ONLINE-KATALOG
AUKTION 83 | 08. November 2025 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Aktuelle Auktion | 5 Ergebnisse | |
Nachverkauf | 77 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 146 Ergebnisse |
Veit Hofmann
1944 Dresden
1960–67 Lehre und Tätigkeit als Buchdrucker. Wird in seinen frühen Werken durch die Künstler Helmut Schmidt-Kirstein, Wilhelm Lachnit, Max Lachnit, Hermann Glöckner und Hans Jüchser beeinflusst. 1967–72 Studium an der Kunstkademie Dresden, u.a. bei Gerhard Kettner und Herbert Kunze. Arbeitet seitdem als freischaffender Künstler. Studienreisen in die SU, nach Polen, Bulgarien, Ungarn. 1974 Mitbegründer der Galerie Nord. Seit 1985 Atelierwohnung im Künstlerhaus in Dresden-Loschwitz. 1988 Erfindung der Telefonkunst für die ehemalige DDR gemeinsam mit Otto Sander-Tischbein. 1994 Studienaufenthalt mit Stipendium in den USA. Zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland. 2015 Installation "Anemophile" in der Städtischen Galerie Dresden.
Veit Hofmann 1944 Dresden
Bernd Hahn 1954 Neustadt/Sachsen – 2011 Burgstädtel (bei Dresden)
Rainer Jacob ? ? – arbeitet in Leipzig
Andreas Küchler 1953 Freital – 2001 Dresden
Kurt Schwitters 1887 Hannover – 1948 Kendal
Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul
Gebundene Ausgabe zum 101. Geburtstag von Kurt Schwitters mit 16 Offset- bzw. Siebdrucken auf "Hahnemühle"-Bütten, Transparentpapier und farbigem Karton. Auf dem Deckblatt von den beteiligten Künstlern in Farbstift signiert sowie im Impressum in Blei nummeriert "4/70". Herausgegeben von Bernd Hahn, gebunden von Rainer Jacob, Leipzig. In der originalen Mappe mit Fadenbindung, im Pappschuber.
Sehr vereinzelte Anschmutzungen. Mappe und Schuber kaum sichtbar berieben.
Bl. je ca. 39 x 32 cm, Einband 40,5 x 36,5 cm, Schuber 41 x 37 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.