ONLINE-KATALOG
AUKTION 83 | 08. November 2025 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Aktuelle Auktion | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 1 Ergebnis |
Johann Georg Weinhold
1813 Leipzig – 1880 Rom
Deutscher Historienmaler, Graveur und Lithograf. Weinhold war der Sohn eines Kupferstechers. Ab 1834 studierte er bei Reindel in Nürnberg und in München Malerei. Er wirkte u. a. in Dresden. Es entstanden Lithographien von Bildern sowie einigen Werken der Gemälde-Galerie (Raphaels Sixtinische Madonna, Murillos Madonna, v. Dycks Danae). Er wirkte in Frankreich, England, Spanien und Italien.
745 Porträttasse und Untertasse "Johann, König von Sachsen". Meissen. 3. Viertel 19. Jh.
Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen
Johann von Sachsen 1801 Dresden – 1873 Pillnitz
Johann Georg Weinhold 1813 Leipzig – 1880 Rom
Porzellan, glasiert, kobaltblauer Fond, goldstaffiert. Auf der Tassenwandung das Bildnis König Johanns von Sachsen in polychromer Aufglasurmalerei. Unterseits mit den Schwertermarke in Unterglasurblau, die Tasse mit Präge-Nr. "3" und "47" sowie einer 10 in goldener Überglasurfarbe.Untertasse mit "59" in Unterglasurblau und Präge-Nr. "69".
Zur Vorlage vgl.: Georg Weinhold "Bildnis Johann, König von Sachsen, Halbfigur, sitzend, nach rechts", um 1860, Lithografie nach einem Entwurf J.
...
> Mehr lesen
Tasse H 12,8 cm, Untertasse D. 17,5 cm.