SUCHE |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Nachverkauf | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 3 Ergebnisse |
Adam Friedrich Oeser
1717 Preßburg – 1799 Leipzig
Deutscher Maler, Radierer u. Bildhauer. Ab 1728 Lehre beim Maler Kamauf in Preßburg. 1730–1739 mehrere langjährige Aufenthalte in Wien, wo er außerhalb des akademischen Betriebes v. van Schüppen, D. Kran u. M.R. Donner Unterricht erhielt. Ab 1739 in Dresden, hauptsächlich mit dekorativen Arbeiten beschäftigt. 1754/55 Freundschaft mit Winckelmann. 1756/59 in Dahlen, danach in Leipzig ansässig. 1764 Direktor der Leipziger Akademie sowie kurfürstlicher Hofmaler. In den letzten Jahren v.a. als Plafond- u. Dekorationsmaler sowie Entwerfer von Grab- u. Denkmälern tätig. Durch Goethes Vermittlung, der in Leipzig sein Schüler war, erhielt Oeser zahlreiche Aufträge.
81. Kunstauktion | 08. März 2025
NACHVERKAUF
186 Anton Graff (nach), Bildnis Adam Friedrich Oeser. Wohl 1780er/1790er Jahre.
Anton Graff 1736 Winterthur (Schweiz) – 1813 Dresden
Adam Friedrich Oeser 1717 Preßburg – 1799 Leipzig
Öl auf Leinwand. Unsigniert. Verso beigelegt ein Papieretikett mit Angaben zu Anton Graff und Adam Friedrich Oeser. In einem polimentvergoldeten Rahmen gerahmt.
Möglicherweise handelt es sich bei vorliegendem Gemälde um die bei Berckenhagen benannte Kopie des dort aufgeführten Bildnisses Adam Friedrich Oeser (WVZ Berckenhagen 1060 / 1061), ehemals im Besitz von Pastor Heilmann, Göttingen.
Provenienz: Privatsammlung Kassel
Vgl. Anton Graff, Adam Friedrich Oeser, 1783
...
> Mehr lesen
48,2 x 36,5 cm, Ra. 57,5 x 45,6 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
60. Kunstauktion | 15. Juni 2019
KATALOG-ARCHIV
345 Gerhard Altenbourg und andere Künstler "Erfurter Ateliergemeinschaft, Jahresgabe 69 - gesichte". 1969.
Gerhard Altenbourg 1926 Rödichen-Schnepfenthal – 1989 Meißen
Rudolf Franke 1925 Erfurt – 2002 ebenda
Achim Freyer 1934 Berlin
Roger Loewig 1930 Striegau (Schlesien) – 1997 Berlin
Adam Friedrich Oeser 1717 Preßburg – 1799 Leipzig
Robert Rehfeldt 1931 Stargard (Pommern) – 1993 Berlin
Hanfried Schulz 1922 Guben – 2005 Berlin
Helmut Senf 1933 Mühlhausen / Thüringen – lebt und arbeitet in Sassnitz
Peter Sylvester 1937 Saalfeld – 2007 Leipzig
Unvollständige Mappe mit zehn von elf Grafiken. Jeweils signiert und nummeriert "37/40" , teils betitelt und datiert. Mit Inhaltsverzeichnis in Linolschnitt, dort in Blei handnummeriert "37".
Mit Arbeiten von:
a) Rudolf Franke, Linolschnitt, Deckblatt.
b) Gerhard Altenbourg "Herauftauchend aus Animas Schoß". Farblinolschnitt WVZ Janda H133.
c) Rudolf Franke, Farblinolschnitt.
d) Achim Freyer, Farblithografie.
e) Günther Laufer, Farbsiebdruck.
f) Roger Loewig
...
> Mehr lesen
Bl. ca. 42 x 30 cm, Mappe 43 x 31 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
49. Kunstauktion | 17. September 2016
KATALOG-ARCHIV
158 Adam Friedrich Oeser (zugeschr.), Figuren bei einem Grabstein. 2. H. 18. Jh.
Adam Friedrich Oeser 1717 Preßburg – 1799 Leipzig
Federzeichnung in grauer Tusche, in Braun laviert und weiß gehöht, auf Untersatzpapier mit getuschter kolorierter Konturierung. In brauner Feder künstlerbezeichnet "B. Castiglione" u.re., unter der Darstellung in Latein bezeichnet: "Nec sepulcra legens vereor ne perdam memoriam". Verso mit Sammlerstempel (Lugt 4643). Auf dem Untersatzpapier in Blei bezeichnet "Aus Oesers Verlassenschaft für [B.O.?]" und in brauner Feder am unteren Rand bezeichnet und später nummeriert. Nach einer Radierung
...
> Mehr lesen
30,9 x 19,4 cm, Unters. 41,5 x 29,5 cm.
28. Kunstauktion | 04. Juni 2011
KATALOG-ARCHIV
142 Adam Friedrich Oeser (zugeschr.), Kopf eines bärtigen Mannes. 2. H. 18. Jh.
Adam Friedrich Oeser 1717 Preßburg – 1799 Leipzig
Rötelzeichnung und Graphit. U.re. signiert (?) "A.F. Oeser del.".
Blatt gebräunt und fleckig, mit einer diagonalen Knickspur.
19 x 13 cm.