ONLINE-KATALOG
AUKTION 83 | 08. November 2025 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Aktuelle Auktion | 1 Ergebnis | |
Nachverkauf | 3 Ergebnisse | |
Auktionsrekorde | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 23 Ergebnisse |
Ludwig Meidner
1884 Bernstadt/Schlesien – 1966 Darmstadt
Nach Maurerlehre 1903–05 Malereistudium an der Kunst- und Gewerbeschule Breslau. Modezeichner in Berlin. 1907 in Paris, 1908 wieder Berlin. 1912 beginnt seine malerische Produktion, mit der er seinen Ruf als der "expressionistischste der Expressionisten" etabliert. 1924–25 Lehrer an den Studienateliers für Malerei und Plastik in Berlin-Charlottenburg. 1927 Hinwendung zum Dichterischen. Unter der Nazi-Diktatur als "entartet" verfemt, Flucht nach England. 1953 Rückkehr nach Deutschland, ab 1963 in Darmstadt.
387 Ludwig Meidner "Alter Mann". 1913.
Ludwig Meidner 1884 Bernstadt/Schlesien – 1966 Darmstadt
Lithografie auf bräunlichem Japan. U.re. im Stein monogrammiert und datiert, darunter in Blei signiert "Meidner". Erschienen in "Die Schaffenden", I. Jahrgang, 4. Mappe, 7. Blatt, Verlag Gustav Kiepenheuer, Weimar 1919. In der u.li. Blattecke mit dem Trockenstempel DIE SCHAFFENDEN versehen und von Sammlerhand bezeichnet.
Nicht im WVZ Flammann; WVZ Tenner 22.; Söhn HDO 72704–07.
Minimal randgebräunt, die Ecken unscheinbar knickspurig.
St. 31,5 x 29,5 cm, Bl. 41 x 31 cm.