ONLINE-KATALOG
AUKTION 83 | 08. November 2025 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Aktuelle Auktion | 6 Ergebnisse | |
Nachverkauf | 16 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 146 Ergebnisse |
Otto Westphal
1878 Leipzig – 1975 Dresden
1894–96 Besuch der Kunstgewerbeschule Kassel und 1896–99 der Webschule Krefeld. Ab 1899 Hinwendung zur freien Kunst, Aufenthalt in Berlin. 1900 Präsentation eines Wandteppichs auf der Pariser Weltausstellung. 1903 Reise nach Danzig. 1904–07 Studium an der Dresdner Kunstakademie bei Richard Müller und Carl Bantzer. Ab 1905 Verbindung zu verschiedenen Kunstvereinen, z.B. dem Märzbund, und rege Ausstellungstätigkeit, wohl u.a. im Kunstsalon Emil Richter und der Kunstausstellung Kühl. Mitglied der Künstlerkolonien Goppeln und Willingshausen. 1911 Heirat mit Julia Remond. 1914–16 Teilnahme am Ersten Weltkrieg. Studienaufenthalte u a. in Hessen, Danzig und der Schweiz. 1924 Beschäftigung mit Wandmalereien und Mosaiken in Ravenna, Italien. 1929 Wandmalereien für den Römischen Garten der Gruga in Essen. Ab 1930 in Pompeji für das archäologische Institut Rom tätig. 1931 Eheschließung mit seiner zweiten Frau Margarete. In den 1940er Jahren Assistent unter Fritz Beckert an der TH Dresden. Einzelausstellungen u. a. 1958 in der Kunstausstellung Heinrich Kühl in Dresden und 1971 im Albertinum der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. Anschließend eine Wanderausstellung in Ostdeutschland und anderen Ländern.
118 Otto Westphal "Frauenkirche Dresden im Winter". 1909.
Otto Westphal 1878 Leipzig – 1975 Dresden
Öl auf Malpappe. Signiert, datiert und ortsbezeichnet u.re. "Dresde [sic!] 25.II.09 Westphal". Verso betitelt, datiert und signiert sowie nummeriert "K 125". In einem breiten, ebonisierten Rahmen.
Malschicht mit zahlreichen kleineren Materialverlusten sowie mehreren kleineren Retuschen. Rahmen an den Ecken leicht bestoßen sowie vereinzelt mit kleineren Fehlstellen.
20,7 x 29 cm, Ra. 34,4 x 42,5 cm.
119 Otto Westphal "Eisschollen unterhalb der Augustusbrücke". 1909.
Otto Westphal 1878 Leipzig – 1975 Dresden
Öl auf Malpappe. Monogrammiert und datiert "O.W. II.09" u.re. Verso betitelt, signiert und datiert sowie nummeriert "K186". In einer hölzernen Leiste gerahmt.
Malschicht mit vereinzelten Materialverlusten im Bereich des Hintergrundes sowie auf der mittleren Eisscholle. Gehrungsfugen des Rahmens partiell leicht geöffnet.
20,2 x 28,6 cm, Ra. 24,7 x 33 cm.
120 Otto Westphal, Herbstlicher Baum. 1946.
Otto Westphal 1878 Leipzig – 1975 Dresden
Öl auf Malpappe. Signiert und ausführlich datiert u.re. "Otto Westphal 10. X 46". In einer schmalen Berliner Leiste gerahmt.
Die Randbereiche mit vereinzeltem Malschichtverlusten sowie minimal im Bereich der Signatur.
48,7 x 41 cm, Ra. 53,6 x 46 cm.
121 Otto Westphal, Kohlenhof in Dresden-Loschwitz. 1956.
Otto Westphal 1878 Leipzig – 1975 Dresden
Öl auf Malpappe. U.li. signiert und datiert " Otto Westphal 14 II 1956". Verso vom fremder Hand bezeichnet, nummeriert und mit einem Etikett versehen. In einem farbig gefassten Leistenrahmen mit Krakelee-Verzierung.
Bildträger mit minimaler Läsion in der u.li. Ecke. Rahmen leicht fleckig.
19 x 27 cm, Ra. 31,5 x 40 cm.
Otto Westphal 1878 Leipzig – 1975 Dresden
Fünf Farbholzschnitte auf verschiedenen Papieren. Überwiegend im Stock monogrammiert "OW". Jeweils u.re. in Blei signiert "Otto Westphal", zum Teil betitelt, datiert und technikbezeichnet. Eine Arbeit mit einer Widmung des Künstlers versehen.
Provenienz: Nachlass Otto Westphal, Dresden / Bautzen.
Zum Teil recto bzw. verso stockfleckig, vereinzelt knickpurig bzw. lichtrandig. Partiell mit Montierungsresten, "Lausanne" mit Einriss o.re.
Stk. min. 25,4 x 18,5 max. 29,8 x 39,8 cm, Bl. min. 27,2 x 20,4 cm, max. 41,3 x 51,1 cm.
427 Otto Westphal "Loschwitz". 1942/1944.
Otto Westphal 1878 Leipzig – 1975 Dresden
Farbholzschnitt. U.re. in Blei signiert "Otto Westphal, u.li. betitelt.
Lichtrandig, etwas angeschmutzt und mit Wasserfleck u.li. Etwas knickfaltig.
Stk. 24,2 x 31,7 cm, Bl. 29,9 x 37,4 cm.