ONLINE-KATALOG
AUKTION 83 | 08. November 2025 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Aktuelle Auktion | 1 Ergebnis |
Hermann Hendrich
1856 Heringen – 1931 Schreiberhau
Lithographenlehre in Nordhausen, später Studienreisen nach Norwegen, Amerika und in die Niederlande. 1886–89 Studium bei Joseph Wenglein in München und Eugen Bracht in Berlin. Inspiriert durch Richard Wagners Musikdramen und Goethes Faust und die germanische Mythologie entstanden Werke im Stil der Neoromantik. Mitglied im Berliner Kunstverein. Regelmäßige Aufenthalte in der Künstlerkolonie Schreiberhau im Riesengebirge. Entwurf des dortigen Ausstellungsbaus, später auch der Nibelungenhalle in Königswinter.
066 Hermann Hendrich "Badende und Waldschrat". Um 1915.
Hermann Hendrich 1856 Heringen – 1931 Schreiberhau
Öl auf Malpappe. Geritzt signiert "Hendrich" u.re. Verso o.Mi. betitelt und bezeichnet "Herm Hendrich Berlin W. 15" sowie mit weiterer Bezeichnung o.li. "Parsifal erlegt den Schwan".
Provenienz: Nachlass des Kunsthändlers Herbert Dietze (1909 – 1988), Leipzig.
Ränder und Ecken des Bildträgers bestoßen, u.li. gestaucht sowie li. aufgefasert. Bildträger leicht gewellt, verso gebrauchsspurig. Unscheinbare Retusche im Bereich der Wolken. Firnis gegilbt und mit vereinzelten Laufspuren.
60,5 x 49 cm.