SUCHE |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Katalog-Archiv | 29 Ergebnisse |
George Grosz
1893 Berlin – 1959 ebenda
Ab 1909 Studium an der Königlich Sächsischen Kunstgewerbeschule in Dresden, dort Bekanntschaft mit Kurt Schwitters und Otto Dix. 1912–17 Studium an der Kunstgewerbeschule in Berlin, Schüler bei Emil Orlik. Freundschaft mit dem DADA-Künstlerkreis. 1913 mehrmonatiger Studienaufenthalt in Paris. 1914 Teilnahme als Freiwilliger am Ersten Weltkrieg, 1917 als dienstuntauglich entlassen. 1919 Eintritt in die KPD, Mitglied der Novembergruppe. Ab 1917 Jahren Zusammenarbeit mit Wieland Herzfelde und John Heartfield, Veröffentlichungen von Künstlerbüchern bei deren Malik Verlag. 1926 Gründung des "Club 1926 e.V.", u. a. mit Max Pechstein. 1932 Einladung der Art Student's League in die USA, dort tätig als Lehrer. 1933 Diffamierung als sog. "Entarteter Künstler" und Beschlagnahmung vieler Werke durch die Nationalsozialisten, Flucht nach Amerika. Ab 1934 Arbeit als Karikaturist für amerikanische Satirezeitschriften. Ab 1937 amerikanischer Staatsbürger. 1946 Veröffentlichung der Autobiographie "A Little Yes And A Big No". 1954 Mitglied der American Academy of Arts and Letters, 1959 Auszeichnung mit deren Goldener Medaille für Graphische Künste. 1959 Rückkehr nach Berlin. In seinem Hauptwerk als Künstler der Neuen Sachlichkeit und Karikaturist spiegelte Grosz vor allem die politisch-sozialen Missstände seiner Zeit. Daneben schuf er bis Anfang der 1930er Jahre Bühnenbilder, u. a. für Erwin Piscator und die Berliner Volksbühne.
81. Kunstauktion | 08. März 2025
KATALOG-ARCHIV
461 George Grosz "Die Gezeichneten. 60 Blätter aus 15 Jahren". 1930.
George Grosz 1893 Berlin – 1959 ebenda
Gebundene Ausgabe mit 60 ganzseitge Abbildungen. Reproduktionen aus den Bänden "Abrechnung folgt", "Der Spießerspiegel", "Ecce homo" und "Das Gesicht der herrschenden Klasse". 1. Auflage, Malik Verlag, Berlin, 1930. Druck durch F. Ullmann GmbH Zwickau. Originaler Leineneinband mit Titel- und Rückengoldprägung.
Die Seiten vereinzelt mit Stockflecken. Die erste Seite mit zwei Bleistiftbezeichnungen, einem Stempel und einem Ex-Libris. Einband an den Ecken und auf der Vorderseite mit kleinen Bereibungen und leichten Bestoßungen.
Einband 28 x 20,5 cm.
77. Kunstauktion | 04. November 2023
KATALOG-ARCHIV
313 George Grosz "Ecce Homo". 1922/1923.
George Grosz 1893 Berlin – 1959 ebenda
Offsetdrucke nach Zeichnungen des Künstles auf holzhaltigem Offsetpapier. Unsigniert, überwiegend im Medium fortlaufend nummeriert. Gebunden. Ausgabe D, ohne die 16 Farboffsetdrucke nach Aquarellen. Gesamtauflage 10.000 Exemplare in fünf Ausgaben. Malik-Verlag, Berlin, 1922/23. Originaler Einband aus Chromokarton mit Titelillustration und Titel, Flachheftung.
WVZ Dückers S I, Ausgabe D (von D), Lang 38, Lewis 275, Herrmann 155.
Das erste große Sammelwerk von G. Grosz, das ihm und
...
> Mehr lesen
Bl. 35,2 x 26,4 cm, Einband 35,8 x 26,5 cm.
77. Kunstauktion | 04. November 2023
KATALOG-ARCHIV
314 George Grosz "Grimmiger Mann". 1918.
George Grosz 1893 Berlin – 1959 ebenda
Offsetlithografie. Im Stein u.li. nummeriert "4". In Blei signiert "Grosz" u.re. Blatt vier der Mappe "Ecce Homo".
WVZ Dueckers S I, 4.
Stockfleckig und angeschmutzt, deutliche Randmängel.
St. 27,9 x 16,1 cm, Bl. 36,9 x 26,3 cm.
73. Kunstauktion | 17. September 2022
KATALOG-ARCHIV
356 George Grosz "Vor der Jagd" / "Prinz Gregor von Montenegro". 1921.
George Grosz 1893 Berlin – 1959 ebenda
Offsetlithografien. Unsigniert. Aus "Die Abenteuer des Herrn Tartarin aus Tarascon", Folge von 20 Illustrationen zu Alphonse Daudet, Erich Reiss Verlag, Berlin, 1921. Gedruckt bei Hermann Birkholz Berlin. Im Passepartout.
Vgl. Rifkind Collection 959–3, 959–14.
Beide Blätter montierungsbedingt wellig, kleine Flecken und Montierungsspuren in den Ecken o.li. und o.re.
St. 16,1 x 11,7 cm bzw. 18,2 x 10,6 cm, Bl. jeweil 23 x 17,3 cm, Psp. 41,8 x 29,5 cm.
71. Kunstauktion | 26. März 2022
KATALOG-ARCHIV
269 George Grosz "Aus der Jugendzeit". 1922.
George Grosz 1893 Berlin – 1959 ebenda
Offsetlithografie auf Velin. Im Medium nummeriert "3" u.li. und in Blei signiert "Grosz" u.re. Blatt 3 aus "Ecce Homo", einer Mappe mit 84 Offsetlithographien und 16 Offsetreproduktionen der Aquarelle, wohl Ausgabe A (Gesamtauflage 10.000), publiziert im Malik-Verlag Berlin 1922–23.
WVZ Dückers S I,3.
Vgl. Davis, Bruce: German Expressionist Prints and Drawings. The Robert Gore Rifkind Center for German Expressionist Studies. Volume 2. Los Angeles 1989, S. 262. Nr. 952–3.
Knickspurig. Winzige Risse in der o.li. Ecke, ein größerer Einriss (ca. 1 cm) u.li. Oberhalb des Frauenkopfes ein bräunlicher Fleck.
Med. 27,7 x 16 cm, Bl. 35,4 x 25,6 cm.
69. Kunstauktion | 18. September 2021
KATALOG-ARCHIV
289 George Grosz "Helgoland". 1913.
George Grosz 1893 Berlin – 1959 ebenda
Bleistiftzeichnung auf chamoisfarbenem Papier (Seite eines Schreibheftes, Stempelung in Blau "14 kg No. 13" am re. Rand). U.re. in Blei signiert "Grosz", betitelt und ausführlich datiert "Juli 13".
Verso in Blei u.li. von fremder Hand nummeriert und betitelt "239. Helgoland 3.". In der u.re. Blattecke mit dem Nachlassstempel "GEORGE GROSZ NACHLASS" versehen, darin nummeriert "5 / 180 / 2", die gestempelte Nummerierung in schwarzer Tinte nachgezogen. Darüber in Blei bezeichnet "L 3 Nr.
...
> Mehr lesen
16 x 21 cm, Ra. 38,2 x 45,2 cm.
69. Kunstauktion | 18. September 2021
KATALOG-ARCHIV
290 George Grosz "Verzückung". 1922.
George Grosz 1893 Berlin – 1959 ebenda
Offsetlithografie auf Velin. Im Medium nummeriert "16" u.li. In Blei signiert "Grosz" u.re. Blatt 16 aus "Ecce Homo", Mappe mit 84 Offsetlithographien und 16 Offset-Reproduktionen der Aquarelle, Ausgabe A (Gesamtauflage 10.000), publiziert im Malik-Verlag Berlin 1922–23.
WVZ Dückers S I, 16 A (von D); vgl. Rifkind-Coll. 952.16.
Leicht knickspurig. Am li. Blattrand mehrere winzige Löcher. Am o. und u. Blattrand vereinzelte Stockfleckchen.
Darst. 28,5 x 18,3 cm, Bl. 35,4 x 25,6 cm.
68. Kunstauktion | 19. Juni 2021
KATALOG-ARCHIV
359 George Grosz "Whiskey" / "Pappi und Mammi" / "Niederkunft" / "Ach, knallige Welt, du seeliges Abnormitätenkabinett" / "Dämmerung". 1922/1923.
George Grosz 1893 Berlin – 1959 ebenda
Farboffsetlithografien auf leichtem chamoisfarbenen Büttenkarton. Unsigniert. Jeweils li. unterhalb der Darstellung typografisch römisch nummeriert. Verso in Blei von fremder Hand nummeriert. Aus der Folge "Ecce Homo", erschienen im Malik Verlag, Berlin, Ausgabe C (von D).
WVZ Dückers SI, II; V; VI; XIV; XVI.
Blätter jeweils leicht gegilbt sowie knick- und fingerknickspurig. Blatt "VI" mit kleinen Einriss (ca. 0,2 cm) Mi.li. Ecke u.re. der Blätter "XIV" und "XVI" leicht geknickt.
Bl. je 35 x 26 cm.
67. Kunstauktion | 20. März 2021
KATALOG-ARCHIV
362 George Grosz "Lustmord in der Ackerstraße". 1916– 1917.
George Grosz 1893 Berlin – 1959 ebenda
Offsetlithografie auf Velin. Im Medium nummeriert "32" u.li. In Blei signiert "Grosz" u.re. Blatt 32 aus "Ecce Homo", Mappe mit 84 Offsetlithographien und 16 Offset-Reproduktionen der Aquarelle, Ausgabe A (Gesamtauflage 10.000), publiziert im Malik-Verlag Berlin 1922–23.
WVZ Dückers S I, 32 A (von D); vgl. Rifkind-Coll. 952.32.
Leicht knickspurig. Ein winziger Ausriss in der o.li. Ecke. Am o. Blattrand vereinzelte unscheinbare Stockfleckchen.
Darst. 18,5 x 19 cm, Bl. 35,4 x 25,6 cm.
67. Kunstauktion | 20. März 2021
KATALOG-ARCHIV
363 George Grosz "Der Besuch". 1920.
George Grosz 1893 Berlin – 1959 ebenda
Offsetlithografie auf Velin. Im Medium nummeriert "11" u.li. In Blei signiert "Grosz" u.re. Blatt 11 aus "Ecce Homo", Mappe mit 84 Offsetlithographien und 16 Offset-Reproduktionen der Aquarelle, Ausgabe A (Gesamtauflage 10.000), publiziert im Malik-Verlag Berlin 1922–23.
WVZ Dückers S I, 11 A (von D); vgl. Rifkind-Coll. 952.11.
Leicht knickspurig. Am o. Blattrand mehrere winzige Löcher und ein kleiner bräunlicher Fleck. Ecken minimal gestaucht.
Darst. 21 x 26,3 cm, Bl. 25,6 x 35,4 cm.
65. Kunstauktion | 19. September 2020
KATALOG-ARCHIV
315 George Grosz "Arbeitslose". 1920/1921.
George Grosz 1893 Berlin – 1959 ebenda
Lithografie auf Maschinenbütten. In Blei signiert u.re. "Grosz". Aus "Das Graphische Jahr", Fritz Gurlitt Verlag, Berlin, 1921.
WVZ Dückers E 67; HDO Söhn 512–9.
In den Randbereichen gebräunt sowie partiell stockfleckig.
St. ca. 21 x 17,5 cm, Bl. ca. 26,7 x 18,6 cm.
62. Kunstauktion | 07. Dezember 2019
KATALOG-ARCHIV
361 George Grosz "Lady Hamiltons Schleiertanz". 1922/1923.
George Grosz 1893 Berlin – 1959 ebenda
Offsetlithografie. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Grosz" sowie bezeichnet "PR" li. Propedruck de Blatt vier der Folge "Lady Hamilton", illustriertes Buch, erschienen in drei Ausgaben im Fritz Gurlitt Verlag, Berlin.
In diesem Exemplar streckt der Mann seine Zunge heraus. Das Motiv wurde für die Buchausgabe geändert.
WVZ Dückers B II, 4.
Blatt minimal gegilbt. Randläsionen am oberen Blattrand, bzw. kleinen Einriss (ca. 0,3 cm) sowie Papierausdünnung o.re. und mit Klebreste mittig. Ecke u.re. minimal knickspurig.
Dar. 17 x 14 cm, Bl. 38 x 29 cm.
60. Kunstauktion | 15. Juni 2019
KATALOG-ARCHIV
461 George Grosz "Er hat Hindenburg verspottet". 1920.
George Grosz 1893 Berlin – 1959 ebenda
Lithografie auf weißem Karton. Im Stein u.li. signiert "Grosz" und datiert. Verso typografisch bezeichnet. Blatt 11 aus: Kurt Pfister: Deutsche Graphiker der Gegenwart, Verlag von Klinkhardt & Biermann, Leipzig, 1920. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
WVZ Dückers E 64, Söhn HDO 108–8.
Am li. Blattrand Reste einer alten Montierung. O. Ecken mit Stauchungen und Muschelknicken. Lichtrandig.
St. 23,1 x 17,3 cm, Bl. 32,5 x 24,3 cm, Ra. 53 x 43 cm.
59. Kunstauktion | 23. März 2019
KATALOG-ARCHIV
714 Deutsche Künstler, Ca. 95 grafische und zeichnerische Arbeiten. 1. H. 20. Jh.
Helma Fischer-Oels 1860 – 1930
Georg Gelbke 1882 Rochlitz – 1947 Dresden
George Grosz 1893 Berlin – 1959 ebenda
Hans Meid 1883 Pforzheim – 1957 Ludwigsburg
Bernhard Pankok 1872 Münster – 1943 Stuttgart
Max Slevogt 1868 Landshut – 1932 Neukastel
U.a. mit Arbeiten von:
Helma Fischer-Oels (Radierungen)
Georg Gelbke (Lithografien, 1913, 1919)
George Grosz (Offsetlithografie?, 1918)
Hans Meid ("Jahresessen des Leipziger Bibliophilenabends", Radierung, 1916)
Bernhard Pankok ("Wassermühle", Radierung, 1902)
Alfred Pellon ("Nürnberg", Holzschnitt)
Max Slevogt (Radierung).
Weitere grafische und zeichnerische Arbeiten. Teilweise signiert und datiert.
Leichte Gebrauchs- und Altersspuren.
Bl. max. 24 x 33 cm.
56. Kunstauktion | 16. Juni 2018
KATALOG-ARCHIV
361 George Grosz "Akrobaten" / "Mord" / "Ausgang" / "Apachen" / "Magenbeschwerden" (aus "Ecce Homo"). Um 1922/1923.
George Grosz 1893 Berlin – 1959 ebenda
Offsetlithografien. Unsigniert. Aus der Mappe "Ecce Homo" mit 84 Offsetlithografien und 16 Offset-Reproduktionen der Aquarelle, Ausgabe "C" mit 6.000 - 8.000 Exemplaren (Gesamtauflage 10.000), publiziert vom Malik-Verlag, Berlin 1922-23. Jeweils im Medium beziffert "50", "12", "81", 58", "65" sowie von fremder Hand in Blei u.li. betitelt. Jeweils im Passepartout.
WVZ Dückers S I 50;12; 81; 58; 65.
Blätter leicht gebräunt sowie knick- und fingerspurig. Vereinzelt Blattecken und -ränder mit Fehlstellen, Knickspuren und leichtem Schimmelbefall. "Akrobaten" mehrfach mit Einrissen und einer Fehlstelle o.li. innerhalb der Darstellung.
Med. jew. 30 x 21,5 cm, Bl. jew. 36 x 26,5 cm, Psp. jew. 44 x 34 cm.
48. Kunstauktion | 04. Juni 2016
KATALOG-ARCHIV
350 George Grosz "Frühlingserwachen". 1922/1923.
George Grosz 1893 Berlin – 1959 ebenda
Offsetdruck auf leicht gelblichem Velin. Im Medium nummeriert "26". Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Grosz".
Blatt 26 aus "Ecce Homo", Buch mit 84 Offsetlithographien und 16 Offset-Reproduktionen der Aquarelle, Ausgabe "C" mit 6.000 - 8.000 Exemplaren (Gesamtauflage 10.000), publiziert vom Malik-Verlag Berlin 1922-23. Im Passepartout montiert und hinter Glas in brauner Holzleiste gerahmt.
Vgl. Rifkind-Coll. 952.
WVZ Dückers S, I 26.
Leicht knickspurig, Ränder gebräunt.
Darst. 24 x 20 cm, Ra. 52 x 40,5 cm.
36. Kunstauktion | 08. Juni 2013
KATALOG-ARCHIV
231 George Grosz, Konvolut von 41 Darstellungen aus "Ecce Homo". Um 1922.
George Grosz 1893 Berlin – 1959 ebenda
Offsetlithographien. Unsigniert. Die Blätter überwiegend u.li. nummeriert und jeweils auf Untersatzpapier aufgezogen. Aus "Ecce Homo", Buch mit 84 Offsetlithographien und 16 Offset-Reproduktionen der Aquarelle, Ausgabe "C" mit 6.000 - 8.000 Exemplaren (Gesamtauflage 10.000), publiziert vom Malik-Verlag Berlin 1922-23.
Vgl. Rifkind-Coll. 952.
Minimal gebräunt.
Bl. ca. 22 x 18 cm.
31. Kunstauktion | 10. März 2012
KATALOG-ARCHIV
316 George Grosz, Akt mit Strümpfen. Um 1923.
George Grosz 1893 Berlin – 1959 ebenda
Offsetlithographie. Unsigniert. U.re. nummeriert "67". Aus "Ecce Homo". Hinter Glas gerahmt.
Blatt etwas lichtrandig.
35,2 x 25,2 cm, Ra. 46,5 x 39,4 cm.
25. Kunstauktion | 18. September 2010
KATALOG-ARCHIV
281 George Grosz "Wandervögel". 1929.
George Grosz 1893 Berlin – 1959 ebenda
Lithographie. Unsigniert. Plakatauflage zur Ausstellung George Grosz und E. O. Hoppé im Juli 1929 in der Kunsthütte zu Chemnitz. Gedruckt bei J.C.F. Pickenhahn & Sohn A.-G. Chemnitz.
Gegilbt, im unteren Viertel mit horizontaler Falz. Ecke o.re. stärker bestoßen; vereinzelt kleinere Randläsionen; stärker u.Mi. Verso Reste einer alten Montierung.
Nicht im WVZ Dückers.
60 x 45 cm.
25. Kunstauktion | 18. September 2010
KATALOG-ARCHIV
282 George Grosz "Dünen und Strandgräser". 1949.
George Grosz 1893 Berlin – 1959 ebenda
Radierung auf chamoisfarbenem, festen Papier. Außerhalb der Platte in Blei signiert "George Grosz" u.re.
Im Passepartout hinter Glas in einfacher silberfarbener Holzleiste gerahmt.
In tadellosem Zustand.
WVZ Dückers E 109 II.
25,2 x 32,8 cm, Bl.31,5 x 40,7 cm, Ra. 41,5 x 47,7 cm.
24. Kunstauktion | 12. Juni 2010
KATALOG-ARCHIV
316 George Grosz "Ameisen". 1921/ 1922.
George Grosz 1893 Berlin – 1959 ebenda
Fotolithographie auf leichtem "G.F. DREYKÖNIGE"- Bütten. In Tusche über Blei signiert u.re. "Grosz". Verso nummeriert "No. 43" und mit einem Sammlerstempel versehen. Aus der Mappe "Im Schatten", Ausgabe D. Eines von 100 Exemplaren in vier verschiedenen Ausgaben. In grauer Holzleiste hinter Glas gerahmt.
Minimal gebräunt und fleckig. Minimal knickspurig. Ecken mit Reißzwecklöchlein. Die oberen Ecken mit minimalen Läsionen.
WVZ Dückers M IV, 1.
St. 26 x 37,7 cm, Bl. 39 x 48 cm, Ra. 71 x 57 cm.
22. Kunstauktion | 05. Dezember 2009
KATALOG-ARCHIV
334 George Grosz "Ecce Homo". 1923.
George Grosz 1893 Berlin – 1959 ebenda
Fotolithographien. 31 Blätter (von 100) aus dem Mappenwerk. Zwei Blätter u.li. im Stein signiert "Grosz", 29 Blätter jeweils u.li. nummeriert. Vier Arbeiten hinter Glas gerahmt und fünf Arbeiten vollrandig unter Passepartout montiert.
Blätter zum Teil stark gebräunt und etwas knickspurig, vereinzelt mit Randmängeln.
Verschied. Maße, Bl. ca. 35 x 25 cm.
17. Kunstauktion | 20. September 2008
KATALOG-ARCHIV
388 George Grosz, Im Café. Um 1915.
George Grosz 1893 Berlin – 1959 ebenda
Fotolithographie. Blatt auf Untersatzkarton montiert.
Minimal fleckig.
Bl. 27,7 x 20 cm.
17. Kunstauktion | 20. September 2008
KATALOG-ARCHIV
389 George Grosz "Vorstadt". Um 1915.
George Grosz 1893 Berlin – 1959 ebenda
Fotolithographie. Blatt 73 aus "Ecce Homo". Auf Untersatzkarton aufgezogen.
Blatt minimal lichtrandig.
Bl. 27,7 x 20,2 cm.
14. Kunstauktion | 01. Dezember 2007
KATALOG-ARCHIV
538 George Grosz, Bordellszene. 1920er Jahre.
George Grosz 1893 Berlin – 1959 ebenda
Offsetlithographie. In der Darstellung unscheinbare Trockenfalte. Im Passepartout.
26 x 19,3 cm.
14. Kunstauktion | 01. Dezember 2007
KATALOG-ARCHIV
539 George Grosz "Allein". 1922.
George Grosz 1893 Berlin – 1959 ebenda
Lithographie. Verso bezeichnet "George Grosz", datiert und betitelt. Im Stein bezeichnet "67". Verso Sammlungsstempel. Blatt leicht gebräunt und stockfleckig. O.re. ein ca. 2 cm großer Wasserfleck. Blattrand mit vereinzelten, minimalen Rißen.
St. 25,6 x 35,2 cm.
12. Kunstauktion | 09. Juni 2007
KATALOG-ARCHIV
622 George Grosz "Im Bordell". Ohne Jahr.
George Grosz 1893 Berlin – 1959 ebenda
Fotolithographie. Auf Untersatzpapier montiert.
26 x 20 cm.
9. Kunstauktion | 09. September 2006
KATALOG-ARCHIV
274 George Grosz "Nachts in der Stadt". Ohne Jahr.
George Grosz 1893 Berlin – 1959 ebenda
Offsetdruck auf chamoisfarbenem Papier.
Minimal stockfleckig.
Darst. 27,3 x 15,5 cm, Bl. 35,2 x 25,7 cm.
9. Kunstauktion | 09. September 2006
KATALOG-ARCHIV
275 George Großz "In der Stadt". Ohne Jahr.
George Grosz 1893 Berlin – 1959 ebenda
Lithographie auf chamoisfarbenen Papier. Im Stein nummeriert 1 u.li.
Mäßig stockfleckig. Minimale Knickspuren.
St. 26,5 x 17 cm, Bl. 35,2 25,4 cm.