SUCHE |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Nachverkauf | 2 Ergebnisse |
Angelo Asti
1847 Paris – 1903 Mailand
Wenig ist über seine künstlerische Ausbildung bekannt. Um 1877 wanderte er in die Vereinigten Staaten aus und ließ sich in Cincinnati nieder, wo er in einer Lithografie-Druckerei arbeitete. 1890 kehrte er nach Europa zurück und ließ sich in Paris nieder, wo er bei Besuchen im Louvre die Werke der alten Meister kennenlernte. Viele seiner Frauenporträts wurden auf verschiedene Porzellanprodukte übertragen und in Form von Postkarten veröffentlicht. Sie wurden auch für Werbezwecke verwendet, z. B. für Zigarettenverpackungen.
76. Kunstauktion | 24. Juni 2023
NACHVERKAUF
521 Porzellangemälde "Odaliske" nach Angelo Asti. Wohl Spätes 19. Jh.
L. Dumini & Co. um 1860 Florenz
Angelo Asti 1847 Paris – 1903 Mailand
Porzellanmanufaktur Gebrüder Heubach 1822 Oberlichte – 2012
Porzellan, glasiert, in polychromer Aufglasurmalerei staffiert. Ovale, leicht gewölbte Form. Am Rand re. signiert "Liobe" (?). Rückseitig unglasiert und mit der Marke der Porzellanmanufaktur Gebrüder Heubach in Unterglasurblau sowie dem Stempel "Firenze" in Aufglasurschwarz und der Bezeichnung "Odaliske nach A. Asti" in Aufglasurrot versehen. Am o. Rand mit Fragment eines Papieretiketts "L.Dumini & (…) Artists. Gallery of Oil Paint… Flor…".
Oberfläche mit sehr kleinen, unauffälligen Kratzspuren.Verso leicht angeschmutzt.
L. 8,7 cm, B. 7,1 cm.
76. Kunstauktion | 24. Juni 2023
NACHVERKAUF
522 Porzellangemälde "Epanouissement" (Aufblühen) nach Angelo Asti. Spätes 19. Jh.
L. Dumini & Co. um 1860 Florenz
Angelo Asti 1847 Paris – 1903 Mailand
Porzellan, glasiert, in polychromer Aufglasurmalerei staffiert. Ovale, leicht gewölbte Form. Am Rand re. signiert "Ulrich". Rückseitig unglasiert, mit dem Stempel "Firenze" in Aufglasurschwarz und der Bezeichnung "Epanouissement" nach A. Asti" in Aufglasurrot sowie weiteren Prägeziffern. Mittig mit einem Papieretikett, darauf nummeriert "112/2320".
Oberfläche mit sehr kleinen, unauffälligen Kratzspuren.Verso leicht angeschmutzt.
L. 8,9 cm, B. 7,3 cm.