ONLINE-KATALOG
| AUKTION 83 | 08. November 2025 |
|
mehr Suchoptionen |
| Auktion 83 | 1 Ergebnis | |
| Katalog-Archiv | 2 Ergebnisse |
Ferdinand Liebermann
1883 Judenbach – 1941 München
Deutscher Bildhauer. Sohn eines Spielwarenfabrikanten. Industrieschule Sonnberg, danach Königliche Kunstgewerbeschule und Akademie der Bildenden Künste in München. Studienaufenthalte in Italien und Paris. 1926 Professor für Frauenfiguren, Monumental- und Porträtplastik in München. 1935 Ratsherr in München. Seit 1938 auf der Großen Deutschen Kunstausstellung im Haus der Deutschen Kunst mit Werken vertreten. Sehr enge Verbindungen zum Nationalsozialismus, viele Staatsaufträge im Dritten Reich. Von Adolf Hitler persönlich geschätzt, von dem er eine Büste anfertigte.
765 Sehr großer "Faun mit Krokodil". Ferdinand Liebermann für Rosenthal (Selb). 1914.
Ferdinand Liebermann 1883 Judenbach – 1941 München
Porzellanmanufaktur Rosenthal 1880 Erkersreuth (Selb)
Porzellan, glasiert, in polychromen Scharffeuerfarben staffiert. Auf der Plinthe signiert "F. LIEBERMANN.K" Unterseitig auf unglasiertem Boden mit geprägtem ovalen Ausschnitt mit der Rosenthal-Marke (mit fehlendem Übergang vom "I" zum Unterstrich) in Unterglasurgrün und geprägter Modell-Nr. "K 394/2". Der Boden selbst unglasiert.
Ausformungsjahr: Um 1920
Liebermanns "Faun mit Krokodil" wurde in zwei Größen ausgeführt.
Die kleine Variante abgebildet in: Helga Schmoll
...
> Mehr lesen
H. 65,5 cm.