SUCHE |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Nachverkauf | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 10 Ergebnisse |
Peter Strang
1936 Dresden – 2022 ebenda
1950–54 Ausbildung zum Bossierer in der Staatlichen Porzellan-Manufaktur Meissen. Nach dem Studium mit der Fachrichtung Plastik an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden, kehrte er 1960 in die Manufaktur zurück und war als Diplom-Plastiker Gründungsmitglied der Gruppe "Künstlerische Entwicklung" und später Chefdesigner. Erhielt zahlreiche Auszeichnungen, hatte Ausstellungen u.a. in Berlin, Köln und Wien. Arbeitet heute als freischaffender Künstler.
75. Kunstauktion | 25. März 2023
NACHVERKAUF
730 Reliefplatte "1001 Nacht". Peter Strang für Meissen. Wohl 1980er Jahre.
Peter Strang 1936 Dresden – 2022 ebenda
Heinz Werner 1928 Coswig – 2019
Porzellan, glasiert. Hochrechteckige Form mit gewellten Rändern, mittig eine Vertiefung in Form eines orientalischen Fensterbogens, mit einer Szene aus "1001 Nacht" nach dem Entwurf von Heinz Werner. Rückseite unglasiert, mit der Schwertermarke in Unterglasurblau, darunter bzw. re. mit zwei Schleifstrichen. Mit drei Aufhängelöchern versehen.
L. 33,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
69. Kunstauktion | 18. September 2021
KATALOG-ARCHIV
745 "Musikclowns". Peter Strang für Meissen. 1993– 2003.
Peter Strang 1936 Dresden – 2022 ebenda
Porzellan, glasiert und in polychromen Aufglasurfarben staffiert sowie partiell gold – sowie platinstaffiert. 15 vollplastische Figuren auf quadratischen Plinten: Dirigent, Pianist, Klavier mit Hund, Tubaspieler, Paukenspieler, Gitarrist, Mundharmonikaspieler, Hornbläser, Baßgeiger, Cellist, Flötist, Sängerin, Violinist, Saxophonist und Akkordeonspieler. Auf den Rückseiten und Seiten der Plinthen jeweils im Modell ligiert monogrammiert "P.S". Unterseits jeweils mit der Schwertermarke in
...
> Mehr lesen
H. max. 11 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
59. Kunstauktion | 23. März 2019
KATALOG-ARCHIV
1274 Ovale Servierschale aus dem "Jagdservice". Meissen. 1970er Jahre.
Ludwig Zepner 1931 Malkwitz/Schlesien – 2010 Meißen
Rudi Stolle 1919 Meißen-Zscheila – 1996 Meißen
Peter Strang 1936 Dresden – 2022 ebenda
Heinz Werner 1928 Coswig – 2019
Porzellan, glasiert, in grünen und braunen Unter- und Emailfarben staffiert, der Rand mit Goldfaden. Aus dem Service "Großer Ausschnitt". Ovale, gemuldete Form mit vierpassig geschwungenem Rand. Auf Spiegel und Fahne das jagdliches Dekor einer Wildschweinhatz. Unterseits mit der Schwertermarke in Unterglasurblau, der Modell- und Drehernummer (undeutlich), der Dekornummer in Eisenrot sowie zwei Malerziffern in Schwarz.
Entwurf des Jagdservices: Kollektiv Künstlerische Entwicklung:
...
> Mehr lesen
36,5 x 27 cm.
53. Kunstauktion | 23. September 2017
KATALOG-ARCHIV
992 "Sitzender Jongleur". Peter Strang für Meissen. 1976.
Peter Strang 1936 Dresden – 2022 ebenda
Porzellan, glasiert und in polychromen Aufglasurfarben staffiert, partiell goldgehöht. Verso mit der Schwertermarke in Unterglasurblau. Unterseits des oktogonalen Sockel die geprägte Modellnummer "60460", die Bossierernummer mit Jahreszeichen sowie die Malermarke in Aufglasurkobalt. Limitierung auf ca. 600 Exemplare.
Der "Sitzende Jongleur" von Peter Strang war die erste Figur, welche die VEB Staatliche Porzellanmanufaktur Meissen in streng begrenzter Auflage im Auftrag der Franklin Mint GmbH fertigte. Alle Gussformen wurden anschließend vernichtet.
H. 26,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
34. Kunstauktion | 08. Dezember 2012
KATALOG-ARCHIV
655 "Clown mit Geige" aus der Serie "Musikalclowns". Peter Strang für Meissen. 2001.
Peter Strang 1936 Dresden – 2022 ebenda
Porzellan, glasiert, in polychromen Aufglasurfarben staffiert. Der Sockel seitlich in Aufglasurgold signiert "P. Strang", verso der Blindstempel "P.S. 89". Am Boden die Schwertermarke in Unterglasurblau, die geritzte Modellnummer "60465", die geprägte Bossierermarke mit Jahreszeichen, die Nummerierung "014/100" sowie weitere Beizeichen in Aufglasurgold. Persiflage auf Ludwig Zepner.
Entwurfsjahr 1989.
Mit der Serie der Musikalclowns widmet sich Peter Strang einem Sujet, welches ihn
...
> Mehr lesen
H. 20,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
34. Kunstauktion | 08. Dezember 2012
KATALOG-ARCHIV
656 "Clown mit Gitarre" aus der Serie "Musikalclowns". Peter Strang für Meissen. 2001.
Peter Strang 1936 Dresden – 2022 ebenda
Porzellan, glasiert, in polychromen Aufglasurfarben staffiert. Der Sockel seitlich in Aufglasurgold signiert "P. Strang", verso der Blindstempel "P.S. 89". Am Boden die Schwertermarke in Unterglasurblau, die geritzte Modellnummer "60466", die geprägte Bossierermarke mit Jahreszeichen, die Nummerierung "014/100" sowie weitere Beizeichen in Aufglasurgold. Persiflage auf Rudi Stolle.
Entwurfsjahr 1989.
Mit der Serie der Musikalclowns widmet sich Peter Strang einem Sujet, welches ihn
...
> Mehr lesen
H. 23,1 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
34. Kunstauktion | 08. Dezember 2012
KATALOG-ARCHIV
657 "Clown mit Trommel" aus der Serie "Musikalclowns". Peter Strang für Meissen. 2001.
Peter Strang 1936 Dresden – 2022 ebenda
Porzellan, glasiert, in polychromen Aufglasurfarben staffiert. Der Sockel seitlich in Aufglasurgold signiert "P. Strang", verso der Blindstempel "P.S. 88". Am Boden die Schwertermarke in Unterglasurblau, die geritzte Modellnummer "60464", die geprägte Bossierermarke mit Jahreszeichen, die Nummerierung "014/100" sowie weitere Beizeichen in Aufglasurgold. Persiflage auf Volkmar Bretschneider.
Entwurfsjahr 1988.
Mit der Serie der Musikalclowns widmet sich Peter Strang einem Sujet,
...
> Mehr lesen
H. 22,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
34. Kunstauktion | 08. Dezember 2012
KATALOG-ARCHIV
658 "Clown mit Saxophon" aus der Serie "Musikalclowns". Peter Strang für Meissen. 2001.
Peter Strang 1936 Dresden – 2022 ebenda
Porzellan, glasiert, in polychromen Aufglasurfarben staffiert. Der Sockel seitlich in Aufglasurgold signiert "P. Strang", verso der Blindstempel "P.S. 87". Am Boden die Schwertermarke in Unterglasurblau, die geritzte Modellnummer "60462", die geprägte Bossierermarke mit Jahreszeichen, die Nummerierung "014/100" sowie weitere Beizeichen in Aufglasurgold. Persiflage auf Peter Strang.
Entwurfsjahr 1987.
Mit der Serie der Musikalclowns widmet sich Peter Strang einem Sujet, welches ihn
...
> Mehr lesen
H. 20,0 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
34. Kunstauktion | 08. Dezember 2012
KATALOG-ARCHIV
659 "Clown mit Harmonika" aus der Serie "Musikalclowns". Peter Strang für Meissen. 2001.
Peter Strang 1936 Dresden – 2022 ebenda
Porzellan, glasiert, in polychromen Aufglasurfarben staffiert. Der Sockel seitlich in Aufglasurgold signiert "P. Strang". Am Boden die Schwertermarke in Unterglasurblau, die geritzte Modellnummer "60463", die geprägte Bossierermarke mit Jahreszeichen, die Nummerierung "014/100" sowie weitere Beizeichen in Aufglasurgold. Persiflage auf Heinz Werner.
Entwurfsjahr 1988.
Mit der Serie der Musikalclowns widmet sich Peter Strang einem Sujet, welches ihn seit seiner Kindheit fasziniert und
...
> Mehr lesen
H. 27,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
15. Kunstauktion | 15. März 2008
KATALOG-ARCHIV
944 "Clown mit Dudelsack". Peter Strang für Meissen. 1980er Jahre.
Peter Strang 1936 Dresden – 2022 ebenda
Porzellan, glasiert, polychrom bemalt und goldstaffiert. Schmale Figur mit eckigem Korpus auf viereckigem Sockel. Am Boden Schwertermarke in Unterglasurblau und Ritznummer. Auf der Rückseite des Sockels relieffiertes Monogramm "PS".
H. 10,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
9. Kunstauktion | 09. September 2006
KATALOG-ARCHIV
707 Peter Strang " Reiterstandbild". Ohne Jahr.
Peter Strang 1936 Dresden – 2022 ebenda
Keramik, farbig glasiert. Auf der Rückseite des Sockels monogrammiert.
Arm und Kopf restauriert.
H. 14,8 cm (mit Sockel), B. 7,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.