SUCHE |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Katalog-Archiv | 14 Ergebnisse |
Peter Reinicke
1715 Danzig – 1768 Meißen
Seit 1743 Modelleur an der Porzellan-Manufaktur in Meißen, als geschickt, solide und fleißig anerkannt. Als Mitarbeiter Kändlers war er namentlich bei den Folgen der Papst- und Regentenbüsten und an den Pariser Ausrufern nach Tempesta, einigen Chinesenfiguren, den Türkenfiguren nach Ferriol und der Affenkapelle beteiligt. Zu den selbständige Arbeiten zählen einige Heiligen-, mehrere Chinesen-, Türken- u. Bauernfiguren, eine Folge italienischer Komödianten nach den Callotstichen Joutains und zahlreiche Tierdarstellungen kleinen Formats.
77. Kunstauktion | 04. November 2023
KATALOG-ARCHIV
759 "Mezzetino". Peter Reinicke für Meissen. 1750.
Peter Reinicke 1715 Danzig – 1768 Meißen
Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen
Porzellan, glasiert, in polychromer Aufglasurmalerei und Gold staffiert. Aus der Komödianten-Serie für Johann Adolf II. Herzog von Sachsen-Weißenfels. Unterseits die Schwertermarke in Unterglasurblau sowie die geritzte Modell-Nr. "1721", die Bossierer-Nr. mit Jahreszeichen sowie die Maler-Nr. "7" in Aufglasurrot. 1. Wahl.
Ausformungsjahr: 1957.
Vgl. Bergmann, Sabine und Thomas: Meissener-Figuren. Modellnummern 1 – 3000, Bd. 3. Karlsruhe 2010. S. 329, Kat.Nr. 1750.
H. 13,5 cm.
77. Kunstauktion | 04. November 2023
KATALOG-ARCHIV
760 "Landkartenverkäufer". Peter Reinicke für Meissen. 1744.
Peter Reinicke 1715 Danzig – 1768 Meißen
Porzellan, glasiert, in polychromer Aufglasurmalerei und Gold staffiert. Aus der Folge "Pariser Ausrufer". Unterseits die Schwertermarke in Unterglasurblau sowie die geprägte Modell-Nr. "73099", Bossierer-Nr. und Jahreszeichen. 1. Wahl.
Ausformungsjahr: 1991.
Vgl. Bergmann, Sabine und Thomas: Meissener-Figuren. Modellnummern 1–3000. Erlangen 2010, S. 149, KatNr. 1322.
Der Mantel mit sehr kleinen, unauffälligen Glasurunregelmäßigkeiten.
H. 16,5 cm.
77. Kunstauktion | 04. November 2023
KATALOG-ARCHIV
761 "Ausrufer mit Leierkasten". Peter Reinicke für Meissen. 1753– 1754.
Peter Reinicke 1715 Danzig – 1768 Meißen
Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen
Porzellan, glasiert, in polychromer Aufglasurmalerei und Gold staffiert. Aus der Folge "Cris de Paris" (Pariser Ausrufer). Unterseits die Schwertermarke in Unterglasurblau sowie die gepresste Modell-Nr. "24", die Bossierer-Nr. mit schwach lesbarem Jahreszeichen sowie die Maler-Nr. "6" in Aufglasurschwarz. 1. Wahl.
Ausformungsjahr: wohl 1969.
Vgl. Bergmann, Sabine und Thomas: Meissener-Figuren. Modellnummern 1 – 3000, Teil II, Tiere. Bd. 3. Karlsruhe 2010. S. 12, Kat.Nr.
...
> Mehr lesen
H. 14,5 cm.
75. Kunstauktion | 25. März 2023
KATALOG-ARCHIV
722 Leierkastenspieler. Johann Joachim Kaendler und Peter Reinecke für Meissen. 1753 -1754.
Peter Reinicke 1715 Danzig – 1768 Meißen
Johann Joachim Kaendler 1706 Fischbach/Dresden – 1775 Meißen
Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen
Porzellan, glasiert, in polychromer Aufglasurmalerei und Gold staffiert. Aus der Folge "Cris de Paris". Unterseits die Schwertermarke in Unterglasurblau sowie die gepresste Modell-Nr. 24, die Bossierernr. und das Jahreszeichen sowie die Malernr. "13" in Schwarz. Ausformungsjahr: 1971.
Zur Folge vgl.: Eberle, Martin: Cris de Paris: Meissener Porzellanfiguren des 18. Jahrhunderts. Freundeskreis Gohliser Schlößchen, Leipzig 2001.
H. 15 cm.
75. Kunstauktion | 25. März 2023
KATALOG-ARCHIV
723 Landkartenverkäufer. Peter Reinicke für Meissen. 1744.
Peter Reinicke 1715 Danzig – 1768 Meißen
Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen
Porzellan, glasiert, in polychromer Aufglasurmalerei staffiert. Aus der Folge "Pariser Ausrufer". Unterseits die Schwertermarke in Unterglasurblau sowie die gepresste Modell-Nr. "73099" und Maler-Nr. "63" in Schwarz.
Ausformungsjahr: 1990.
Vgl. Bergmann, Sabine und Thomas: Meissener-Figuren. Modellnummern 1–3000. Erlangen 2010, S. 149, Kat.-Nr. 1322.
H. 16,5 cm.
71. Kunstauktion | 26. März 2022
KATALOG-ARCHIV
785 Russischer Getränkeverkäufer. Peter Reinicke für Meissen. 1850/60– 1924.
Peter Reinicke 1715 Danzig – 1768 Meißen
Porzellan, glasiert und in polychromen Aufglasurfarben staffiert. Unterseits mit den Knaufschwertern in Unterglasurblau, der geritzten Modellnummer "1187", der Bossiererziffer sowie der Malerziffer.
Entwurfsjahr: um 1755.
Lit.: Adams, Len and Yvonne: Meissen Portrait Figures, London 1987, S. 138 mit Abb.
Restaurierter Zustand, re. Arm restauriert. Krug in der re. Hand fehlt. Eine Ecke des Tabletts mit kleinem Chip (die Teile vorhanden).
H. 15,2 cm.
65. Kunstauktion | 19. September 2020
KATALOG-ARCHIV
Johann Joachim Kaendler 1706 Fischbach/Dresden – 1775 Meißen
Peter Reinicke 1715 Danzig – 1768 Meißen
Porzellan, glasiert und in polychromen Aufglasurfarben und -gold staffiert. Unterseits des Rocaillesockels mit der Schwertermarke in Unterglasurblau, der geprägten Modellnummer "60018", der Drehernummer mit Jahreszeichen und der Malernummer in Aufglasurpurpur. Erstsortierung.
Entwurfsjahr: 1753, 1765 mit Peter Reinicke überarbeitet.
Vgl. Bergmann, Sabine und Thomas: Meissener – Figuren Bd. III, Modellnummern Serien – Tiere, Erlangen, 2017, S.22, Kat.-No. 3051 mit Abb.
H. 12 cm.
58. Kunstauktion | 08. Dezember 2018
KATALOG-ARCHIV
Johann Joachim Kaendler 1706 Fischbach/Dresden – 1775 Meißen
Peter Reinicke 1715 Danzig – 1768 Meißen
Porzellan, glasiert und in polychromen Aufglasurfarben staffiert, partiell goldgehöht, die Ränder mit Goldfaden. Sitzender Affe mit Rock und Dreispitz, eine Bassgeige spielend. Unterseits des Rocaillesockels die geschliffene Schwertermarke in Unterglasurblau sowie eine geritzte Beiziffer "2.". Erstsortierung.
Entwurfsjahr: 1753-1765.
Vgl. Sonntag, H.: Erlebte Kunst. Leipzig, 1997. S. 68ff.
H. 12 cm.
58. Kunstauktion | 08. Dezember 2018
KATALOG-ARCHIV
Johann Joachim Kaendler 1706 Fischbach/Dresden – 1775 Meißen
Peter Reinicke 1715 Danzig – 1768 Meißen
Porzellan, glasiert und in polychromen Aufglasurfarben staffiert, partiell goldgehöht, die Ränder mit Goldfaden. An einem Baumstumpf stehender Affe mit Rock und verrutschter Perücke, eine Klarinette spielend. Unterseits des Rocaillesockels die Schwertermarke in Unterglasurblau, die Modellnummer "60004", die Bossierernummer mit Jahreszeichen sowie die Malerziffer "19". Erstsortierung.
Entwurfsjahr: 1753-1765.
Vgl. Sonntag, H.: Erlebte Kunst. Leipzig, 1997. S. 68ff.
H. 13,2 cm.
58. Kunstauktion | 08. Dezember 2018
KATALOG-ARCHIV
Johann Joachim Kaendler 1706 Fischbach/Dresden – 1775 Meißen
Peter Reinicke 1715 Danzig – 1768 Meißen
Porzellan, glasiert und in polychromen Aufglasurfarben staffiert, partiell goldgehöht, die Ränder mit Goldfaden. An einem Baumstumpf stehender Affe mit Rock und Hut, eine Violine spielend. Unterseits des Rocaillesockels die dreifach geschliffene Schwertermarke in Unterglasurblau, o.re. mit vertikalem Schleifstrich. Des Weiteren die Modellnummer "60006", die Bossierernummer mit Jahreszeichen sowie das Glasurzeichen in Unterglasurblau.
Entwurfsjahr: 1753-1765.
Vgl. Sonntag, H.: Erlebte Kunst. Leipzig, 1997. S. 68ff.
Bogen mit zwei und Hals der Violine mit einem restaurierten Bruch. Glasur des Rocks verso mit Krakelee.
H. 13,1 cm.
58. Kunstauktion | 08. Dezember 2018
KATALOG-ARCHIV
Johann Joachim Kaendler 1706 Fischbach/Dresden – 1775 Meißen
Peter Reinicke 1715 Danzig – 1768 Meißen
Porzellan, glasiert und in polychromen Aufglasurfarben staffiert, partiell goldgehöht, die Ränder mit Goldfaden. Sitzender Affe mit Kleid und Häubchen, ein Liederbuch haltend. Unterseits des Rocaillesockels die vierfach geschliffene Schwertermarke in Unterglasurblau, die Modellnummer "60010", die Bossierernummer mit Jahreszeichen sowie die Malerziffer "31".
Entwurfsjahr: 1753-1765.
Vgl. Sonntag, H.: Erlebte Kunst. Leipzig, 1997. S. 68ff.
Das Liederbuch mit Restaurierung und Materialverlust.
H. 12,3 cm.
58. Kunstauktion | 08. Dezember 2018
KATALOG-ARCHIV
Johann Joachim Kaendler 1706 Fischbach/Dresden – 1775 Meißen
Peter Reinicke 1715 Danzig – 1768 Meißen
Porzellan, glasiert und in polychromen Aufglasurfarben staffiert, partiell goldgehöht, die Ränder mit Goldfaden. An einem Baumstumpf stehender Affe mit Rock und Turban mit Federn, ein Fagott spielend. Unterseits des Rocaillesockels die Schwertermarke in Unterglasurblau, die Modellnummer "60019", die Bossierernummer mit Jahreszeichen sowie die Malerziffer "50". Erstsortierung.
Entwurfsjahr: 1753-1765.
Vgl. Sonntag, H.: Erlebte Kunst. Leipzig, 1997. S. 68ff.
H. 13,9 cm.
52. Kunstauktion | 17. Juni 2017
KATALOG-ARCHIV
Peter Reinicke 1715 Danzig – 1768 Meißen
Porzellan, glasiert und in polychromen Aufglasurfarben staffiert sowie Gold gehöht. Auf der Unterseite des Rocaillesockels die Schwertermarke in Unterglasurblau, die geritzte Modellnummer "60241", die Bossierernummer mit Jahreszeichen sowie die Malermarke.
Entwurfsjahr: ab 1753.
H. 13,5 cm.