SUCHE |
mehr Suchoptionen | |
Auktionsrekorde | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 8 Ergebnisse |
Ádám Mányoki
1673 Szokolya – 1756 Dresden
59. Kunstauktion | 23. März 2019
KATALOG-ARCHIV
Martin Bernigeroth 1670 Rammelburg bei Mansfeld – 1733 Leipzig
Johann Jakob Haid 1704 Kleineislingen – 1767 Augsburg
Elias Gottlob Haußmann 1695 Gera – 1774 Leipzig
David Hoyer 1667 Auerswalde – 1720 Leipzig
Heinrich Leichner 1684 Erfurt – 1769 Leipzig
Ádám Mányoki 1673 Szokolya – 1756 Dresden
Kupferstiche auf Bütten. Zumeist künstlerbezeichnet, betitelt, mit Lebensdaten versehen sowie an den Ecken auf Untersatzkarton klebemontiert.
"Gottfridus Graevius […]". Um 1722.
Unter der Darstellung lateinisch betitelt "Gottfridus Graevius I.V.D. et Senator Lipsiensis.".
Posthumes Bildnis des Gottfried Graeve (1696–1722), Jurist und Bürgermeister in Leipzig.
Auf dem Untersatzkarton verso ein weiteres Bildnis des Gottfried Graeve. Unter der Darstellung betitelt "Gottfrid.
...
> Mehr lesen
Bl. max. 44,8 x 31,1 cm, Unters. max. 53 x 33,8 cm.
59. Kunstauktion | 23. März 2019
KATALOG-ARCHIV
405 Martin Bernigeroth/ Johann Martin Bernigeroth, Vier Porträts Leipziger Kaufmänner. 1. H. 18. Jh.
Martin Bernigeroth 1670 Rammelburg bei Mansfeld – 1733 Leipzig
Ádám Mányoki 1673 Szokolya – 1756 Dresden
Kupferstiche auf Bütten. Zumeist künstlerbezeichnet, betitelt, mit Lebensdaten versehen sowie an den Ecken auf Untersatzkarton klebemontiert.
"Johann Graff Senior […]". Um 1702.
Unter der Darstellung betitelt "Johann Graff Senior Berühmter Handelsmann in Leipzig".
Posthumes Bildnis des Johann Graff d.Ä. (1633–1702), Handelsmann in Leipzig.
"Theodorus Oertel". Um 1734.
Nach einem Gemälde von A. Mányoki.
Bildnis des Theodor Oertel (1659–1734), Kaufmann und
...
> Mehr lesen
Bl. max. 44,3 x 31,3 cm, Unters. max. 52,7 x 33,8 cm.
59. Kunstauktion | 23. März 2019
KATALOG-ARCHIV
Martin Bernigeroth 1670 Rammelburg bei Mansfeld – 1733 Leipzig
Ádám Mányoki 1673 Szokolya – 1756 Dresden
Kupferstiche auf Bütten. Zumeist künstlerbezeichnet, betitelt, mit Lebensdaten versehen sowie an den Ecken auf Untersatzkarton klebemontiert.
"Andreas Beyerus […]". Um 1724.
Im Sockel lateinisch betitelt "Andreas Beyerus Sacr. Reg. Maj. Polon: et Seren. Elect. Sax. Aulae. Senatus Eccles. Supremique Consistorii Consiliarius".
Posthumes Bildnis des Andreas Beyer (1650–1724), Hof- und Oberkonsistorialrat in Dresden.
"Johann Caspar Eichelmann […]". 1729.
...
> Mehr lesen
Bl. max. 38,2 x 28,8 cm, Unters. max. 52,7 x 34 cm.
55. Kunstauktion | 24. März 2018
KATALOG-ARCHIV
203 Gabriel Bodenehr d. J. "Augustus III Rex Polonarium Elector Saxoniae". Mitte 18. Jh.
Gabriel Bodenehr d. J. 1705 Augsburg – 1792 ebenda
Ádám Mányoki 1673 Szokolya – 1756 Dresden
Schabkunstblatt auf Bütten nach einem Gemälde von A. Manyoki. Unterhalb der Darstellung in der Platte bezeichnet "Gabriel Bodenehr Jan Sculps et ex A" sowie "A de Manyoki Pict. ad vivum del". Bildnismedaillon umlaufend in der Platte lateinisch betitelt. An den Ecken auf Untersatzkarton klebemontiert, dort schwarz umrandet.
Bildnis Friedrich August II. Kurfürst von Sachsen, als August III. König von Polen (1696-1763).
Minimal angeschmutzt, Rand mit leichtem Abrieb.
Pl. 41,5 x 29,5 cm, Bl. 42 x 30 cm, Unters. 63,7 x 47,2 cm.
55. Kunstauktion | 24. März 2018
KATALOG-ARCHIV
Lorenzo Zucchi 1704 Venedig – 1779 Dresden
Ádám Mányoki 1673 Szokolya – 1756 Dresden
Schabkunstblatt auf Bütten nach einem Gemälde von A. Mányoki. Unterhalb der Darstellung in der Platte bezeichnet "L. Zucchi Sculptor Regis Sculpsit" sowie "A. Zucchi excudit Dresde" und datiert. Mittig bezeichnet "A. de Manyokij Pictor Regis pinxit". Unter dem Bildnismedaillon betitelt. An den Ecken auf Untersatzkarton klebemontiert.
Bildnis Friedrich Christian Kurfürst von Sachsen (1722–1763).
Blatt leicht angeschmutzt, berieben und mit horizontalem Mittelfalz.
Pl. 52,5 x 38,5 cm, Bl. 53,5 x 39 cm, Unters. 55,2 x 41 cm.
55. Kunstauktion | 24. März 2018
KATALOG-ARCHIV
Johann Georg Friedrich Bodenehr 1691 Dresden – 1730 Augsburg
Johann Kupezky 1667 Bösing – 1740 Nürnberg
Ádám Mányoki 1673 Szokolya – 1756 Dresden
I. G. Sturm 18. Jh
(1) Kupferstich auf Bütten nach einem Gemälde von A. Manyoki. Unterhalb der Darstellung in der Platte betitelt "Johannes Melchior Dinglinger Bibracensis, In Aula Regis Poloniae & Electoris Sax. Operis Gemati Artefix." sowie bezeichnet "A. Manyoki pinxit." und "Hanc Effigiem in Memoria Sempiterna Consecrat Ioh. Georg Bodenehr Calcogr.". An den Ecken auf Untersatzkarton klebemontiert. Auf diesem rückseitig ein zweites Blatt montiert:
(2) Kupferstich auf Bütten nach einem Gemälde von J.
...
> Mehr lesen
Bl. max. 40 x 29,5 cm, Unters. 67,5 x 52,5 cm.
55. Kunstauktion | 24. März 2018
KATALOG-ARCHIV
371 Johann Martin Bernigeroth "Johannes Christophorus Richter […]". Um 1751.
Johann Martin Bernigeroth 1713 Leipzig – 1767 ebenda
Ádám Mányoki 1673 Szokolya – 1756 Dresden
Kupferstich auf Bütten nach einem Gemälde von A. Mányoki. Unter der Darstellung bezeichnet
"M. Bernigerothi filius sculps" und "A. de Manjocky pinxit 1732". Unter dem Bildnis betitelt "Johannes Christophorus Richter S. R: M. Polon: et Elect: Saxon: Consil: Cam: ac Rei Metall: nec non Civit: Lipsiens: Aedilis atque Senator." und mit Lebensdaten versehen. An den Ecken auf Untersatzkarton klebemontiert.
Posthumes Bildnis des Johannes Christoph Richter (1689–1751), Kaufmann, kursächsischer Berg- und Kammerrat, Metallurg, Naturaliensammler sowie Ratsbaumeister in Leipzig.
Bütten leicht gegilbt und bis über den Plattenrand geschnitten. Vollflächig auf Untersatzkarton kaschiert. Oberfläche im Bereich des Titels leicht angeschmutzt und mit einem kleinen Stockfleck.
Bl. 35 x 21,4 cm, Unters. 52,8 x 33,7 cm.
55. Kunstauktion | 24. März 2018
KATALOG-ARCHIV
389 Johann Martin Bernigeroth "Carolus Fridericus Trier […]". 1763.
Johann Martin Bernigeroth 1713 Leipzig – 1767 ebenda
Ádám Mányoki 1673 Szokolya – 1756 Dresden
Kupferstich auf Bütten nach einem Gemälde von A. Mányoki. Unter der Darstellung bezeichnet "J.M. Bernigeroth Sculptor Reg. Pol. sculps. Lips." und "A. de Manyoxi PictorReg.Pol. pinx.", sowie datiert. Unter dem Bildnis lateinisch betitelt "CarolusFridericusTrier,Ictus. S.Reg.Mai.Pol.etElect.Sax.Consil.aul,Supr.Cur.Prouinc.Ass.etSen.Consul Lipsiensis, Aedisque Thom. Antistes." und mit Lebensdaten versehen. An den Ecken auf Untersatzkarton klebemontiert.
Posthumes Bildnis des Karl
...
> Mehr lesen
Bl. 43,3 x 32,6 cm, Unters. 67,5 x 52,6 cm.
26. Kunstauktion | 04. Dezember 2010
AUKTIONSREKORDE
013 Adám Mányoki (zugeschr.), Bildnis Kaiser Karl VI. Um 1711.
Ádám Mányoki 1673 Szokolya – 1756 Dresden
Öl auf Leinwand. Unsigniert. Auf dem Rahmen mit der Inventarnr. "10995" des Museum Bautzen versehen. In prunkvollem französischen Rahmen des 18. Jahrhunderts, geschnitzt und vergoldet. Sichtleiste mit zentriertem Taustab, unterkehltem, kreispunzierten Karnies mit geschweiftem Außenrand, Akanthusblattwerk und betonten Mitten und Ecken.
Randdoubliert. Malschicht angeschmutzt, mit gesamtflächigem Krakelee. Leinwand mit einem restauriertem Einriss o.li. und partiellen
...
> Mehr lesen
138 x 114,5 cm, Ra. 160 x 137 cm.