ONLINE-KATALOG
AUKTION 83 | 08. November 2025 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Aktuelle Auktion | 1 Ergebnis | |
Nachverkauf | 2 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 4 Ergebnisse |
Fritz Skade
1898 Döhlen bei Dresden – 1971 Dresden
1912–16 Vorschule an der Kunstgewerbeschule in Dresden. 1916/17 Kriegsdienst. Ab 1918 Studium an der Kunstgewerbeakademie in Dresden bei Paul Hermann und Paul Rößler, dann an der Kunstakademie, wo er 1922 Meisterschüler bei Richard Dreher wurde. Skade war Mitglied der Künstlergruppe "Die Schaffenden", Mitglied der Dresdner Sezession 1925/26 und ab 1926 der KPD. Er erhielt 1927 und 1929 den Sächsischen Staatspreis für Malerei und Wandmalerei und wurde 1930 Mitglied der ASSO. Skade gehörte außerdem zum Kern der Dresdner Sezession 1932. Zwei seiner Werke wurden als "entartet" beschlagnahmt und ausgestellt. Beim Bobenangriff auf Dresden wurde sein Atelier zerstört. Nach dem Krieg war er Gründungsmitglied der Künstlergruppe "Das Ufer".
102 Fritz Skade, Dresden – Maurer über den Dächern der Stadt. 1937.
Fritz Skade 1898 Döhlen bei Dresden – 1971 Dresden
Öl auf Sperrholz. U.li. signiert und datiert "F. Skade 1937". In einer gekehlten Holzleiste gerahmt., darauf mit einem Widmungsschild in Messing "Seinem Bauherrn d. E.B.G.1937 z. 25jähr. Jubiläum gew. v. Architekten Ernst Ufer".
Malschicht im Bereich des Backsteinhaufen u.li. und in der Figur darüber mit Kratzern. Mehrere winzige Farbabplatzungen auf der Bildfläche verteilt. Kleinteilige Lockerungen und Farbverluste im blauen Ärmel des Arbeiters li. Punktuell Fleckchen auf der Oberfläche. Kleiner werkimmanenter Kratzer im Himmel Mi.re. Rahmen mit einigen Kratzern.
85 x 115 cm, Ra. 107 x 136,5 cm.