AUKTION 83 | 08. November 2025 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Aktuelle Auktion | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 2 Ergebnisse |
Ferdinand Liebermann
1883 Judenbach – 1941 München
Deutscher Bildhauer. Studierte an der Königlichen Kunstgewerbeschule und der Akademie in München, wo er später Professor für Monumental- und Porträtplastik wurde.
Sehr großer "Faun mit Krokodil". Ferdinand Liebermann für Rosenthal (Selb). 1914.
Ferdinand Liebermann 1883 Judenbach – 1941 München
Porzellan, glasiert, in polychromen Scharffeuerfarben staffiert. Auf der Plinthe signiert "F. LIEBERMANN.K" Unterseitig mit kleinem eingeprägtem ovalen Ausschnitt mit mit der Rosenthal-Marke (mit fehlendem Übergang vom "I" zum Unterstrich) in Unterglasurgrün und gepträgter Modell-Nr. "K 394/2". Der Boden selbst unglasiert.
Ausformungsjahr: Um 1920
Lit.: Helga Schmoll Eisenwerth: Kleinplastik und figürliches Kunsthandwerk aus den Beständen des Münchner Stadtmuseums 1880–1930, Bd. 2, München 1974, S. 58/ 59, Nr. 67.
Das li. Hinterbein des Korkodils fachmännisch neu modeliert und angesetzt. Der Sockel des Fauns oberhalb des Krokodils mit Chip (ca. 1,5 cm) aus Herstellungsprozess (unter der Glasur). Der re. Fuß des Fauns mit kleinstem Brandlöchlein. Die Plinthe hinten li. mit kleinsten Glasurrissen. Sehr vereinzelte Brandfleckchen.
H. 65,5 cm.