254 Adrian Zingg "Tharand" / "II. Prospect des Wohn-Hausses zu Stoesitz". 1805/1776.
Adrian Zingg 1734 St. Gallen – 1816 Leipzig
Kammerräthin Frege geb. Dufour ? – ?
Hans Adolph von Carlowitz 18. Jh.
Zwei Radierungen. "Tharandt" in der Platte u.re. signiert "A. Zingg ad Nat. del. et sculp Dir." und u.Mi. "THARAND. Der Frau Kammerräthin Frege geb. Dufour in Leipzig von ihrem ergebensten Diener A. Zingg".
"Stoesitz" in der Platte u.re. signiert "A. Zingg fec." und u.Mi. bezeichnet "II. PROSPECT DES WOHN-HAUSES ZU STOESITZ: Dem Chur-Fürstlichen Sächsischen Camer-Herrn Herrn Hanns Adolph von Carlowitz, gewiedmet von seinem ergebensten Diener Adrian Zingg" sowie mit dem Carlowitz-Wappen.
...
Verso von fremder Hand in Blei bezeichnet "bei Oschatz" und mit Angaben zum Künstler versehen.
Jeweils auf einem Untersatzkarton montiert, darauf verso von fremder Hand in Blei mit Angaben zum Künstler versehen, und im Passepartout hinter Glas in einer profilierten Holzleiste gerahmt.
Vgl.:
Adrian Zingg, Tharandt, 1805, Radierung, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kupferstich-Kabinett, InvNr. A 1995–1446.
Adrian Zingg, Tharandt, um 1800, Radierung, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kupferstich-Kabinett, InvNr. A 131122.
Lit.:
Georg Kaspar Nagler: Neues allgemeines Künstler-Lexicon oder Nachrichten von dem Leben und den Werken der Maler, Bildhauer, Baumeister, Kupferstecher, Formschneider, Lithographen, Zeichner, Medailleure, Elfenbeinarbeiter, etc. München 1847, S. 300, Nr. 19 und wohl 20 (= WVZ Nagler 19, 20)
zu "Stoesitz":
Sabine Weisheit-Possél: Adrian Zingg (1734 – 1816): Landschaftsgraphik zwischen Aufklärung und Romantik. Berlin, Münster 2010, S. 200ff.
> Mehr lesen
Jeweils stockfleckig und an den Rändern der Druckplatte stark eingedrückt, beinahe mit Riss. "Tharand" lichtrandig und außerhalb der Platte an o.re. und u.re. Ecke mit Flüssigkeitsflecken, u.re. zwei braune Flecken sowie ein Löchlein. O.li. und o.re. Ecke mit Materialverlust, an u.li und u.re. Ecke jeweils mit einem Riss (max. 1,5 cm). "Stoesitz" in den Randbereichen knickspurig.
< Weniger lesen
Pl. 24,1 x 29 cm, Bl. 33,2 x 45,1 cm, Ra. 44,3 x 48,8 cm / Pl. 26,2 x 35,2 cm, Bl. 28,8 x 38,3 cm, Ra. 41, 3 x 50,3 cm.