| ARCHIV |
|
mehr Suchoptionen |
| Katalog-Archiv | 15 Ergebnisse |
Olaf Wegewitz
1949 Schönebeck – lebt in Huy-Neinstedt
1970–80 autodidaktische Beschäftigung mit dem Werk Oskar Schlemmers, Wladimir Tatlins und den Ideen des Bauhauses, Arbeit mit vorgefundenem Material. 1971–75 Plakatkleber in Leipzig. Ab 1975 freiberuflich als Maler und Grafiker tätig. 1978 Mitglied des Verbandes Bildender Künstler der DDR. Seit 1980 gemeinsame Arbeiten mit Frieder Heinze, verschiedene Bücherprojekte, konsequent nicht gegenstandsbezogene Arbeiten. 1990 Stipendium der Niedersächsischen Sparkassenstiftung in der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Arbeiten zur Naturauffassung des Menschen.
83. Kunstauktion | 08. November 2025
KATALOG-ARCHIV
668 Verschiedene Künstler "'Rührt Euch' – Jubiläumsmappe 1 Jahr Galerie EIGEN + ART". 1986.
Lutz Dammbeck 1948 Leipzig – lebt in Hamburg
Klaus Elle 1954 Leipzig – lebt seit 1988 in Hamburg
Tobias E. Ellmann 1953 Kühlungsborn – lebt in Leipzig
Angela Hampel 1956 Räckelwitz – lebt in Dresden
Frieder Heinze 1950 Leipzig – lebt in Leipzig
Jörg Herold 1965 Leipzig – lebt in Berlin und Mecklenburg
Günther Huniat 1939 Thammühl – lebt in Leipzig
Michael Kunert 1954 Leipzig – lebt in Leipzig
Dieter Ladewig 1953 Blankenburg, Harz – lebt in Magdeburg
Frank Müller 1951 Düsseldorf – lebt in München
Carsten Nicolai 1965 Karl-Marx-Stadt – lebt in Berlin
Akos Novaky 1951 Sopron/Ungarn – lebt in Leipzig
Peter Oehlmann 1953 Altenburg – lebt in Berlin
Gudrun Petersdorff 1955 Ludwigslust – lebt in Leipzig
Ingo Regel 1951 Kiebitz bei Döbeln – lebt in Leipzig
Hans Scheuerecker 1951 Römhild (Thüringen) – lebt in Cottbus
Olaf Wegewitz 1949 Schönebeck – lebt in Huy-Neinstedt
Mappe mit 18 Druckgrafiken und Unikaten. Zum Teil signiert, überwiegend datiert und nummeriert "20/25", vereinzelt betitelt. Mit drei Texten von Judy Lybke, Klaus Werner und Christoph Tannert, einem Grundriss der Galerie auf Pergamentpapier sowie einem Textbuch mit der Ausstellungsliste des ersten Galeriejahres. In der originalen schwarzen Leinenkassette.
Mit den Arbeiten von:
a) Jörg Herold "Liste 5– Blatt 20".
b) Olaf Wegewitz, Fossile Struktur.
c) Akos Novaky (?),
...
> Mehr lesen
Bl. je ca. 49 x 36 cm, Textband 32 x 24,4 cm, Mappe 50,5 x 38 cm.
81. Kunstauktion | 08. März 2025
KATALOG-ARCHIV
764 Verschiedene Künstler, Sieben Druckgrafiken und eine Gouache. 1958– 1986.
Lothar Böhme 1938 Berlin
Hartwig Ebersbach 1940 Zwickau – lebt in Leipzig
Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden
Frieder Heinze 1950 Leipzig – lebt in Leipzig
Harald Metzkes 1929 Bautzen – lebt in Altlandsberg
Wolfgang Smy 1952 Dresden
Hans Vent 1934 Weimar – 2018 Berlin
Olaf Wegewitz 1949 Schönebeck – lebt in Huy-Neinstedt
Verschiedene Drucktechniken auf verschiedenen Papieren. Überwiegend im Medium oder unterhalb der Darstellung signiert, datiert sowie teils bezeichnet und nummeriert. Teils auf einen Untersatz und im Passepartout montiert.
Mit Arbeiten von
a) Olaf Böhme, Sitzender weiblicher Akt. Lithografie. Verso mit weiterem sitzenden weiblichem Akt.
b) Wolfram Ebersbach "Wartende". 1986. Holzschnitt.
c) Eberhard Göschel, Ohne Titel. 1979. Farbradierung.
d) Harald Metzkes, Sitzendes Paar.
...
> Mehr lesen
Med. min. 22,5 x 11,5 cm, Med. max. 39,5 x 63,5 cm, Bl. min. 29,7 x 12 cm, Bl. max. 48 x 72 cm, Psp. max. 65 x 90 cm.
70. Kunstauktion | 04. Dezember 2021
KATALOG-ARCHIV
625 Olaf Wegewitz, Weißes Tuch auf Schwarz. 1984.
Olaf Wegewitz 1949 Schönebeck – lebt in Huy-Neinstedt
Monotypie auf hauchfeinem Japan. In Blei u.re. signiert "Weg." und ausführlich datiert "4.10.84".
Horizontaler und vertikaler Knickfalz sowie leicht knitterspurig (werk- bzw. materialimmanent).
37,7 x 49,3 cm.
58. Kunstauktion | 08. Dezember 2018
KATALOG-ARCHIV
725 Olaf Wegewitz, Zwei Blattformen. Wohl 1980er Jahre.
Olaf Wegewitz 1949 Schönebeck – lebt in Huy-Neinstedt
Monotypie und Frottage vom Laubblatt und Aquarell in Braun auf hauchdünnem Japan. In Tusche u.re. signiert "WegW" und beziffert "201287 I".
Oberer Rand papierbedingt leicht knickspurig. Obere Blatthälfte mit diagonaler Knickspur.
51,5 x 76 cm.
58. Kunstauktion | 08. Dezember 2018
KATALOG-ARCHIV
726 Olaf Wegewitz, Vegetabile Formen. Neuzeitlich.
Olaf Wegewitz 1949 Schönebeck – lebt in Huy-Neinstedt
Monotypie und Aquarell auf transparentem Papier. Verso mit der Stempelsignatur "Weg" u.li. sowie unleserlich in Blei bezeichnet.
Technikbedingt leicht wellig.
36 x 49,5 cm.
57. Kunstauktion | 22. September 2018
KATALOG-ARCHIV
942 Verschiedene Künstler "1. Leipziger Herbstsalon". 1984.
Lutz Dammbeck 1948 Leipzig – lebt in Hamburg
Günter Firit 1947 Westerhausen – 2010 Puchheim (München)
Hans-Hendrik Grimmling 1947 Zwenkau (Leipzig)
Frieder Heinze 1950 Leipzig – lebt in Leipzig
Günther Huniat 1939 Thammühl – lebt in Leipzig
Olaf Wegewitz 1949 Schönebeck – lebt in Huy-Neinstedt
Mappe mit sechs Lithografien und Serigrafien sowie einer Einleitung von K. Werner auf eingebundenen, gefalteten Doppelblättern. Mit Arbeiten von Lutz Dammbeck, Günter Firit, Hans Hendrik Grimmling, Frieder Heinze, Günther Huniat und Olaf Wegewitz. Teils im Medium typografisch bezeichnet. Erschienen bei MOGOLLON-Produktion anlässlich der Ausstellung 1984 im Messehaus am Markt, Leipzig. In der originalen Halbleinen-Klappmappe, dort in Blei signiert "Heinze", "G Huniat", "Wege", "h.h.g.", "Dammbeck" sowie datiert.
Umschlagkanten leicht gebräunt und minimal bestoßen.
Ma. 31,5 x 22,5 cm.
56. Kunstauktion | 16. Juni 2018
KATALOG-ARCHIV
872 Olaf Wegewitz, Abstrakte Komposition (Haken und Winkel). 1989.
Olaf Wegewitz 1949 Schönebeck – lebt in Huy-Neinstedt
Farbmonotypie und Tusche auf Japan. Signiert "Weg" und datiert u.re.
Technikbedingt wellig, leicht fingerspurig.
60 x 60 cm.
56. Kunstauktion | 16. Juni 2018
KATALOG-ARCHIV
873 Olaf Wegewitz, Abstrakte Komposition "Franz" (Kreis und Haken). 1989.
Olaf Wegewitz 1949 Schönebeck – lebt in Huy-Neinstedt
Monotypie und Tusche auf Japan. Signiert "Weg" und datiert u.re.
Technikbedingt wellig, leicht fingerspurig.
60 x 60 cm.
56. Kunstauktion | 16. Juni 2018
KATALOG-ARCHIV
941 Verschiedene Künstler "Imagination Formate". 1976.
Lutz Dammbeck 1948 Leipzig – lebt in Hamburg
Andreas Dress 1943 Berlin – 2019 Sebnitz
Hans-Hendrik Grimmling 1947 Zwenkau (Leipzig)
Frieder Heinze 1950 Leipzig – lebt in Leipzig
Günther Huniat 1939 Thammühl – lebt in Leipzig
Gregor Torsten Kozik 1948 Hildburghausen – lebt in Kirchbach/ Oederan
Thomas Ranft 1945 Königsee (Thüringen) – lebt in Amtsberg (Sachsen)
Carl Schlesinger 1825 – 1893
Eckhard Schwandt 1942 Demmin / Mecklenburg
Olaf Wegewitz 1949 Schönebeck – lebt in Huy-Neinstedt
Zwölf Lithografien, Linolschnitte und Radierungen auf verschiedenen Papieren. Mit Arbeiten von Falko Behrendt, Lutz Dammbeck, Andreas Dress, Hans Hendrik Grimmling, Günther Huniat, Frieder Heinze, Gregor-Torsten Schade, Gil Schlesinger, Thomas Ranft, Eckhard Schwandt und Olaf Wegewitz. Jeweils in Blei signiert und nummeriert, teils datiert und bezeichnet.
Halbleinenmappe fehlt. Blätter teils minimal angeschmutzt und knickspurig, teils leicht stockfleckig. Zwei Blätter mit kleinen Fehlstellen u.li.
Bl. 49 x 39 cm.
51. Kunstauktion | 25. März 2017
KATALOG-ARCHIV
941 Olaf Wegewitz, Komposition mit rotem Kegel. 1991.
Olaf Wegewitz 1949 Schönebeck – lebt in Huy-Neinstedt
Aquarell, Tusche und Grafit auf dünnem, wolkigen Papier. In Blei u.Mi. signiert "Weg." und datiert. Hinter Glas in heller Holzleiste gerahmt.
Technikbedingt wellig.
61 x 85 cm, Ra. 75,3 x 105 cm.
47. Kunstauktion | 19. März 2016
KATALOG-ARCHIV
628 Olaf Wegewitz, Ohne Titel. 1988.
Olaf Wegewitz 1949 Schönebeck – lebt in Huy-Neinstedt
Farbmonotypie auf Japan, zwei Blätter leicht versetzt übereinander gelegt. In Faserstift signiert u.re. "Weg.", verso mit Künstlerstempel ligiert monogrammiert "WgW", datiert und nummeriert "19/40".
Ca. 70 x 50 cm.
39. Kunstauktion | 08. März 2014
KATALOG-ARCHIV
764 Olaf Wegewitz/ Hans-Hermann Richter "Grafikkalender". 1992.
Olaf Wegewitz 1949 Schönebeck – lebt in Huy-Neinstedt
Farblithographien auf Japan bzw. feinem Bütten. Zwölf lose Blätter und ein gestalteter Titel, jeweils ohne Kalendarium. Jedes Blatt in Blei signiert, teilweise mit Künstlerstempel, nummeriert und datiert. Erschienen bei der Edition U. Grimm. Exemplar "40/60". Mit originalem Kalendereinband.
Obere Blattkante jeweils mit Abrißperforation. Titelblatt leicht knickspurig sowie mit kleiner Läsion am linken Rand.
Bl. je 50 x 42 cm, Kalendermaß 58,5 x 42 cm.
33. Kunstauktion | 15. September 2012
KATALOG-ARCHIV
675 Olaf Wegewitz, Komposition in Rot. 1985.
Olaf Wegewitz 1949 Schönebeck – lebt in Huy-Neinstedt
Farbholzschnitt. U.Mi. in Blei signiert "Olaf Wegewitz" und datiert.
Kleiner, dreieckiger Einriß im unteren Drittel der Darstellung. Quetschfalte im linken Drittel, insgesamt knickspurig.
Stk. 35,5 x 30,5 cm, Bl. 49,5 x 37 cm.
26. Kunstauktion | 04. Dezember 2010
KATALOG-ARCHIV
384 Olaf Wegewitz, Komposition in Rot. 1985.
Olaf Wegewitz 1949 Schönebeck – lebt in Huy-Neinstedt
Holzschnitt auf sehr dünnem Papier. Außerhalb des Stocks in Blei signiert "Olaf Wegewitz" und datiert u.li.
Triangelförmiger Einriß im unteren Drittel der Darstellung. Quetschfalte im linken Drittel, insgesamt knickspurig.
Stk. 36,4 x 31 cm, Bl. 49,5 x 37,5 cm.
16. Kunstauktion | 14. Juni 2008
KATALOG-ARCHIV
689 Olaf Wegewitz "Ode an die Liebe". 1976.
Olaf Wegewitz 1949 Schönebeck – lebt in Huy-Neinstedt
Farbholzschnitt. Unterhalb der Darstellung signiert "Wegewitz", datiert, betitelt, nummeriert 2/3 und undeutlich bezeichnet.
Blatt mit minimalen Randmängeln.
50,3 x 38,7 cm.