SUCHE |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Aktuelle Auktion | 1 Ergebnis | |
Auktionsrekorde | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 11 Ergebnisse |
Johann Anton Castell
1810 Dresden – 1867 ebenda
Deutscher Landschaftsmaler. 1827 Aufnahme in die Landschaftsklasse der Dresdner Kunstakademie, ab 1829 Schüler J. C. Clausen Dahls. Anton Castell malte vorrangig Motive Dresdens und der näheren Umgebung. Wenige Reisen führten ihn nach Böhmen und Österreich. Stilistisch sind die Einflüsse Dahls spürbar. Castell gehörte zu einer großen Gruppe von Dahl-Schülern (u.a. E. F. Oehme und Ch. F. Gille), die wirklichkeitsverbundene Landschaften malten. Castell, der bereits zu Lebzeiten ein erfolgreicher Künstler war, wurde zudem durch C. D. Friedrich inspiriert.
77. Kunstauktion | 04. November 2023
AKTUELLE AUKTION
015 Johann Anton Castell, Blick vom Wolfshügel auf Dresden im Abendlicht. 1860.
Johann Anton Castell 1810 Dresden – 1867 ebenda
Öl auf Papier, auf Malpappe kaschiert. Signiert "ACastell." und datiert u.Mi. In einer goldfarbenen, profilierten Leiste gerahmt.
In Dresden als dem Hauptort der deutschen romantischen Malerei hat sich der Geist dieser Bewegung am eindrücklichsten in der Landschaftsmalerei verwirklicht. Das kulturelle Klima der sächsischen Residenzstadt sowie ihre landschaftliche Umgebung begünstigten diese Entwicklung. Als der norwegische Maler Johan Christian Clausen Dahl 1818 nach Dresden kam,
...
> Mehr lesen
38 x 54,5 cm, Ra. 44,5 x 61 cm.
76. Kunstauktion | 24. Juni 2023
KATALOG-ARCHIV
Christian Gottlob Hammer 1779 Dresden – 1864 ebenda
Johann Anton Castell 1810 Dresden – 1867 ebenda
Johan Christian Clausen Dahl 1788 Bergen – 1857 Dresden
Carl Justus Pescheck 1803 Zittau – 1847 Dresden
Louise Seidler 1786 Jena – 1866 Weimar
Julius Caesar Thaeter 1804 Dresden – 1870 München
Kupferstiche und Radierungen auf Bütten nach Vorlagen von J. Chr. C. Dahl , R. Kummer, J. A. Castell, L. Seidler u.a. Jeweils unterhalb der Darstellung li. vorlagebezeichnet, re. signiert, Mi. betitelt und mit Angaben zur entsprechenden Jahresmappe. Verso teilweise mit Nachlass-Stempel und Provenienzangaben.
Lit.: Kovaleski, Bärbel: Die Bilder-Chronik des Sächsischen Kunstvereins Dresden 1828–1836. Frankfurt a. M., 2010.
Insgesamt etwas stockfleckig, lichtrandig und gegilbt, mit Randläsionen. Eine Arbeit mit Materialverlusten in der Darstellung.
Verschiedene Plattenmaße, Bl. je ca. 53 x 34 cm.
65. Kunstauktion | 19. September 2020
KATALOG-ARCHIV
001 Johann Anton Castell, Blick vom Wolfshügel auf Dresden im Abendlicht. 1863.
Johann Anton Castell 1810 Dresden – 1867 ebenda
Öl auf Leinwand. Monogrammiert "A.C." und datiert u.li. In einem monumentalen, goldfarbenen Holzrahmen mit quergeriffelter Hohlkehle und Akanthusblättern in den Ecken, versilbertem Halbrundstab sowie masseverziertem Weinranken-Ornament auf der äußeren Platte.
In Dresden als dem Hauptort der deutschen romantischen Malerei hat sich der Geist dieser Bewegung am eindrücklichsten in der Landschaftsmalerei verwirklicht. Das kulturelle Klima der sächsischen Residenzstadt sowie ihre
...
> Mehr lesen
73,5 x 114 cm, Ra. 108 x 148 cm.
60. Kunstauktion | 15. Juni 2019
KATALOG-ARCHIV
Johann Anton Castell 1810 Dresden – 1867 ebenda
Öl auf Malpappe, vollflächig auf Holzplatte kaschiert. Unsigniert. Hinter Glas in einer Berliner Leiste gerahmt. Verso mit dem Händler-Etikett "Emil Richter, Hofkunsthändler Sr. Majestät des Königs" und zwei handschriftlichen Zuschreibungen in Blei "Traugott Faber (Dr. Löffler)" und in Kugelschreiber "C. Dahl, um 1820, Kirche von Dresden Pesterwitz und Freitaler Windberg.".
Provenienz: Nachlass Dr. Joachim Menzhausen, Dresden.
Minimal angeschmutzt.
20 x 27,3 cm, Ra. 26 x 33 cm.
59. Kunstauktion | 23. März 2019
KATALOG-ARCHIV
005 Johann Anton Castell, Flusslandschaft mit Windmühle. 1853.
Johann Anton Castell 1810 Dresden – 1867 ebenda
Öl auf leichtem Karton, partiell an den Rändern auf einen weiteren Karton auf einem Spannrahmen klebemontiert. Ligiert signiert "ACastell pt. [pinxit]" und datiert u.re. In einem historistischen, partiell versilberten Rahmen im Régence-Stil mit Eck- und Mittelkartuschen gerahmt. Auf dem Rahmen ein Metallschild mit fälschlicher Bezeichnung "C. Rastell".
Bildträger mit geringfügigen Deformationen und winzigen Druckstellen im Himmel. Sehr kleine, fachgerechte Retuschen an den Rändern und punktuell im o. Bildbereich. Firnis erneuert. Rahmen mit kleinen Verlusten der Fassung.
31,3 x 41,6 cm, Ra. 42,8 x 53,2 cm.
54. Kunstauktion | 09. Dezember 2017
AUKTIONSREKORDE
003 Johann Anton Castell, Elblandschaft mit Booten im Mondschein. 1852.
Johann Anton Castell 1810 Dresden – 1867 ebenda
Öl auf Leinwand. Ligiert signiert "ACastell" und datiert u.li. Verso auf dem Keilrahmen in Blei o.li. nummeriert "27/74". In neuem, historisierenden, schwarz und braun gefassten Holzrahmen mit schmaler, goldfarbener, ornamentierter Sichtleiste. Tiefe Hohlkehle rotbraun gefasst und Ecken mit goldfarbener Blattmetallauflage über Wuggelungen zierend abgesetzt. Rahmen verso mit Stempel und Vermerken des Herstellers.
Vereinzelte Malschicht-Fehlstellen, v.a. in li. Bildhälfte mit farbfalschen Retuschen sowie kleinere entlang der Bildränder. Kleine Ergänzung an der Signatur und der "8" der Datierung. Malschicht mit Krakelee, Krakeleeränder teils leicht erhaben. Malschicht o.re. etwas berieben. Verso Leinwand fleckig, Leinwandumschlag o.Mi. eingerissen.
39,1 x 64 cm, Ra. 50 x 75,5 cm.
46. Kunstauktion | 12. Dezember 2015
KATALOG-ARCHIV
001 Johann Anton Castell (zugeschr.), Abendstimmung über Dresden. Um 1850.
Johann Anton Castell 1810 Dresden – 1867 ebenda
Öl auf vorgrundierter Leinwand. Sehr undeutlich signiert "Castel" u.li. In profiliertem Schmuckrahmen mit goldener Platte. Verso auf dem Keilrahmen aufgestempeltes Monogramm "RS", Leinwand unleserlich in Blei bezeichnet.
Das Gemälde fängt die friedliche Abendstimmung über Dresden wunderbar ein und lässt den Betrachter am Heimweg des Jägers mit seiner Frau und dem fröhlich umher tollenden Hund teilhaben. Castell malte vor allem Motive des Dresdner Umlandes und schuf realitätsnahe Landschaftsgemälde.
Zahlreiche kleine Fehlstellen in der Malschicht. Zum großen Teil retuschiert oder übermalt. Blasenförmige Runzeln in der Himmelspartie, Hinweis auf Hitzeschaden. Malschicht angeschmutzt und stellenweise berieben u.re. Am großen Baum Frühschwundrisse.
35,2 x 49,3 cm, Ra. 48,9 x 62,7 cm.
36. Kunstauktion | 08. Juni 2013
KATALOG-ARCHIV
002 Johann Anton Castell (zugeschr.), Abendstimmung über Dresden. Um 1850.
Johann Anton Castell 1810 Dresden – 1867 ebenda
Öl auf vorgrundierter Leinwand. Sehr undeutlich signiert "Castel" u.li. In profiliertem Schmuckrahmen mit goldener Platte. Verso auf dem Keilrahmen aufgestempeltes Monogramm "RS", Leinwand unleserlich in Blei bezeichnet.
Das Gemälde fängt die friedliche Abendstimmung über Dresden wunderbar ein und lässt den Betrachter am Heimweg des Jägers mit seiner Frau und dem fröhlich umher tollenden Hund teilhaben. Castell malte vor allem Motive des Dresdner Umlandes und schuf realitätsnahe Landschaftsgemälde.
Zahlreiche kleine Fehlstellen in der Malschicht. Zum großen Teil retuschiert oder übermalt. Blasenförmige Runzeln in der Himmelspartie, Hinweis auf Hitzeschaden. Malschicht angeschmutzt und stellenweise berieben u.re. Am großen Baum Frühschwundrisse.
35,2 x 49,3 cm, Ra. 48,9 x 62,7 cm.
33. Kunstauktion | 15. September 2012
KATALOG-ARCHIV
009 Johann Anton Castell, Blick auf Dresden bei Sonnenuntergang vom linken Elbufer aus. 1848.
Johann Anton Castell 1810 Dresden – 1867 ebenda
Öl auf Leinwand, nachträglich auf Schichtholz kaschiert. Ligiert signiert u.li. "A. Castell" und datiert. In breiter, goldgefaßter Hohlkehlenleiste mit Ornamentband gerahmt.
Firnis unscheinbar gegilbt. Malschicht mit Retuschen in der Himmelpartie und am rechten Ufer.
32,2 x 48,4 cm, Ra. 43,5 x 59 cm.
22. Kunstauktion | 05. Dezember 2009
KATALOG-ARCHIV
004 Johann Anton Castell "Hafen von Toulon by Sonnenuntergang" (Blick auf den Tour Royale). 1850.
Johann Anton Castell 1810 Dresden – 1867 ebenda
Öl auf Papier, auf kräftige Malpappe aufgezogen. U.li. signiert A. Castell (ligiert) sowie datiert. Verso in Sepia von fremder Hand (?) betitelt. In einer breiten, vergoldeten Leiste des Klassizismus mit Akanthusblatt-Reliefdekor gerahmt.
Am unteren Bildrand horizontal verlaufende Retuschen, oberer Bildbereich mit kleineren Farbverlusten. Malschicht mit kleineren, unscheinbaren, punktuellen Farbverlusten.
14,2 x 22,8 cm, Ra. 26,7 x 35,5 cm.
12. Kunstauktion | 09. Juni 2007
KATALOG-ARCHIV
Johann Anton Castell 1810 Dresden – 1867 ebenda
Aquarell. Verso von fremder Hand alt bezeichnet "Castell" u.re. Verso Reste alter Montierung.
13,5 x 22,5 cm.
4. Kunstauktion | 09. Juli 2005
KATALOG-ARCHIV
001 Johann Anton Castell "Abendstimmung über Dresden". Um 1850.
Johann Anton Castell 1810 Dresden – 1867 ebenda
Öl auf Leinwand. Signiert u.li. Rahmen.
35,5 x 49,5 cm.
4. Kunstauktion | 09. Juli 2005
KATALOG-ARCHIV
002 Johann Anton Castell "Berglandschaft". 1864.
Johann Anton Castell 1810 Dresden – 1867 ebenda
Öl auf Leinwand. Signiert und datiert u.re. Prachtvoller Stuckrahmen. Kleines Triangel in der Leinwand im linken unteren Bereich.
73,5 x 113,5 cm.