ONLINE-KATALOG

AUKTION 83 08. November 2025
Suche mehr Suchoptionen
<<<      >>>

004   Barocker Meister, Der Heilige Johannes von Nepomuk als Advokat der Armen und Kranken. Wohl spätes 17. Jh.

Johannes von Nepomuk um 1350 Pomuk – 1393 Prag
Kurt Petzenhammer 1984 München

Öl auf Leinwand, doubliert. Unsigniert. In einem breiten, ebonisierten Rahmen, darauf verso mit dem Stempel "Kurt Petzenhammer Gemälderahmen München". Verso auf der oberen Keilrahmenleiste mit einer Nummerierung bzw. Datierung "1 K 30.4.71" sowie auf der re. Leiste "4617".

Fachgerecht restaurierter Zustand. Malschicht mit Klimakante, Alterskrakelee und vereinzelten kleinen Strichretuschen in der Bildfläche. Im Falzbereich rahmungsbedingt berieben und dort ebenfalls mit Retuschen. Rahmen mit kleinsten, unscheinbaren Fehlstellen.

53,5 x 77 cm, Ra. 69,5 x 93,2 cm.

Schätzpreis
3.800 €

005   Raffael Sanzio da Urbino (formatveränderte Kopie des frühen 19. Jh.) "Maria mit Christuskind und Johannes dem Täufer". Um 1507/1508.

Raffael Sanzio da Urbino 1483 Urbino – 1520 Rom

Öl auf Leinwand, doubliert. Unsigniert. In einem goldfarbenen, masseverzierten Schmuckrahmen mit eck- und mittebetonendem Dekor gerahmt.

Die Vorlage von Raffael, auch "Die schöne Gärtnerin" genannt, entstand kurz vor Übersiedlung des Künstlers von Florenz nach Rom. Es ist das letzte einer kleinen Werkgruppe ähnlich konzipierter Mariendarstellungen, die in den Jahren zwischen 1504 und 1508 in Florenz entstanden. Vgl. Musée du Louvre, Paris, InvNr. 602 und MR 433 (Öl auf Leinwand, 122 x 80 cm).

Spannränder des Bildträgers mit umlaufender Papierkaschierung. Malschicht partiell mit Frühschwundkrakelee. Punktuelle kleine Malschicht-Verluste, teils ohne Kittung eingetönt. Mehrere Altretuschen unter dem Firnis, u.a. eine kreisförmige (ca. 4–5 cm) re.Mi. im Hintergrund. Firnis gegilbt, mit kleinen Fleckchen auf der Oberfläche. Keilrahmen im Zuge einer Restaurierung erneuert.

114 x 89 cm, Ra. 128 x 105 cm.

Schätzpreis
2.400 €


* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird, sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet. (Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)

Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
** Regelbesteuerte Artikel sind gesondert gekennzeichnet, zu Ihrer Information ist der Schätzpreis zusätzlich inkl. MwSt (brutto) ausgewiesen. Alle Aufrufe und Gebote sind Nettopreise. (Versteigerungsbedingungen Punkt 7.3.)

IMPRESSUM  |   DATENSCHUTZ