SUCHE |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Katalog-Archiv | 2 Ergebnisse |
Pieter Hermensz Verelst
1618 Dordrecht (?) – nach 1668
Aus einer bekannten Malerfamilie in Antwerpen stammend, war Verelst zunächst Schüler von Gerard Dou, der stark von Rembrandt van Rijn beeinflußt, zum Begründer der Leidener Feinmaler avancierte. Auch auf Verelst hatte die rembrandtsche Manier einen hohen Einfluss, der noch heute in seinen lebensgroßen Halbfigurenbildnissen und Genreszenen aus dem Volksleben, die zwischen 1643 bis 1688 in Den Haag entstanden, nachzuspüren ist.
68. Kunstauktion | 19. Juni 2021
KATALOG-ARCHIV
George Desmarées 1697 Gimo (Schweden) – 1776 München
Pietro Antonio Rotari 1707 Verona – 1762 Sankt Petersburg
Pieter Hermensz Verelst 1618 Dordrecht (?) – nach 1668
Öl auf Leinwand, wachsdoubliert. Unsigniert. Auf der Doublierleinwand mit einer Inventarisierung und Beschriftung des 19. Jh. mit einer Zuschreibung an Pietro Antonio Rotari:
"no: 419 Dr: G: P. Rotari nach Desmarées. gestochen von Verelst." sowie auf dem Keilrahmen: "Maria Anna, nachmalige / Churfürstin von Bayern". In einer neuen historisierenden Leiste gerahmt.
Wiederholung nach dem Gemälde von George Desmarées (1697–1776) "Dame mit Occhi-Schiffchen" (Maria Anna, Kurfürstin
...
> Mehr lesen
85 x 68 cm, Ra. 94 x 76,8 cm.
33. Kunstauktion | 15. September 2012
KATALOG-ARCHIV
001 Pieter Hermensz Verelst "Ein Mann bietet einer rauchenden Frau eine Münze an". Um 1650.
Pieter Hermensz Verelst 1618 Dordrecht (?) – nach 1668
Öl auf Holz. Mit Resten einer Signatur u.re. (?). Verso mit mehreren Stempelresten sowie klebemontierten Papieretiketten, darauf ebenfalls mit Stempeln versehen.
Das Gemälde ist im Rijksbureau voor Kunsthistorische Documentatie, Den Haag, unter der Nr. 52612 registriert.
Malschicht mit kleineren, älteren Retuschen über erneuertem Firnis, dieser in den Randbereichen etwas fingerspurig.
31,1 x 46,3 cm.