Superioris Saxoniae.
Im Passepartout hinter Glas in einer Holzleiste gerahmt.
WVZ Wüthrich Bd. 4, OSA 27.
Blatt etwas gebräunt, mehrere vertikale Falten.
BA. 14,8 x 50 cm, Ra. 29,3 x 63 cm.
43. Kunstauktion | 14. März 2015
KATALOG-ARCHIV
157 Matthäus Merian "Annaberg". Um 1650.
Matthäus I Merian 1593 Basel – 1650 Schwalbach
Kupferstich auf Bütten. In der Platte betitelt o.Mi. und mit Legende o.re. Aus: Topographia Superioris Saxoniae. Im Passepartout hinter Glas in goldfarbener profilierter Leiste gerahmt.
WVZ Wüthrich Bd. 4 OSA 9.
Blatt etwas gebräunt, mit Mittelfalz und kleine vertikale Falte u.Mi.
Darst. 18 x 35,2 cm, BA. 19,6 x 36,7 cm, Ra. 30 x 46 cm.
43. Kunstauktion | 14. März 2015
KATALOG-ARCHIV
158 Matthäus Merian "Utrecht". 1659.
Matthäus I Merian 1593 Basel – 1650 Schwalbach
Kupferstich auf Bütten. Unsigniert. Im Passepartout hinter Glas in silberfarbener Leiste gerahmt.
WVZ Wüthrich Bd. 4 NLB 101.
Geglättete Mittelfalte.
Darst. 14,5 x 36,5 cm, Ra. 25 x 46 cm.
43. Kunstauktion | 14. März 2015
KATALOG-ARCHIV
159 Matthäus Merian "Helmstetvm" (Helmstadt, Niedersachsen). Um 1654.
Matthäus I Merian 1593 Basel – 1650 Schwalbach
Kupferstich auf feinem Bütten. Typografisch betitelt o.Mi. Aus: Matthäus Merian, Topographia […] Braunschweig und Lüneburg, Frankfurt am Main 1654.
WVZ Wüthrich Bd. 4, BSL 91.
Fachmännisch restauratorisch behandelt: gewaschen, vollflächig mit Japan hinterlegt und umlaufend angerändert, geglätteter Mittelfalz mit älterer Hinterlegung. O.Mi. zwei unscheinbare gelbliche Flecken.
Darst. 20,5 x 33,2 cm, Bl. 21,2 x 33,7 cm, Untersatz 23 x 35,8 cm.
43. Kunstauktion | 14. März 2015
KATALOG-ARCHIV
160 Matthäus Merian "Dresden". 1650.
Matthäus I Merian 1593 Basel – 1650 Schwalbach
Kupferstich auf Bütten. In der Platte betitelt o.Mi. "Dresden", sowie o.re. und o.li. mit Wappen. Aus: Topographia Superioris Saxoniae. Im Passepartout hinter Glas in goldfarbener Leiste gerahmt.
WVZ Wüthrich Bd. 4 OSA 25.
Blatt mit Bugfalte, ganz minimal wellig. Oben bis an die Plattenkante beschnitten, angerändert.
Darst. 12 x 37 cm, BA. 13 x 37,8 cm, Ra. 27,2 x 46,5 cm.
42. Kunstauktion | 06. Dezember 2014
KATALOG-ARCHIV
172 Matthäus Merian "Felsentor mit Reisekutsche". 1622.
Matthäus I Merian 1593 Basel – 1650 Schwalbach
Radierung auf Bütten mit großem Wasserzeichen. In der Platte unterhalb der Darstellung li. signiert "M. Merian invent.", datiert und ortsbezeichnet "Basilea". Verso in brauner Tinte bezeichnet o.li. Auf Untersatzpapier montiert. Darauf in Blei mehrfach bezeichnet. Aus der ersten von drei Folgen "Unbezeichnete baumreiche Gegenden".
WVZ Wüthrich 546 (1), 1 (von 4).
Vgl. Nagler IX, p. 141, 68.
Ein verschlossener Riß oberhalb des Turms. Ränder bis über die Plattenkanten beschnitten. Am Blattrand u. gegilbt. Oberhalb der Kutsche und am Weg vergraut. Untersatzkarton angeschmutzt und deutlich knickspurig.
Pl. 10,9 x 14,7 cm, Bl. 11,2 x 14,9 cm.
41. Kunstauktion | 13. September 2014
KATALOG-ARCHIV
157 Matthäus Merian "Die Stadt Zittaw in der Oberlausitz […]" / "Bautzen". Um 1650.
Matthäus I Merian 1593 Basel – 1650 Schwalbach
Kupferstiche. O.Mi. ausführliche Titelkartusche "Die Stadt Zittaw in der Oberlausitz, wie sie A. 1632 vom Obr. Golzen Fortificiert worden, sampt der Belagerung A. 1643"./ O.Mi. betitelt, u.li. mit Legende.
WVZ Wüthrich, Band 4, 90b (von b).
Aus der "Topographia Germaniae" von Matthäus Merian dem Älteren. Das 16-bändige Werk erschien zwischen 1642 und 1654 in Frankfurt a.M. und wurde nach dem Tod Merians (1650) von dessen Sohn Matthäus Merian dem Jüngeren fortgeführt.
Stockfleckig, knickspurig und jeweils mit geglättetem, hinterlegtem Mittelfalz. Erstes Blatt schmalrandig, zweites Blatt mit größerer fachmännischer Papierergänzung am Blattrand li. außerhalb der Darstellung.
Darst. 29,5 x 37,9 cm, Bl. 30 x 39,2 cm/ Pl.19,6 x 32,6 cm, Bl. 27,8 x 37,6 cm.
40. Kunstauktion | 14. Juni 2014
KATALOG-ARCHIV
181 Matthäus Merian "Vestung Königstein gegen Westen". 1650.
Matthäus I Merian 1593 Basel – 1650 Schwalbach
Kupferstich. In der Platte betitelt. Aus: Matthäus Merian und Martin Zeiller, Topographia Superioris Saxoniae, Frankfurt a.M. 1650. Am linken Rand im Passepartout montiert.
WVZ Wüthrich Bd. 4, Nr. OSA 50.
Geglätteter, verso leicht gebräunter Mittelfalz, Druck etwas blaß. Ecke u.re. mit kleinem Knick, Ecke o.re. hinterlegt und leicht angeschmutzt. Unbeschnittenes Buchexemplar mit erkennbarem Rotschnitt an den Rändern.
Darst. 13,9 x 35,8 cm, Bl. 17,2 x 39,8 cm, Psp. 35,5 x 46,8 cm.
40. Kunstauktion | 14. Juni 2014
KATALOG-ARCHIV
182 Matthäus Merian, Zwei Sinnsprüche und zwei Darstellungen nach Ovid. 1624.
Matthäus I Merian 1593 Basel – 1650 Schwalbach
Radierungen mit typografischer Beschriftung in Latein und Deutsch am unteren Rand. Zwei Blätter mit gut sichtbaren Wasserzeichen, zwei Blätter mit Nummerierung. Verso in Blei bezeichnet "Merian". Zwei Blatt aus der Serie "Novae regionum aliquot amaenissimarum delineationes M. Merian".
WVZ Wüthrich Bd. 1, Nr. 455 ("Auff dem Plawen"), 465 ("Waldlichtung mit Marksteinfrevler"), die beiden übrigen nicht bei Wüthrich.
Provenienz: Privatbesitz Hamburg; vormals Sammlung Robert Johannes
...
> Mehr lesen
Darst. 12,2 x 15,7 cm / 9,6 x 14,3 cm, Pl. 15,9 x 13,6 cm / 10,9 x 15,2 cm, verschiedene Blattmaße.
32. Kunstauktion | 09. Juni 2012
KATALOG-ARCHIV
179 Matthäus Merian (zugeschr.) "Das Rathaus samt dem Marcktthurm zu Regensburg". 17. Jh.
Matthäus I Merian 1593 Basel – 1650 Schwalbach
Kupferstich. Blatt auf Untersatzpapier montiert, mit vertikaler Mittelfalz und bis zur Darstellung beschnitten.
22 x 33,4 cm.
29. Kunstauktion | 17. September 2011
KATALOG-ARCHIV
Matthäus I Merian 1593 Basel – 1650 Schwalbach
Kupferstiche auf Bütten. Alle Blätter in der Platte bezeichnet o.Mi. Im Passepartout montiert und in einfachen goldfarbenen Holzleisten gerahmt. Rahmen teilweise bestoßen.
Papier teilweise gebräunt, stockfleckig und beschnitten.
Verschiedene Maße.
29. Kunstauktion | 17. September 2011
KATALOG-ARCHIV
220 Matthäus Merian "Saxonia Superior, Cum Lusatia Et Misnia". Um 1640.
Matthäus I Merian 1593 Basel – 1650 Schwalbach
Kupferstich, koloriert. Dekoraktive Titelleiste o.Mi.
Blatt gebräunt, leicht atelierspurig und fleckig. Im braunen Passepartout hinter Glas gerahmt.
BA. 28 x 36,5 cm, Ra. 45 x 52,5 cm.
27. Kunstauktion | 05. März 2011
KATALOG-ARCHIV
193 Matthäus Merian "Prospect der Brücken zu Dresden". Vor 1650.
Matthäus I Merian 1593 Basel – 1650 Schwalbach
Radierung auf Bütten. In der Platte betitelt o.Mi.
Am unteren Blattrand bis an die Plattenkante beschnitten. Etwas stockfleckig. Zwei verso hinterlegte Stellen vertikal zum Blatt. Mehrmals vertikal gefalzt. Verso Reste einer alten Montierung.
Pl. 15,6 x 50,8 cm, Bl. 17 x 52,2 cm.
25. Kunstauktion | 18. September 2010
KATALOG-ARCHIV
201 Matthäus Merian "Prospect. Der Brücken zu Dresden". 1650.
Matthäus I Merian 1593 Basel – 1650 Schwalbach
Kupferstich auf Bütten. In der Platte o.Mi. betitelt. Aus "Topographia Germania".
Kräftiger Druck, stellenweise minimal beriebenes Druckbild. Teilweise bis über die Plattenkante geschnitten. Vertikale linke Falz fachmännisch hinterlegt. Etwas fleckig.
Bl.16,3 x 53 cm.
25. Kunstauktion | 18. September 2010
KATALOG-ARCHIV
202 Matthäus Merian "Chemnitz" / "Zerbst". 1650.
Matthäus I Merian 1593 Basel – 1650 Schwalbach
Kupferstiche. Beide in der Darstellung betitelt. Aus "Topographia Obersachsen".
Kräftiger, wenig beriebener Druck. Restaurierter Zustand. Teilweise bis über die Plattenkante geschnitten. Vertikale Falzen, zum Teil fachmännisch hinterlegt.
Bl. 14,5 x 52,5 cm und 13,5 x 53,5 cm.
25. Kunstauktion | 18. September 2010
KATALOG-ARCHIV
203 Matthäus Merian "Rochlitz". 1650.
Matthäus I Merian 1593 Basel – 1650 Schwalbach
Kupferstich auf Bütten. In Platte o.Mi. betitelt. Aus "Topographia Germanie".
Kräftiger Druck mit feinem Rändchen. Minimal fleckig.
Pl. 19,4 x 51,5 cm, Bl. 24,5 x 53,7 cm.
24. Kunstauktion | 12. Juni 2010
KATALOG-ARCHIV
186 Matthäus Merian "Olisippo. Lisabona.". 1638.
Matthäus I Merian 1593 Basel – 1650 Schwalbach
Kupferstich. In der Platte bezeichnet "Olisippo Lisabona" o.Mi. Aus "Theatrum Europaeum", 1717.
Etwas knickspurig und stockfleckig.
Rahmung als separate Position (30 zzgl. Aufgeld).
Pl. 28,5 x 36,5cm, Bl. 32,8 x 41,8cm.
23. Kunstauktion | 13. März 2010
KATALOG-ARCHIV
Matthäus I Merian 1593 Basel – 1650 Schwalbach
Kupferstiche. Ein Blatt bezeichnet u.re. "Caspar Merian Delin: et fecit." und u.li. "Cum Privilegio Sac:Caesar:May."
Blätter mit vertikalem Mittelfalz, verso hinterlegt. Vereinzelt kleine Fraßlöcher (max. 0,3cm), gebräunt. Ein Blatt mit Riß am Mittelfalz o. (9 cm). Zwei Blätter mit Fehlstellen am Mittelfalz u. (1,5 cm).
Versch. Maße, ca. 33,7 x 39,2 cm bis max. 34 x 39,8 cm.
21. Kunstauktion | 19. September 2009
KATALOG-ARCHIV
208 Matthäus Merian "Die Stadt Zittaw in der Oberlausitz [ ]". Um 1650.
Matthäus I Merian 1593 Basel – 1650 Schwalbach
Kupferstich. O.Mi. ausführliche Titelkartusche "Die Stadt Zittaw in der Oberlausitz, wie sie A 1632 vom Obr. Golzen Fortizifiert worden, sampt der Belagerung A. 1643".
Minimal fleckig. Rand o.re. mit kleiner Fehlstelle (0,3 cm) im Papier. Vertikale Mittelfalz hinterlegt.
Pl. 29,7 x 37,8 cm, Bl. 31 x 38,8 cm.
21. Kunstauktion | 19. September 2009
KATALOG-ARCHIV
209 Matthäus Merian, Fünf Stadtansichten. Um 1650.
Matthäus I Merian 1593 Basel – 1650 Schwalbach
Kupferstiche von "Statt Kransee", "Nienburg", "Leisnig", "Eller" und "Sangerhausen". Alle Blätter in der Platte betitelt und bezeichnet.
Die vertikalen Mittelfalzen jew. hinterlegt. Minimal fleckig.
Bl. ca. 18 x 38 cm.
21. Kunstauktion | 19. September 2009
KATALOG-ARCHIV
210 Matthäus Merian "Saxonia Superior Cum Lusatia Et Misnia". Um 1650.
Matthäus I Merian 1593 Basel – 1650 Schwalbach
Kupferstich. O.Mi. große Titelzeile. In der Platte u.li. bezeichnet "M. Merian ex."Verso u.Mi. Sammlerstempel (Figur mit Stab).
Vertikale Mittelfalz fachgerecht hinterlegt. Minimal fleckig.
Pl. 28 x 35,7 cm, Bl. 32,7 x 37,6 cm.
20. Kunstauktion | 13. Juni 2009
KATALOG-ARCHIV
251 Matthäus Merian "Lusatia Superior"/ "Pirnau"/ "Marienberg"/ "Oschatz"/ "Döblen". Um 1650.
Matthäus I Merian 1593 Basel – 1650 Schwalbach
Kupferstiche aus: "Topographia Germaniae. Obersachsen 1650". Eine Landkarte der Oberlausitz und vier Veduten. In der Platte bezeichnet o.Mi. Vereinzelt mit Legende. Alle Blätter mit leeren Wappen bzw. Stadtwappen.
Mehrer horizontale Falze. Vereinzelt gebräunt, fleckig, leicht beriebene Randpartien bzw. bis auf die Plattenkante geschnitten.
Versch. Maße. Ca. 10,5 x 32 cm bis max. 27 x 33,5 cm.
20. Kunstauktion | 13. Juni 2009
KATALOG-ARCHIV
252 Matthäus Merian "Die Statt Görlitz"/ "Grimma"/ "Die Statt Zittau in Ober Lausitz". 1650.
Matthäus I Merian 1593 Basel – 1650 Schwalbach
Kupferstiche. Aus "Topographia Germaniae (Obersachsen)". "Görlitz" mit hinterlegter Mittelfalz, "Zittau" mit zwei Falzen, "Grimma" nochmals auf Bütten aufgezogen, mit kl. Einriß in der Bildmitte und bis zur Darst. beschnitten.
Blätter mit leicht gebräunten Rändern sowie etwas knickspurig.
Darst. min. 9,5 x 32,5 cm, Darst. max. 29,5 x 37,5 cm.
19. Kunstauktion | 14. März 2009
KATALOG-ARCHIV
179 Matthäus Merian (zugeschr.) "Dresden". Um 1650.
Matthäus I Merian 1593 Basel – 1650 Schwalbach
Kupferstich. Im Passepartout.
Blatt bis an die obere Plattenkante beschnitten.
Zwei vertikale Knickspuren, davon eine hinterlegt. Blatt minimal gebräunt.
Bl. 15 x 40,5 cm.
18. Kunstauktion | 06. Dezember 2008
KATALOG-ARCHIV
176 Matthäus Merian "Saxonia superior, cum Lusatia et Misnia". Um 1650.
Matthäus I Merian 1593 Basel – 1650 Schwalbach
Kupferstich. In der Platte u.li. signiert.
Zwei vertikale Mittelfalzen, eine davon verso im unteren Bereich hinterlegt. Verso kleiner schwarzer Fleck (Stempel?), kleines retuschiertes, hinterlegtes Löchlein. Minimal angeschmutzt und knickspurig.
Pl. ca. 28 x 35,7 cm, Bl. 32,6 x 37,5 cm.
17. Kunstauktion | 20. September 2008
KATALOG-ARCHIV
214 Matthäus Merian (zugeschr.), "Dresden". Vor 1650.
Matthäus I Merian 1593 Basel – 1650 Schwalbach
Kupferstich. In der Platte betitelt "Dresden". Vertikale Mittelfalte, hinterlegt. An der Platte beschnitten. Oberer Rand mit Papierstreifen hinterlegt.
Pl. 12,5 x 37 cm, Bl. 15 x 40 cm.
17. Kunstauktion | 20. September 2008
KATALOG-ARCHIV
215 Matthäus Merian "Schloß Pirna". Um 1650.
Matthäus I Merian 1593 Basel – 1650 Schwalbach
Kupferstich. Aus: "Topographia Germania. Obersachsen 1650". Nummeriert o.re. 44. Leicht bräunlich verfärbter Vertikalstreifen.
Pl. 19 x 32 cm, Bl. 33 x 45,5 cm.
17. Kunstauktion | 20. September 2008
KATALOG-ARCHIV
217 Matthäus Merian "Oschatz". Um 1650.
Matthäus I Merian 1593 Basel – 1650 Schwalbach
Kupferstich. Aus: "Topographia Germaniae. Obersachsen 1650". Gesamtansicht mit Legende. Betitelt o.Mi. Leeres Wappenfeld li.o. Zweifach gefaltet. Blatt bis zum oberen Plattenrand geschnitten, unten etwas unregelmäßig geschnitten.
Pl. 10,5 x 32 cm, Bl. 17 x 40 cm.
17. Kunstauktion | 20. September 2008
KATALOG-ARCHIV
218 Matthäus Merian "Meissen". Um 1650.
Matthäus I Merian 1593 Basel – 1650 Schwalbach
Kupferstich. Aus: "Topographia Germaniae. Obersachsen 1650". Gesamtansicht mit Legende. Betitelt o.Mi. Zwei leere Wappenfelder o.re. und li. Zweifach gefaltet. Ränder leicht gegilbt, unterer Rand unregelmäßig. Unscheinbar stockfleckig.
Pl. 19 x 51 cm, Bl. 22 x 53 cm.
17. Kunstauktion | 20. September 2008
KATALOG-ARCHIV
219 Matthäus Merian "Die Statt Freyberg in Meissen ". Um 1650.
Matthäus I Merian 1593 Basel – 1650 Schwalbach
Kupferstich aus: "Topographia Germaniae. Obersachsen 1650". Betitelt u.mi. "…Sampt der Belägerung Anno 1643." Plan aus der Vogelperspektive mit vier Eckfeldern, welche die Legende (oben) und zwei Nahansichten (unten) enthalten. Vertikale Mittelfalz. Ecke re.u. leicht geknittert.
Pl. 29,5 x 37,8 cm, Bl. 33 x 40 cm.
17. Kunstauktion | 20. September 2008
KATALOG-ARCHIV
220 Matthäus Merian "Döblen.". Um 1650.
Matthäus I Merian 1593 Basel – 1650 Schwalbach
Kupferstich. Gesamtansicht von Döbeln mit Legende und Wappenkartusche o.li. Betitelt. Vertikale Mittelpfalz. An den Rändern leicht braunfleckig und Fleck oben mittig. Unterer Rand bis zur Plattenkante geschnitten.
Pl. 13,8 x 37,5 cm, Bl. 17,8 x 41,3 cm.
17. Kunstauktion | 20. September 2008
KATALOG-ARCHIV
222 Matthäus Merian "Marienberg" Um 1650.
Matthäus I Merian 1593 Basel – 1650 Schwalbach
Kupferstich. Aus: "Topographia Germaniae. Obersachsen 1650". Gesamtansicht mit Legende. Betitelt o.mi. Wappen o.li. Stellenweise leicht stockfleckig. Zweifach vertikal gefaltet sowie etwas knickspurig.
Pl. 19 x 50,7 cm, Bl. 22 x 53 cm
17. Kunstauktion | 20. September 2008
KATALOG-ARCHIV
223 Matthäus Merian "LUSATIA SUPERIOR. OberLaußnitz.". Um 1650.
Matthäus I Merian 1593 Basel – 1650 Schwalbach
Kupferstich aus: "Topographia Germaniae. Obersachsen 1650." Betitelt in der Kartusche u.li. Wappen o.li. Zweifach gefaltet. An den Rändern leicht stockfleckig.
Pl. 26,5 x 33,3 cm, Bl. 36,6 x 40,2 cm.