SUCHE |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Katalog-Archiv | 27 Ergebnisse |
Hermann Max Pechstein
1881 Zwickau – 1955 Berlin
Ab 1900 Studium an der Kunstgewerbeschule in Dresden, von 1903–06 an der Kunstakademie bei Gußmann. 1906 wurde er durch Heckel in den Kreis der "Brücke"-Künstler eingeführt. Aufenthalte in Italien u. Paris. Danach Gründer der Neuen Sezession Berlin. 1912 Austritt aus der Künstlergruppe "Brücke". Mitglied der Akademie der Künste und Engagement in der „Novembergruppe“ und im „Arbeitsrat für Künstler“. 1933 als "entarteter Künstler" eingestuft. Nach 1945 Professur an der HfbK Berlin. Pechstein gilt als ein Hauptvertreter des Expressionismus.
76. Kunstauktion | 24. Juni 2023
KATALOG-ARCHIV
392 Hermann Max Pechstein "Kurenkähne in schwerer See" / Kopf. 1948.
Hermann Max Pechstein 1881 Zwickau – 1955 Berlin
Federlithografien auf bräunlichem Papier. Jeweils im Stein ligiert monogrammiert "HMP", datiert sowie unterhalb der Darstellung in Blei signiert "HMPechstein".
"Kurenkähne in schwerer See" WVZ Krüger L 421, die andere Arbeit nicht im WVZ Krüger.
Jeweils lichtrandig. "Kopf" mit Knickspur im li. Blattbereich. Verso Montierungsspuren an der o. Blattkante.
St. 14,8 x 10 cm, Bl. 18 x 13,1 cm / St. 14,5 x 10 cm, Bl. 17,8 x 13,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
73. Kunstauktion | 17. September 2022
KATALOG-ARCHIV
433 Emil Stumpp "Arno Holz". 1923.
Emil Stumpp 1886 Neckarzimmern – 1941 Stuhm (West-Preußen)
Lovis Corinth 1858 Tapiau – 1925 Zandvoort
Arno Holz 1863 Rastenburg – 1929 Berlin
Max Liebermann 1847 Berlin – 1935 ebenda
Hermann Max Pechstein 1881 Zwickau – 1955 Berlin
Hugo Wolff-Maage 1866 Berlin – 1947 ebenda
Lithografie. Im Stein signiert "Arno Holz". Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Stumpp". Aus: "Arno Holz und sein Werk. Deutsche Stimmen zu seinem 60. Geburtstage". Buch mit 6 Original-Graphiken (Arno Holz-Porträts). Berlin. Werk-Verlag, 1923. Mit Portraits von Lovis Corinth, Max Liebermann, Max Pechstein, Hugo Wolff.
Leicht griff- und knickspurig.
St. 27,1 x 19,7 cm, Bl. 34,9 x 27,1 cm.
70. Kunstauktion | 04. Dezember 2021
KATALOG-ARCHIV
366 Hermann Max Pechstein "Mondschein". 1922.
Hermann Max Pechstein 1881 Zwickau – 1955 Berlin
Kaltnadelradierung auf "J. W. Zanders"-Bütten. U.re. in Blei signiert "HMPechstein". Herausgegeben vom Euphorion-Verlag, Berlin. Mit dem Trockenstempel des Verlages u.re.
WVZ Krüger R 130, mit dem Vermerk: "Es gibt malerisch fett und klar im Strich gedruckte Exemplare, wie das mit der Nr. 1 bezeichnete auf Bütten, das signiert und 1922 datiert ist sowie solche mit dem Trockenstempel des Euphorion-Verlages".
Entgegen den Angaben bei Krüger nicht in "Die Schaffenden" 4. Jahrgang, Mappe 1, erschienen.
Minimal griffspurig mit unscheinbaren Stockflecken. Ränder partiell gestaucht, insbesondere o.re.
Pl. 17,3 x 24,7 cm, Bl. 31,4 x 40,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
68. Kunstauktion | 19. Juni 2021
KATALOG-ARCHIV
394 Hermann Max Pechstein "Auf dem Lager". 1931.
Hermann Max Pechstein 1881 Zwickau – 1955 Berlin
Farbholzschnitt in Schwarz und hellem Blaugrau auf Bütten. In Blei signiert "H Pechstein" und datiert u.re. Verso mit rotem Stempel der "Balder-Presse Wildflecken Rhön" und gestempelter Nummerierung "194". Eines von mindestens 100 Exemplaren.
WVZ Krüger H 300, mit abweichender Farbe des hellblauen Druckstocks.
Blatt lichtrandig sowie mit leichten Stockflecken. Ein kleiner Knick in der Ecke u.li. sowie eine unauffällige Knickfalte o.re.
Stk. 15,9 x 25 cm, Bl. 25,2 x 35,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
66. Kunstauktion | 05. Dezember 2020
KATALOG-ARCHIV
379 Hermann Max Pechstein "In Anbetung" / "Fischer". 1917/1919.
Hermann Max Pechstein 1881 Zwickau – 1955 Berlin
Holzschnitt auf wolkigem Papier / Lithografie auf kräftigem Papier. "In Anbetung" unsigniert. "Fischer" im Stein, die Einfassungslinie unterbrechend, monogrammiert "HP" und datiert u.li. sowie typografisch nummeriert "11" u.Mi. "In Anbetung" erschien in einem Teil der Auflage des "Almanach auf das Jahr 1919", hrsg. vom Verlag Fritz Gurlitt, vor Seite 103, "Fischer" erschien als Umdrucklithografie 1919 in Joachim Kirchner "Junge Berliner Kunst", Verlag Ernst Wasmuth, Berlin. Je an den o. Ecken im Passepartout montiert.
WVZ Krüger H 178; L 302.
Kanten minimal gebräunt. "In Anbetung" mit winzigem Loch o.li. und zwei kleinen Fleckchen o.li. bzw. mittig unterhalb der Platte. "Fischer" mit kleinem diagonalen Knick o.re.
Stk. 12,4 x 10,7 cm, Bl. 21,2 x 15,3 cm, Psp. 29,9 x 24,1 cm / Pl. 24 x 16,5 cm, Bl. 30,5 x 21,8 cm, Psp. 35,9 x 27,1 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
64. Kunstauktion | 20. Juni 2020
KATALOG-ARCHIV
321 Hermann Max Pechstein "Badende". 1918.
Hermann Max Pechstein 1881 Zwickau – 1955 Berlin
Lithografie auf chamoisfarbenem Papier. Unsigniert. Unterhalb der Darstellung typografisch bezeichnet "Max Pechstein: Badende" li. sowie "Originallithographie" re. Erschienen in "Das Kunstblatt" , Heft 11 (November 1918), vor Seite 329. An den o. Ecken im Passepartout montiert.
WVZ Krüger L 266; Söhn HDO III 31711–1.
Am re. Rand leicht berieben und mit Spuren einer älteren Montierung.
St. 20 x 18 cm, Bl. 28 x 21 cm, Psp. 43,3 x 30,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
64. Kunstauktion | 20. Juni 2020
KATALOG-ARCHIV
322 Hermann Max Pechstein "Das kalte Bad". 1928.
Hermann Max Pechstein 1881 Zwickau – 1955 Berlin
Radierung mit Kaltnadel, Riffelfeile, Pinselätzung und Plattenton auf elfenbeinfarbenem Kupferdruckpapier. Unterhalb der Platte re. in Blei signiert "HMPechstein" und datiert. Am o. Blattrand nahezu vollrandig im Passepartout klebemontiert. U. Mi. auf dem Passepartout mit dem Trockenstempel des Vereins der "Freunde Graphischer Kunst Leipzig". Aus: XV: Jahresgabe der Freunde Graphischer Kunst, Leipzig 1928. Wohl ein Exemplar der Vorzugsausgabe an "Förderer" der Vereinigung.
WVZ Krüger R 162, dort mit Abb.; Söhn HDO 51016–5.
Minimal lichtrandig sowie mit sehr vereinzelten Griffknicken. Am u.re. Blattrand eine minimale Stauchung. Am o. Rand leichte Verformungen aufgrund der Klebemontierung sowie o.re. eine kleine Klebespur mit minimaler Läsion.
Pl. 24,2 x 29,3 cm, Bl. 37,5 x 41,5 cm, Psp. 44,5 x 55,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
62. Kunstauktion | 07. Dezember 2019
KATALOG-ARCHIV
616 Hermann Max Pechstein "Säugling". 1918.
Hermann Max Pechstein 1881 Zwickau – 1955 Berlin
Holzschnitt auf feinem Japan. Unsigniert. Einer von wenigen Neudrucken ohne typografischen Aufgrund. Hinter Glas in einer breiten, kannelierten, anthrazit- und goldfarbenen Holzleiste gerahmt.
WVZ Krüger H 179.
Japan minimal knickspurig, am li. und re. Blattrand beschnitten.
Stk. 23 x 11 cm, BA. 30,5 x 17, 5 cm, Ra. 42,5 x 29,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
50. Kunstauktion | 10. Dezember 2016
KATALOG-ARCHIV
628 Hermann Max Pechstein "Junge Frau mit Zigarette (Marta Möller)". 1921.
Hermann Max Pechstein 1881 Zwickau – 1955 Berlin
Kaltnadelradierung mit Pinselätzung auf kräftigem, chamoisfarbenen Bütten- Aquarellpapier. In weichem Graphit ligiert signiert "HMPechstein" und datiert u.re., bezeichnet "Probedruck" u.li. Verso mit dem Sammlerstempel "SM" versehen (Sammlung Siegbert H. Marzynski (1892 Berlin - ? Beverly Hills, nicht bei Lugt). Einer von drei bekannten Probedrucken.
WVZ Krüger R 126, Pl.- Maß in der Breite minimal abweichend.
Provenienz: Norddeutscher Privatbesitz; vormals Slg. Siegbert H. Marzynski, Berlin/Beverly Hills.
Blatt wohl o., re. und u. beschnitten. Verso druckvorgangsbedingt mit leichten Reibespuren, am Blattrand o. und re. Reste einer älteren Montierung.
Pl. 39,2 x 31,5, Bl. 59,5 x 40,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
49. Kunstauktion | 17. September 2016
KATALOG-ARCHIV
619 Hermann Max Pechstein "Weib vom Manne begehrt". 1919.
Hermann Max Pechstein 1881 Zwickau – 1955 Berlin
Holzschnitt auf chamoisfarbenem Velin. Unsigniert. Verso typographisch bezeichnet "PECHSTEIN", betitelt und technikbezeichnet. Erschienen in: Pfister, "Deutsche Graphiker der Gegenwart", Klingenhardt und Biermann Verlag, Leipzig 1920, Nr. 21. Im Passepartout, hinter Glas in schwarzer Holzleiste gerahmt.
WVZ Krüger H 224.
Papier am Rand leicht gebräunt.
Stk. 25,2 x 15,9 cm, Bl. 32,55 x 24 cm, Ra. 39,3 x 30,4 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
45. Kunstauktion | 26. September 2015
KATALOG-ARCHIV
503 Hermann Max Pechstein "In der Kneipe, Kajüte". 1922.
Hermann Max Pechstein 1881 Zwickau – 1955 Berlin
Holzschnitt auf Velin. Unsigniert. Verso mit dem Nachlaß-Stempel versehen. Eines von 300 Exemplaren, 1961 in Neuauflage von der Griffelkunst-Vereinigung Hamburg-Langenhorn herausgegeben. U.re. mit Wasserzeichen der Griffelkunst-Vereinigung sowie in Blei nummeriert "145".
WVZ Krüger H 274.
Blatt fingerspurig und leicht angeschmutzt, Blattränder mit waagerechten Knickspuren. Verso im Randbereich partiell angeschmutzt, u.re. lichtrandig und mit oberflächlicher Bereibung.
Stk. 39,4 x 49,3 cm, Bl. 49,4 x 62,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
39. Kunstauktion | 08. März 2014
KATALOG-ARCHIV
388 Hermann Max Pechstein "Yali VIII (Das weiße Weib mit den farbigen Kindern)". 1923.
Hermann Max Pechstein 1881 Zwickau – 1955 Berlin
Kaltnadelradierung mit Roulette und Pinselätzung auf faserigem Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung signiert "HM Pechstein". Letztes Blatt aus dem achtteiligen Illustrationszyklus zu "Yali und sein weißes Weib" des Autors Willy Seidel. Erschienen im Fritz-Gurlitt-Verlag Berlin, in der fünften Reihe der "Neuen Bilderbücher 1923".
Wohl einer von mehreren Überdrucken in unbekannter Anzahl neben der originalen Auflage von 220 nummerierten Exemplaren. Im Passepartout.
WVZ Krüger R 143.
Blatt vereinzelt leicht stockfleckig, an den Rändern knickspurig und partiell leicht gebräunt. Verso an der Unterkante Reste einer Montierung, stärkere Bräunung u.re.
Pl. 23,9 x 17,9 cm, Bl. 35 x 29 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
39. Kunstauktion | 08. März 2014
KATALOG-ARCHIV
389 Hermann Max Pechstein "Yali II (Die Ona und das weiße Mädchen). 1923.
Hermann Max Pechstein 1881 Zwickau – 1955 Berlin
Kaltnadelradierung mit Roulette und Pinselätzung auf faserigem Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung signiert "HM Pechstein". Blatt zwei aus dem achtteiligen Illustrationszyklus zu "Yali und sein weißes Weib" des Autors Willy Seidel. Erschienen im Fritz-Gurlitt-Verlag Berlin, in der fünften Reihe der "Neuen Bilderbücher 1923". Wohl einer von mehreren Überdrucken in unbekannter Anzahl neben der originalen Auflage von 220 nummerierten Exemplaren. Im Passepartout.
WVZ Krüger R 137.
Blatt vereinzelt leicht stockfleckig und an den Rändern gebräunt.
Pl. 24,1 x 18,1 cm, Bl. 35 x 29 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
34. Kunstauktion | 08. Dezember 2012
KATALOG-ARCHIV
255 Hermann Max Pechstein "Einholen des Bootes". 1919.
Hermann Max Pechstein 1881 Zwickau – 1955 Berlin
Lithographie (Umdruckverfahren) auf holzfreiem Bütten. Unsigniert. Verso von fremder Hand in Blei bezeichnet. Blatt 15 der Folge "Reisebilder. Italien-Südsee". XV. Werk der Pan-Presse. Verlegt bei Paul Cassirer, Berlin. Eines von 810 Exemplaren.
WVZ Krüger L 320.
Blatt minimal stockfleckig und etwas geschnitten, da aus der ursprünglich gebundenen Folge herausgelöst.
St. 14,5 x 21 cm, Bl. 27 x 35,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
33. Kunstauktion | 15. September 2012
KATALOG-ARCHIV
352 Hermann Max Pechstein "Am Wasser (Strand)". 1906/ 1907.
Hermann Max Pechstein 1881 Zwickau – 1955 Berlin
Holzschnitt. Im Stock monogrammiert "MP" u.li.
WVZ Krüger H 53 I (von II).
In der Mappe "Dresden 1907", Mappe B, zusammen mit einer Farblithographie von O. Fischer-Trachau "Heideröslein", einer Radierung von K. Hentschel "Gehöft" und einer Farblithographie von O. Westphal "Gasse", das Titelblatt mit einer Farblithographie von O. Westphal. Aus Mappe A beigelegt die Radierung "Elbinsel" von S. Mackowsky sowie die Farblithographie "Mädchen" von K. Schulz. Im originalen, ockerfarbenen Maschinenbütten-Klappumschlag.
Pechstein-Blatt außerhalb der Darstellung im vollen Randbereich etwas gegilbt. Ecke o.re. minimal knickspurig. Die restlichen Blätter lediglich an den Ecken unscheinbar gestaucht. Eine Arbeit etwas wasserspurig.
Stk. 15,9 x 21,3 cm, Bl. 30,5 x 31 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
31. Kunstauktion | 10. März 2012
KATALOG-ARCHIV
377 Hermann Max Pechstein "Der Schatten III". 1918.
Hermann Max Pechstein 1881 Zwickau – 1955 Berlin
Kaltnadelradierung und Roulette. In der Platte u. Mi. monogrammiert "HMP" (ligiert). U.re. in Blei ligiert signiert "HMPechstein" und datiert. Verso mit einem Klebetikett versehen.
Blatt in den Randbereichen etwas gebräunt. Oberer Rand re. mit minimaler Knickspur.
WVZ Krüger R 107 II (von III).
Pl. 20,2 x 15,8 cm, Bl. 34,6 x 26,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
27. Kunstauktion | 05. März 2011
KATALOG-ARCHIV
616 Hermann Max Pechstein "Somme 1916 III (Nahkampf)". 1917/ 1918.
Hermann Max Pechstein 1881 Zwickau – 1955 Berlin
Radierung (Kaltnadel und Pinselätzung) auf imitiertem Japanbütten. Blei signiert "HM Pechstein" und datiert u.re. Aus der Mappe "Somme III" mit acht Radierungen, 3. Werk der Gurlitt-Presse. Druck außerhalb der Auflage.
Unscheinbar lichtrandig und etwas knickspurig. Ecke u.re. etwas abgerissen und berieben.
WVZ Fechter R 90; WVZ Krüger R 98.
Pl. 39,4 x 31 cm, Bl. 52,1 x 39,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
26. Kunstauktion | 04. Dezember 2010
KATALOG-ARCHIV
333 Hermann Max Pechstein "Südsee, Reisebilder 47 (Im Bade)". 1919.
Hermann Max Pechstein 1881 Zwickau – 1955 Berlin
Lithographie auf Japan. U.re. in Blei signiert "MPechstein". Verso Sammlungsstempel "Sammlung Dr. Bräuer".
An den oberen Ecken auf Untersatzpapier montiert. Blatt etwas stockfleckig und mit leichten Randmängeln.
WVZ Krüger L 353.
21 x 16,5 cm, Bl. 28,7 x 36,6 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
23. Kunstauktion | 13. März 2010
KATALOG-ARCHIV
434 Hermann Max Pechstein "Säugling". 1918.
Hermann Max Pechstein 1881 Zwickau – 1955 Berlin
Holzschnitt auf Maschinenbütten. Unsigniert, typographisch bezeichnet "Max Pechstein: Säugling Originalholzschnitt". Erschienen in: "Das Kunstblatt" 2, 1918, Heft 6. Auf Untersatzkarton montiert.
WVZ Krüger H 179.
Stk. 22,8 x 10,8 cm, Bl. 28 x 21,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
22. Kunstauktion | 05. Dezember 2009
KATALOG-ARCHIV
414 Hermann Max Pechstein "Italien. Reisebilder 12"/ "Italien. Reisebilder 24"/ "Südsee. Reisebilder 30". 1919.
Hermann Max Pechstein 1881 Zwickau – 1955 Berlin
Umdrucklithographien (Feder) auf chamoisfarbenem Bütten. Unsigniert. Aus der Mappe "Reisebilder. Italien - Südsee". Gesamtauflage 810 Exemplare.
Die Ränder minimal gebräunt, zwei Blätter mit unscheinbaren Einrissen am unteren Blattrand.
WVZ Krüger L 317, L 329, L 336.
Bl. 28 x 36 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
19. Kunstauktion | 14. März 2009
KATALOG-ARCHIV
318 Hermann Max Pechstein "Beim Steindrucker"/ "Lesende auf Parkbank". 1917.
Hermann Max Pechstein 1881 Zwickau – 1955 Berlin
Umdrucklithographien auf Bütten für die Kopfleisten zur "Marsyas"-Chronik. Im Stein u.re. monogrammiert "HMP" und datiert. Erschienen in "Marsyas", Jahrgang I, I. bzw. II. Semesterband 1917. Auflage der Zeitschrift: 235 Exemplare.
Blätter unscheinbar fleckig.
WVZ Krüger L 177/ L 178.
St. 12 x 15,5 cm/ 10,6 x 16,3 cm, Bl. 38,5 x 28 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
15. Kunstauktion | 15. März 2008
KATALOG-ARCHIV
534 Hermann Max Pechstein, Betrachtung/Am Wasser (Strand). 1906/ 1907.
Hermann Max Pechstein 1881 Zwickau – 1955 Berlin
Holzschnitt. auf glattem Velin. Stock monogrammiert u.li. Früher, ausdrucksstarker Holzschnitt der Dresdner Brücke-Zeit aus der Mappe "Dresden 1907", in welcher sonst eher konservative Beiträge enthalten sind.
Im Passepartout. Minimal lichtrandig.
WVZ Krüger H 531 I.
Stk. 15,7 x 21,4 cm, Bl. 30 x 31,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
12. Kunstauktion | 09. Juni 2007
KATALOG-ARCHIV
440 Hermann Max Pechstein "Tänzerin". 1923.
Hermann Max Pechstein 1881 Zwickau – 1955 Berlin
Holzschnitt auf chamoisfarbenem Papier. Aus: Kunstkalender "Kunst und Leben", 16. März 1924, Blatt 23 (typographisch bezeichnet o.Mi.). Papier gebräunt, untere Blattecken und am rechten Blattrand minimal ausgerissen, zwei winzige Einrisse (0,4 cm) am rechten Blattrand. Oberer Blattrand perforiert.
WVZ Krüger H 294.
Stk. 17,3 x 12,7 cm, 23 x 16,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
11. Kunstauktion | 24. März 2007
KATALOG-ARCHIV
696 Hermann Max Pechstein "Wartende". 1946.
Hermann Max Pechstein 1881 Zwickau – 1955 Berlin
Farblithographie in Ocker und Schwarz auf bräunlichem Velin. In Blei signiert "HM Pechstein" und datiert u.re. Verso verblaßter Stempel u.li. An den oberen Ecken auf ein Untersatzpapier montiert.
WVZ Krüger L 413.
Blatt leicht gebräunt, Einriss am oberen Blattrand, je ein winziger Einriss am linken und rechten Blattrand.
St. 44,2 x 25,5 cm, Bl. 48 x 32,2 cm.
10. Kunstauktion | 02. Dezember 2006
KATALOG-ARCHIV
287 Hermann Max Pechstein "Ausstellungskatalog Städtisches Museum Zwickau". 1947.
Hermann Max Pechstein 1881 Zwickau – 1955 Berlin
Mit der Verwendung des Original-Holzschnitts (WVZ Krüger H 302) von 1932, von dem die Schrift "Berliner Secession" hier bereits entfernt ist. Text im 35-seitigen Katalog von Dr. Gertrud Rudloff-Hille sowie mit 20 teils farbigen Abbildungen.
14,7 x 16,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
10. Kunstauktion | 02. Dezember 2006
KATALOG-ARCHIV
288 Plakat zur Ausstellung H.M. Pechstein. 1947.
Hermann Max Pechstein 1881 Zwickau – 1955 Berlin
Holzschnitt. Ausstellung für den Max-Pechstein-Preis 1947 im Stadtmuseum Zwickau.
Vertikale und horizontale Falte. Knickspuren, etwas lichtrandig, braunes Fleckchen u.li.
83 x 59 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
9. Kunstauktion | 09. September 2006
KATALOG-ARCHIV
558 Hermann Max Pechstein "Ausstellungskatalog Städtisches Museum Zwickau". 1947.
Hermann Max Pechstein 1881 Zwickau – 1955 Berlin
Mit der Verwendung des Original-Holzschnitts (WVZ Krüger H 302) von 1932, von dem die Schrift "Berliner Secession" hier bereits entfernt ist. Text im 35-seitigen Katalog von Dr. Gertrud Rudloff-Hille sowie mit 20 teils farbigen Abbildungen.
14,7 x 16,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.