SUCHE
Suche mehr Suchoptionen
Auktionsrekorde 1 Ergebnis
Katalog-Archiv 3 Ergebnisse

Gottlob Siegmund Birkner

1712 Meissen – 1771 ebenda

Um 1730 Studium bei Johann Gregorius Höroldt, zunächst als Blumenmaler bekannt. Später widmete er sich der Malerei von galanten Szenen, aber auch von Kindern, heraldischen Dekorationen, Seebataillonen, Jagddekorationen und bäuerlichen Szenen. Seit den 1740er Jahren gehörte er zu den ranghöchsten Malern der Meissner Manufaktur. Im Jahr 1745 wurde er mit der Verwaltung der Kupferstichbestände der Manufaktur betraut.

80. Kunstauktion | 02. November 2024

KATALOG-ARCHIV

989   Teekanne mit Jagddarstellungen. Gottlob Siegmund Birkner (zugeschr.) für Meissen. Um 1765.

Gottlob Siegmund Birkner 1712 Meissen – 1771 ebenda
Porzellanmanufaktur Meissen 1710 Meißen
Johann Elias Ridinger 1698 Ulm – 1767 Augsburg
Rudolf Weigang 1877 Bautzen – 1960 Menden, Sauerland (?)

Porzellan, glasiert, in polychromer Aufglasurmalerei staffiert, partiell goldgehöht. Bauchiger Korpus mit J-Henkel und Deckel mit Blütenknauf. Auf den Schauseiten mit der Darstellung einer Parforcejagd auf einen Rothirsch sowie eine Wildschweinjagdszene, jeweils mit die Szenen unterfangenden Rocaillekartuschen, wohl nach Kupferstichen von Johann Elias Ridinger. Auf dem Deckel zwei Jagdhunde zwischen Streublümchen. Unterseits die Schwertermarke in Unterglasurblau sowie das Sammlungsetikett ...
> Mehr lesen

H. 11,5 cm.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
550 €

75. Kunstauktion | 25. März 2023

AUKTIONSREKORDE

735   Seltenes Kaffeeservice "Watteaumalerei in Kupfergrün" für 12 Personen. Meissen. Nach 1748.

Gottlob Siegmund Birkner 1712 Meissen – 1771 ebenda
Porzellanmanufaktur Meissen 1710 Meißen
Maria Amalia von Sachsen 1724 Dresden – 1760 Madrid
Jean-Antoine Watteau 1684 Valenciennes – 1721 Nogent-sur-Marne

Porzellan, glasiert und in polychromen Aufglasurfarben staffiert. Aus dem Service "Neuer Ausschnitt", Reliefzierat "Neumarseille", die Zuckerdose und Kaffeekanne mit Rosenknäufen. Die Wandungen und Spiegel mit dem Dekor "Watteaumalerei in Kupfergrün", die Ränder mit Goldzahnkante, Goldschleifen, Goldblumenranke und Goldrand. 41–teilig, bestehend aus 12 Tassen mit Untertassen, 12 Kuchentellern, Kaffeekanne, Sahnegießer, Zuckerdose und zwei Kuchenplatten. Unterseits mit den Schwertermarken ...
> Mehr lesen

Tasse H. 6 cm, Untertasse D. 13,7 cm, Teller D. 18 cm, Milchkanne H. 10,9 cm, Zuckerdose H. 9,2 cm, Kaffeekanne H. 23 cm, Servierteller D. 30,8 cm.

Schätzpreis
6.000 €
Zuschlag
5.000 €
IMPRESSUM  |   DATENSCHUTZ