SUCHE |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Katalog-Archiv | 7 Ergebnisse |
Salvatore Rosa
1615 Arenella – 1673 Rom
75. Kunstauktion | 25. März 2023
KATALOG-ARCHIV
188 Salvatore Rosa "Alexander im Atelier von Apelles". Um 1662.
Salvatore Rosa 1615 Arenella – 1673 Rom
Radierung auf Bütten mit rundem italienischen Wasserzeichen. In der Platte bezeichnet "Alexandro M. multa imperite in officina disserenti filentium comiter suadebat Apelles...".
Bartsch 4, Wallace, II, 114.
Altersgemäßer Zustand, Randmängel, mit einem Ausriss am Darstellungsrand o.re. (ca. 15 mm).
Pl. 27, 6 x 45,8 cm, Bl. 54,3 x 37 cm.
72. Kunstauktion | 18. Juni 2022
KATALOG-ARCHIV
131 John Browne (nach Salvator Rosa) "Apollo and the Sibyl" (Apoll und Cumäische Sibylle). 1781.
John Browne 1741 Finchingfield, Essex – 1801 Walworth
Salvatore Rosa 1615 Arenella – 1673 Rom
Kupferstich auf Bütten. Unterhalb der Darstellung re. in der Platte signiert "John Browne sculpsit, u.li. "Salvator Rosa pinxit" sowie u. Mi. betitelt.
Stockfleckig, leicht angeschmutzt. Blatt bis über die Plattenkante beschnitten. Ein vertikaler Mittelfalz in li. Blatthälfte.
Darst. 51 x 75 cm, Bl. 56 x 78 cm.
70. Kunstauktion | 04. Dezember 2021
KATALOG-ARCHIV
206 Salvatore Rosa (nach), Elf Blatt nach "Diverse Figurine". 17./18. Jh.
Salvatore Rosa 1615 Arenella – 1673 Rom
Jean Charles Francois 1717 ? – 1769 wohl Paris
Radierungen auf Bütten. Teils in der Platte nummeriert oder bezeichnet. 9 Blätter, davon eine Darstellungen doppelt, und zwei Titelblätter zweier unterschiedlicher Wiederholungen von Rosas berühmter Serie. Kopien des 17. Jahrhunderts, Abzüge wohl 17. oder 18. Jh. Mit einer Zeichnungsreproduktion in Crayon-Manier von Jean Charles Francois nach Rosa, spätere Auflage, nach 1758. In Passepartouts.
Abzüge teils etwas blass. Randmängel.
Pl. ca. 10 x 15 cm. Psp. max. 50 x 35 cm.
69. Kunstauktion | 18. September 2021
KATALOG-ARCHIV
182 John Browne (nach Salvator Rosa) "Apollo and the Sibyl" (Apoll und Cumäische Sibylle). 1781.
John Browne 1741 Finchingfield, Essex – 1801 Walworth
Salvatore Rosa 1615 Arenella – 1673 Rom
Kupferstich auf Bütten. Unterhalb der Darstellung re. in der Platte signiert "John Browne sculpsit, u.li. "Salvator Rosa pinxit" sowie u. Mi. betitelt.
Der Schmuckrahmen wird zusammen mit vier weiteren ähnlichen Rahmen in einer seperaten Position "Satz von fünf neoklassizistischen Rahmen mit Schwanenmotiv" unter der Kat.Nr. 931 e) angeboten.
Stockfleckig, leicht angeschmutzt. Blatt bis über die Plattenkante beschnitten. Ein vertikaler Mittelfalz in li. Blatthälfte.
Darst. 51 x 75 cm, Bl. 56 x 78 cm.
59. Kunstauktion | 23. März 2019
KATALOG-ARCHIV
205 Römische Schule, Skizzen von Altar-Tafelbildern (ricordi). Wohl 17. Jh.
Salvatore Rosa 1615 Arenella – 1673 Rom
Federzeichnung in brauner Tusche, laviert auf braunem Bütten. Unsigniert. Verso in Blei mit einer alten Zuschreibung an Rembrandt. An den re. Blattrand auf Passepartout montiert, dort in Blei bezeichnet "Salvatore Rosa".
Kleine Wasserflecken. Verso am u. Rand Reste einer älteren Montierung.
21 x 24 cm, Psp. 33 x 39,5 cm.
47. Kunstauktion | 19. März 2016
KATALOG-ARCHIV
160 Salvatore Rosa, Zwei Figurinen und ein Titelblatt. 2. H. 17. Jh.
Salvatore Rosa 1615 Arenella – 1673 Rom
Radierungen auf kräftigem Bütten, das Titelblatt auf dünnerem Bütten. Die Figurinen in der Platte ligiert monogrammiert "SR" u.li. (Monogramm seitenverkehrt) bzw. u.re., das Titelblatt in der Platte bezeichnet und dediziert. Alle von fremder Hand in Blei bezeichnet verso. Das Titelblatt einzeln, die Figurinen gemeinsam auf Untersatzpapier.
Bartsch 25, 30, 31.
Provenienz: Zwei verso mit Sammlerstempel KM im Kreis (nicht bei Lugt), alle verso mit Sammlerstempel: L.4536, Robert Johannes Meyer, Hamburg.
Seiten teils unregelmäßig beschnitten, alle teils unscheinbar fleckig. Ein Blatt (B. 31) mit vertikaler Quetschfalte re.
Bl. je ca. 17,2 x 12,2 cm, Unters. je 30 x 21,1 cm.
17. Kunstauktion | 20. September 2008
KATALOG-ARCHIV
248 Salvatore Rosa, Der heilige Albert. 1661.
Salvatore Rosa 1615 Arenella – 1673 Rom
Radierung auf Bütten. In der Platte u.li. signiert "SRosa". Verso u.re. Stempel in Form einer Muschel. Auf Untersatzkarton im Passepartout montiert.
In der Mitte horizontale Knickfalte. Blatt bis zum Plattenrand beschnitten. Minimal fleckig.
Bl. 35 x 22,5 cm.