HIGHLIGHTS

AUKTION 18 06. Dezember 2008

001   Otto Altenkirch "An der Mulde bei Siebenlehn im Herbst". 1944.

Otto Altenkirch 1875 Ziesar – 1945 Siebenlehn

Öl auf Leinwand. Unten links in Blei signiert "Otto Altenkirch" und datiert, verso auf dem Keilrahmen in Blei signiert "Otto Altenkirch. Siebenlehn." und in Tusche betitelt. Malschicht mit unscheinbarer Schmutzspur auf dem Firnis im rechten Bildbereich.
Im WVZ Petrasch nicht explizit aufgeführt, wohl 1944-27-A (jedoch mit geringfügig abweichender Größenangabe).

46,3 x 57,6 cm.

Schätzpreis
2.600 €
Zuschlag
2.100 €

003   Tina Bauer-Pezellen "Kinderspielplatz". Um 1932.


Öl und Eitempera auf Leinwand, auf Hartfaserplatte aufgezogen. U.re. in rot signiert "BAUER-PEZELLEN". Verso auf der Hartfaserplatte von fremder Hand bezeichnet, betitelt und datiert. In einer profilierten, goldfarbenen Holzleiste gerahmt.
Partielle Ablösung der oberen Malschicht im rechten unteren Bildviertel. Unscheinbarer, etwa 6 cm langer, horizontaler Kratzer li.u. Großmaschiges Krakelee v. a. in der unteren Bildhälfte. Druckstellen durch ehemalige Befestigung auf einem Keilrahmen.
...
> Mehr lesen

84 x 62,8 cm, Ra. 95,5 x 73,5 cm.

Schätzpreis
9.500 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

004   Fritz Beckert, Blick auf die Dresdner Altstadt. Um 1930.

Fritz Beckert 1877 Leipzig – 1962 Dresden

Öl auf Leinwand. U.li. signiert " Fritz Beckert". Ungerahmt.

50 x 70 cm.

Schätzpreis
1.200 €
Zuschlag
1.600 €

007   Ferdinand Dorsch, Der Chirurg Theodor Billroth auf seiner Terrasse in Sankt Gilgen/ Wolfgangsee. 1899.

Ferdinand Dorsch 1875 Fünfkirchen/Ungarn – 1938 Dresden

Öl auf Leinwand. Oben links signiert "FDorsch", datiert und bezeichnet "Wien". Im profilierten und teilweise gestuckten Rahmen.
Untere Bildhälfte mit kleineren Retuschen.

97 x 88 cm, Ra. 124 x 112 cm.

Schätzpreis
3.600 €
Zuschlag
2.700 €

008   Curt Ehrhardt "Der Sandhaufen (Spielende Kinder am Neustadt-Markt)". 1949.

Curt Ehrhardt 1895 Ziesar – 1972 Schwarz/Hessen

Öl auf Leinwand. Signiert "C. Ehrhard" und datiert u.li. Verso nochmals signiert, bezeichnet "Brdbg.4.", datiert und betitelt. In einer hochwertigen Kastenleiste gerahmt.
Leinwand im Bereich der Ecken, v.a. der unteren stärker gewellt. Kleine Retusche im Bereich der Hauswand.

41, x 45 cm, Ra. 45,5 x 50 cm.

Schätzpreis
3.600 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

014   Ernst Eitner "Herbstabend in Hain". 20. Jh.

Ernst Eitner 1867 Hamburg – 1955 ebenda

Öl auf Leinwand. Unten links signiert "E. EiTner". Verso nochmals signiert und betitelt. Unterer Bereich der Malschicht mit minimalen Fehlstellen, leicht angeschmutzt. Drei kleine Retuschen am rechten Bildrand. Malgrund im Bereich des Keilrahmens minimal gedellt.

60,5 x 80,5 cm.

Schätzpreis
2.200 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

016   Erich Fraaß "Pavian". Um 1965.

Erich Fraaß 1893 Glauchau – 1974 Dresden

Öl auf Malpappe. Unten rechts signiert "E. Fraaß". Verso bezeichnet (?). In profilierter, goldfarbener Holzleiste gerahmt.
WVZ Claußnitzer/Hebecker/Kühne 813.

49 x 38,5 cm, Ra. 57 x 47 cm.

Schätzpreis
2.200 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

017   Erich Fraaß, Der Heimkehrer [Im Nöthnitzer Grund]. Um 1945.

Erich Fraaß 1893 Glauchau – 1974 Dresden

Öl auf Leinwand. Signiert u.re. "E.Fraaß". In einer breiten, profilierten, farbig gefaßten Holzleiste gerahmt.
Malschicht v.a. im unteren Bereich mit unscheinbarem Krakelee.
Nicht im WVZ Claußnitzer/Hebecker/Kühne.

100 x 120 cm, Ra. 115 x 134 cm.

Schätzpreis
4.000 €
Zuschlag
3.500 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

019   Hermann Glöckner, Haus mit rotem Dach, vorn Mann mit Rucksack und Wegweiser. 1948.

Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)

Tempera auf chamoisfarbenem Papier. Verso in Blei signiert "Glöckner" und datiert sowie mit dem Künstlerstempel und der Nachlaßnr. "2571" in Blei versehen.

37,8 x 54,5 cm.

Schätzpreis
2.800 €
Zuschlag
2.000 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

033   Erhard Hippold "Zur Arbeit (Schedewitz)" [Zwickau]. 1960.

Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba

Öl auf Hartfaser. Signiert "Hippold" und datiert u.re. Verso auf dem Malträger sowie auf dem Rahmen nochmals signiert "Hippold". Verso auf dem Rahmen in Blei vom Künstler (?) betitelt. In der originalen, farbig gefaßten Holzleiste des Künstlers gerahmt.

74 x 100, Ra. 92 x 118 cm.

Schätzpreis
2.600 €

034   Heinrich Karl (Henry) Jaeckel, Holländische Hafenszene. Um 1865.

Heinrich Karl (Henry) Jaeckel Erste Erw. 1842 – letzte Erw. 1876

Öl auf Leinwand. U.li. signiert "Henry Jaeckel". In breiter goldener Stuckleiste gerahmt.
Randbereich der rechten unteren Ecke mit Fehlstellen in der Malschicht sowie schmaler, kaum sichtbarer goldfarbener Streifen.

47 x 72 cm, Ra. 62 x 85,5 cm.

Schätzpreis
2.400 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

036   Hans Jüchser "Sündenfall". 1973.

Hans Jüchser 1894 Chemnitz – 1977 Dresden

Öl auf Malpappe. U.li. signiert "Jüchser" und datiert. Verso in Blei betitelt, datiert und signiert. In goldfarbener, aufwendig gestuckter Leiste gerahmt.
Unscheinbare Verwölbung der Malpappe v. a. im Bereich der oberen Bildhälfte. Minimaler Farbverlust in der Malschicht im Bereich von Eva's Rücken.

Lit.: Dieter Schmidt, Hans Jüchser, Henschelverlag Kunst und Gesellschaft 1978. Werkverzeichnis S. 15, dort bezeichnet als "Adam und Eva".

46 x 32,6 cm, Ra. 55,5 x 43 cm.

Schätzpreis
4.200 €
Zuschlag
4.200 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

040   Bernhard Kretzschmar, In der Gaststube. Um 1940.

Bernhard Kretzschmar 1889 Döbeln – 1972 Dresden

Öl auf Leinwand. Unsigniert. Verso von der Witwe des Künstlers Hildegard Stilijanow-Kretzschmar bezeichnet "Bernhard Kretzschmar, etwa 1940. Hildg. Stilijanow- Kretzschmar." In breiter goldfarbener, profilierter Leiste gerahmt.
Eindellungen der Leinwand im Bereich der Bildecken.
Schriftliche Bestätigung zur Authentizität des Gemäldes durch Frau I. Stilijanov-Nedo (Schwiegertocher des Künstlers) liegt vor.

Nach überlieferter Aussage der Witwe Hildegard Stilijanov-Kretzschmar
...
> Mehr lesen

30 x 46 cm, Ra. 50 x 66 cm.

Schätzpreis
8.500 €
Zuschlag
7.000 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

046   Wilhelm Lachnit, Weiblicher Halbakt mit erhobenem Arm. Um 1950.

Wilhelm Lachnit 1899 Gittersee/Dresden – 1962 Dresden

Öl auf Malpappe. Unsigniert. Verso mit dem Nachlaßstempel des Künstlers versehen. In der originalen Holzleiste des Künstlers gerahmt.
Malschicht angeschmutzt (spritzspurig im Bereich des Halses) sowie mit vereinzelten unscheinbaren Fehlstellen.
Lit.: Katalog Gedächtnisausstellung Wilhelm Lachnit 8.8.65 -1.1.66 Staatl. Kunstsammlungen Dresden Nr. 104.

49 x 38 cm, Ra. 68 x 56,7 cm.

Schätzpreis
2.800 €
Zuschlag
2.100 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

051   Moriz Melzer, Sitzendes Mädchen im roten Kleid. Nach 1910.

Moriz Melzer 1877 Albendorf/Schlesien – 1966 Berlin

Öl auf Leinwand. Oben links signiert "Melzer". In einer breiten, schwarzen Holzleiste gerahmt.
Nicht im WVZ Leistner.

107 x 73,1 cm, Ra. 123 x 89,1 cm.

Schätzpreis
3.600 €

056   Rudolf Nehmer "Natur und Kunst". 1973.

Rudolf Nehmer 1912 Bobersberg – 1983 Dresden

Öl auf Sperrholz. Unten rechts signiert "Rudolf Nehmer" und datiert. Verso nochmals signiert, datiert und betitelt. In einer gefaßten Holzleiste gerahmt.
Unscheinbares Krakelee im Bereich der gelben Pampelmuse.
Provenienz: Westdeutscher Privatbesitz; Prof. Dr. Ch. Emmrich, Dresden.

Vor einer reduzierten, klaren Landschaft entwickelt sich eine ansteigende Szenerie des organischen Lebens, welches seinen Sinn in der künstlerischen Entfaltung findet und durch metamorphe Prozesse
...
> Mehr lesen

75,5 x 145,1 cm, Ra. 81 x 152 cm.

Schätzpreis
7.200 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

063   Wilhelm Rudolph, Hofansicht. Ohne Jahr.

Wilhelm Rudolph 1889 Hilbersdorf b. Chemnitz – 1982 Dresden

Öl auf Hartfaser. U.li. signiert "W. Rudolph". U.re. unscheinbare Bleistiftmarkierung. Verso Stilleben mit Sonnenblumen, u.Mi. signiert "W Rudolph".
In schmaler Holzleiste gerahmt.
Malschicht mit minimalen, horizontalen Kratzspuren. Unscheinbar fleckig. Verso kleine Fehlstellen im Bereich der Ecken.

39 x 49,4 cm, Ra. 42 x 53 cm.

Schätzpreis
2.400 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

064   Irena Rüther-Rabinowicz, Bildnis eines jungen Mädchens. Um 1925.

Irena Rüther-Rabinowicz 1900 Köln – 1979 Dresden

Öl auf Leinwand. Unten rechts signiert "Irena Rüther-Rabinowicz". In einer Holzleiste gerahmt.
Malschicht mit vereinzelten, fachmännisch ausgeführten, punktförmigen Retuschen sowie kleine Retusche im Bereich der rechten Schulter und am linken Bildrand.
Vgl. Erste Ausstellung Dresdner Künstler. Dresden, 1947. Nr. 59 mit Abb.

90 x 72,7 cm, Ra. 106 x 88,6 cm.

Schätzpreis
4.200 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

078   Carl Friedrich Treber, Landschaft mit aufsitzendem Reiter. 1932.

Carl Friedrich Treber 1897 Boxdorf b. Moritzburg – letzte Erw. 1980

Öl auf Leinwand. Signiert "treber" und datiert u.re. Im einer breiten, goldfarbenen Holzleiste gerahmt.
Malschicht im Bereich des Himmels mit ganz vereinzeltem Krakelee. Kleiner Riss im Malgrund. Dieser fachmännisch restauriert. Mehrere minmale Retuschen.

80 x 100 cm, Ra. 97 x 116,5 cm.

Schätzpreis
4.000 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

079   Max Uhlig "Les arbes au printemps". 1993.

Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)

Öl auf Leinwand. Unten rechts signiert "Uhlig" und datiert, verso nochmals signiert und datiert, sowie betitelt.
In schmaler Leiste mit Schattenfuge gerahmt.

101 x 176 cm, Ra. 107 x 182 cm.

Schätzpreis
4.000 €
Zuschlag
2.800 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

080   Hans Unger "Morgen". Um 1920.

Hans Unger 1872 Bautzen – 1936 Dresden

Öl auf Malpappe. U.li. signiert "H. Unger". Verso nochmals in Blei signiert "Hans Unger" und betitelt. Mit dem Nachlaßstempel versehen.
In profilierter, goldfarbener Holzleiste gerahmt.
Zweifach montierte Malpappe, Montierung nahezu vollständig gelöst.

23,1 x 35,9cm, Ra. 28,2 x 40,9 cm.

Schätzpreis
850 €
Zuschlag
1.500 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

090   Paul Wilhelm "Waschhaus". Wohl 1947.

Paul Wilhelm 1886 Greiz – 1965 Radebeul

Öl auf Rupfen. Verso auf dem Keilrahmen mit der Bestätigung "Aus dem Nachlaß vom Paul Wilhelm f.d.R. Werner Schmidt. 11.1.1980." versehen sowie dem Galeriestempel der Kunstausstellung Kühl und handschriftlicher Notiz von Johannes Kühl". Auf dem Keilrahmen von fremder Hand (?) betitelt.
In profilierter Holzleiste gerahmt.
Doubliert. Krakelee im linken oberen Viertel der Malschicht. Zwei kleine, fachmännisch ausgeführte Retuschen am unteren Bildrand.

65 x 56 cm, Ra. 77 x 70 cm.

Schätzpreis
2.800 €
Zuschlag
4.000 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

091   Paul Wilhelm, Marion mit gelbem Hut. Um 1935.

Paul Wilhelm 1886 Greiz – 1965 Radebeul

Öl auf Leinwand. Verso signiert "Wilhelm" (partiell vom Keilrahmen verdeckt. Gerahmt.
Randdoubliert. Malschicht in den Randbereichen partiell mit unscheinbarem Krakelee.

Vgl. Schmidt, W.: Paul Wilhelm zum 100. Geburtstag. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen und Graphik. Ausstellungskatalog Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kupferstichkabinett. Dresden, 1987. S. 9, Kat.Nr. 102 mit Abb. - ein nahezu motivgleiches Aquarell.

78 x 60 cm, Ra. 80 x 62 cm.

Schätzpreis
4.800 €
Zuschlag
5.500 €

133   Giovanni Benedetto Castiglione "Tobit begräbt die Toten". 1647- 1651.

Giovanni Benedetto Castiglione 1616 Genua – 1670 Mantua

Radierung. Bütten mit Wasserzeichen. In der Platte, oberhalb des Hundes signiert "GIO. BENEDETO/CATGLIONE/P." Verso von fremder Hand bezeichnet.
Kräftiger, klarer Druck. Bis zur Darstellung beschnitten, minimal knickspurig, sonst in sehr gutem Zustand.
Vgl. Bellini, Paolo: The Illustrated Bartsch, Bd. 46 [B.5 (12)].

Dieses Blatt datiert in die Periode von Castigliones Interesse an Effekten der nächtlichen Beleuchtung. Die Radierung zeigt deutlicher als andere Arbeiten des Künstlers den rembrandtesken Gebrauch des chiaroscuro durch Castiglione.

20,3 x 29,6 cm.

Schätzpreis
950 €

609   Hermann Krone "Der Kuhstall". Wohl 1858.

Hermann Krone 1827 Breslau – 1916 Laubegast bei Dresden

Albuminabzug. Cabinet-Format. Im Abzug nummeriert "4285" u.re. Auf etwas größerem Untersatzkarton montiert. Auf diesem typographisch bezeichnet.
Vgl. Schmidt, Irene: Hermann Krone. Erst photographische Landschaftstour Sächsische Schweiz. Dresden, 1997. S. 112 mit Abb.

10,2 x 14,9 cm.

Schätzpreis
360 €
Zuschlag
300 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

717   Edmund Kesting "Pflügende Bauern". 1933.

Edmund Kesting 1892 Dresden – 1970 Birkenwerder

Aquarell und Tempera über Federzeichnung in Tusche und Blei auf strukturiertem, chamoisfarbenen Papier. In Tusche signiert "Ed Kesting" und datiert im unteren Bildbereich rechts. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
Verso Blattränder sowie -ecken mit Resten einer alten Montierung.
WVZ KES 2900.
Vgl.: Edmund Kesting. Ausstellungskatalog der Galerie Döbele. 1992. S. 77 (ohne Abb.).

30,9 x 46,8 cm, Ra. 54 x 68 cm.

Schätzpreis
1.800 €
Zuschlag
1.500 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

723   Otto Paul Lange "Angler an der Schleuse". 1916.

Otto Lange 1879 Dresden – 1944 ebenda

Farbholzschnitt auf gräulichem, dünnen Bütten. In Blei signiert "OttoLange" u.re., u.li. bezeichnet "Original Holzschnitt Handdruck". Im Passepartout.
Kräftiger Abzug in leuchtenden Farben. Die beiden oberen Blattecken unscheinbar nachgedunkelt.
WVZ Boettger 96.

Vgl. Otto Lange, Sammlung Friedbert Ficker im Städtischen Museum Zwickau. 1999. S. 45, Kat.-Nr. 70 mit Abb.

Stk. 61 x 42 cm, Bl. 67 x 47 cm, Passepartout 80 x 60 cm.

Schätzpreis
2.200 €
Zuschlag
1.900 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

748   Theodor Rosenhauer, Abendliche Flußlandschaft. Ohne Jahr.

Theodor Rosenhauer 1901 Dresden – 1996 Berlin

Aquarell auf "PM FABRIANO" - Bütten. In Blei signiert "Theodor Rosenhauer" und undeutlich datiert u.re. An den Blattecken auf Untersatzbütten montiert.

41,4 x 55,3 cm.

Schätzpreis
1.800 €
Zuschlag
1.500 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

753   Theodor Rosenhauer, Strandlandschaft an der Ostsee. Ohne Jahr.


Fatal error: Uncaught mysqli_sql_exception: User 'o13904913' has exceeded the 'max_user_connections' resource (current value: 40) in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php:56 Stack trace: #0 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(56): mysqli_connect() #1 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(50): Query->open() #2 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php(760): Query->__construct() #3 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #4 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutSub.php(91): ContentVar->fillInContent() #5 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #6 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutBase.php(336): ContentVar->fillInContent() #7 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_katalog_online.php(164): include('/homepages/22/d...') #8 {main} thrown in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php on line 56