ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 82 | 21. Juni 2025 |
Paintings 17th-19th ct.
Paintings, Modern
Paintings, Post War/Contemp
Graphic works, 16th-19th ct.
Graphic works, Modern
Graphic works, Post War/Contemp
Photography
Sculptures
Porcelain figures
European Porcelain
Fayence / Earthenware
Jewellery / Accessoires
Clocks / Watches
European Glass
European Decorative Art
Furniture / Interior
Asian Art
Japanese Art
![]() |
more search options |
205 Ernst Barlach "Die Erhalterin der Familie" (Preservation of the family). Ca. 1930.
Ernst Barlach 1870 Wedel – 1938 Güstrow/Mecklenburg
Transfer print lithograph on yellowish paper. Signed "Ebarlach" to the lower right, titeled by another hand to the left edge of the sheet. Bequest stamp lower right.
With minimal bents. Tiny tears to the right and lower edge.
Catalogue raisonné Laur 99 (4) but without signature of Felsing and notwithstanding measurement of the sheet.
Leicht knickspurig, etwas deutlicher im Randbereich. Kleine Einrisse u.re. (je 0,5 cm).
St. 28 x 37 cm, Bl. 53 x 70 cm.
208 Peter Behrens "Der Kuss". 1898.
Peter Behrens 1868 Hamburg – 1940 Berlin
Wood cut in colours auf Japanbütten. Im Stock ligiert monogrammiert "PB" u.Mi. Unterhalb der Darstellung li. typografisch bezeichnet "Peter Behrens, sechsfarbiger Originalholzschnitt PAN IV2.". Aus PAN, 4. Jg., Heft 2, Berlin 1898 als Beilage vor S. 117.
Söhn HDO 52902–6.
Li. Blattrand minimal angeschmutzt.
Stk. 27,2 x 21,7 cm, Bl. 36,7 x 27,9 cm.
210 Siegfried Berndt "Die Mole". Wohl um 1910.
Siegfried Berndt 1889 Görlitz – 1946 Dresden
Wood cut in colours auf gelblichem Japan. In Blei signiert "Berndt" u.re., betitelt sowie bezeichnet "Eigenhanddruck III. Probedruck" u.li. und u.Mi. Am o. Blattrand auf Untersatzkarton klebemontiert.
Technikbedingt etwas wellig. Stockfleckig.
Stk. 26,3 x 34,1 cm, Bl. 31,2 x 41 cm, Unters. 43,3 x 64 cm.
212 Siegfried Berndt, Dorf mit Heuhocken / Morgenstimmung. Wohl um 1920.
Siegfried Berndt 1889 Görlitz – 1946 Dresden
Two watercolour auf kräftigem Aquarellkarton. Jeweils in Blei signiert "Berndt" und nummeriert "8" bzw. "12".
Sehr unscheinbar knickspurig mit teils eckmontierungsbedingten Materialverlusten und Klebebandresten an den Blatträndern.
Jeweils 30,5 x 42,7 cm.
214 Siegfried Berndt, Dünen auf Sylt / Dünen auf Hiddensee. Wohl 1920's.
Siegfried Berndt 1889 Görlitz – 1946 Dresden
Two pastel crayons in colours auf bräunlichem Zeichenpapier. Eine Arbeit u.li. in schwarzem Farbstift signiert "Berndt". Jeweils in der u.li. Ecke in Blei nummeriert "32" bzw. "9".
Technikbedingte Wisch- und Atelierspuren. Ein Blatt mit mehreren Ausrissen am Rand u.Mi.
Je ca. 24 x 34 cm.
216 Siegfried Berndt, Ostsee – Fischerkähne am Anleger. 1929.
Siegfried Berndt 1889 Görlitz – 1946 Dresden
Pastel crayons in colours auf "P.M. Fabriano"-Bütten. In der Darstellung Mi.re. signiert und datiert "S. Berndt 1929". In der u.li. Ecke nummeriert "Nr 1".
Wisch- und kncikspurig, Blattkanten teils beschnitten. Verso mit Montierungsresten.
46,8 x 55,8 cm.
217 Siegfried Berndt "Anliegende Boote" (Sylt). 1930.
Siegfried Berndt 1889 Görlitz – 1946 Dresden
Pastel crayons in colours und Aquarell. U.re. signiert "Berndt" und u.li. nummeriert "50". Am li. Blattrand im Passepartout montiert, darauf betitelt und von Sammlerhand irrtümlich bezeichnet.
Leicht atelierspurig und technikbedingt gewellt, die Blattkanten teils beschnitten.
31,4 x 24 cm.
218 Siegfried Berndt, Fischerboote vor einer Kate auf Hiddensee. 1942.
Siegfried Berndt 1889 Görlitz – 1946 Dresden
Wood cut, aquarelliert, auf Velin. Im Stock monogrammiert "SB" u.re., darunter in Blei signiert "Berndt" und bezeichnet "Zustandsdruck". In der u.li. Ecke nummeriert "15".
Knickspurig und partiell berieben, auch im Bereich re. der Signatur, Datierung möglicherweise verloren. Montierungsspuren am u. Blattrand. Winzige Randmängel.
Stk. 26,4 x 34,9 cm, Bl. 31,5 x 36,5 cm.
220 Richard Birnstengel "Sonnenrosen vor blauem Gewölk" / "Herbstblumen". Wohl 1920er Jahre/ 1929.
Richard Birnstengel 1881 Dresden – 1968 ebenda
Two watercolour auf Aquarellkarton bzw. Papier. Jeweils am u. Rand signiert "R. Birnstengel". Eine Arbeit verso bezeichnet, die zweite datiert, verso betitelt und nochmals signiert. Ein Blatt vollflächig auf einen Untersatz kaschiert.
Minimal knickspurig, "Herbstblumen" partiell technikbedingt etwas gewellt. "Sonnenrosen" verso mit einer umlaufenden Klebemontierung, recto partiell sichtbar. Unters. mit bräunlichen Klebstoffresten.
48,4 x 33 cm / 52,3 x 37,7 cm.
221 Richard Birnstengel, Darß – Abendstimmung im Hafen. 1952.
Richard Birnstengel 1881 Dresden – 1968 ebenda
Watercolour auf hauchdünnem Japan. U.re. in Tusche signiert und datiert "R. Birnstengel 52".
Stockfleckig und technikbedingt leicht wellig. In den Ecken kleinere Stauchungen und Materialverluste. Verso randumlaufend Montierungsreste.
36,8 x 48 cm.