ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 52 | 17. Juni 2017 |
Paintings 16th-19th ct.
Paintings 20th-21st ct.
Graphic works, 16th-18th ct.
Graphic works, 19th ct.
Graphic works, 20th-21st ct.
Photography
Sculptures
Porcelain figures
European Porcelain
European Glass
Jewellery / Accessoires
Clocks / Watches
Silverware
Tin / Metals
Asian Art
Miscellanea
Frames
Lamps
Furniture / Interior
Rugs, Carpets
![]() |
more search options |
761 Wilhelm Rudolph "Sommer an der Elbe". Vor 1945.
Wilhelm Rudolph 1889 Hilbersdorf b. Chemnitz – 1982 Dresden
Wood cut auf Velin. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Wilhelm Rudolph". Späterer Abzug.
Abgebildet in: Wilhelm Rudolph, Holzschnitte aus zwei Jahrzehnten. Dresden, 1958.
Knickspurig. Rand u.li. und o.li. mit sichtbaren Stauchfalten. Zwei hinterlegte Einrisse u.Mi. und li.Mi., o.re. kleiner Einriss. Li. Rand mit minimalen Klebespuren. Verso Reste älterer Montierung.
Stk. 49,5 x 65 cm, Bl. 58 x 78 cm, Unters. 60 x 80 cm.
762 Wilhelm Rudolph "Die Fähre hat angelegt". 1930er Jahre/ 1950's.
Wilhelm Rudolph 1889 Hilbersdorf b. Chemnitz – 1982 Dresden
Wood cut auf Torchon. Späterer Abzug, wohl aus den 1950er Jahren. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Rudolph" und bezeichnet "Handdruck" u.li. Verso von fremder Hand bezeichnet "Dampfer am Steg" u.li. und "Rudolph" u.Mi.
Abgebildet in: Eichhorn, Herbert u.a. (Hrg.): Wilhelm Rudolph, Das Phantastischste ist die Wirklichkeit, Malerei und Holzschnitte, Kerber Verlag, Bielefeld 2015, S. 98, Abb. 103.
Knickspurig. Ecken geknickt, u.re. mit kleinerem Materialverlust und zwei kleinen Einrissen. Ein weiterer Einriss am Bildrand o.li. (1 cm).
Stk. 30,6 x 44,4 cm, Bl. 37,6 x 49,8 cm.
763 Tini Rupprecht, Bildnis einer jungen Frau. 1901.
Tini Rupprecht 1867 München – 1956 Genf
Pastel crayons in colours über Blei auf Leinwand, mit einer weiteren Leinwand hinterlegt und auf einen Keilrahmen gespannt. Signiert "Tini Rupprecht" und datiert u.re. Verso auf oberer Keilrahmenleiste mit dem Händler-Stempel "Adrian Brugger München" versehen und in Blei bemaßt.
Der dazugehörige Rahmen wird unter der separaten Katalognr. 1190 angeboten.
Deformation des Bildträgers u.re. Unscheinbare Wischspuren sowie oberflächliche Kratzer, v.a. in re. Bildhälfte. Mehrere Reißzwecklöchlein an den oberen Ecken sowie eines o.Mi. Kleiner unscheinbarer Fleck im Seidenkleid.
78,4 x 65,3 cm.
764 Otto Sander Tischbein "Reise". 1975.
Otto Sander Tischbein 1949 Osmarsleben – lebt in Neuenhagen
Etching. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Sander Otto" und datiert, mittig betitelt sowie li. bezeichnet "Probedruck".
Knick- und fingerspurig, o.li. minimal stockfleckig und etwas angeschmutzt. Vereinzelt Druckspuren außerhalb der Darstellung.
Pl. 37 x 28 cm, Bl. 49,7 x 37,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
765 Gertrud Schäfer "Schloßpark". Early 20th cent.
Gertrud Schäfer 1880 Loth (bei Brüssel) – 1945 verm. Dresden
Lithograph in colours auf bräunlichem Karton. Im Stein u.re. signiert "GERTRUD SCHÄFER". Unterhalb der Darstellung typografisch verlagsbezeichnet. Am u. Blattrand in Blei signiert "Gertrud Schäfer" und betitelt. Erschienen bei Kunstanstalt Wilhelm Hoffmann A.G. Dresden.
Am o. Rand leicht gebräunt, unscheinbare Knickspuren.
St. 31,5 x 23,3 cm, Bl. 43,5 x 33 cm.
766 Gustav Adolf Schaffer, Der wiederauferstandene Christus erscheint den Jüngern. 1920.