SUCHE |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Katalog-Archiv | 1 Ergebnis |
Porzellanmanufaktur Batenin, St. Petersburg
1812 St. Petersburg – 1839 ebenda
1812 von Phillip Batenin gegründet, nahm es die Produktion fast unmittelbar nach dem Sieg des Russischen Reiches über Napoleon Bonaparte auf. Batenins Porzellan wurde aufgrund seiner schönen Darstellungen der berühmten Wahrzeichen von St. Petersburg wie dem Haus von Peter dem Großen, der Smolny-Kathedrale, der Börse und der Admiralität, dem Schlossplatz, dem Newski-Prospekt, dem Palast in Pawlowsk und der Peter-und-Paul-Festung sehr beliebt. Weitere Dekorationen waren Blumensträuße sowie Natur- und Mythologieszenen. Alle Werke wurden ausschließlich von Hand gemalt. Im Jahr 1838 wurde die Fabrik wegen eines Brandes, der alle Geschäfte zerstörte, geschlossen.
74. Kunstauktion | 03. Dezember 2022
KATALOG-ARCHIV
Porzellanmanufaktur Alexej Gawrilowitsch Popow 1804 Gorbunowo – 1875 ebenda
Porzellanmanufaktur Batenin, St. Petersburg 1812 St. Petersburg – 1839 ebenda
Porzellanmanufaktur Gardner 1766 Verbilki (Moskau) – 1917
Porzellan, glasiert, in polychromen Aufglasurfarben sowie Gold staffiert. Balusterförmiger Korpus mit hochgezogenem, reliefiertem Palmettenhenkel. Die Außenwandung mit leichten grauem Fond und einem äußert fein gemalten Blumenbukett, flankiert von goldenen Bordüren. Oberer Rand mit Akanthusblättern in matter Vergoldung verziert, die dekorativen Bereiche mit polierten Binnenzeichnungen. Unterseits in Unterglasurblau kyrillisch gemarkt "b", möglicherweise eine Marke der Porzellanmanufaktur
...
> Mehr lesen
H. 11,1 cm.