SUCHE |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Nachverkauf | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 23 Ergebnisse |
Ludwig Zepner
1931 Malkwitz/Schlesien – 2010 Meißen
1948–52 Lehre an der Porzellanmanufaktur Meissen, 1952–54 Fachschule Hermsdorf, danach Studium an der Kunsthochschule Berlin. Seit 1954 bis zu seiner Pensionierung 1997 Formgestalter in der Meissener Porzellanmanufaktur.
77. Kunstauktion | 04. November 2023
KATALOG-ARCHIV
Ludwig Zepner 1931 Malkwitz/Schlesien – 2010 Meißen
Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen
Porzellan, glasiert, in polychromen Aufglasurfarben staffiert, die Ränder mit Goldfaden. 22–teilig, bestehend aus 6 Tassen, 6 Untertassen, 6 Kuchentellern, Kaffeekanne, Sahnegießer, Zuckerdose und großer runder Platte. Die Wandungen und Spiegel mit Blumenbuketts mit Rosen und Vergissmeinnicht. Unterseitig die Schwertermarke in Unterglasurblau, zweifach geschliffen mit Weißschliff, die Maler- bzw. Dekor-Nr. in Aufglasurrot, die geprägte Modell- und Dreher-Nr. sowie das Jahreszeichen.
Tasse H. 6,2 cm, Untertasse D. 14,7 cm, Teller D. 17,9 cm, Kaffeekanne H. 22 cm, Sahnegießer H. 8,2 cm, Zuckerdose H. 10 cm, Platte D. 29,5 cm.
77. Kunstauktion | 04. November 2023
NACHVERKAUF
815 Vier Tee-Gedecke. Ludwig Zepner für Meissen. 1973.
Ludwig Zepner 1931 Malkwitz/Schlesien – 2010 Meißen
Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen
Porzellan, glasiert, in korallroter Aufglasurfarbe und Gold staffiert. 12–teilig, bestehend aus 4 Kuchentellern, 4 Tassen und 4 Untertassen. Aus dem Service "Großer Ausschnitt". Unterseitig die Schwertermarke in Unterglasurblau, die geprägte Modell-Nr., Bossierer-Nr. und Jahreszeichnen. 1. Wahl.
Mündungsrand einer Tasse mit einer bestoßenen Spitze.
Tasse H. 5,2 cm, Untertasse D. 15,5 cm, Teller D. 18,7 cm.
71. Kunstauktion | 26. März 2022
KATALOG-ARCHIV
842 Drei Vasen. Ludwig Zepner für Meissen. 1969 / 1977/1970.
Ludwig Zepner 1931 Malkwitz/Schlesien – 2010 Meißen
Porzellan, glasiert. Am Boden jeweils die Schwertermarke in Unterglasurblau, Prägemarke für Weißware, Form- und Bossierernummer sowie Jahreszeichen. Entwurf der Stangenvase von Hans Merz, Form-Nr. "H204b", Modelljahr: 1957. Entwurf der Vase mit regelmäßiger Reliefstruktur und Vase mit reliefierter Kugelform von Ludwig Zepner, Form-Nr. "U297" und "V883", letztere mit zwei Schleifstrichen auf den Schwertern.
Vase mit Kugelform verso mit kleiner Masseunebenheit am Standring.
H. 32,4 cm / 23,9 cm / H. 19,9 cm.
70. Kunstauktion | 04. Dezember 2021
KATALOG-ARCHIV
838 Drei Vasen. Ludwig Zepner für Meissen. 1958 / 1965/1967.
Ludwig Zepner 1931 Malkwitz/Schlesien – 2010 Meißen
Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen
Porzellan, glasiert. Zylindrische Vase mit kurzem, eingezogenen Hals. Wandung in kristallinen Formen reliefiert. Formnummer "U287".
Modelljahr: 1965.
Vase in Flaschenform mit eingezogenem, schlanken Hals, ausladender Mündung und eingezogenem Stand. Wandung in kristallinen Formen reliefiert. Form-Nr. "U297".
Gedrückt kugelige Form mit schlankem, konkav geformten Hals auf eingezogenem Rundstand. Formnummer "T280". Entwurfsjahr: 1965.
Am Boden jeweils die Schwertermarke in
...
> Mehr lesen
H. 23 cm, H. 23,5 cm, H. 24,8 cm.
62. Kunstauktion | 07. Dezember 2019
KATALOG-ARCHIV
920 Teekanne "Kumitate". Ludwig Zepner für Meissen. Um 1987.
Ludwig Zepner 1931 Malkwitz/Schlesien – 2010 Meißen
Böttgersteinzeug, Porzellan, glasiert und Holz. Annähernd kugelförmig gebauchter Korpus, in einen Röhrenausguss einschwingend. Zylindrischer Einsatz und Flachdeckel. Bügelhenkel mit kugelförmigen Befestigungen. Unterseits mit der geprägten Schwertermarke mit dem Zusatz "BÖTTGER STEINZEUG" sowie mit der Formnummer "85679".
Entwurfsjahr: 1987.
Eine der Halterungskugeln mit feinem Riss unter der Glasur.
H. 14,4 cm.
61. Kunstauktion | 21. September 2019
KATALOG-ARCHIV
Ludwig Zepner 1931 Malkwitz/Schlesien – 2010 Meißen
Porzellan, glasiert und in polychromen Aufglasurfarben staffiert sowie partiell gold gefasst. Eine Dose aus dem Kollektivservice. Schalenförmig sowie gedrückt kugelige Formen, die Deckel hauben- und glockenförmig, mit kugel- und zapfenförmigem Knauf. Auf den Wandungen das Dekor "Indische Blumenmalerei in Schwarz, Gold und Grün" sowie "Gestreute Blümchen". Unterseits die zwei- sowie vierfach gestrichenen Schwertermarken in Unterglasurblau. Eine Dose mit Formnummer sowie Drehernummer mit Jahreszeichen.
Goldstaffierung des Knaufs und des Rands minimal berieben. Vereinzelt minimale Masse- und Glasurunebenheiten.
H. 11,5 cm, H. 10,4 cm.
60. Kunstauktion | 15. Juni 2019
KATALOG-ARCHIV
894 Vier Vasen. Ludwig Zepner für Meissen. 1975/1976.
Ludwig Zepner 1931 Malkwitz/Schlesien – 2010 Meißen
Porzellan, glasiert. Eine Vase mit gedrückt kugeliger Form und kleiner Mündung auf hohem Rundstand. Die Wandung der Vase mit einem vertikalen, reliefierten Perlbanddekor. Entwurfsjahr 1965.
Zwei Vasen zylindrisch und mit kurzem, konkav eingezogenen Hals. Die Wandungen in kristallinen Formen reliefiert.
Eine Vase mit ausladender, zylindrischer Form über einem konkav einschwingenden Rundstand. Stark eingezogene Schulter mit einem schlanken, hohen Hals und leicht geweiteter Mündung. Der
...
> Mehr lesen
H. 19,7 cm, H. 22,7 cm, H. 23,6 cm.
60. Kunstauktion | 15. Juni 2019
KATALOG-ARCHIV
Johann Daniel Friedrich Schöne 1767 Breslau – 1836 ebenda
Emil Paul Börner 1888 Meißen – 1970 ebenda
Ludwig Zepner 1931 Malkwitz/Schlesien – 2010 Meißen
Porzellan, glasiert. Eine Vase mit zylindrischem Korpus über abgesetztem Sockel und weit ausladenden Mündungsrand. Eine Vase mit hoher, zum Stand bauchigen Form mit ausladender Mündung und eingezogenem, hohen Rundstand. Eine Vase in Kalebassenform mit blütenförmig geweiteter Mündung und auf der Wandung mit dem Reliefdekor "Lindenblatt". Unterseits die ungeschliffene, zweifach geschliffene und vierfach geschliffene Schwertermarke in Unterglasurblau, die Modellnummern, die Drehernummern mit Jahreszeichen. Eine Vase mit der geprägten Schwertermarke für Weißware.
Nähte der Gussform einer Vase (E. P. Börner) im unteren Bereich deutlich sichtbar. Eine Vase (J.D.F. Schöne) am Rand mit Chip unter der Glasur aus der Herstellung.
H. 13,6 cm, H. 17,2 cm, H. 19,5 cm.
60. Kunstauktion | 15. Juni 2019
KATALOG-ARCHIV
896 Deckeldose / Kleine Vase. Ludwig Zepner / Kännchen. Meissen. 1976/1995/2. Viertel 20. Jh.
Ludwig Zepner 1931 Malkwitz/Schlesien – 2010 Meißen
Porzellan, glasiert. Die Dose mit gedrückt kugeliger Form, der Deckel gewölbt. Flächig ein alternierendes Vergißmeinicht-Blütenrelief.
Die kleine Vase aus dem Service "Großer Ausschnitt Relief" mit bikonisch gebauchter Form und einem vierpassig ausschwingenden Rand. Die Wandung mit einem vierfach angeordneten, wabenförmigen Reliefdekor.
Das Kännchen mit einem balusterförmigen, godroniert reliefierten Korpus, weiter Schneppe und hochgezogenem Henkel. Henkelansätze sowie Stand
...
> Mehr lesen
Deckeldose D. 9,5 cm, Vase H. 8,7 cm, Kännchen H. 9,9 cm.
59. Kunstauktion | 23. März 2019
KATALOG-ARCHIV
1274 Ovale Servierschale aus dem "Jagdservice". Meissen. 1970er Jahre.
Ludwig Zepner 1931 Malkwitz/Schlesien – 2010 Meißen
Rudi Stolle 1919 Meißen-Zscheila – 1996 Meißen
Peter Strang 1936 Dresden – 2022 ebenda
Heinz Werner 1928 Coswig – 2019
Porzellan, glasiert, in grünen und braunen Unter- und Emailfarben staffiert, der Rand mit Goldfaden. Aus dem Service "Großer Ausschnitt". Ovale, gemuldete Form mit vierpassig geschwungenem Rand. Auf Spiegel und Fahne das jagdliches Dekor einer Wildschweinhatz. Unterseits mit der Schwertermarke in Unterglasurblau, der Modell- und Drehernummer (undeutlich), der Dekornummer in Eisenrot sowie zwei Malerziffern in Schwarz.
Entwurf des Jagdservices: Kollektiv Künstlerische Entwicklung:
...
> Mehr lesen
36,5 x 27 cm.
55. Kunstauktion | 24. März 2018
KATALOG-ARCHIV
1393 Drei Vasen. Hans Merz und Ludwig Zepner für Meissen. 1971/1970/1989.
Hans Merz 1921 Dessau – 1987 ?
Ludwig Zepner 1931 Malkwitz/Schlesien – 2010 Meißen
Porzellan, glasiert. Eine Vase (H. Merz) mit hoher, konischer Form, zum Mündungsrand verjüngt auslaufend. Kleiner, abgesetzter Standring. Die Wandung umlaufend mit einem geometrischen, die Vertikale akzentuierenden Reliefdekor. Entwurfsjahr 1957.
Zwei Vasen (L. Zepner) mit zylindrischen Korpi, die Wandungen mit kristalliner sowie geometrisch gegliederter, plastischer Struktur. Stark eingezogene Schultern mit jeweils kurzem, bikonkav geformten Hals und zylindrisch sowie blütenförmig
...
> Mehr lesen
H. 32,5 cm, H. 30,8 cm, H. 22,6 cm.
44. Kunstauktion | 06. Juni 2015
KATALOG-ARCHIV
569 Drei Vasen. Ludwig Zepner für Meissen. 1975 / 1977.
Ludwig Zepner 1931 Malkwitz/Schlesien – 2010 Meißen
Porzellan, glasiert. Eine Vase mit gedrückt kugeliger Form mit schlankem, konkav geformten Hals auf eingezogenem Rundstand. Die Wandung der Vase mit einem vertikalen, reliefierten Perlbanddekor. Entwurfsjahr 1965.
Eine Vase zylindrisch mit kurzem, konkav eingezogenen Hals. Wandung in kristallinen Formen reliefiert.
Eine Vase mit ausladender, zylindrischer Form über einem konkav einschwingenden Rundstand. Stark eingezogene Schulter mit einem schlanken, hohen Hals und ausladender
...
> Mehr lesen
H. 19,8 cm, H. 22,5 cm, H. 23,7 cm.
40. Kunstauktion | 14. Juni 2014
KATALOG-ARCHIV
863 Drei Vasen. Regina Junge und Ludwig Zepner für Meissen. 1985/ 1976/ 1958.
Ludwig Zepner 1931 Malkwitz/Schlesien – 2010 Meißen
Porzellan, glasiert. Die Vase von Regina Junge mit hoher, schauseitig amorph eingeschwunger Form über einem flachen, ovoiden Stand. Schauseitig zum Mündungsrand in einen reliefierten Zweig mit Blattwerk auslaufend.
Eine Vase zylindrisch mit kurzem, konkav eingezogenen Hals. Wandung in kristallinen Formen reliefiert. Eine Vase mit ausladender, zylindrischer Form über einem konkav einschwingenden Rundstand. Stark eingezogene Schulter mit einem schlanken, hohen Hals und ausladender
...
> Mehr lesen
H. 22,6 cm, H. 23, 8 cm, H. 19,5 cm.
33. Kunstauktion | 15. September 2012
KATALOG-ARCHIV
817 Vase. Ludwig Zepner für Meissen. 1971.
Ludwig Zepner 1931 Malkwitz/Schlesien – 2010 Meißen
Porzellan, glasiert. Gedrückt kugelige Form mit schlankem, konkav geformten Hals auf eingezogenem Rundstand. Die Wandung der Vase mit einem vertikalen, reliefierten Perlbanddekor. Am Boden die Schwertermarke in Unterglasurblau, die Prägeschwerter für Weißware sowie die geprägte Drehernummer mit Datumszeichen und der Formnummer "T280". Entwurfsjahr 1965.
Vgl. Siemen, W. (Hrsg.), Ludwig Zepner - Ein Porzellinerleben für Meissen", 2001, Hohenberg an der Eger, Abb. S. 12.
Innenwandung etwas gebrauchsspurig.
H. 25 cm.
20. Kunstauktion | 13. Juni 2009
KATALOG-ARCHIV
805 Zwei Vasen. Ludwig Zepner für Meissen. 1967 (?) und 1976.
Ludwig Zepner 1931 Malkwitz/Schlesien – 2010 Meißen
Porzellan, glasiert. Zylindrische Vase mit kurzem, eingezogenen Hals. Wandung in kristallinen Formen reliefiert. Boden mit Schwertermarke in Unterglasurblau und geprägter Schwertermarke, Jahreszeichen (unleserlich) und Formnr.
Vase in Flaschenform mit eingezogenem, schlanken Hals, ausladender Mündung und eingezogenem Stand. Wandung in kristallinen Formen reliefiert. Boden mit Schwertermarke in Unterglasurblau, dreifach geschliffen, geprägter Schwertermarke, Jahreszeichen und Formnr.
H. 23 und 24 cm.
20. Kunstauktion | 13. Juni 2009
KATALOG-ARCHIV
806 Zwei Vasen. Ludwig Zepner für Meissen. 1964 und 1980.
Ludwig Zepner 1931 Malkwitz/Schlesien – 2010 Meißen
Porzellan, glasiert. Vase "Welle" mit bauchigem Korpus und schlankem, eingezogenen, konischen Hals auf eingezogenem Stand. Wandung mit Reliefzierat. Boden mit Schwertermarke in Unterglasurblau, Prägemarke, Jahreszeichen, Formnr. Und Prägenr.
Kleine Vase mit eingezogenem, mittig bauchigem Hals mit ausgestellter blütenförmiger Mündung. Wandung mit Reliefzierat aus verschränkten Tropfen. Boden mit Schwertermarke in Unterglasurblau und geprägter Schwertermarke, Jahreszeichen, Formnr. und zwei Schleifstrichen.
H. 20 und 25 cm.
19. Kunstauktion | 14. März 2009
KATALOG-ARCHIV
580 Vase. Ludwig Zepner für Meissen/ Vase. Meissen. 1954/ 1986.
Ludwig Zepner 1931 Malkwitz/Schlesien – 2010 Meißen
Porzellan, glasiert. Vase von Zepner in Flaschenform mit eingezogenem, schlanken Hals, ausladender Mündung und eingezogenem Stand. Wandung in kristallinen Formen relieffiert. Boden mit dreifach geschliffener Schwertermarke in Unterglasurblau, geprägter Schwertermarke sowie Prägenummern und Jahreszeichen.
Vase mit konischem Korpus, zur Mündung kugelförmig schwellend, mit kurzem, eingezogenen Hals. Wandung der Kugel mit Perlband-Reliefdekor. Boden mit dreifach geschliffener Schwertermarke
...
> Mehr lesen
H. 23,5 und 20 cm.
18. Kunstauktion | 06. Dezember 2008
KATALOG-ARCHIV
880 Vase. Luwig Zepner für Meissen. 1964.
Ludwig Zepner 1931 Malkwitz/Schlesien – 2010 Meißen
Porzellan, glasiert. Vase in Flaschenform mit eingezogenem, schlanken Hals mit ausladender Mündung und eingezogenem Stand. Wandung in kristallinen Formen relieffiert. Boden mit Schwertermarken in Unterglasurblau, geprägte Schwerter sowie Prägenummern und Jahreszeichen.
H. 24 cm.
10. Kunstauktion | 02. Dezember 2006
KATALOG-ARCHIV
581 Ludwig Zepner "Kristallglasur-Probe". Meissen. Um 1980/90.
Ludwig Zepner 1931 Malkwitz/Schlesien – 2010 Meißen
Porzellan mit blauer Kristallglasur. Verso Schwertermarke.
D. 7,5 cm
9. Kunstauktion | 09. September 2006
KATALOG-ARCHIV
796 "Probe-Kristallglasur". Ludwig Zepner für Meissen. Um 1980/90.
Ludwig Zepner 1931 Malkwitz/Schlesien – 2010 Meißen
Porzellan, polychrome Kristallglasur. Verso Schwertermarke.
D. 7,7 cm.
9. Kunstauktion | 09. September 2006
KATALOG-ARCHIV
797 "Probe-Kristallglasur". Ludwig Zepner für Meissen. 1995.
Ludwig Zepner 1931 Malkwitz/Schlesien – 2010 Meißen
Porzellan, in Blau und Gelbtönen glasiert. Verso handschriftlich bezeichnet und datiert: Weihnachten 1995.
8 x 8 cm.
3. Kunstauktion | 30. April 2005
KATALOG-ARCHIV
106 Vase. Ludwig Zepner/ Meißen, 1970er Jahre. .
Ludwig Zepner 1931 Malkwitz/Schlesien – 2010 Meißen
Bauchige gedrückte Form mit kurzem, zylindrischen Stand und langem, schmalen, sich nach oben leicht öffendem Hals. Die Wandung der Vase mit vertikalem Perlband-Reliefdekor versehen. Form-Nr. 50242.
Schwertermarke in Unterglasurblau, Preßmarke für Weißware.
H. 26 cm.