SUCHE |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Aktuelle Auktion | 2 Ergebnisse | |
Nachverkauf | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 136 Ergebnisse |
Gerda Lepke
1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
1963–66 Abendstudium an der HfBK Dresden, 1966–71 ebenda Studium der Malerei und Grafik. Seit 1971 freischaffend tätig sowie mit Max Uhlig in Arbeits- und Lebensgemeinschaft. 1989 Mitbegründerin der Dresdner Sezession 89, deren Ehrenmitglied sie heute ist. 1993 Verleihung des ersten Kunstpreises der Stadt Dresden. 1996 Gründungsmitglied der Sächsischen Akademie der Künste. Zahlreiche Einzelausstellungen, u.a. 1992 Galerie Neue Meister, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, 1999 Lindenau-Museum Altenburg, 2012 Niedersächsisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg.
76. Kunstauktion | 24. Juni 2023
AKTUELLE AUKTION
367 Gerda Lepke "Engel" / "Verspottung" / "Landschaft mit großer Wolke und Reh". 1992 / 1992/2002.
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Algrafien auf kräftigem Bütten und eine Kaltnadelradierung auf "Hahnemühle"-Bütten. Die Algrafien in Blei signiert "Gerda Lepke", datiert, betitelt und nummeriert "18/23" bzw. "8/25". Die Kaltnadelradierung in Blei signiert "Gerda Lepke", datiert und nummeriert "3/8".
Die Radierung lichtrandig, an der re. Seite gestaucht.
Pl. 56 x 65 cm, Bl. 60,5 x 75 cm / Pl. 56 x 68 cm, Bl. 75 x 60,5 cm / Pl. 33 x 44,4 cm, Bl. 53,5 x 64,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
76. Kunstauktion | 24. Juni 2023
AKTUELLE AUKTION
460 Verschiedene Dresdner Künstler "Original Grafikkalender". 1977.
Manfred Böttcher 1933 Oberdorla/Thüringen – 2001 Berlin
Klaus Dennhardt 1941 Dresden
Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden
Peter Graf 1937 in Crimmitschau – lebt in Radebeul
Herta Günther 1934 Dresden – 2018 ebenda
Achim Heim 20. Jh.
Peter Herrmann 1937 Großschönau – lebt in Berlin
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Ernst Lewinger 1931 Dresden – 2015 ebenda
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul
Werner Wittig 1930 Chemnitz – 2013 Radebeul
Lithografien und Farblithografien. Künstlerisches Kalendarium mit zwölf Arbeiten von Klaus Dennhardt, Ulrich Eisenfeld, Peter Graf, Max Uhlig, Claus Weidensdorfer, Eberhard Göschel, Werner Wittig, Manfred Böttcher, Gerda Lepke, Ernst Lewinger, Peter Herrmann und Achim Heim sowie einem Deckblatt von Hertha Günther. Alle Arbeiten teils im Stein, teils in Blei signiert und überwiegend datiert.. Erschienen im Staatlichen Kunsthandel der DDR. Leinenbindung.
Das Deckblatt entlang der Risskante am o. Rand stellenweise abgelöst.
Bl. 47 x 36,5 cm.
74. Kunstauktion | 03. Dezember 2022
KATALOG-ARCHIV
355 Gerda Lepke, Dunkle Wolke. 1973.
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Federzeichnung in Tusche und farbigen Kreiden auf dünnem Japan. U.re. in Blei signiert "Lepke" und datiert.
Technikbedingt wellig und knickspurig mit Randmängeln. In den Ecken mit Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess. Die Ränder unregelmäßig, werkimmanent. Am u. Rand ein deutlicherer Einriss mit Fehlstelle (ca. 1,3 x 0,7 cm). Innerhalb der Darstellung ein winziges Löchlein u.re.
21, 8 x 31,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
74. Kunstauktion | 03. Dezember 2022
KATALOG-ARCHIV
423 Verschiedene Künstler, Sechs Drucke der Graphik-Edition. 2. H. 20. Jh.
Wieland Förster 1930 Dresden – lebt in Berlin
Roswitha Grüttner 1939 Heydebreck – lebt in Blankenfelde-Mahlow
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Klaus Magnus 1936 Gumbinnen – lebt in Fulda
Thomas Ranft 1945 Königsee (Thüringen) – lebt in Amtsberg (Sachsen)
Dagmar Ranft-Schinke 1944 Chemnitz – lebt in Chemnitz
Verschiedene Drucktechniken auf Bütten. Jeweils in Blei unterhalb der Darstellung signiert und datiert.
Mit den Arbeiten:
a) Gerda Lepke "Akte" 1979. Kaltnadelradierung. Nummeriert "26/200". Verso bezeichnet "Selbstdruck".
b) Klaus Magnus, Ohne Titel. Radierung. Nummeriert "49/150".
c) Thomas Ranft "Meditation". 1977 Radierung. Nummeriert "80/150". In der Platte signiert und datiert.
d) Wieland Förster, Ohne Titel. 1981. Radierung. Nummeriert "12/100". In der Platte genau
...
> Mehr lesen
Bl. min. 37,8 x 36,2 cm, max. 50 x 40 cm.
73. Kunstauktion | 17. September 2022
KATALOG-ARCHIV
571 Gerda Lepke, Seenlandschaft. 1972.
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Federzeichnung in Tusche und farbige Kreiden. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Lepke" und datiert.
Etwas griff- und knickspurig sowie stockfleckig. Blattränder ungerade beschnitten. Kleine Reißzwecklöchlein in den Ecken. Technikbedingter Papierabrieb, dadurch ein Löchlein o.Mi. (ca. 1,5 cm).
23,6 x 30,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
73. Kunstauktion | 17. September 2022
NACHVERKAUF
572 Gerda Lepke "nach Tanne". 1993.
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Deckfarben und Federzeichnung in Tusche auf feinem, bräunlichen Japan. Signiert (verblichen) unterhalb der Darstellung re. in Farbstift "Gerda Lepke" sowie u.li. bezeichnet "Gerda" (?), ausführlich datiert "1.9.93" und in Kugelschreiber betitelt. Am o. Rand im Passepartout montiert und hinter Glas in einer profilierten grünen Holzleiste mit brauner Sichtleiste gerahmt.
Die Blattränder teils ungerade beschnitten (wohl werkimmanent) sowie technikbedingt leicht wellig, die Randbereiche mit Reißzwecklöchlein sowie innerhalb der Darstellung insgesamt sieben Stellen mit kleinen unscheinbaren Löchlein. In den äußersten Randbereichen (im montierten Zustand nicht sichtbar) sechs kleine Fehlstellen im Papier (max. ca. 15 x 8 mm). Am o. re. Rand montierungsbedingt ein unscheinbarer vertikal verlaufender Riss (ca. 4 cm). Verso vollflächig mit Japanpapier hinterlegt, in den Randbereichen umlaufend mit transparenten Klebestreifen montiert.
44,8 x 69,8 cm, Psp. 59,8 x 83 cm, Ra. 64,8 x 88 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
73. Kunstauktion | 17. September 2022
KATALOG-ARCHIV
573 Gerda Lepke "Elblandschaft – Blick vom Ballhaus Watzke / Dresden" / "Figuren im Dresdner Zwinger". 2001/2001.
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Wolfram Steude 1931 Plauen – 2006 Dresden
Kaltnadelradierungen mit leichtem Plattenton auf "Hahnemühle"-Bütten. Jeweils unter der Darstellung in Blei signiert "Gerda Lepke" und datiert re. sowie nummeriert und technikbezeichnet li. Am u. Blattrand betitelt, darüber mit einer Widmung versehen.
Provenienz: Nachlass Prof. Dr. Wolfram Steude.
Kaum sichtbar griffspurig.
Pl. jeweils 19,8 x 29,5 cm, Bl. 39,8 x 54 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
73. Kunstauktion | 17. September 2022
KATALOG-ARCHIV
691 Verschiedene Dresdner Künstler, Sechs Druckgrafiken. 2. H. 20. Jh.
Anton Paul Kammerer 1954 Weißenfels – 2021 Burgstädtel
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Günther Torges 1935 Dresden – 1993 ebenda
Andrea Türke 1951 Dresden
Werner Wittig 1930 Chemnitz – 2013 Radebeul
Fotis Zaprasis 1940 Wrissiska/ Griechenland – 2002 Halle
Verschiedene Techniken. Jeweils in Blei signiert, betitelt und zumeist datiert. Größtenteils im Passepartout montiert.
Mit den Arbeiten:
a) Werner Wittig "Frühherbst". 1990. Farbholzriss. Nummeriert "20/28".
b) Andrea Türke "Straße der Befreiung". 1987. Lithografie. Nummeriert "5/20".
c) Fotis Zaprasis "Im Rhythmus der Wege". 1987. Farbradierung mit Prägung auf "Hahnemühle"-Bütten. Bezeichnet "III V über X".
d) Anton Paul Kammerer "Fanal". 1981. Farbradierung. Verso
...
> Mehr lesen
Bl. max. Bl. min. 40, x 37,3 cm.
72. Kunstauktion | 18. Juni 2022
KATALOG-ARCHIV
388 Angela Hampel Gerda Lepke / Gudrun Trendafilov, Frau mit Salamander / "Weibliche Figur in Bewegung" / Frau mit Schale. 1991 / 1993/1998.
Angela Hampel 1956 Räckelwitz – lebt in Dresden
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Gudrun Trendafilov 1958 Bernsbach/Erzgebirge
Farbalgrafie und Algrafien. Alle Arbeiten in Blei signiert, datiert und nummeriert "I / X", "115/300" bzw. "6/9", eine Arbeit betitelt.
Minimal knickspurig, ein Blatt rückseitig leicht fingerspurig angeschmutzt.
Bl. 59,5 x 42,1 cm, Untersatz 79,7 x 60 cm / Bl. 63,2 x 49,2 cm / Pl. 65 x 40 cm, Psp. 85,1 x 65 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
72. Kunstauktion | 18. Juni 2022
KATALOG-ARCHIV
431 Gerda Lepke "Landschaft um Dresden". 1992.
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Feder- und Pinselzeichnung in Tusche mit Aquarell, partiell mit Deckweiß gehöht auf hauchdünnem, knittrigen Japan. In Faserstift u.re. signiert "Gerda Lepke" und datiert sowie u.Mi. betitelt. Hinter Acrylglas in einer schwarzen Metallleiste gerahmt.
Technikbedingt wellig und knickspurig, ein kleiner Einriss am li. Rand o. (5 mm). Die weißen Bereiche partiell mit Krakelee, deutlicher u.li.
34,8 x 50,2 cm, Ra. 51,7 x 71,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
71. Kunstauktion | 26. März 2022
KATALOG-ARCHIV
528 Gerda Lepke "Engel". 1989.
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Federzeichnung in Tusche und Deckfarben auf dünnem Japan. U.re. in Blei betitelt, signiert "Gerda Lepke" und datiert.
Technikbedingt wellig und knickspurig mit leichten Randmängeln. Eine fachmännisch restaurierte Fehlstelle u.li.
52,5 x 38 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
71. Kunstauktion | 26. März 2022
KATALOG-ARCHIV
529 Gerda Lepke "Tänzerin". 1989.
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Pinselzeichnung in Tusche, aquarelliert und mit Deckweiß gehöht. Am u. Blattrand betitelt sowie signiert "Gerda Lepke" und datiert.
Stärker gewellt, die Ränder beschnitten. In den o. Ecken mit Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess.
36,7 x 24,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
71. Kunstauktion | 26. März 2022
KATALOG-ARCHIV
530 Gerda Lepke "Elblandschaft – Flußlandschaft in Dresden". 1992.
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Aquarell und Tusche auf hauchdünnem Japan. O.re. in Blei signiert "Gerda Lepke" und datiert. Betitelt o.li. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
Technikbedingt stärker gewellt. Ein kleiner Riss (Länge ca. 2,5 cm) in der o.li. Ecke. Jeweils mehrere Reißzwecklöchlein in den o. Ecken, vermutlich aus dem Werkprozess. Der u. Blattrand beschnitten.
BA 51 x 43,5 cm, Ra. 74,8 x 64,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
71. Kunstauktion | 26. März 2022
KATALOG-ARCHIV
531 Gerda Lepke "Himmel / Macaio". 1992.
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Federzeichnung in Tusche, Aquarell und Deckweiß auf hauchdünnem Japan. Am u. Bildrand in Blei signiert "Gerda Lepke", datiert, betitelt und nochmals ausführlich datiert "25/8/92". Verso mit einer weiteren, unsignierten Darstellung in der selben Technik.
1992 nahm die Künstlerin an einem Deutsch-Brasilianischen Künstler-Workshop in Maceio teil. Weitere Arbeiten, die im Kontext dieses Arbeitsaufenthaltes entstanden, wurden 1991 in einer Ausstellung des Lindenau-Museums Altenburg und
...
> Mehr lesen
33,8 x 46 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
70. Kunstauktion | 04. Dezember 2021
KATALOG-ARCHIV
534 Gerda Lepke "Hügel im Abendlicht". 1974.
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Aquarell auf Japan. In Kugelschreiber signiert "Lepke" und datiert u.re. Verso in Blei betitelt und bezeichnet u.re.
25,4 x 37,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
70. Kunstauktion | 04. Dezember 2021
KATALOG-ARCHIV
535 Gerda Lepke, Komposition. 1998.
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Deckfarben und Tusche auf Japan. U.li. in Blei signiert "Gerda Lepke" und datiert. Im Passepartout hinter Glas in einer schwarzen Holzleiste gerahmt.
An den Ecken teils mit Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess. Technikbedingt leicht wellig.
BA. 74, 5 x 49 cm, Ra. 98,5 x 67 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
70. Kunstauktion | 04. Dezember 2021
KATALOG-ARCHIV
660 Verschiedene Künstler, Fünf Druckgrafiken. 1976– 1990.
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Otto Sander Tischbein 1949 Osmarsleben – lebt in Neuenhagen
Gudrun Trendafilov 1958 Bernsbach/Erzgebirge
Verschiedene Drucktechniken. Überwiegend unterhalb der Darstellungen in Blei signiert, datiert und betitelt.
Mit Arbeiten von:
a) Gudrun Trendafilov "Frau im Dreck". 1990. Serigrafie. Nummeriert "17/50".
b) Gerda Lepke "Nach Plastik im Zwinger / Dresden". 1990. Kaltnadelradierung. Nummeriert "5/9".
c) Gerda Lepke "Komposition". 1976. Lithografie.
d) Otto Sander-Tischbein "Nobody". 1984. Aquatinta. Bezeichnet und nummeriert "Probe 8/10".
) Leipziger Künstler, Figuren. 1981. Holzschnitt.
Teils geringfügig außerhalb der Darstellungen griff- und knickspurig. Eine stockfleckig.
Bl. max. 53,4 x 39,7 cm.
70. Kunstauktion | 04. Dezember 2021
KATALOG-ARCHIV
662 Verschiedene Dresdner Künstler "Original Grafikkalender". 1977.
Manfred Böttcher 1933 Oberdorla/Thüringen – 2001 Berlin
Klaus Dennhardt 1941 Dresden
Ulrich Eisenfeld 1939 Falkenstein (Vogtland) – lebt in Kreischa/Quohren
Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden
Peter Graf 1937 in Crimmitschau – lebt in Radebeul
Herta Günther 1934 Dresden – 2018 ebenda
Achim Heim 20. Jh.
Peter Herrmann 1937 Großschönau – lebt in Berlin
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Ernst Lewinger 1931 Dresden – 2015 ebenda
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul
Werner Wittig 1930 Chemnitz – 2013 Radebeul
Lithografien. Mit zwölf Arbeiten von K. Dennhardt (Farblitho.), U. Eisenfeld, P. Graf, M. Uhlig, C. Weidensdorfer, E. Göschel, W. Wittig, M. R. Böttcher, G. Lepke, E. Lewinger, P. Herrmann, A. Heim und einem Titelblatt von H. Günther (Farblitho.). Die Arbeiten jeweils im Medium oder in Blei signiert, datiert und zum Teil betitelt. Erschienen im Staatlichen Kunsthandel der DDR.
Ein Blatt am Rand u.li. geringfügig genickt. Sehr leicht griffspurig.
Bl. je 47 x 36,5 cm.
70. Kunstauktion | 04. Dezember 2021
KATALOG-ARCHIV
666 Verschiedene ostdeutsche Künstler, 14 Ausstellungsplakate. 1970er/1980er Jahre.
Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel
Dottore 1935 Dresden – 2009 Hamburg
Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden
Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden
Peter Graf 1937 in Crimmitschau – lebt in Radebeul
Angela Hampel 1956 Räckelwitz – lebt in Dresden
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Gunter Herrmann 1938 Bitterfeld – 2019 Radebeul
Peter Herrmann 1937 Großschönau – lebt in Berlin
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Wilhelm Rudolph 1889 Chemnitz – 1982 Dresden
Ursula Rzodeczko 1929 Groß-Peterwitz (Schlesien) – 2017 Dresden
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul
Werner Wittig 1930 Chemnitz – 2013 Radebeul
Verschiedene Drucktechniken. Zumeist unterhalb der Darstellung oder im Medium signiert und datiert.
Mit Arbeiten von:
a) Max Uhlig. 1980/81 Lithografie. Klappkarte
b) Max Uhlig 1980. Lithografie. Mit einer persönlichen Widmung versehen.
c) Peter Herrmann. 1976. Lithografie mit klebemontiertem Offsetdruck zu Ehren Albert Ebert.
d) Ernst Hassebrauk. Porträt Dieter Hoffmann (?). Offsetdruck mit Signatur
e) Wilhelm Rudolph "Sitzender alter Mann". 1979.
Holzschnitt
...
> Mehr lesen
Bl. min. 17,2 x 29,5 cm, max. 77,3 x 62,1 cm.
69. Kunstauktion | 18. September 2021
KATALOG-ARCHIV
147 Gerda Lepke "Frauen-Halbakte". 1980.
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Öl auf Leinwand. Signiert "LEPKE" und ausführlich datiert "Jan. 1980" u.re. In einer schmalen, weiß gefassten, aufgenagelten Künstlerleiste.
In den Randbereichen etwas berieben und angeschmutzt. Die Fassung der Rahmenleiste teils aufgeworfen sowie mit Abplatzern, die u.re. Ecke bestoßen, die Leiste dort etwas gelockert.
60,5 x 70 cm, Ra. 61 x 71 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
69. Kunstauktion | 18. September 2021
KATALOG-ARCHIV
544 Gerda Lepke "Selbstbildnis im Gegenlicht". 1971.
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Lithografie. U.re. in Blei signiert "Lepke", datiert und bezeichnet "einer von 15 Drucken". Mi.u. in Blei eine handschriftliche Widmung.
WVZ Penndorf / Rüdiger S. 75.
Stockfleckig, insbesondere in der u.re. Ecke.
Bl. 68,9 x 50 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
69. Kunstauktion | 18. September 2021
KATALOG-ARCHIV
545 Gerda Lepke "Skulpturensammlung Antike / Dresden" / "Akte" / "Porträtstudie E. Haupt, flötend" . 1979– 1987.
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Radierungen auf Bütten. Alle Arbeiten unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Lepke", datiert, betitelt sowie bezeichnet "Probedruck" bzw. nummeriert "195/200" und "23/36". Zwei Arbeiten verso von Künstlerhand technikbezeichnet, eine mit einem weiteren Probedruck vom selben Motiv (verworfen).
"Akte" leicht stockfleckig.
Verschiedene Maße, Bl. min. 26,8 x 29,4 cm, max. 53,5 x 39,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
69. Kunstauktion | 18. September 2021
KATALOG-ARCHIV
546 Gerda Lepke, Landschaften / Strukturen. 1992.
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Pinselzeichnungen in Tusche, aquarelliert und mit Deckweiß gehöht auf in Frakturschrift bedruckten Buchseiten. Jeweils in Blei u.re. signiert "Gerda Lepke" und datiert bzw. ortsbezeichnet "Dresden" und ausführlich datiert "8/4/92".
Jeweils mit Mittelfalz und kleinen Löchlein Mi. aufgrund der Auslösung der Blätter aus der Bindung, werkimmanent. Papier leicht gebräunt und minimal stockfleckig, wohl werkimmanent.
Jeweils 24,8 x 40,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
68. Kunstauktion | 19. Juni 2021
KATALOG-ARCHIV
580 Gerda Lepke "Stehende Figur". 1988.
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Aquarell und Tusche auf hauchdünnem Japan. U.re. in schwarzem Faserstift signiert "Gerda Lepke" sowie u.li. ausführlich datiert "August 1988" und betitelt. Verso von fremder Hand in Blei bezeichnet. An den Ecken mit beidseitigem Klebeband im Passepartout montiert und hinter Glas in einer silberfarbenen Holzleiste gerahmt.
Minimal lichtrandig. Material- und technikbedingt knitterfaltig. An den Ecken Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess.
62 x 31 cm, Psp. 70 x 50 cm, Ra. 75 x 55 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
66. Kunstauktion | 05. Dezember 2020
KATALOG-ARCHIV
601 Gerda Lepke, Landschaft. 1974.
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Farbstiftzeichnung und farbige Kreide auf hauchdünnem Papier. In Blei signiert "Lepke" und ausführlich datiert "Juni 74" u.re. Verso mit einer persönlichen Widmung versehen.
Materialbedingt mit Knitterfalten. In den Ecken winzige Löchlein. Die Blattränder mit winzigen Einrissen, ein größerer Riss am o. Rand verso hinterlegt. Eine kleine Retusche am o. Rand. Der u. Rand unregelmäßig.
21 x 29,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
66. Kunstauktion | 05. Dezember 2020
KATALOG-ARCHIV
Roger Bonnard 1947 Rouen
Stefan Knechtel 1964 Dessau
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Gerd Mackensen 1949 Nordhausen – lebt in Sondershausen
Horst Peter Meyer 1947 Weimar
Tanja Pohl 1985 Vogtland
Walter Sachs 1954 Weimar
Peter Schnürpel 1941 Leipzig
Ulrike Theusner 1982 Frankfurt / Oder
Peter Zaumseil 1955 Greiz/Thüringen
Verschiedene Drucktechniken auf verschiedenem Papier. Jedes Blatt signiert, datiert, nummeriert und betitelt. Mit Titelblatt, Inhaltsblatt und einem Textblatt von Dieter Gleisberg. Exemplar 13 von 15. Herausgegeben 2017 von der Anita und Günter Lichtenstein Stiftung. In der originalen, Leinenklappmappe.
Mit den Arbeiten:
a) Roger Bonnard "in memoriam", Radierung, 2017.
b) Stefan Knechtel "Fraktur", Farbholzschnitt, 2017.
c) Gerda Lepke "Thüringer Landschaft", Farbsiebdruck,
...
> Mehr lesen
56 x 43 x 2 cm.
65. Kunstauktion | 19. September 2020
KATALOG-ARCHIV
595 Gerda Lepke "4. Bildnis Hans Herzfeld". 1975.
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Lithografie auf Bütten, aquarelliert. U.re. in Blei signiert "Lepke" sowie betitelt und nummeriert "12/15". Im Stein u.Mi. ausführlich datiert "20.2.75".
Minimal fingerspurig, die Blattkanten und -ecken leicht angestaucht. Zwei winzige Einrisse an den Blatträndern (bis ca. 5 mm), u.li. und u.re.
St. ca. 44,5 x 30 cm, Bl. 50 x 37,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
65. Kunstauktion | 19. September 2020
KATALOG-ARCHIV
596 Gerda Lepke, Gespiegelte Landschaft. 2003.
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Aquarell auf hauchdünnem Japan. Signiert in Blei u.re. "Gerda Lepke" sowie datiert. Hinter Glas in weißer Metallleiste gerahmt.
Technik- und materialbedingt leicht gewellt, vereinzelt kleine Öffnungen im Bildträger aus dem Werkprozess, der re. Rand leicht unregelmäßig (werkimmanent).
47,8 x 35,2 cm, Ra. 56,4 x 46,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
64. Kunstauktion | 20. Juni 2020
KATALOG-ARCHIV
130 Gerda Lepke "Pergamon Thema". 2011.
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Öl auf Gewebe (wohl Baumwolle oder synthetisches Gewebe). Signiert "Gerda Lepke", datiert sowie betitelt u.li. Verso auf der Leinwand nochmals signiert, datiert und betitelt mittig. In einer weißen Künstlerleiste (Schattenfuge).
Rahmen mit Farbspuren aus dem Werkprozess.
80 x 120 cm, Ra. 83 x 125 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
64. Kunstauktion | 20. Juni 2020
KATALOG-ARCHIV
383 Gerhard Altenbourg und andere Künstler "Neue Grafik 73". 1973.
Gerhard Altenbourg 1926 Rödichen-Schnepfenthal – 1989 Meißen
Dieter Goltzsche 1934 Dresden – lebt in Berlin
Friedrich B. Henkel 1936
Joachim John 1933 Tetschen – 2018 Neu Frauenmark
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Jürgen Schieferdecker 1937 Meerane – 2018 Dresden
Peter Schnürpel 1941 Leipzig
Roger David Servais 1942 Berlin – lebt in Berlin
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Verschiedene Drucktechniken. Mappe mit zehn Arbeiten. Jeweils in Blei signiert und datiert, teilweise nummeriert bzw. betitelt. Exemplar-Nummer "75 /115". 19. Druck der Kabinettpresse Berlin, 1973. In der originalen Halbleinenmappe mit einer Titel-Grafik von Joachim John.
Verzeichnis der Kabinettpresse Lang 19.
Mit den Arbeiten:
a) Gerhard Altenbourg "geblickt hat". Holzschnitt. WVZ Janda H 158.1b)
b) Friedrich B. Henkel "Biesentaler Landschaftsfigur I". Aquatintaradierung.
...
> Mehr lesen
Bl. ca. 50 x 40 cm. Ma. 51,5 x 41 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
64. Kunstauktion | 20. Juni 2020
KATALOG-ARCHIV
507 Gerda Lepke "Fünf Bildnisse" / Ohne Titel. 1975.
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Lithografien. Unvollständige Folge mit vier Arbeiten. Alle Arbeiten in Blei unter der Darstellung signiert "Gerda Lepke", datiert und nummeriert. Exemplar "12/15". Mit den Bildnissen von "Jürgen Renner I", "Max Uhlig", "Petra Jaeger" und "Jürgen Renner II". Im originalen Umschlag mit Titelbildnis und Inhaltsangabe, am re. Rand mit einer Widmung der Künstlerin in Blei.
"Ohne Titel" im Stein ausführlich datiert "22.04.75" u.Mi., in Blei signiert "Lepke" u.Mi., u.li. nummeriert "5/17".
Bildnis 4 der Folge "Jenni Herzfeld" fehlt. Deckblatt der Mappe am Falz zur Hälfte eingerissen. Ecken minimal knickspurig. Bildnis "Petra Jaeger" u.re. mit Einriss (ca.1 cm ) und Bildnis "Max Uhlig" Mi.re. mit kleinem braunen Fleck.
St. 40 x 30, Bl. 50 x 38 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
64. Kunstauktion | 20. Juni 2020
KATALOG-ARCHIV
508 Gerda Lepke, Aufschwingendes Grün / "Narcissus". 1996/1982.
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Aquarell auf hauchdünnem Seidenpapier / Radierung auf "Hahnemühle"-Bütten. Das Aquarell signiert "Gerda Lepke" und ausführlich datiert "Januar 1996", mit Widmungsschreiben in Faserstift auf der li. Blatthälfte. Die Radierung in Blei signiert u.re. "Lepke" und datiert sowie u. Mi. betitelt. Nummeriert "1/14" u.li. Verso in Blei bezeichnet.
Das Aquarell mit zwei horizontalen und zwei vertikalen sauberen Knickfalzen sowie mit Reißzwecklöchlein an den Ecken (werkimmanent). An der linken Ecke leichte Knickspuren (bis ca.9,5 cm).
30 x 50,5 cm / Pl. 23,2 x 14,6 cm, Bl. 39,2 x 27 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
64. Kunstauktion | 20. Juni 2020
KATALOG-ARCHIV
509 Gerda Lepke, Figur. 1989.
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Aquarell und Federzeichnung in Tusche auf hauchdünnem Papier. In schwarzem Faserstift signiert u.re. "Gerda Lepke" sowie ausführlich datiert und ortsbezeichnet u.li. "Dresden, 15. I. 1989".
Technikbedingt wellig und mit Knitterfalten. Zwei kleine Fehlstellen innerhalb der Darstellung (Bereich zwischen den Beinen bzw. an Hüfte). Ein kleiner Einriss an u.li. Ecke (ca. 1,5 cm).
52 x 37,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
64. Kunstauktion | 20. Juni 2020
KATALOG-ARCHIV
510 Gerda Lepke "Figurenblatt". 1990.
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Aquarell und Federzeichnung in Tusche auf hauchdünnem, leicht geknitterten Japan. U.li. In Blei signiert "Gerda Lepke" und datiert sowie u.re. betitelt.
Ein unscheinbarer Einriss am u. Blattrand (ca. 5 mm).
50,5 x 75,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
64. Kunstauktion | 20. Juni 2020
KATALOG-ARCHIV
511 Gerda Lepke, Waldinneres. 1998.
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Mischtechnik (Aquarell, Tusche und Wachskreide) auf hauchdünnem Japan. U.re. in Blei signiert "Gerda Lepke" sowie u.Mi. ausführlich datiert "16.1.98". Verso in Blei nummeriert "26".
Papier technikbedingt leicht gewellt. An den Ecken und in den Randbereichen mit Reißzwecklöchlein (werkimmanent).
50 x 74 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
64. Kunstauktion | 20. Juni 2020
KATALOG-ARCHIV
512 Gerda Lepke "Nach Plastik Madonna". 1999/2000.
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Aquarell , Federzeichnung in Tusche und Deckweiß auf Japan. U.re. signiert "Gerda Lepke" und datiert, u.li. betitelt.
Leichte Knickspuren und Stauchungen an den Rändern.
93 x 48 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
64. Kunstauktion | 20. Juni 2020
KATALOG-ARCHIV
624 Verschiedene ostdeutsche Künstler. Mappe der "Dresdner Sezession 89". 1990.
Leonore Adler 1953 Plauen – lebt in Dresden
Sigrid Artes 1933 Dresden – 2016 ebenda
Regine Buer 1943 Weimar – ?
Christa Donner 1958 Dippoldiswalde – ?
Kerstin Franke-Gneuß 1959 Meißen – lebt in Dresden
Angela Hampel 1956 Räckelwitz – lebt in Dresden
Christine Heitmann 1937 Dessau – lebt in Dresden
Karin Heyne 1951 Markranstädt – Tätig in Dresden
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Christine Littwin 1953 Waren/Müritz – 1995 Dresden
Kerstin Quandt 1960 Dresden – Lebt Ebenda
Gabriele Reinemer 1948 Dresden
Thea Richter 1945 Ottendorf-Okrilla – lebt in Ottendorf-Okrilla.
Annerose Schulze 1947 Walthersdorf/Erzgebirge – ?
Ulrike Triebel 1957 Wolfen – Lebt in Dresden
Serigrafie auf Bütten in Leporelloformat. Mit 20 Arbeiten von Leonore Adler, Sigrid Artes, Regine Buer, Christa Donner, Heidemarie Dreßel, Kerstin Franke-Gneuß, Petra Graupner, Angela Hampel, Christine Heitmann, Karin Heyne, Bärbel Kuntsche, Gerda Lepke, Christine Littwin, Kerstin Quandt, Gabriele Reinemer, Thea Richter, Annerose Schulze, Gudrun Trendafilov, Ulrike Triebel und Petra Vohland. Jeweils in der Darstellung in Blei signiert bzw. monogrammiert und datiert. Herausgegeben von der "Dresdner Sezession 89 e.V.".
Ränder des Leporellos unscheinbar fingerspurig.
Med. 16 x 21,5 cm.
63. Kunstauktion | 28. März 2020
KATALOG-ARCHIV
151 Gerda Lepke "Krakow". 1977.
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Öl und wohl Tusche auf grober Leinwand. Betitelt, ausführlich datiert und signiert "LEPKE" u.li. Hinter Glas in einer hellgrau gefassten Holzleiste gerahmt. Verso auf der Leinwand nummeriert "1203" und maßbezeichnet.
Leinwand sehr locker auf dem Keilrahmen sitzend. Ein Loch (1,5 cm) wohl werkimmanent sowie eine Druckstelle in der Leinwand o.re.
71 x 100 cm, Ra. 76 x 105 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.50 %.
63. Kunstauktion | 28. März 2020
KATALOG-ARCHIV
680 Gerda Lepke "Du schöne Tote" Ohne Jahr.
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Kugelschreiberzeichnung auf kariertem Papier. Unsigniert. In Kugelschreiber o.re. betitelt.
21 x 14,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.50 %.
63. Kunstauktion | 28. März 2020
KATALOG-ARCHIV
681 Gerda Lepke "Krakow". 1977.
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Federzeichnung in Tusche auf Japan. U.re betitelt, datiert und signiert "Lepke". In schwarzer Leiste im Passepartout hinter Glas gerahmt.
Leicht angeschmutzt und mit minimalen Stockflecken.
26 x 45 cm, Ra. 44 x 61,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.50 %.
63. Kunstauktion | 28. März 2020
KATALOG-ARCHIV
682 Gerda Lepke "Landschaft". 1987/1988.
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Farbalgrafie auf Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Lepke" und datiert sowie u.li. mit einer ausradierten Nummerierung, darüber bezeichnet "Probedruck" und u.Mi. betitelt. Verso wohl von Künstlerhand in Blei bezeichnet "Kaltnadel-Fehldruck mit Monotypie". Verso von fremder Hand in Blei nummeriert.
Minimal knickspurig. Mit vier unscheinbaren Quetschfalten im Bereich der Darstellung (bis ca. 4 cm) und einer deutlicheren Quetschfalte (ca. 16 cm) außerhalb der Darstellung re. (werkimmanent). Die Ränder etwas unregelmäßig geschnitten.
Me. 19,5 x 30 cm, Bl. 31 x 54 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.50 %.
62. Kunstauktion | 07. Dezember 2019
KATALOG-ARCHIV
530 Gerda Lepke "Schöner als jede Göttin aus Holz oder Stein – Erich Fried". 1989.
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Aquarell und Federzeichnung in Tusche auf geknittertem, hauchdünnem Papier. In schwarzem Faserstift signiert u.re. "Gerda Lepke" sowie ausführlich datiert und ortsbezeichnet u.li. "Dresden 23.I. 1998". Innerhalb der Darstellung li. betitelt ( Zitat von Erich Fried aus dem Gedicht "Alte Andacht"). Auf Untersatzpapier montiert.
Ein Einriss in der u. Blatthälfte, verso hinterlegt.
49,5 x 37 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
62. Kunstauktion | 07. Dezember 2019
KATALOG-ARCHIV
531 Gerda Lepke, Skizzenbuch mit figürlichen Darstellungen. 2005.
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Pinsel- und Federzeichnung auf Glitzerfolie und feinem Papier. Mit 21 Darstellungen auf 18 Seiten einschließlich des Einbandes. Überwiegend in Blei signiert "Gerda Lepke" und datiert, sowie teilweise betitelt und technikbezeichnet.
Technik - und materialbedingt gewellt.
29,7 x 21 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
62. Kunstauktion | 07. Dezember 2019
KATALOG-ARCHIV
774 Verschiedene Dresdner Künstler, 32 Druckgrafiken. 1947 bis 1990er Jahre.
Peter Graf 1937 in Crimmitschau – lebt in Radebeul
Veit Hofmann 1944 Dresden
Wolfgang Korn 1949 Dessau
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Hermann Naumann 1930 Kötzschenbroda (Radebeul) – lebt in Dittersbach
André Schulze 1982 Dresden
Verschiedene Drucktechniken. U.a. mit Arbeiten von G. Lepke, W. Korn, V. Hofmann, P. Graf, G. David, A. Schulze, A. Eberhardt, H. Naumann. 31 Arbeiten signiert, überwiegend datiert, betitelt sowie nummeriert.
Verschiedene Zustände. Eine Arbeit mit Wasserflecken am u. Blattrand. Das Blatt von Veit Hofmann mit partiell gebrochener Plattenkante.
Verschiedene Maße, Max. 63 x 49 cm.
62. Kunstauktion | 07. Dezember 2019
KATALOG-ARCHIV
Wieland Förster 1930 Dresden – lebt in Berlin
Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden
Gotthard Graubner 1930 Erlbach – 2013 Düsseldorf
Peter Herrmann 1937 Großschönau – lebt in Berlin
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Walter Libuda 1950 Zechau-Leesen
Ulrich Lindner 1938 Dresden – lebt in Dresden
Thea Richter 1945 Ottendorf-Okrilla – lebt in Ottendorf-Okrilla.
Strawalde (Jürgen Böttcher) 1931 Frankenberg/Sa. – lebt in Berlin
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Verschiedene Techniken auf verschiedenen Trägermaterialien. Mappe mit 30 Arbeiten. Jedes der Blätter in Blei signiert und nummeriert "X / XXX". Graphik-Edition in 50 Exemplaren, davon 20 Verkaufs- und 30 Autorenexemplare. Hrsg. von Prof. Dr. h.c. Werner Schmidt im Auftrag der Sächsischen Akademie der Künste, Dresden. In der originalen Halbleinen-Flügelmappe.
Mit den Arbeiten der Künstler aus der Klasse Bildende Kunst:
a) Wieland Förster "Der Andere". 1999. Handoffset nach
...
> Mehr lesen
Mappe 77,5 x 58 cm.
61. Kunstauktion | 21. September 2019
KATALOG-ARCHIV
695 Gerda Lepke "Begegnung Engel und Mensch nach Botticelli". 1992.
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Farbalgrafie auf Maschinenbütten. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Gerda Lepke" und datiert, li. nummeriert "6/28" und bezeichnet "Algraphie" sowie Mi. betitelt. Verso von fremder Hand in Blei nummeriert.
Vgl. Ausstellungskatalog Lindenau-Museum Altenburg, Kunstsammlung Gera, 1999, S.101.
Leicht knickspurig. Kleiner brauner Fleck am u.re. Blattrand. Am o. Blattrand Abrasionen, resp. verso Reste alter Montierungen.
Pl. 58 x 72 cm, Bl. 61 x 73 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
61. Kunstauktion | 21. September 2019
KATALOG-ARCHIV
696 Gerda Lepke "Kuhstall". 1999.
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Lithografie auf Zeichenkarton. In der Darstellung u.re. in Blei signiert "Gerda Lepke", datiert und Mi. betitelt. Li. in Blei bezeichnet "Probedruck 2/3", darunter ebenfalls von Künstlerhand bezeichnet "Versteigerungsblatt, Golberode 22/10/2011".
Oberfläche knickspurig. Diagonale Knicke an der o.re. Blattecke, ein senkrechter Knick am li. o. Blattrand.
St. 57 x 73, Bl. 61,3 x 73,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
61. Kunstauktion | 21. September 2019
KATALOG-ARCHIV
970 Verschiedene Künstler "MM 2000". 1999.
Dimitar Vasilev Diankov 1953 Sovlievo/ Bulgarien
Kerstin Grimm 1956 Oranienburg
Matthias Jackisch 1958 Oschatz – lebt in Golberode
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Frank Seidel 1959 Berlin – lebt in Berlin
Tobias Stengel 1959 Grimma
Künstlerkalender mit zwölf Originaldruckgrafiken (zwei Farbholzschnitte, vier Radierungen, zwei Holzschnitte, zwei Algrafien und zwei Siebdrucke) von Dimitar Diankov, Kerstin Grimm, Matthias Jackisch, Gerda Lepke, Frank Seidel und Tobias Stengel. Alle Arbeiten in Blei jeweils signiert, datiert und nummeriert "37 / 50". Jeweils an den oberen Ecken auf Untersatzpapier mit Kalendarium in Ringbindung montiert und mit Titelblatt versehen.
Titelblatt leicht angeschmutzt. Leicht finger- und knickspurig.
Bl. 89 x 62 cm.
60. Kunstauktion | 15. Juni 2019
KATALOG-ARCHIV
581 Gerda Lepke, Seenlandschaft. 1985.
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Aquarell auf Japan. U.li. in Blei signiert "Lepke" und datiert.
An den Ecken Reißzwecklöchlein. Zwei Löchlein (2 mm) in der li. Bildhälfte. Technikbedingt mit Quetschfalten.
32,4 x 62 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
57. Kunstauktion | 22. September 2018
KATALOG-ARCHIV
955 Verschiedene Künstler "Dresdner Tendenzen I". 1990.
Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden
Angela Hampel 1956 Räckelwitz – lebt in Dresden
Veit Hofmann 1944 Dresden
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Gudrun Trendafilov 1958 Bernsbach/Erzgebirge
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul
Werner Wittig 1930 Chemnitz – 2013 Radebeul
Rainer Zille 1945 Merseburg – 2005 Dresden
Mappe mit neun Arbeiten, überwiegend auf "Hahnemühle"-Bütten, von
Eberhard Göschel (Ohne Titel, Radierung mit Aquatinta),
Angela Hampel (Ohne Titel, Siebdruck),
Veit Hofmann ("Plastikgarten", Farboffset),
Gerda Lepke ("Skulpturen im Dresdner Zwinger", Kaltnadelradierung),
Gudrun Trendafilov ("Frau im Dreck", Siebdruck),
Max Uhlig ("Chatsworth-apollon", Lithografie),
Claus Weidensdorfer ("Ausschnitt aus dem Kreis", Farblithografie),
Werner Wittig ("Am Berg",
...
> Mehr lesen
Med. min. 29,6 x 19,8 cm, max. 38,5 x 43,5 cm, Blatt jew. 39,7 x 53,8 cm, Ma. 41 x 55,5 cm.