ONLINE-KATALOG
AUKTION 83 | 08. November 2025 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Aktuelle Auktion | 3 Ergebnisse |
Benjamin Thomae
1682 Pesterwitz – 1751 Dresden
Bildhauer. Ab 1712 Gehilfe Permosers bei den skulpturalen Arbeiten am Dresdner Zwinger, außerdem Ernennung zum Hofbildhauer. In den 1720er Jahren Arbeiten in und an verschiedenen Dresdner Palais. Anfertigung der Modelle für Orgel, Kanzelaltar und Beichtstühle der Frauenkirche. 1738 Altar der Dreikönigskirche, Dresden.
1742, zusammen mit Johann Gottfried Knöffler, Nymphenbrunnen aus dem Neustädter Markt.
762 "Proserpina". Benjamin Thomae (Modell) nach Gian Lorenzo Bernini für Meissen. 1710– 1712.
Benjamin Thomae 1682 Pesterwitz – 1751 Dresden
Giovanni Lorenzo Bernini 1598 Neapel – 1680 Rom
Johann Friedrich Böttger 1682 Schleiz – 1719 Dresden
Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen
Böttgersteinzeug. Rückseitig mit geprägter Schwertermarke, der Signatur Böttgers mit Lebensdaten "1682 / 1719", "CD" und der Jahresangabe "1982". Zudem gestempelt "BÖTTGER / STEINZEUG". Auf einen Holzsockel montiert.
Ausformungsjahr: 1982
Zu Benjamin Thomae vgl. Johann Friedrich Böttger zum 300. Geburtstag : Meißen, Frühzeit u. Gegenwart; Ausstellung, 4.2. – 2.8.1982. Dresden 1982. S. 96 und KatNr. I/51.
H. 28,5 cm.