ARCHIVE
Suche more search options
Auction Records 1 result
Catalogue Archive 11 results

Friedrich Elias Meyer

1724 Erfurt – 1785 Berlin

Deutscher Porzellanmodelleur. 1746–1748 Hofbildhauer in Weimar, danach Berufung an die Königliche Porzellanmanufaktur Meissen als Nachfolger von J. F. Eberlein. Siedelte 1762 nach Berlin über und arbeitete ab 1763 als Modellmeister an der dortigen Königlichen Porzellanmanufaktur.

82nd Fine Art Auction | 21. Juni 2025

CATALOGUE ARCHIVE

604   "Zitronenverkäufer". Friedrich Elias Meyer für Meissen. Um 1755.

Friedrich Elias Meyer 1724 Erfurt – 1785 Berlin
Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen

Porcelain, glazed. Aus der Serie "Cris de Paris", Gegenstück zur "Gebäckverkäuferin" aus derselben Serie. Unterseitig die Schwertermarke in Unterglasurblau, diese dreifach geschliffen mit einem seitlichen Schleiffstrich. Mit der geritzten Moddell-Nr. "61163" sowie der geprägten Bossierer-Nr. " 126" und dem Jahreszeichen.
Ausformungsjahr: 1978

Lit.: Martin Eberle: Cris de Paris: Meissener Porzellanfiguren des 18. Jahrhunderts. Leipzig 2001, Nr. 9.

H. 13,8 cm.

estimate
180 €
sold at
150 €

82nd Fine Art Auction | 21. Juni 2025

CATALOGUE ARCHIVE

605   "Malabarin mit Drehleier". Friedrich Elias Meyer für Meissen. 1751.

Friedrich Elias Meyer 1724 Erfurt – 1785 Berlin
Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen

Porcelain, glazed, in polychromen Aufglasurfarben und Gold staffiert. Runder Roccailesockel. Unterseitig die Schwertermarke in Unterglasur, geprägte Modell-Nr. "67036", Jahreszeichen und Malerzeichen. 1. Wahl.
Ausformungsjahr: 1991.

Provenienz: Sammlung Karin Widenow (1938 Jüterbog-2023 Dresden).

Lit.: Sabine Bergmann, Thomas Bergmann: Meissener Figuren, Bd. III, Teil I: Modellnummern: 1–3000. Karlsruhe 2017, S. 274, KatNr. 1625.

Ein Blatt der Pflanze am Ansatz fachmännisch restauriert.

H. 17 cm.

estimate
500 €

81st Fine Art Auction | 08. März 2025

CATALOGUE ARCHIVE

811   "Japanergruppe in Laube". Johann Joachim Kändler, Peter Reinicke und Friedrich Elias Meyer für Meissen. 1759.

François Boucher 1703 Paris – 1770 ebenda
Gabriel Huquier 1695 Orléans – 1772 Paris
Johann Joachim Kaendler 1706 Fischbach/Dresden – 1775 Meißen
Friedrich Elias Meyer 1724 Erfurt – 1785 Berlin
Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen
Peter Reinicke 1715 Danzig – 1768 Meißen

Porcelain, glazed, in polychromen Aufglasurfarben und Gold staffiert. Rückseitig die Schwertermarke in Unterglasurblau. Unterseitig die Modell-Nr. "2653", die Bossierer-Nr. und das Jahreszeichen.
Ausformungsjahr: 1970.

Mitte des 18. Jahrhunderts wurden vermehrt asiatische Motive in die Meissner Produktion aufgenommen. Kändler und seine Mitarbeiter ließen sich dabei von zeitgenössischen Grafiken inspirieren. Das vorliegende Modell geht auf einen Kupferstich von Gabriel Huquier nach
...
> Read more

H. 19 cm.

estimate
500 €
sold at
420 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

80th Fine Art Auction | 02. November 2024

CATALOGUE ARCHIVE

964   "Japanergruppe in Laube". Johann Joachim Kändler, Peter Reinicke und Friedrich Elias Meyer für Meissen. 1759.

Johann Joachim Kaendler 1706 Fischbach/Dresden – 1775 Meißen
François Boucher 1703 Paris – 1770 ebenda
Gabriel Huquier 1695 Orléans – 1772 Paris
Friedrich Elias Meyer 1724 Erfurt – 1785 Berlin
Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen
Peter Reinicke 1715 Danzig – 1768 Meißen

Porcelain, glazed , in polychromen Aufglasurfarben und Gold staffiert. Unterseitig die Schwertermarke in Unterglasurblau, die geprägte Modell-Nr. "65640", Bossierer-Nr., Jahreszeichen und Maler-Nr.
Ausformungsjahr: 1981.

Das Modell geht auf die Radierung "Lesendes Paar (Chinoiserie)" von Gabriel Huquier nach François Boucher zurück, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kupferstich-Kabinett, Inv.-Nr. A 57656).

Provenienz: Sammlung Karin Widenow (1938 Jüterbog-2023
...
> Read more

H. 19 cm.

estimate
600 €
sold at
400 €

77th Fine Art Auction | 04. November 2023

CATALOGUE ARCHIVE

762   "Malabar" / "Malabarin". Friedrich Elias Meyer für Meissen. 1751.

Friedrich Elias Meyer 1724 Erfurt – 1785 Berlin
Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen

Porcelain, glazed, in polychromen Aufglasurfarben und Gold in Außer-Haus-Malerei staffiert. Jeweils unterseitig die Schwertermarke in Unterglasurblau mit Weißschliff, die Maler-Nr. in Aufglasurrot, die geprägte Modell- und Bossierer-Nr. sowie das Jahreszeichen.
Ausformung: 1990.

Vgl. Bergmann, Sabine und Thomas: Meissener-Figuren. Modellnummern 1–3000. Erlangen 2010, S. 274, Kat.-Nr. 1624 / 1625.

Malaberin rückseitig mit restauriertem Haariss am Hals. Vergoldung punktuell minimal berieben, sehr kleine Glasurunregelmäßigkeiten.

H. je 18 cm.

estimate
900-1.100 €
sold at
650 €

65th Fine Art Auction | 19. September 2020

CATALOGUE ARCHIVE

738   "Japaner mit Hund, sitzend" aus einer Serie von 20 "Japanesen". Friedrich Elias Meyer für Meissen. 1963.

Friedrich Elias Meyer 1724 Erfurt – 1785 Berlin

Porcelain, glazed und in polychromen Aufglasurfarben und -gold staffiert. Unterhalb des naturalistisch ausgearbeiteten Sockels mit der Schwertermarke in Unterglasurblau, der geprägten Modellnummer "65665", der Dreherziffer mit Jahreszeichen sowie die Malerziffer (undeutlich). Erstsortierung.
Entwurfsjahr: 1748–1761, Erstausformung 1772.

Vgl. Bergmann, Sabine und Thomas: Meissener – Figuren Bd. II, Modellnummern A1–Z99, Erlangen, 2014, S.244, Kat.-No. 480 mit Abb.

H. 12,5 cm.

estimate
600 €
sold at
500 €

57th Fine Art Auction | 22. September 2018

CATALOGUE ARCHIVE

1012   Allegorie "Amerika". Friedrich Elias Meyer für Meissen. Wohl 19th cent.

Friedrich Elias Meyer 1724 Erfurt – 1785 Berlin

Porcelain, glazed, polychrom staffiert sowie goldgehöht. Unterseits die undeutliche Schwertermarke in Kobaltblau auf unglasiertem Boden. Des Weiteren mit der geritzten Modellnummer "1690 x" und einer Prägeziffer "65".
Entwurfsjahr: 1752.

Halsansatz mit Brandriss. Staffierung sehr vereinzelt minimal berieben. Stand mit minimalem Farbverlust und vereinzelten Chips

H. 15,7 cm.

estimate
600 €

50th Fine Art Auction | 10. Dezember 2016

CATALOGUE ARCHIVE

835   Figurine Violinist. Friedrich Elias Meyer für Meissen. 1987.

Friedrich Elias Meyer 1724 Erfurt – 1785 Berlin

Porcelain, glazed, in polychromen Aufglasurfarben staffiert, teils goldgehöht. Aus der Serie "Galante Kapelle". An einen Baumstumpf gelehnt stehender Violinist. Unterseits des rocaille- und blütenbesetzten Sockels die Schwertermarke in Unterglasurblau, seitlich ein vertikaler Schleifstrich. Des Weiteren die geprägte Modellnummer "60041", die Bossierernummer mit Jahreszeichen sowie die Malernummer.
Entwurfsjahr 1750.

Eine Fingerspitze der rechten Hand mit unscheinbarer Abplatzung.

H.12,7 cm.

estimate
240 €
sold at
280 €

47th Fine Art Auction | 19. März 2016

CATALOGUE ARCHIVE

712   Figurine "Das Wasser". Wohl Friedrich Elias Meyer für KPM Berlin. 1915 - 1918.

Friedrich Elias Meyer 1724 Erfurt – 1785 Berlin

Porcelain, glazed und in polychromen Aufglasurfarben staffiert. Stehende Figurine mit einem Netz über der rechten Schulter, den linken Fuß und Arm auf einen Delphin aufstützend. Unterseits der quadratischen Plinthe die kobaltblaue Zeptermarke und das Eiserne Kreuz in Unterglasurblau, die Stempelmarke für Buntporzellan in Aufglasurrot, verschiedene Prägezeichen sowie die Malernummer in Aufglasurviolett.

Vgl. F. E. Meyer, Putto als Element "Das Wasser" (Modell 314) in: Berliner
...
> Read more

H. 11,3 cm.

estimate
80 €
sold at
45 €

42nd Fine Art Auction | 06. Dezember 2014

CATALOGUE ARCHIVE

670   "Wein, Weib und Gesang". Friedrich Elias Meyer für Meissen. Mid 19th cent.

Friedrich Elias Meyer 1724 Erfurt – 1785 Berlin

Porcelain, glazed. Eine Edelfrau und ein Edelmann beschwingt tanzend, im Vordergrund ein Trommler. Der naturalistische Sockel mit stützendem Rocailledekor. Der Boden mit der Schwertermarke in Unterglasurblau sowie mit der geritzten Modellnummer "1484" und weiteren Prägezeichen.
Erstausformung 1751, Pendant zu Modellnummer "1439".

Vgl. "Preisverzeichnis der Königl. Sächs. Porzellan-Manufactur in Meissen und deren Niederlagen zu Dresden und Leipzig", 1901, S. 22.

Die Hände des Trommles, die Flöte des Edelmannes, die Trommelschlägel sowie Teile der Finger der Edelfrau ergänzt bzw. restauriert, ein Bein des Trommlers geklebt. Das Blatt hinter der Edelfrau mit unterseitigem Chip und kleiner Bestoßung. Das Gewand der Edelfrau u. mit zwei Restaurierungen. Schwertscheide geklebt. Ein Flügel der der Helmfigur gebrochen und geklebt. Der Drache übermalt. Die Stoffbehänge der Trommeln in den unteren Bereichen mit größeren Restaurierungen. Kanten und Gürteltasche des Edelmannes nachvergoldet.

H. 24,6 cm.

estimate
950 €
sold at
1.600 €

34th Fine Art Auction | 08. Dezember 2012

CATALOGUE ARCHIVE

651   , Malabarian (m). 1997. 1997.

Friedrich Elias Meyer 1724 Erfurt – 1785 Berlin

Porcelain, glazed, enameled, polychrome overglaze colors, partly heightened with gold. Malabarian (m) singing and playing the lutewhile leaning on a stump. Rocaille plinth decorated with blossoms. Marked by crossed swords in blue under the glaze at the bottom. Engraved model number “67034”, embossing label with dating and further captions in iron red on the glaze.Year of design: about 1751.On the basis of the working directory of the Porcelain Manufactory Meissen Professor Erich Hösel was ...
> Read more

H. 31,5 cm.

estimate
1.100 €
sold at
1.300 €
IMPRESSUM  |   PRIVACY POLICY