ONLINE-CATALOGUE

AUCTION 82 21. Juni 2025
  Auction 82
  Highlights

Sorted by   CATEGORIES
Sorted by   ARTISTS

 all lots
 aftersale only
 results only

Paintings 17th-19th ct.

001 - 017


Paintings, Modern

021 - 041

042 - 060

061 - 079


Paintings, Post War/Contemp

091 - 100

101 - 120

121 - 140

141 - 160

161 - 176


Graphic works, 16th-19th ct.

181 - 199


Graphic works, Modern

201 - 221

222 - 240

241 - 260

261 - 280

281 - 300

301 - 320

321 - 338


Graphic works, Post War/Contemp

351 - 360

361 - 380

381 - 400

401 - 420

421 - 440

441 - 460

461 - 480

481 - 500

501 - 520

521 - 543


Photography

551 - 560


Sculptures

571 - 580

581 - 596


Porcelain figures

601 - 621

622 - 632


European Porcelain

641 - 661

662 - 680

681 - 686


Fayence / Earthenware

691 - 696


Jewellery / Accessoires

701 - 713


Clocks / Watches

721 - 727


European Glass

731 - 739


European Decorative Art

740 - 748


Furniture / Interior

751 - 757


Asian Art

761 - 762


Japanese Art

763 - 773




Suche more search options
<<<      >>>

624   "Junger Löwe". Rudolf Löhner für Meissen. 1914.

Rudolf Löhner 1890 Zuckmantel (Schlesien) – 1971 Dresden
Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen

Porcelain, glazed, in polychromen Aufglasurfarben staffiert. Unterseitig die Schwertermarke in Unterglasurblau, die geritzte Modell-Nr. "B 274." und die geprägte Bossierer-Nr. "124".
Ausformungszeitraum: 1934–1945.

Lit.: Sabine Bergmann, Thomas Bergmann: Meissener Künstler-Figuren: Modellnummern A 100 – Z 300. Karlsruhe 2010, S. 391, KatNr. 766.

Mit vereinzelten Brandflecken.

H. 10 cm, L. 14 cm.

estimate
600 €

626   "Leuchterreiter". Gerhard Marcks für Meissen. 1919.

Gerhard Marcks 1889 Berlin – 1981 Burgbrohl/Eifel
Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen

Porcelain, glazed, in polychromen Aufglasurfarben staffiert. Unterseitig die Schwertermarke in Unterglasurblau, die geritzte Modell-Nr. "F 273" und die geprägte Bossierer-Nr. "34".
Ausformungszeitraum: 1934–45.

Seltene staffierte Ausführung. Gegenstück zu Modell-Nr. "F 272".

Lit.: Sabine Bergmann, Thomas Bergmann: Meissener Künstler-Figuren: Modellnummern A 100 – Z 300. Karlsruhe 2010. S. 485, KatNr. 977.

Martina Rudloff (Hrsg.): Gerhard Marcks: 1889 – 1981;
...
> Read more

H. 22,6 cm, L. 19,8 cm, T, 7,2 cm.

estimate
950 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

627   Trinkender Bär. Erich Oehme für Meissen. 1950.

Erich Oehme 1898 Meißen – 1970 ebenda
Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen

Porcelain, glazed, in polychromen Aufglasurfarben staffiert. Unterseitig die Schwertermarke in Unterglasurblau, die geprägte Model-Nr. "78830", die Bossierer-Nr. mit dem Jahreszeichen sowie die Maler-Nr. "2814" in Aufglasureisenrot.
Ausformungsjahr: 1995.

Lit.: Sabine Bergmann, Thomas Bergmann: Meissener Künstler-Figuren: Modellnummern A 100 – Z 300. Karlsruhe 2010, S. 475, KatNr. 956, dort betitelt als "Junger Eisbär mit Flasche".

H. 12,8 cm.

estimate
350 €

628   Schneckenreiter. Meißner Ofen- und Porzellanfabrik vorm. Carl Teichert. Wohl um 1900.

Meißner Ofen- und Porzellanfabrik vorm. Carl Teich 1872 Meißen

Porcelain, glazed, in polychromen Aufglasurfarben und Gold staffiert. Unterseitig Stempelmarke der Teichert-Werke "Meissen" mit einem Stern in Unterglasurblau.
Ausführungszeitraum: um 1900–1929.

Zur Marke vgl.: Robert E. Röntgen: Deutsche Porzellanmarken von 1710 bis heute. Regenstauf 2007, S. 196, Nr. 1897.

Teichert-Werke. Keramik und Porzellan. 1863–1945. Dresden 2003. S. 63.

Vergoldung partiell leicht berieben.

H. 22,3 cm.

estimate
280 €

631   "Schauende, klein". Robert Ullmann für Meissen. 1939.

Robert Ullmann 1903 Mönchengladbach – 1966 Wien
Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen

Böttger-stoneware. Rückseitig im Model signiert und datiert "Robert Ullmann Wien 1939". Unterseitig die geprägte Schwertermarke und die Bezeichnung "Böttger Steinzeug", die Modell-Nr. "Q. 238." sowie die Bossierer-Nr. "23" und das Jahreszeichen.
Ausformungsjahr: 1955.

Abgebildet in: Sabine Bergmann, Thomas Bergmann: Meissener Künstler-Figuren: Modellnummern A 100 – Z 300. Karlsruhe 2010. S. 605, KatNr. 1235.

Körper mit leichten Farbanhaftungen.

H. 32 cm.

estimate
900 €

632   "Metzger". Johann Jacob Louis für die Herzoglich Aechte Porcelain Fabrique Ludwigsburg. Um 1770.

Johann Jacob Louis 1703 ? – 1772 ?
Porzellanmanufaktur Ludwigsburg 1758 Ludwigsburg – 2016 ebenda

Porcelain, glazed, in polychromen Aufglasurfarben staffiert. Unterseitig mit bekrönter Doppel-C-Marke in Unterglasurblau, geritzt bezeichnet "GC" und geprägt nummeriert "38".
Ausformungszeitraum: um 1765–93.

Vgl. eine weitere Ausführung im Landesmuseum Wüttemberg, Keramikmuseum im Schloss Ludwigsburg, InvNr. WLM 6011.

Lit.: Otto Wanner-Brandt (Hrsg.): Album der Erzeugnisse der ehemaligen württembergischen Manufaktur Alt-Ludwigsburg, S. 43, Nr. 28, dort mit abweichendem
...
> Read more

H. 11,5 cm.

estimate
1.200 €
<<<      >>>


Prices shown are estimate prices. The majority of the lots is taxed according to "Differenzbesteuerung", so there is no V.A.T. on the item itself.

* Item of artist registered with the VG Bildkunst, upon which a droit-de-suite fee will be raised, are marked as "Droit-de-suite of 2,5 % applies"". (conditions of sale paragr. 7.4.)

IMPRESSUM  |   PRIVACY POLICY