ARCHIV
Suche mehr Suchoptionen
Nachverkauf 1 Ergebnis
Katalog-Archiv 6 Ergebnisse

Carl Christian Sparmann

1805 Hintermauer b. Meißen – 1864 Dresden

Landschaftsmaler. Zunächst Zeichenunterricht in der Meißener Zeichenschule. Ab 1822 Unterricht bei Johann Christian Clausen Dahl. 1824 Zeichenlehrer der ehemaligen Königin Hortense von Holland und ihres Sohnes Louis Napoleon, später Kaiser der Franzosen auf Schloss Areneberg am Bodensee. 1826–28 Aufenthalt in Dresden, danach Rückkehr in die Schweiz als Zeichenlehrer. Zweite Lebenshälfte in Dresden.

83. Kunstauktion | 08. November 2025

NACHVERKAUF

030   Carl Christian Sparmann "Ruine des Schlosses Grimmenstein am Bodensee". 1843.

Carl Christian Sparmann 1805 Hintermauer b. Meißen – 1864 Dresden

Öl auf Leinwand. U.li. signiert und datiert "Sparmann 1843". Verso auf der o. Keilrahmenleiste mit einem alten Papieretikett, darauf in Tinte zum Teil undeutlich betitelt, auf der u. Keilrahmenleiste ein weiteres Klebeetikett mit Werk- und Künstlerdaten. Iin einem goldfarbenen Schmuckrahmen.

Als alter Raubrittersitz beflügelte das Turmfragment, zumal in atemberaubender Landschaft gelegen, mit Sicherheit die Fantasie des romantischen Malers. Schon 1416 wurde die Höhenburg oberhalb
...
> Mehr lesen

65,8 x 104,5 cm, Ra. 85 x 124 cm.

Schätzpreis
3.000-3.600 €

83. Kunstauktion | 08. November 2025

KATALOG-ARCHIV

035   Wohl sächsischer oder thüringischer Maler, Heroische Landschaft mit Burgruine und felsigem Flusstal in der Art des Jacob Isaakszon van Ruisdael. 1820er -1840er Jahre.

Johann Christian Reinhart 1761 Hof / Bayern – 1847 Rom
Kunsthandlung Julius Brauer 1920 Altenburg/Thüringen – 1930 ebenda
Jacob Isaakszon van Ruisdael um 1628 Haarlem – um 1682 ebenda
Allaert van Everdingen 1621 Alkmaar – 1675 Amsterdam
Johann Christian Reinhart 1761 Hof / Bayern – 1847 Rom
Johann Christian Michael Ezdorf 1801 Pößneck – 1851 München
Friedrich Johann Christian Ernst Preller d.Ä. 1804 Eisenach – 1878 Weimar
Carl Christian Sparmann 1805 Hintermauer b. Meißen – 1864 Dresden

Öl auf Leinwand. Unsigniert. Verso auf dem Keilrahmen mit einem Papieretikett der Kunsthandlung Julius Brauer, Altenburg, Thüringen. In einem über rotem Poliment goldfarbenem Schlagmetall-Louis-XV-Stil-Rahmen.

Provenienz: Dresdner Privatsammlung.

Die spannungsvolle Licht- und Blickführung dieser in eindrücklicher malerischen Qualität ausgeführten Landschaft verweist auf eine sehr geschulte akademische Hand – und doch bleibt diese so großformatig umgesetzt Komposition
...
> Mehr lesen

80,5 x 96,3 cm, Ra. 99,5 x 116,5 cm.

Schätzpreis
2.800-3.500 €
Zuschlag
2.400 €

81. Kunstauktion | 08. März 2025

KATALOG-ARCHIV

053   Karl Christian Sparmann "Parthie aus dem Rabenauer Grunde" (bei Dresden). 1834.

Carl Christian Sparmann 1805 Hintermauer b. Meißen – 1864 Dresden
Kunstausstellung Kühl 1924 Dresden

Öl auf Leinwand. Signiert und datiert auf einem Stein u.re. "Sparmann 1834". In einem partiell vergoldeten Rahmen mit Akathusfries-Sichtleiste sowie in den Ecken und der Kehlleiste mit Zierapplikationen gerahmt.

Provenienz: Kunstausstellung Kühl, Dresden, 1974.

Verzeichnet in:
Friedrich von Boetticher: Malerwerke des Neunzehnten Jahrhunderts. Minden 1974, Bd. 4, S. 779, Nr. 10.

Hans Joachim Kluge: Der Landschaftsmaler Carl Christian Sparmann. Meißen 1805 – 1864
...
> Mehr lesen

70,8 x 86,8 cm, Ra. 89,5 x 105 cm.

Schätzpreis
4.200 €
Zuschlag
5.500 €

80. Kunstauktion | 02. November 2024

KATALOG-ARCHIV

020   Carl Christian Sparmann (zugeschr.), Künstlerin malend am Dorfrand. Wohl Mitte 19. Jh.

Carl Christian Sparmann 1805 Hintermauer b. Meißen – 1864 Dresden

Öl auf Papier. Unsigniert. Im Passepartout montiert.

Die Ränder des Bildträgers etwas ungerade, u.re. Ecke mit leichter Knickspur. Im Himmel minimal fleckig. Verso fleckig.

15,8 x 20,7 cm.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
400 €

73. Kunstauktion | 17. September 2022

KATALOG-ARCHIV

026   Carl Christian Sparmann, Blick über Interlaken auf Jungfrau, Jungfraujoch und Mönch in den Berner Alpen. 1856.

Carl Christian Sparmann 1805 Hintermauer b. Meißen – 1864 Dresden

Öl auf Leinwand. Signiert "Sparmann" unterhalb des Baumes u.re. Verso auf der Leinwand u.re. nochmals signiert und datiert. Verso auf dem Keilrahmen in Filzstift mit der Abkürzung "Kil" sowie mit einem neueren Papieretikett versehen. In einer teils vergoldeten Stuckleiste mit eck- und mittebetonenden Kartuschen gerahmt.

Malschicht mit Alterskrakelee, Firnis leicht gegilbt. Im Falzbereich insbesondere entlang der u. Kante mit Malschicht-Abrieb und Farbverlusten. Leinwand verso mit Spuren von durchgesunkenem Bindemittel. Rahmen mit leichtem Abrieb an den Ecken und mit künstlicher Patinierung versehen.

40 x 52 cm, Ra. 51 x 63 cm.

Schätzpreis
2.400 €
Zuschlag
4.200 €

71. Kunstauktion | 26. März 2022

KATALOG-ARCHIV

025   Carl Christian Sparmann, Blick auf den Vierwaldstättersee und Pilatus. 1860.

Carl Christian Sparmann 1805 Hintermauer b. Meißen – 1864 Dresden

Öl auf Leinwand. Signiert u.re. "Sparmann" und datiert.

Zum Motiv vgl. das Gemälde "Vierwaldstättersee" des Künstlers, ausgestellt auf der Akademischen Kunstausstellung Dresden 1857 (Boetticher, Friedrich von: Malerwerke des Neunzehnten Jahrhunderts. Bd. 2. Dresden 1891–1901, S. 780, Nr. 46).

Malträger doubliert, zentral eine keilförmige, restaurierte Fehlstelle (ca. 28 x 4 cm). Malschicht partiell mit Alterskrakelee sowie mit zum Teil farbfalschen Retuschen. Gesamtflächig kleinteilige, maltechnikbedingte Runzelbildung in Grundierung und Malschicht.

52,5 x 75,5 cm.

Schätzpreis
2.200 €
Zuschlag
1.800 €

40. Kunstauktion | 14. Juni 2014

KATALOG-ARCHIV

280   Karl Christian Sparmann, Spaargebirge Meißen. 1851.

Carl Christian Sparmann 1805 Hintermauer b. Meißen – 1864 Dresden

Bleistiftzeichnung auf Velin. U.re. in Blei monogrammiert "Sp" und ausführlich datiert. Verso mit einer weiteren Bleistiftzeichnung. Diese ebenfalls monogrammiert "Sp" und ausführlich datiert u.re. Beidseitig in Blei von fremder Hand mit Angaben zu Künstler und Motiv bezeichnet. Verso mit einem Sammlerstempel versehen (Lugt 3549, nicht identifiziert). Auf Untersatzkarton montiert.

Geglättete Mittelfalte mit Löchlein der ehemaligen Fadenbindung. Etwas fleckig.

11,8 x 29,3 cm.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
200 €


* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird, sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)

Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
** Regelbesteuerte Artikel sind gesondert gekennzeichnet, zu Ihrer Information ist der Schätzpreis zusätzlich inkl. MwSt (brutto) ausgewiesen. Alle Aufrufe und Gebote sind Nettopreise. (Versteigerungsbedingungen Punkt 7.3.)

IMPRESSUM  |   DATENSCHUTZ