ONLINE-KATALOG
AUKTION 83 | 08. November 2025 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Aktuelle Auktion | 1 Ergebnis | |
Nachverkauf | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 3 Ergebnisse |
Franz Maria Jansen
1885 Köln – 1958 Felderhoferbrücke (Bröltal)
Deutscher Maler und Grafiker.1905–06 Architekturstudium an der Technischen Hochschule in Karlsruhe, von 1906–10 Meisterschüler an der Akademie der Künste in Wien. Franz Maria Jansen war Mitbegründer der Kölner Sezession und wurde 1912 Mitglied der Berliner Sezession. Er verfasste nach seinem Kriegsdienst sein Manifest "Über den Expressionismus" und pflegte unter anderem engen Kontakt mit Schriftstellern wie Hermann Hesse. Seine Werke wurden von 1928–30 auf den "Auswahlausstellungen Deutscher Grafik" international im Europäischen, Nord- und Südamerikanischen Raum gezeigt. Trotz einiger Aufträge und Auszeichnungen der Nationalsozialisten wurden einige Arbeiten, die Anfang der 1920er Jahren entstanden waren, als "entartet" beschlagnahmt. Ein Malverbot erhielt Jansen jedoch nicht. Nach seinem Tod wurden Jansens Werke 1959 auf der documenta 2 in Kassel gezeigt.
Conrad Felixmüller 1897 Dresden – 1977 Berlin
Franz Maria Jansen 1885 Köln – 1958 Felderhoferbrücke (Bröltal)
Christian Rohlfs 1849 Niendorf – 1938 Hagen
Vorzugsausgaben. Zwei Ausgaben mit je drei unsignierten Originalholzschnitten.
a) Hrsg. von Gerhart Söhn. Edition GS, Düsseldorf, 1987. 2. Auflage.
b) Hrsg. von Ulrike Merholz. Edition GS, Düsseldorf, 1994.
c) Hrsg. von Wilfried Utermann. Galerie Utermann, Dortmund, 1987.
Überwiegend verlagsfrisch, die Einbände mit minimalen Stauch- und Knickspuren.
Einband max. 28,5 x 22 cm.