SUCHE |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Aktuelle Auktion | 1 Ergebnis | |
Nachverkauf | 3 Ergebnisse | |
Auktionsrekorde | 8 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 141 Ergebnisse |
Wilhelm Lachnit
1899 Gittersee/Dresden – 1962 Dresden
Nach einer Lehre als Schriftmaler und Lackierer war Lachnit ab 1918 zunächst als Dekorationsmaler tätig und besuchte parallel bereits erste Kurse an der Dresdner Kunstgewerbeschule u.a. bei Richard Guhr und Georg Oehme, bevor er ab 1921 sein Studium an der Kunstakademie ebenda bei Richard Dreher aufnahm. Ab 1923 war er als freischaffender Künstler tätig. Gemeinsam mit Hans Grundig, Otto Griebel und Fritz Skade gründete er 1928 die "Neue Gruppe". 1929 war er Mitbegründer der ASSO, 1930 der Dresdner Gruppe "Aktion" und 1932 trat er als Mitglied der "Neuen Dresdner Sezession 1932" in Erscheinung. Während des nationalsozialistischen Regimes wurde Lachnit massiv denunziert und konnte nur noch eingeschränkt arbeiten. 1947 erhielt er die Professur für Malerei an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden, der ab 1954 die freischaffende Tätigkeit folgte.
52. Kunstauktion | 17. Juni 2017
KATALOG-ARCHIV
617 Wilhelm Lachnit "Dackel im Walde". Wohl 1920er Jahre.
Wilhelm Lachnit 1899 Gittersee/Dresden – 1962 Dresden
Kaltnadelradierung auf kaschiertem Karton. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "W. Lachnit", li. bezeichnet "Probedruck" und Mi. betitelt. Hinter Glas in schmaler Holzleiste gerahmt.
Lichtrandig und leicht fleckig.
Pl. 15 x 19 cm, Bl. 23,5 x 30 cm, Ra. 26,5 x 32,5 cm.
52. Kunstauktion | 17. Juni 2017
KATALOG-ARCHIV
618 Wilhelm Lachnit, Sommeridylle im Pavillon. 1918.
Wilhelm Lachnit 1899 Gittersee/Dresden – 1962 Dresden
Aquarell auf festem Papier. In Blei signiert "Lachnit" und datiert u.re. Hinter Glas mit einem Passepartout in einer breiten profilierten Holzleiste gerahmt. Mit umlaufendem Papierklebeband auf dem Passepartoutkarton montiert.
Blatt etwas gebräunt und technikbedingt leicht wellig. Unscheinbare diagonale Druckstelle u.li. Verso fleckig, fingerspurig sowie kleine Reste alter Montierung.
19,5 x 19,3 cm, Psp. 30,3 x 24,3 cm, Ra. 43,2 x 37,2 cm.
52. Kunstauktion | 17. Juni 2017
KATALOG-ARCHIV
619 Wilhelm Lachnit, Interieur. 1919.