ARCHIV |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Aktuelle Auktion | 1 Ergebnis | |
Nachverkauf | 2 Ergebnisse | |
Auktionsrekorde | 10 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 202 Ergebnisse |
Josef Hegenbarth
1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Zunächst Ausbildung bei seinem Cousin, dem Tiermaler Emanuel Hegenbarth. 1909–15 Studium an der Kunstakademie Dresden bei Carl Bantzer, Oskar Zwintscher und Gotthardt Kuehl, dessen Meisterschüler. 1916–19 Aufenthalt in Prag, Mitbegründer der Prager Secession. Ab 1919 freischaffend in Dresden tätig und Mitglied der Dresdner Künstlervereinigung. Ab 1924 Mitarbeiter an der Zeitschrift 'Jugend', ab 1925 beim 'Simplicissimus'. 1936 als "entartet" diffamiert, ein Jahr später wurden zwölf Arbeiten beschlagnahmt. 1943–45 in Böhmisch-Kamnitz, Verlust eines Teils seines Werkes durch Kriegsfolgen. 1945 wieder in Dresden, 1946 angestellt an der Schule für Werkkunst, 1947–49 Professor an der Hochschule für Bildende Künste Dresden. Hegenbarth fand zu Lebzeiten mit expressiv-kongenialen Illustrationen zu zahlreichen Werken der Weltliteratur auf beiden Seiten des getrennten Deutschlands als einer der bedeutendsten deutschen Illustratoren Anerkennung.
41. Kunstauktion | 13. September 2014
KATALOG-ARCHIV
362 Josef Hegenbarth "Dogge". Um 1935.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Pinsel- und Federzeichnung in farbigen Tuschen und Tempera auf kräftigem chamoisfarbenen Velin. In farbiger Tusche signiert "Jos. Hegenbarth" u.re. Verso mit einer figürlichen skizzenhaften Federzeichnung in Tusche versehen sowie in Blei wohl von Johanna Hegenbarth datiert.
WVZ Zesch E V 532.
Hegenbarths Handschrift ist unverwechselbar, ohne manieristisch zu sein, eigentümlich, ohne den Beigeschmack einer Masche zu besitzen. Auch die Dogge, die sich auf dem Boden liegend ausruht
...
> Mehr lesen
25,8 x 23,1 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
41. Kunstauktion | 13. September 2014
KATALOG-ARCHIV
363 Josef Hegenbarth, zu Musäus: „Stumme Liebe“ . Um 1946.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Federzeichnung in Tusche auf chamoisefarbenem Papier. Unsigniert. Aus der Folge: Musäus, Johann Karl August: Märchen und Sagen. Band 2. Stumme Liebe, Zu Seite 145, Variante 3. Verso in Blei betitelt und mit dem Nachlaßstempel versehen. Im Passepartout auf Untersatzkarton montiert. Dort mehrfach von fremder Hand bezeichnet und mit dem Klebetext des Werkverzeichnisses und WVZ-Nummer versehen.
WVZ Zesch F VI 509.
Blatt minimal fingerspurig, fleckig o.re. u. li. Unscheinbare Knickspur am Rand li. Mi.
23,5 x 21,2 cm, Psp. 65 x 50 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
41. Kunstauktion | 13. September 2014
KATALOG-ARCHIV
364 Josef Hegenbarth "Danksagungsblatt (70. Geburtstag)". 1954.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Lithographie auf beigefarbenem Papier. In Blei signiert "Josef Hegenbarth" u.re. Im Stein bezeichnet "Für die Glückwünsche zum Siebzigsten dankt herzlichst Josef Hegenbarth“.
WVZ Lewinger 324.
Minimal fingerspurig, verso etwas angeschmutzt.
Darst. ca. 18 x 12,5 cm, Bl. 26 x 20,7 cm, Psp. 42,5 x 29,9 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
40. Kunstauktion | 14. Juni 2014
KATALOG-ARCHIV
445 Josef Hegenbarth "Bettlergestalten II. Fassung". Wohl 1916 / 1919.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Kaltnadelradierung. Unterhalb der Darstellung re. In Kopierstift signiert "Josef Hegenbarth". U.li. betitelt. Im Passepartout.
Nicht im WVZ Lewinger, vgl. jedoch WVZ Lewinger 61ff.
Papier gebräunt. Deutlich knickspurig. Blattrand li. mit kleinen Randläsionen.
Pl. 31,9 x 25,7 cm, Bl. 49,3 x 33,1 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
39. Kunstauktion | 08. März 2014
KATALOG-ARCHIV
316 Josef Hegenbarth "Ausfahrt". Um 1935.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Federzeichnung in Tusche auf chamoisfarbenem Papier. Unsigniert. Verso mittig in Blei von fremder Hand bezeichnet "Originalzeichnung von Josef Hegenbarth", nummeriert "XXIII 3" und mit einer
Authentizitätsbestätigung von Ulrich Zesch "bestätigt: Zesch" versehen u.Mi. Im Passepartout.
WVZ Zesch F III 613.
Verso mit Resten alter Montierung.
15 x 18,4 cm, Psp. 50 x 40 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
38. Kunstauktion | 07. Dezember 2013
KATALOG-ARCHIV
201 Josef Hegenbarth "(2) III. Der Todeskampf, Seite 306". 1952- 1955.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Federzeichnung in Tusche. Unsigniert. In Blei recto und verso bezeichnet. Illustration zu Honoré de Balzac "Das Chagrinleder". Verso Entwurfszeichnung zu WVZ Zesch F VII 893.015 (Balzac, Das Chagrinleder, Der Talisman, S. 18).
WVZ Zesch F VII 893.192 / F VII 1365.
Minimal angeschmutzt.
17 x 12,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
38. Kunstauktion | 07. Dezember 2013
KATALOG-ARCHIV
202 Josef Hegenbarth "Kunstreitergruppe". Um 1958.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Federzeichnung in Tusche. Unsigniert. Verso mit Teilen einer weiteren skizzierten Feder- und Kreidezeichnung.
WVZ Zesch F IV 654.
Provenienz: Nachlass Hegenbarth, Johanna Hegenbarth; Petra Theumer (seinerzeitige Mitarbeiterin von Johanna H. im JH-Archiv).
Minimal angeschmutzt.
24,1 x 20,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
37. Kunstauktion | 14. September 2013
KATALOG-ARCHIV
044 Josef Hegenbarth "Singende Mädchen". 1919.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Leimfarben auf Malpappe. In Tusche signiert "Josef Hegenbarth" o.li. Verso mit der Darstellung "Moses und das goldene Kalb", Leimfarben. Im profilierten goldfarbenen und schwarzen Rahmen.
Vgl. WVZ Zesch C III 545 ; für die Rückseite vgl. auch WVZ Zesch A III 532.
Ausgestellt in:
Sommerausstellung 1919 der Künstlervereinigung Dresden, Katalog Nr. 86.
Ausstellung Wiener Secession Katalog LVI. (56.), Dezember 1919 - Januar 1920, Nr. 218.
Wir danken Herrn Ulrich
...
> Mehr lesen
60,2 x 40,8 cm, Ra. 67,5 x 49 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
37. Kunstauktion | 14. September 2013
KATALOG-ARCHIV
381 Josef Hegenbarth "Kalif Storch". Um 1941.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Farbige Pinselzeichnung und Wasserfarben. In Blei signiert "J. Hegenbarth" u.re. O.li. in Blei betitelt und bezeichnet "(Hauff)". Verso wohl von fremder Hand bezeichnet und datiert "Okt. 1946". Im Passepartout hinter Glas in einer profilierten, gold- und silberfarbenen Leiste gerahmt.
WVZ Zesch D VII 804.
Kunst und Humor schließen sich nicht aus. Wenn es einem Künstler gelungen ist, diesen Satz für gültig zu erklären, dann Josef Hegenbarth.
Die Illustration zu Wilhelm Hauffs
...
> Mehr lesen
22 x 19,5 cm, Ra. 36,1 x 38,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
36. Kunstauktion | 08. Juni 2013
KATALOG-ARCHIV
047 Josef Hegenbarth "Zu Hoffmann, E[rnst] T[heodor] A[madeus]: Doge und Dogaresse". (Margaretha gibt Antonio zu essen). Um 1948.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Leimfarben auf "Schöllershammer"-Papier. Signiert u.re. "Jos. Hegenbarth". Verso in Blei mittig bezeichnet "Zu: 'Doge und Dogaresse' / E.T.A. Hoffmann"; u.re. Etikett mit WVZ-Vermerk "Werk-Verzeichnis Josef Hegenbarth (1884-1962) B VII 502", u.li. Sammlungsstempel Heinz Grunert, Berlin. Im Passepartout hinter Glas in schwarzer Profilleiste gerahmt.
WVZ Zesch B VII 502.
Provenienz: Ostdeutscher Privatbesitz; vormals Sammlung Heinz Grunert, Berlin.
Hegenbarth widmete sich mit
...
> Mehr lesen
25,4 x 33,5 cm, Ra. 56,5 x 65 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
36. Kunstauktion | 08. Juni 2013
KATALOG-ARCHIV
235 Josef Hegenbarth "Frauenkopf". Um 1959.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Pinselzeichnung in Tusche auf kräftigem Büttenkarton. In Blei signiert "J. Hegenbarth" u.re. Verso von Hanna Hegenbarth in Blei signiert und datiert sowie mit der Inv.-Nr. "1299" versehen.
WVZ Zesch D II 746.
Die Blattecken knickspurig, das deutlich Blatt atelierspurig und mit vereinzelten bräunlichen Fleckchen u.li.
Blatt leicht knick- und atelierspurig sowie etwas stockfleckig.
49,8 x 32 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
36. Kunstauktion | 08. Juni 2013
KATALOG-ARCHIV
236 Josef Hegenbarth, Drei Illustrationsskizzen zu E.A. Poes Erzählungen "Der Untergang des Hauses Usher" / "Die längliche Kiste" / "Der entwendete Brief". Um 1961.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Feder- und Pinselzeichnungen in Tusche. Unsigniert. Verso jeweils in Blei betitelt, zwei Blätter nummeriert "S 262" bzw. "S 281". Verso teilweise weitere Skizzen.
WVZ Zesch F VII 2045.086 / F VII 1053.
Blätter etwas gebräunt.
13,5 x 12,2 cm, 19,5 x 17,5 cm, 22,5 x 17,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
35. Kunstauktion | 09. März 2013
KATALOG-ARCHIV
255 Josef Hegenbarth, Illustrationsskizze zu E.A. Poes Erzählung "Eleonora" / zwei Skizzen zu "Der Doppelmord in der Rue Morgue". Um 1961.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Feder- und Pinselzeichnungen in Tusche auf chamoisfarbenem Papier. Unsigniert. Verso jeweils in Blei betitelt und nummeriert "S 93b", "S 100" und "S 161".
WVZ Zesch F VII 2045.038 / F VII 1049, F VII 2045.044 / F VII 1050.
Blätter etwas fleckig.
11,9 x 16 cm, 15,9 x 17,9 cm und 19 x 17 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
35. Kunstauktion | 09. März 2013
KATALOG-ARCHIV
256 Josef Hegenbarth, Drei Illustrationsskizzen zu E.A. Poes Erzählungen "William Wilson" und "Die Brille". Um 1961.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Feder- und Pinselzeichnungen in Tusche. Unsigniert. Ein Blatt verso mit dem Nachlaßstempel versehen, jeweils mit Bleistift nummeriert "S 59" bzw. "S 251" sowie bezeichnet.
WVZ Zesch u.a. F VII 2045.023 / F VII 1048.
Blätter etwas gebräunt und leicht stockfleckig, Ecken minimal bestoßen.
19 x 14,5 cm, 22,5 x 13 cm, 19,5 x 14 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
33. Kunstauktion | 15. September 2012
KATALOG-ARCHIV
286 Josef Hegenbarth, Münchhausens Ritt auf der Kanonenkugel. 1923/ 1924.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Kaltnadelradierung auf gelblichem Bütten. In Blei signiert u.re. "Josef Hegenbarth", bezeichnet u.li. "Zur 'Münchhausenfolge' ". Auf Untersatzkarton montiert. Aus "Wunderbare Reisen des Münchhausen".
WVZ Lewinger 367, ohne Einzelnennung.
Vereinzelt minimal stockfleckig, Ecke u.li. leicht knick- und fingerspurig.
Pl. 21,7 x 18,4 cm, Bl. 33,4 x 29 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
33. Kunstauktion | 15. September 2012
KATALOG-ARCHIV
287 Josef Hegenbarth "Reinecke Fuchs". 1958.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Lithographie. U.re. im Stein signiert "Josef Hegenbarth". Editionsgrafik der Griffelkunst-Vereinigung Hamburg, mit deren Wasserzeichen versehen u.li.
WVZ Lewinger 272.
Verzeichnis der Griffelkunst-Vereinigung Kruglewsky-Anders Wahl 131 II. Quartal 1958 C4.
Blatt minimal knickspurig.
Bl. 40,3 x 52 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
33. Kunstauktion | 15. September 2012
KATALOG-ARCHIV
289 Josef Hegenbarth "Münchhausen mit Pferd sich selbst am Schopfe ziehend". 1923/ 1924.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Kaltnadelradierung. In Blei signiert "Josef Hegenbarth" u.re., bezeichnet u.li. Aus der Folge "Wunderbare Reisen des Münchhausen". Im Passepartout.
WVZ Lewinger 687 (dort mit abweichenden Maßangaben).
Blatt leicht gebräunt, an den Stellen der Montierung etwas knickspurig, leicht angeschmutzt u.li.
Pl. 19,5 x 17 cm, Bl. 35,3 x 26 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
33. Kunstauktion | 15. September 2012
KATALOG-ARCHIV
290 Josef Hegenbarth "Singende Mädchen". Um 1917.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Kaltnadelradierung. U.re. in Blei signiert "Jos. Hegenbarth", u.li. betitelt und bezeichnet "10 Drucke bei vernichteter Platte". Verso von fremder Hand in Blei bezeichnet.
Nicht im WVZ Lewinger, vgl. jedoch WVZ Lewinger 152.
Seltenes, augrund der wenigen Abzüge und der vernichteten Platte nahezu unikatives Blatt, welches weder im Josef-Hegenbarth-Archiv Dresden noch in einem deutschen Museum vorhanden ist. Zur gleichen Thematik existiert noch eine Lithographie aus dem Jahr 1919,
...
> Mehr lesen
Pl. 25 x 30 cm, Bl. 34,4 x 50 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
32. Kunstauktion | 09. Juni 2012
KATALOG-ARCHIV
479 Josef Hegenbarth "Zuhörer im Park". Um 1960.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Pinselzeichnung in Tusche auf kräftigem, leicht strukturierten Velin. In Tusche signiert " Josef Hegenbarth" u.re. Verso mit einer weiteren Pinselzeichnung versehen sowie in Blei bezeichnet "Nr. 138".
Blatt leicht knickspurig, die Blattränder partiell etwas unsauber.
WVZ Zesch D III 762.
38 x 49,6 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
32. Kunstauktion | 09. Juni 2012
KATALOG-ARCHIV
480 Josef Hegenbarth "Toilettenszene". 1920.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Kaltnadelradierung auf chamoisfarbenem, festen Papier. In Blei außerhalb der Platte signiert "Josef Hegenbarth" u.re., und betitelt und bezeichnet "II Fassung" u.li.
Lichtrandig, minimal fleckig, oberer Blattrand wellig.
Verso Reste einer alten Montierung
WVZ Lewinger 111.
Pl. 30 x 29 cm, Bl. 50 x 33 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
32. Kunstauktion | 09. Juni 2012
KATALOG-ARCHIV
481 Josef Hegenbarth "Das Gewitter". 1916/ 1919.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Kaltnadelradierung auf chamoisfarbenem Papier. In Blei signiert " Josef Hegenbarth" u.re., betitelt und ausführlich bezeichnet u.li.
Blatt etwas gegilbt und knickspurig, leicht stockfleckig. Ecke o.li. angeschmutzt. Verso Reste einer alten Montierung.
WVZ Lewinger 106.
Pl. 35,1 x 21,8 cm, Bl. 47,9 x 32,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
32. Kunstauktion | 09. Juni 2012
KATALOG-ARCHIV
482 Josef Hegenbarth "Der Kuß". Wohl 1916/ 1919.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Kaltnadelradierung auf Similijapan. In Blei signiert "Josef Hegenbarth" u.re. und nummeriert "56/100" u.li.
Blatt leicht knickspurig und minimal fleckig. Verso mit Resten einer alten Montierung.
WVZ Lewinger 75 (?).
Pl. 22 x 30,4 cm, Bl. 35 x 52 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
31. Kunstauktion | 10. März 2012
KATALOG-ARCHIV
048 Josef Hegenbarth, Panther. 1940er Jahre.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Öl auf Leinwand. Unsigniert. Verso mit dem Nachlaßstempel versehen u.li.
Pastose Malschicht mit feinem, vertikalen Krakelee. Leinwand durch den starken Farbauftrag etwas gelockert; u.li. Gewebefaden in Malschicht.
Die Authentizität des Gemäldes wurde von Ulrich Zesch mündlich bestätigt.
Provenienz: Privatbesitz.
Vgl. eine in Motiv und Pose fast deckungsgleiche, nur um einen Jaguar ergänzte farbige Pinselzeichnung im WVZ Zesch Nr. E V 661.
Kraftvolle, subtil
...
> Mehr lesen
21 x 30,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
31. Kunstauktion | 10. März 2012
KATALOG-ARCHIV
049 Josef Hegenbarth "Braunbär". 1957.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Leimfarben. In schwarzer Tusche signiert u.li. "Josef Hegenbarth". Verso betitelt "Bettelnder Braun (durchgestrichen) - Bär"), datiert und bezeichnet sowie mit der Skizze eines Kopfes.
Die unteren Blattecken leicht knickspurig, Blattrand o.re. minimal beschnitten. Am mittleren linken Rand kleine Fehlstelle.
WVZ Zesch B V 753.
Provenienz: Privatbesitz.
Der Werkgruppe der Tierdarstellungen zugehörig, zeigt sich in dieser Arbeit nicht nur die einfühlsame Naturbeobachtung
...
> Mehr lesen
49,5 x 37,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
31. Kunstauktion | 10. März 2012
KATALOG-ARCHIV
512 Josef Hegenbarth "Halbaffe, sich schaukelnd". Um 1957.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Pinselzeichnung in Tusche. Unsigniert. U.re. in Blei von Johanna Hegenbarth bezeichnet "Josef Hegenbarth". Verso mit dem Adreßstempel des Künstlers versehen, in Blei betitelt und datiert sowie mit dem Nachlaßstempel versehen. Von fremder Hand in Blei nummeriert "Nr. 697 (245)" und bezeichnet.
Randbereiche des Blattes etwas knick- und fingerspurig. Mi. re. Rand mit einem kleineren Einriß (ca. 5 mm).
WVZ Zesch D V 894 (dort bezeichnet "Halbaffe").
50 x 38,4 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
31. Kunstauktion | 10. März 2012
KATALOG-ARCHIV
513 Josef Hegenbarth "Straßenszene". Um 1960.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Pinselzeichnung in Tusche. Unsigniert. In Blei von Johanna Hegenbarth bezeichnet "Josef Hegenbarth", datiert und nummeriert "Nr. 692" u.re. Verso mit Straßenarbeitern, Pinselzeichnung in Tusche mit wenig Farbe der gleichen Zeit.
Randbereiche etwas angeschmutzt und wellig, minimal knickspurig.
WVZ Zesch D III 761.
35 x 47,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
31. Kunstauktion | 10. März 2012
KATALOG-ARCHIV
514 Josef Hegenbarth "Balanceakt". Um 1956.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Pinselzeichnung in Tusche, sparsam aquarelliert . Rückseitig mit einem Frauenkopf in Graphit der gleichen Zeit sowie mit dem Nachlaßstempel versehen und von fremder Hand nummeriert "Nr. 18".
Blatt in den Randbereichen etwas wellig, knick- und fingerspurig.
WVZ Zesch D IV 608.
50 x 35 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
31. Kunstauktion | 10. März 2012
KATALOG-ARCHIV
516 Josef Hegenbarth "Der Kuß". 1916/ 1919.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Kaltnadelradierung auf Similijapan. In Blei signiert "Josef Hegenbarth" u.re. und nummeriert "38/100" u.li. Mit einer Widmung in Kugelschreiber von fremder Hand versehen u.li.
Blatt minimal knickspurig. Verso mit Resten einer alten Montierung.
WVZ Lewinger 75.
Pl. 21,8 x 30,3 cm, Bl. 35,2 x 51,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
29. Kunstauktion | 17. September 2011
KATALOG-ARCHIV
075 Josef Hegenbarth "Liegender Windhund". Um 1950.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Leimfarben auf festem Papier (Bütten?). U. re. signiert "Josef Hegenbarth". Verso mit der Darstellung spielender Kinder (in Graphit durchstrichen) und einer Bezeichnung von unbekannter Hand ("Windhund 1956. Inv. Nr. 1273"). Hinter Glas in einer Berliner Leiste des 19. Jh. gerahmt.
Vereinzelt unscheinbare Druckspuren; Randbereiche leicht berieben.
WVZ Zesch B V 742.
Im Jahr 1954 schrieb Hegenbarth in einem Aufsatz mit dem Titel "Illustrieren und was damit zusammenhängt", er habe
...
> Mehr lesen
30,5 x 39,5 cm, Ra. 35 x 43,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
29. Kunstauktion | 17. September 2011
KATALOG-ARCHIV
485 Josef Hegenbarth "Zuhörer". Um 1950.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Pinsel- und Federzeichnung in Tusche und Gouache auf chamoisfarbenem, festen Bütten mit allseitigem Büttenrand. U.re. in Tusche signiert "Josef Hegenbarth", verso von fremder Hand in Blei bezeichnet. Verso Entwurf zum gleichen Thema. Etwas knickspurig, mit einem hinterlegten, horizontalen Bruch in der Bildmitte, sowie kleineren hinterlegten Einrissen in den Randbereichen. Kleines Löchlein im Bereich des Kragens, der obersten Figur.
WVZ Zesch E III 629.
Durch eine feinsinnige
...
> Mehr lesen
39 x 28,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
29. Kunstauktion | 17. September 2011
KATALOG-ARCHIV
486 Josef Hegenbarth "Dritter Gesang, Variante 3 zu Seite 26". Um 1950.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Feder- und Pinselzeichnung in Tusche. U.re. signiert "Jos. Hegenbarth". Illustration zu Miguel de Cervantes Saavedra "Leben und Taten des scharfsinnigen Edlen Don Quijote von La Mancha". Verso bezeichnet "Kap 29 / S 318 / I T". Erster Teil, Kapitel 29, Variante zu S. 318. Im Passepartout.
Blatt etwas gebräunt und fleckig. Randbereiche leicht knickspurig, o.Mi. mit einem Reißzwecklöchlein.
WVZ Zesch D VII 843.
21,2 x 15 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
29. Kunstauktion | 17. September 2011
KATALOG-ARCHIV
487 Josef Hegenbarth "Nausikaas Ehe". Um 1954.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Federzeichnung in Tusche auf chamoisfarbenem Papier. Unsigniert. Aus der Folge: Peterich, Eckart: 12 Liebesgeschichten. Verso von fremder Hand in Blei betitelt. Im Passepartout.
Blatt minimal angeschmutzt.
WVZ Zesch FVII 654.
21,5 x 13,5cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
29. Kunstauktion | 17. September 2011
KATALOG-ARCHIV
488 Josef Hegenbarth "Don Quijote - Zweiter Teil. 43. Kapitel, Variante zu Seite 362". Um 1954.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Federzeichnung in Tusche auf chamoisfarbenem Papier. Unsigniert. Verso in Kugelschreiber von fremder Hand bezeichnet "Don Quijote" o.Mi. und in Blei "Hegenbarth" u.li. Verso eine angeschnittene Federzeichnung in Tusche mit der Darstellung zweier Knaben. Teil der Folge: Cervantes Saavedra, Miguel de: Leben und Taten des scharfsinnigen Edlen Don Quijote von La Mancha (2).
Blatt minimal angeschmutzt, verso Reste einer alten Montierung.
WVZ Zesch F VII 652.
11 x 16,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
29. Kunstauktion | 17. September 2011
KATALOG-ARCHIV
489 Josef Hegenbarth "Liebesbrief aus London. Seite 9". Um 1954.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Federzeichnung in Tusche auf chamoisfarbenem Papier. Unsigniert. Vorzeichnung zu: Peterich, E.: Zwölf Liebesgeschichten". Im Passepartout.
Blatt minimal angeschmutzt und fingerspurig.
WVZ Zesch F VII 1154.001.
21 x 15,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
27. Kunstauktion | 05. März 2011
KATALOG-ARCHIV
320 Josef Hegenbarth "Der Genießer". 1920er Jahre.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Kaltnadelradierung. In Blei signiert "Josef Hegenbarth", betitelt und nummeriert "7/25".
Blatt minimal lichtrandig, Ecke u.re. mit kleiner Knickspur. An den oberen Ecken unfachmännisch auf Untersatzpapier montiert.
Nicht im WVZ Lewinger.
Pl. 13,7 x 19,5 cm, Bl. 25 x 34,9 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
27. Kunstauktion | 05. März 2011
KATALOG-ARCHIV
321 Josef Hegenbarth "Liebesbrief aus Neapel, Seite 57". Um 1954.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Federzeichnung in Tusche. Unsigniert. Verso in Blei betitelt o.Mi. und nummeriert "E 1301" u.re. Teil der Folge:
Peterich, Eckart: 12 Liebesgeschichten. Auf Untersatzkarton montiert und hinter Glas im grünbraunen Hohlkehlrahmen mit Kreidegrund, weißer Sichtleiste, rotem und schwarzem Profil.
Minimale Randmängel und minimal stockfleckig, aufgerauhte Stelle u.re. Verso eine zweite Federzeichnung in Tusche, beschnitten.
WV Zesch F VII 1154.005, dort mit abweichender Maßangabe.
21,7 x 16,5 cm, Ra. 35 x 30,6 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
26. Kunstauktion | 04. Dezember 2010
KATALOG-ARCHIV
068 Josef Hegenbarth "Braunbär". 1957.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Leimfarben. In schwarzer Tusche signiert u.li. "Josef Hegenbarth". Verso betitelt "Bettelnder Braun (durchgestrichen) - Bär"), datiert und bezeichnet sowie mit der Skizze eines Kopfes.
Die unteren Blattecken leicht knickspurig, Blattrand o.re. minimal beschnitten. Am mittleren linken Rand kleine Fehlstelle.
WVZ Zesch B V 753.
Provenienz: Privatbesitz.
Der Werkgruppe der Tierdarstellungen zugehörig, zeigt sich in dieser Arbeit nicht nur die einfühlsame Naturbeobachtung
...
> Mehr lesen
49,5 x 37,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
26. Kunstauktion | 04. Dezember 2010
KATALOG-ARCHIV
069 Josef Hegenbarth "Münchhausen". Um 1952.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Leimfarben. In Tusche signiert u.re. "Jos. Hegenbarth". Verso über durchgekreuztem Entwurf dieser Szene in Blei nochmals signiert u.Mi. "J. Hegenbarth", betitelt und mit Künstlerstempel (Adressenstempel III) versehen. Nummeriert "11" sowie von fremder Hand bezeichnet "Inv. Nr. 2238". In moderner Holzleiste hinter Glas gerahmt.
Blatt an den Ecken leicht knickspurig; vereinzelt umlaufend mit minimalen Randläsionen. Die Blattränder vereinzelt mit winzigen Einrissen, die obere linke
...
> Mehr lesen
47,5 x 38,5 cm, Ra. 76 x 65 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
26. Kunstauktion | 04. Dezember 2010
KATALOG-ARCHIV
539 Josef Hegenbarth "Dreigroschenoper (nach Bertold Brecht)". 1958/ 1959.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Lithographie auf festem Papier. Unsigniert.
Minimal lichtrandig, die Blattkanten minimal bestoßen.
WVZ Lewinger 274.
Darst. 13,6 x 15 cm, Bl. 15 x 20 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
26. Kunstauktion | 04. Dezember 2010
KATALOG-ARCHIV
540 Josef Hegenbarth, Aus "Nibelungenlied". 1922.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Kaltnadelradierung auf gelblichem Bütten. Außerhalb der Platte in Blei signiert "Josef Hegenbarth" u.re. und betitelt u.li. Eines von 23 Blättern aus der Mappe "Nibelungenlied". Eines von 50 Exemplaren. Im Passepartout.
Blatt mit mehreren Quetschfalten vom Druckvorgang. Im Randbereich etwas atelierspurig. Verso Reste einer alten Montierung.
Vgl. WVZ Lewinger 363 .
Pl. 22 x 31 cm, Bl. 34,8 x 48,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
26. Kunstauktion | 04. Dezember 2010
KATALOG-ARCHIV
541 Josef Hegenbarth, Aus "Nibelungenlied´". 1922.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Kaltnadelradierung auf gelblichem Bütten. Außerhalb der Platte in Blei signiert "Josef Hegenbarth" u.re. und betitelt u.li. Eines von 23 Blättern aus der Mappe "Nibelungenlied". Eines von 50 Exemplaren. Im Passepartout.
Minimal fingerspurig. Verso Reste einer alten Montierung.
Vgl. WVZ Lewinger 363.
Pl. 27x 22,8 cm, Bl. 47,8 x 35 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
26. Kunstauktion | 04. Dezember 2010
KATALOG-ARCHIV
542 Josef Hegenbarth "Danksagungsblatt (75. Geburtstag)"/ "Musizierende Clowns". 1959/ 1958.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Lithographien auf chamoisfarbenem Papier. Die "Musizierenden Clowns" außerhalb der Darstellung in Blei signiert "Josef Hegenbarth" u.re. und betitelt "Musikclowns I" u.li., das andere Blatt unsigniert.
"Musizierenden Clowns" etwas angeschmutzt und mit Einrissen, leicht knickspurig. Das Danksagungsblatt mit vertikaler Mittelfalz und etwas lichtrandig, minimal knickspurig.
Vgl. WVZ Lewinger 325 / 312.
St. 22,4 x 16,5 cm/ 31 x 27 cm, Bl. 22,4 x 33 cm/ 60,5 x 42,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
26. Kunstauktion | 04. Dezember 2010
KATALOG-ARCHIV
544 Josef Hegenbarth "Der Polizeimeister und der schielende Iwan Iwanowitsch". 1952.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Pinselzeichnung in Tusche. Unsigniert. Verso mit Nachlaßstempel versehen und von fremder Hand in Tusche und Blei über weiterer Federzeichnung in Tusche bezeichnet o.li. Illustration zu Nikolai Gogol "Tschitschikows Abenteuer oder Tote Seelen", Blatt 57, Seite 74.
Fleckig und angeschmutzt. Auf Untersatzkarton montiert.
WVZ Zesch D VII 844.
20 x 18,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
25. Kunstauktion | 18. September 2010
KATALOG-ARCHIV
297 Josef Hegenbarth, Kloßesser. 1922/ 1923.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Kaltnadelradierung auf Bütten. Außerhalb der Platte in Blei signiert "Josef Hegenbarth" u.re und nummeriert "42/70" u.li
Außerhalb der Darstellung minimale Druckstellen und minimal stockfleckig. Oberer und unterer Blattrand beschnitten.
Nicht im WVZ Lewinger.
Abzüge dieser Radierung befinden sich u.a. im Lindenau Museum Altenburg, Museum der bildenden Künste Leipzig, Museum Bautzen, Städtische Kunstsammlung Görlitz und im Fine Arts Museum of San Francisco.
Pl. ca. 12 x 20 cm; Bl. 31,4 x 26,4 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
24. Kunstauktion | 12. Juni 2010
KATALOG-ARCHIV
501 Josef Hegenbarth "Kopf eines Rehbocks". Um 1942.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Pinsel- und Federzeichnung in Tusche auf chamoisfarbenem Velin. In Blei signiert u.re. "Jos. Hegenbarth". Verso Bleistiftskizzen der gleichen Zeit.
Hinterlegter Einriss mittig, mit bräunlichen Flecken.
WVZ Zesch. D V 907.
22 x 27 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
23. Kunstauktion | 13. März 2010
KATALOG-ARCHIV
596 Josef Hegenbarth "Feuer". Ohne Jahr.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Radierung auf chamoisfarbenem Papier. Außerhalb der Platte in Blei signiert "Josef Hegenbarth" u.re und nummeriert "168/200" u.li.
Im Randbereich minimal fingerspurig. Minimale Fehlstelle am unteren Blattrand (ca. 3 cm). Lichtrandig. Verso Reste eine alten Montierung.
WVZ Lewinger 36.
Pl. 34,8 x 20,5 cm, Bl. 48 x 31,6 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
23. Kunstauktion | 13. März 2010
KATALOG-ARCHIV
597 Josef Hegenbarth "Pferdedressur". 1924.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Kaltnadelradierung auf festem, chamoisfarbenen Papier. Außerhalb der Platte in Blei signiert "Josef Hegenbarth" u.li., bezeichnet "Probedr." u.Mi. und betitelt u.re.
Im vollen Blattrand minimal knickspurig und etwas knickspurig am oberen Rand.
WVZ Lewinger 126.
Pl.12,8 x 20,9 cm, 30 x 37,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
23. Kunstauktion | 13. März 2010
KATALOG-ARCHIV
598 Josef Hegenbarth, Frau, den Kopf in beide Hände gestützt. Um 1961.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Pinselzeichnung in Tusche in Schwarz mit wenig Farbe, laviert. In Tusche signiert u.re. "Josef Hegenbarth". Verso mit einer weiteren Federzeichnung (aufgestützter Kopf). In einer einfachen Leiste gerahmt.
Die äußersten Randbereiche etwas gebräunt. Verso mit Resten einer alten Montierung.
WVZ Zesch D II 1002 bzw. D II 816.2.
37,5 x 29,7 cm, Ra. 52,8 x 42,6 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
22. Kunstauktion | 05. Dezember 2009
KATALOG-ARCHIV
544 Josef Hegenbarth "Winterfreuden". Um 1934.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Feder- und Pinselzeichnung in farbiger Tusche auf Velin. Verso Nachlaßstempel und Graphitzeichnung einer Tiergruppe. Im Passepartout.
Blatt in den Randbereichen etwas angeschmutzt.
WVZ Zesch D III 975.
30,1 x 20,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
22. Kunstauktion | 05. Dezember 2009
KATALOG-ARCHIV
545 Josef Hegenbarth "Kopf eines Rehbocks". Um 1942.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Pinsel- und Federzeichnung in Tusche auf chamoisfarbenem Velin. In Blei signiert u.re. "Jos. Hegenbarth". Verso Bleistiftskizzen der gleichen Zeit.
Hinterlegter Riss mittig, mit bräunlichen Flecken.
WVZ Zesch. D V 907.
22 x 27 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.