SUCHE |
mehr Suchoptionen | |
Katalog-Archiv | 8 Ergebnisse |
Kerstin Franke-Gneuß
1959 Meißen – lebt in Dresden
Deutsche Malerin, Grafikerin und Installationskünstlerin. Studium 1975– 1978 an der Abendakademie der Hochschule für Bildende Künste Dresden bei Ursula Rzodeczko, 1978–84 bei Siegfried Klotz und Günter Horlbeck. Danach freischaffend. 1989 Mitbegründerin der Dresdner Sezession 1989. Verschiedene Stipendien ab 1989. Seit 1995 Atelier im Künstlerhaus Dresden-Loschwitz. Radierungen in allen möglichen Kombinationen. Mitte der 1990er Jahre Arbeit als Installationskünstlerin. Die künstlerische Grundlage bildet dabei immer ihre grafische Arbeit.
80. Kunstauktion | 02. November 2024
KATALOG-ARCHIV
896 Verschiedene Künstler "Handpressendrucke 1". 1994.
Andreas Dress 1943 Berlin – 2019 Sebnitz
Sabine Fiedler-Mohrmann 1958 Hoyerswerda – lebt in Dresden
Kerstin Franke-Gneuß 1959 Meißen – lebt in Dresden
Jürgen Haufe 1949 Ohorn – 1999 Dresden
Bärbel Kuntsche 1939 Weißenborn
Irmgard Uhlig 1910 Oberwiesenthal – 2011 Dresden
Verschiedene Techniken auf Bütten. Kassette mit fünf Arbeiten und einem Titelblatt. Die Arbeiten jeweils in Blei u.re. signiert und datiert, u.li. nummeriert "6/20" sowie mit dem Trockenstempel der Grafikwerkstatt Dresden. Grafikwerkstatt Dresden, 1994. In der originalen Kassette mit sechsteiligem Umschlag in Farbalgrafie von Jürgen Haufe.
Mit den Arbeiten von:
a) Andreas Dress, Lithografie.
b) Sabine Fiedler-Mohrmann, Algrafie.
c) Kerstin Franke-Gneuß, Radierung.
d) Bärbel Kuntsche, Holzschnitt.
e) Max Uhlig, Radierung.
Exemplar Nr. 6 / 20.
Die Blattränder vereinzelt minimal gestaucht.
Kassette 41,3 x 28,4 cm.
78. Kunstauktion | 02. März 2024
KATALOG-ARCHIV
385 Kerstin Franke-Gneuß "Valdemossa". 1998.
Kerstin Franke-Gneuß 1959 Meißen – lebt in Dresden
Deckfarben, Tusche und Kreide auf gestrichenem Papier. In Blei sowohl am li. Blattrand als auch in der re. Blattecke signiert "Franke-Gneuß" und. u.re. datiert. Verso betitelt.
Blatt mehrfach an den Seiten gewellt, knickspurig, der Blattrand mit zahlreichen kleinen Einrissen und Randläsuren. An der li. sowie an der o.re. Blattecke mit deutlicher Knickspur, u.re. berieben, mit Reißzwecklöchlein. Verso mit Resten einer älteren Montierung.
100,2 x 70,1 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
64. Kunstauktion | 20. Juni 2020
KATALOG-ARCHIV
416 Kerstin Franke-Gneuß, Ohne Titel / Ohne Titel. 1995/2015.
Kerstin Franke-Gneuß 1959 Meißen – lebt in Dresden
Radierungen in Schwarzbraun bzw. Grauschwarz auf Bütten. In Blei unter der Darstellung signiert, datiert und teilweise betitelt sowie nummeriert bzw. bezeichnet "EA".
Die größere Arbeit mit einer Stauchung am Rand Mi.re. (ca. 15 cm).
Bl. 20 x 14 cm / Bl. 63 x 95 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
64. Kunstauktion | 20. Juni 2020
KATALOG-ARCHIV
624 Verschiedene ostdeutsche Künstler. Mappe der "Dresdner Sezession 89". 1990.
Leonore Adler 1953 Plauen – lebt in Dresden
Sigrid Artes 1933 Dresden – 2016 ebenda
Regine Buer 1943 Weimar – ?
Christa Donner 1958 Dippoldiswalde – ?
Kerstin Franke-Gneuß 1959 Meißen – lebt in Dresden
Angela Hampel 1956 Räckelwitz – lebt in Dresden
Christine Heitmann 1937 Dessau – lebt in Dresden
Karin Heyne 1951 Markranstädt – Tätig in Dresden
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Christine Littwin 1953 Waren/Müritz – 1995 Dresden
Kerstin Quandt 1960 Dresden – Lebt ebenda
Gabriele Reinemer 1948 Dresden
Thea Richter 1945 Ottendorf-Okrilla – lebt in Ottendorf-Okrilla.
Annerose Schulze 1947 Walthersdorf/Erzgebirge – ?
Ulrike Triebel 1957 Wolfen – Lebt in Dresden
Serigrafie auf Bütten in Leporelloformat. Mit 20 Arbeiten von Leonore Adler, Sigrid Artes, Regine Buer, Christa Donner, Heidemarie Dreßel, Kerstin Franke-Gneuß, Petra Graupner, Angela Hampel, Christine Heitmann, Karin Heyne, Bärbel Kuntsche, Gerda Lepke, Christine Littwin, Kerstin Quandt, Gabriele Reinemer, Thea Richter, Annerose Schulze, Gudrun Trendafilov, Ulrike Triebel und Petra Vohland. Jeweils in der Darstellung in Blei signiert bzw. monogrammiert und datiert. Herausgegeben von der "Dresdner Sezession 89 e.V.".
Ränder des Leporellos unscheinbar fingerspurig.
Med. 16 x 21,5 cm.
63. Kunstauktion | 28. März 2020
KATALOG-ARCHIV
558 Kerstin Franke-Gneuß "Schatten Rosen". 1994.
Kerstin Franke-Gneuß 1959 Meißen – lebt in Dresden
Künstlerbuch mit sieben Radierungen auf Bütten mit Gedichten des Monologs des Fürsten Myschkin der Ballettpantomime "Der Idiot". Im Impressum in Blei signiert "Franke-Gn." und nummeriert "3/10". Im Eigenverlag herausgegeben. Einband in handgefärbtem Seidenpapier von Chrisitane Oertel. Im Schuber.
30,7 x 22 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.50 %.
46. Kunstauktion | 12. Dezember 2015
KATALOG-ARCHIV
295 Kerstin Franke-Gneuß, Ohne Titel. 1998.
Kerstin Franke-Gneuß 1959 Meißen – lebt in Dresden
Deckfarben, Tusche und Kreide auf gestrichenem Papier. In Blei sowohl am li. Blattrand als auch in der re. Blattecke signiert "Franke-Gneuß" und. u.re. datiert.
Blatt mehrfach an den Seiten gewellt, knickspurig, der Blattrand mit zahlreichen kleinen Einrissen und Randläsuren. An der li. sowie an der o.re. Blattecke mit deutlicher Knickspur, u.re. berieben, mit Reißzwecklöchlein. Verso mit Resten einer älteren Montierung.
100,2 x 70,1 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
21. Kunstauktion | 19. September 2009
KATALOG-ARCHIV
320 Kerstin Franke-Gneuß "Anziehende"/ Ohne Titel. 1991/ 1992.
Kerstin Franke-Gneuß 1959 Meißen – lebt in Dresden
Radierungen auf Hahnemühle-Bütten. Jeweils in Blei signiert "Franke - Gs", datiert und nummeriert bzw. bezeichnet 2/20 und "E.A.". Eine Arbeit betitelt.
Pl. 44,6 x 33 cm, Bl. 68,5 x 49 cm und Pl. 52 x 36,2 cm, Bl. 65,5 x 76 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
12. Kunstauktion | 09. Juni 2007
KATALOG-ARCHIV
282 Kerstin Franke-Gneuß "Abend". 1992.
Kerstin Franke-Gneuß 1959 Meißen – lebt in Dresden
Radierung. In Blei datiert und signiert "Franke-Gn." u.re., betitelt u.Mi., nummeriert 5/35 u.li. Verso Trockenstempel u.re.
Pl. 64,2 x 49,5 cm, Bl. 79,8 x 60 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.